• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT GF1: Multiformat ?

AW: Multiformat GF1?

Diese Option heißt vermutlich "Verzicht auf Verzeichnungskorrektur":ugly:
Panasonic hat anscheinend veranlasst dass die bekannten RAW-Konverter die (konstante) Verzeichnung des LX3-Objektives immer herausrechnen. Das kostet aber natürlich Blickwinkel und Auflösung.

Verstehe, aber sind denn RAWs nicht grundsätzlich ohne irgendwelche Nachbearbeitung? Aber egal, ich würde ohnehin nicht mehr Bildwinkel auf Kosten der Verzeichnungskorrektur nehmen.
 
AW: Multiformat GF1?

Verstehe, aber sind denn RAWs nicht grundsätzlich ohne irgendwelche Nachbearbeitung? Aber egal, ich würde ohnehin nicht mehr Bildwinkel auf Kosten der Verzeichnungskorrektur nehmen.
Ja, die RAWs sind ohne Nachbearbeitung. Panasonic hat aber anscheinend Hersteller von RAW-Konvertern "überredet" diese immer zu machen.

Bezüglich "auf Kosten der Verzeichnungskorrektur": Das kann man so pauschal nicht sagen. Je nach Bildinhalt kann ein LX3-Bild ohne Verzeichnungskorrektur auch natürlicher aussehen.
Probieren würd ich es auf jeden Fall.
 
AW: Multiformat GF1?

Das RAW einen weiteres Bild zeigt wie die bearbeiteten JPG ist bei allen Kameras, das ist doch logisch. Wenn Du mal manuell Verzeichnung korrigiert hast verstehst Du auch warum.

Gerade in deinem verlinkten Thread sehe ich eben die Vorteile der LX3. Ich habe schon bei 24mm einen großen Bildwinkel bei 16:9 (etwa 22mm).
Die bekomme ich mit der GF1 natürlich auch hin, allerdings nur mit dem 4:3 Format und Beschnitt. Die Bilder der LX3 sind sogar teilweise besser, als die GF1,
jedenfalls bei ISO 80/100, wenigstens aber genauso gut.

Jeder sieht wohl was er sehen will?!
Gerade die Pixelqualität der LX3 kommt nicht an die GF1, selbst nicht an die G11 oder G10 ran. Wenn Du nur 24-60mm haben willst mögen die anderen Winkel
die eine Systemkamera erlaubt egal sein, aber mit einem mft-System kannst Du von echten 14mm bis hin zu echten 600mm (ab 2010) alles abdecken.
Und mit f1.7 bei echten 40mm hast Du ein ganz anderes Freistellungspotential als jede Kompakte.

Die LX3 wäre eine Lightversion so eines Systems, aber keine ernsthafte Entweder-oder-Alternative.
Einerseits freust Du dich über die läppischen 1-2mm die Du mit dem MF-Sensor quasi mehr erreichen kannst mit 16:9 und auf der anderen Seite ist es egal
ob Du 14 statt 22mm oder 300mm statt 60mm abdeckst. :confused:
Nun denn, so hat wohl jeder seine Marotten, die muss ja auch nicht jeder nachvollziehen können. In diesem Sinne viel Spaß mit der LX3! :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Multiformat GF1?

Die Verzeichnungskorrektur ist Teil des Konzeptes und das was am Rand abgeschnitten wird, ist berechnete Reserve. Wer krumme Bilder bevorzugt, hat bei entsprechendem Konverter mehr Bildinhalt. Das ist aber schon eine spezielle Vorgehensweise.

Ansonsten kommt genau das auf's Bild, was im Sucher angezeigt wird. Und das ist ausschlaggebend.
 
AW: Multiformat GF1?

Gerade die Pixelqualität der LX3 kommt nicht an die GF1, selbst nicht an die G11 oder G10 ran.
Wenn du die JPGs vergleichst gebe ich dir Recht, aber die RAWs der LX3 sehen auch sehr gut aus. Die G10 ist da schlechter, wegen 15 Megapixel, wenn man sie auf gleiche Größe skaliert ist die G10 nur einen Tick besser. G11 und LX3 halte ich für ziemlich gleich. Und die GF1 ist da wirklich ein gutes Stück besser, größer Sensor für viel Geld halt.
 
AW: Multiformat GF1?

Das RAW einen weiteres Bild zeigt wie die bearbeiteten JPG ist bei allen Kameras, das ist doch logisch. Wenn Du mal manuell Verzeichnung korrigiert hast verstehst Du auch warum.



Jeder sieht wohl was er sehen will?!
Gerade die Pixelqualität der LX3 kommt nicht an die GF1, selbst nicht an die G11 oder G10 ran. Wenn Du nur 24-60mm haben willst mögen die anderen Winkel
die eine Systemkamera erlaubt egal sein, aber mit einem mft-System kannst Du von echten 14mm bis hin zu echten 600mm (ab 2010) alles abdecken.
Und mit f1.7 bei echten 40mm hast Du ein ganz anderes Freistellungspotential als jede Kompakte.

Die LX3 wäre eine Lightversion so eines Systems, aber keine ernsthafte Entweder-oder-Alternative.
Einerseits freust Du dich über die läppischen 1-2mm die Du mit dem MF-Sensor quasi mehr erreichen kannst mit 16:9 und auf der anderen Seite ist es egal
ob Du 14 statt 22mm oder 300mm statt 60mm abdeckst. :confused:
Nun denn, so hat wohl jeder seine Marotten, die muss ja auch nicht jeder nachvollziehen können. In diesem Sinne viel Spaß mit der LX3! :rolleyes:

Du verstehst mich glaube ich nicht. Es geht nicht um die Frage GF1 oder LX3. Ich hab ja schon die GF1 und bin total zufrieden damit. Die Überlegung ist im Moment:

Lumix 7-14 für 1050 Euro oder LX3 mit WW-Adapter.

Ich suche einfach eine Weitwinkelmöglichkeit und möchte keinen Glaubenskrieg entfachen. Und die Sache mit dem größeren Sensor relativiert sich einfach bei näherem hinsehen:

Für Weitwinkel ist das 16:9 Format ideal. Wenn ich das mit der GF1 mache, verliere ich viele Pixel (ca. 2MP), da ja oben und unten viel abgeschnitten wird. Die LX3 hat einen breiteren Sensor hat, relativiert sich also das mit dem kleineren Sensor. Ich habe es nicht ausgerechnet, aber ich denke, dass zwischen ISO200 (LX3) und ISO800 (GF1) kein großer Unterschied in Sachen Rauschen da sein dürfte.

Mir geht es auch ums Geld. Lohnt es sich wirklich über 1000 Euro für das 7-14er Objektiv auszugeben, für 16:9-Fotografie? Oder bin ich mit 500 Euro und der LX3+WW-Konverter besser bedient?!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Multiformat GF1?

Du verstehst mich glaube ich nicht. Die Überlegung ist im Moment:
Lumix 7-14 für 1050 Euro oder LX3 mit WW-Adapter.
Ich suche einfach eine Weitwinkelmöglichkeit und möchte keinen Glaubenskrieg entfachen.

Um Glaubenskriege gehts nicht, die verlinkten Beispiele zeigen das wenn es Dir mit der Weitwinkelfotografie wirklich Ernst ist kein Weg an dem 7-14 vorbei führt, erst recht wenn Du die GF1 sowie schon hast.
Dagegen sind die Aufätze mit ihrem Schärfeverlust zum Rand hin eine nette Spielerei, zudem kommste damit auch nicht ansatzweise in den Bereich des 7-14 der unten ja sogar weitr als das 8mm Fisheye reicht. Ohne deren Krümmung.
 
AW: Multiformat GF1?

Du verstehst mich glaube ich nicht. Es geht nicht um die Frage GF1 oder LX3. Ich hab ja schon die GF1 und bin total zufrieden damit. Die Überlegung ist im Moment:

Lumix 7-14 für 1050 Euro oder LX3 mit WW-Adapter.

Ich suche einfach eine Weitwinkelmöglichkeit und möchte keinen Glaubenskrieg entfachen.

Die Frage 7-14 oder nicht wird in erster Linie davon abhängen, ob Du in das MFT System investieren willst oder nicht.

Die Überlegung nach LX3 an Stelle des 7-14 bedeutet letztendlich, daß Du die GF1 eben nicht als Systemkamera siehst... sondern als "fancy" Kompakte, bei der halt das Objektiv abgeht wenn man einen Knopf drückt.

Zweifellos sind GF1 und Konsorten jeder Kompakten überlegen, auch jenen mit APS-C Sensor (Sigma) mit Ausnahme vielleicht der Leica X1. Wenn Du jetzt die Unterschiede nicht siehst (was ja ok ist), dann wirst Du wohl in der LX3 eine billige Alternative zur 7-14 finden... und dann über kurz oder lang vermutlich die GF1 verhökern.

Es gibt im Netz auch Vergleiche zwischen LX3 und Canon 5D, bei denen man uns glauben machen möchte, daß die LX3 einer 5D ebenbürtig ist. Wer so denkt, ist keinesfalls dumm sondern lediglich mit einer LX3 zufriedenzustellen. So einfach ist das.
 
AW: Multiformat GF1?

Zweifellos sind GF1 und Konsorten jeder Kompakten überlegen, auch jenen mit APS-C Sensor (Sigma) mit Ausnahme vielleicht der Leica X1. Wenn Du jetzt die Unterschiede nicht siehst (was ja ok ist), dann wirst Du wohl in der LX3 eine billige Alternative zur 7-14 finden... und dann über kurz oder lang vermutlich die GF1 verhökern.

Wie kommst Du darauf? Hast Du ne Glaskugel? Du liegst eigentlich völlig daneben. Und du bist auch ziemlich anmaßend, wenn ich das mal erwähnen darf.

Die GF1 mit dem 20/1.7 werde ich nicht mehr hergeben. Sie ist klein, kompakt, lichstark und ne echte DSLR. Ich kann also auch Freistellen, was mir bei einer Normalbrennweite auch wichtig ist!

Bei WW brauche ich (oder will ich nicht) nicht freistellen. Das wäre auch mit mFT nicht gut möglich (Crop 2).

2 Kameras dabeizuhaben, finde ich sogar besser, als Objektive ständig zu wechseln. Ich finde die GF1 mit dem 20er und ne kleine WW-Kamera ergänzen sich gut.
 
AW: Multiformat GF1?

Dagegen sind die Aufätze mit ihrem Schärfeverlust zum Rand hin eine nette Spielerei, zudem kommste damit auch nicht ansatzweise in den Bereich des 7-14 der unten ja sogar weitr als das 8mm Fisheye reicht. Ohne deren Krümmung.

Ich will ja gar nicht so tief runter! Mir reichen 20-22mm. Die Unschärfe am Rand kann auch ein gestalterisches Mittel sein.
 
AW: Multiformat GF1?

Es gibt im Netz auch Vergleiche zwischen LX3 und Canon 5D, bei denen man uns glauben machen möchte, daß die LX3 einer 5D ebenbürtig ist. Wer so denkt, ist keinesfalls dumm sondern lediglich mit einer LX3 zufriedenzustellen. So einfach ist das.

Hat Dir jemand mal mit der LX3 eine über gehauen? :lol: Oder warum magst Du die Kamera im Gegensatz zu hunderten anderen Nutern hier im Forum?
 
AW: Multiformat GF1?

Hat Dir jemand mal mit der LX3 eine über gehauen? :lol: Oder warum magst Du die Kamera im Gegensatz zu hunderten anderen Nutern hier im Forum?

Eine Kompaktkamera allein als kostengünstigen WW Ersatz zu einer DSLR ist wohl kaum eine grandiose Strategie. Darf es für Tele dann eine TZ7 sein, übrigens auch eine gute Kamera.

Im übrigen besitze ich eine LX3, denn im Allgemeinen rede ich nur über Dinge, von denen ich eine Ahnung habe.
 
AW: Multiformat GF1?

Würde dir LX3+Adapter empfehlen. Besitze ich selber
Optisch sehr gut, die Schärfe wird im großen und ganzen fast garnicht beeinträchtigt. Nur die Ecken nehmen natürlich etwas ab, zudem Vignettierung.
Dies sieht man jedoch nur im Raw. Im JPG ist die Verzeichnung soweit korrigiert, dass sowohl Vignettierung als auch der Großteil der Eckenunschärfe verschwindet.
Hängt im Endeffekt von deinen Anspruchen ab. 500€ sparst du, schon ne Menge Geld.
2 Kameras dabeizuhaben, finde ich sogar besser, als Objektive ständig zu wechseln. Ich finde die GF1 mit dem 20er und ne kleine WW-Kamera ergänzen sich gut.
Sehe ich ganz genauso
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten