• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT GF1: Der Thread

  • Themenersteller Themenersteller Gast_173587
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Ernüchterung: Panasonic DMC-GF1

Sorry, für mich widerspricht Dein erster Satz den folgenden Aussagen doch ein wenig ;)

Wenn Du eh per RAW an die Sache gehst, dürfte allerdings die JPG-Rauschbehandlung für Dich kaum eine Rolle Spielen, oder hast Du da andere Infos?

Wenn Du meinen Beitrag ganz gelesen hättest, dann wüsstest Du, dass ich JPG für "Schnappschüsse" und unkomplizierte (und schnelle)Distribution von Events auch ganz gut gebrauchen könnte. Zudem, wieso sollte ich da Gleiche Geld für die halbe Leistung ausgeben, auch wenn ich die zusätzliche Leistung selten nutze? Stell Dir vor, Du möchtest einen Wagen, der wenig verbrauchen soll, aber nicht allzu langsam ist, weil Du ab und an Autobahn fährst. Dann würdest Du Dich auch nicht mit einem Seat zu einem Preis von einem Audi A3 zufrieden geben mit der Begründung: "Zahl viel aber nutze nur die Hälfte".

Wie dem auch sei - Euphorie oder Enttäuschung sind meiner Meinung nach keine guten Begleiter bei der Auswahl solcher technischen Instrumente.

Tja, wenn Du Dich ein wenig umschaust, dann wirst Du feststellen, dass das "Gefühl" bei den meisten Leuten die größte Rolle spielt. Wenn nun, wie in meinem Fall, "Euphorie und Enttäuschung" durch ganz trockene und unbestechliche technische Daten und Messungen wie z.B. bei DPreview gespeist werden, dann ist das doppelter Grund, die Panasonic GF nicht zu kaufen, sondern vielleicht auf einen Nachfolger der Olympus EP-1 zu warten.

Mal schaun
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Die JPGs der GF1 sind echt bisschen Flau

Man brauch 4 Zutaten für eine Leckere Bildersuppe:
- RAW schießen
- Lightroom
- Noiseware Plugin
- Pancake

da schmlilzen sie dahin die Vorteile der EP1

Das mit dem Rauschen ist dann vorbei und die Auflösung ist der Hammer
Das mit den JPG's sollte dann allenfalls Heimanwender stören, die sich wenig mit RAW Verarbeitung befassen wollen.

Eine Kommende EP2 wird den gleichen Sensor haben (also keine nennenswerte Verbesserung) von Panasonic erwarte ich nächstes Jahr endlich eine bessere interne Bildverarbeitung und evtl nen neuen Sensor - wahrscheinlich bauen die auch den Sensor der GH1 in nen kleineres Modell ein (GF1 Mark II)

Das Unsinn mit dem extrem hässlichen, teuren und nicht schwenkbaren Blitz & das maue Display waren bei mir Ausschlusskriterien für Olympus.

Der kleine Interne der GF1 reicht bis 4-6 m gut - mehr solls auch nicht sein.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Hallo !


- RAW schießen = MENGE ARBEIT
- Lightroom = NA SUPER + € 300.-
- Noiseware Plugin = WOFÜR ?
- Pancake = TOTAL OK !

lg, dieter
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Welche Einstellungen sind denn für die JPG´s optimal, wenn man so wie ich keine Lust auf eine RAW-Bearbeitung hat?
Ich habe z. Zt. die Schärfe auf +1 und die Rauschunterdrückung auf -1 im Standard Filmodus.
Welche Erfahrungen oder Tips haben andere Nutzer der GF1?

Matthias
 
AW: Ernüchterung: Panasonic DMC-GF1

Wenn Du meinen Beitrag ganz gelesen hättest...
Ich hab ja Deinen Beitrag gelesen und wenn Du "Euphorie" für legitim hälst, es sei Dir unbenommen.

Hättest Du meinen Beitrag ganz gelesen, wäre Dir das "meiner Meinung nach" aufgefallen und wir könnten uns diesen Disput sparen.

Ich weiß auch nicht so recht, wie Du durch "RAW" den Seat auf A3-Niveau bringen willst, aber:

nach meiner praktischen Erfahrung(!) und nach "allen" bisher veröffentlichenten Fachberichten, passen weder die E-P1 noch die GF1 in ein "Euphorie-" oder "weit unterlegen-" bzw. "viel schlechter-" Schema.

...und für mich ist etwas wie das "Gefühl" bei den meisten Leuten die größte Rolle spielt ", die sich nur einige theoretische Fakten angelesen haben, ziemlich belanglos.
 
AW: Ernüchterung: Panasonic DMC-GF1

...und für mich ist etwas wie das "Gefühl" bei den meisten Leuten die größte Rolle spielt ", die sich nur einige theoretische Fakten angelesen haben, ziemlich belanglos.

Das sehe ich ähnlich. Ich hatte die E-P1 und habe sie gegen eine GF-1 ausgetauscht (der Autofokus war mir einfach zu langsam und unsicher). Meine Tests haben mir gezeigt, dass die JPG Farben der GF-1 mindestens genau so schön sind wie die der EP-1 und dass das Rauschen nicht sichtbar schlechter ist. Sicher, Labortests zeigen vielleicht ein etwas anderes Bild, aber mein Gefühl ist das was für mich zählt.

Ich finde die GF-1 toll und bin froh dass ich getauscht habe. Allerdings noch toller finde ich gerade meine neue/alte Minolta 7SII... Analog zu fotografieren ist irgendwie eine ganz andere Erfahrung, eine die mir gerade extrem gut gefällt :) Da spielen Dinge wie Rauschen, 0,3 Sec. Autofocus oder wilde Belichtungsreichen keine Rolle, einzig das Motiv und der Fotograf zählen.
 
AW: Ernüchterung: Panasonic DMC-GF1

Ich hab ja Deinen Beitrag gelesen und wenn Du "Euphorie" für legitim hälst, es sei Dir unbenommen.

Hättest Du meinen Beitrag ganz gelesen, wäre Dir das "meiner Meinung nach" aufgefallen und wir könnten uns diesen Disput sparen.

Ich weiß auch nicht so recht, wie Du durch "RAW" den Seat auf A3-Niveau bringen willst, aber:

nach meiner praktischen Erfahrung(!) und nach "allen" bisher veröffentlichenten Fachberichten, passen weder die E-P1 noch die GF1 in ein "Euphorie-" oder "weit unterlegen-" bzw. "viel schlechter-" Schema.

...und für mich ist etwas wie das "Gefühl" bei den meisten Leuten die größte Rolle spielt ", die sich nur einige theoretische Fakten angelesen haben, ziemlich belanglos.

Wenn das alles so belanglos ist, warum schweigst Du Dich nicht einfach aus? Erspart Dir und uns einige Nerven. Das "Gefühl" spielt für den einen oder anderen eine ganz beträchtliche Rolle. Kann man aber auch ignorieren und als belanglos abtun. Auch eine Art. :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ernüchterung: Panasonic DMC-GF1

Das sehe

......Da spielen Dinge wie Rauschen, 0,3 Sec. Autofocus oder wilde Belichtungsreichen keine Rolle, einzig das Motiv und der Fotograf zählen.

So kann man aber auch mit einer E-P1 fotografieren:).

Es gibt kein Gesetz, das einem der langsame ( aber punktgenaue ) AF stören muß:eek:

Für mich ist die E-P1 ( mit Belederung) auch ein bißchen ein retro feeling an die gute alte Pentax MX Zeit und das damit verbundene Gefühl der Konzentration auf das Motiv - statt auf die Technik. Die Folge ist, dass meine hochtechnische:) K-7 fast nur noch im Schrank liegt und ich überlege diese zu verkaufen:angel:
 
AW: Ernüchterung: Panasonic DMC-GF1

Wenn das alles so belanglos ist...
Es ist ja nicht ALLES so belanglos. DAS habe ich auch nicht geschrieben. Ich bin mir zwar sicher, dass Du das eigentlich verstanden hast, aber um ganz sicher zu gehen...

Belanglos ist für mich einzig eine Überbewertung von "gefühlten" Tatsachen.

Die gemessenen Tatsachen sind allerdings schon von Belang.

Wie z.B. die BQ-Bewertung der E-P1 und der GF1 von Fachmedien und Usern mit Praxiskenntnissen. So hatte ich mich, wie wohl eindeutig zu erkennen, von Beginn an geäußert. ALLE haben die Unterschiede zwischen beiden Kameras als Marginal beschreiben. Sehe ich übrigens auch so.
Das passt (mMn) aber eben nicht zu Extremen. (wohl auch nur so ein Gefühl, oder?)

...und allein das hatte ich geschrieben!

So kann man beruhigt, ganz nach Gefühl, zu der einen oder anderen Kamera greifen.

...und jetzt sag mir doch noch mal kurz, über was ich lieber hätte schweigen sollen?
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Wird es die GF1 auch im Double Kit geben (14-45mm + 17mm Keks)?
Du meinst das 20/1.7er, ja?

Bisher bietet international niemand so etwas an und Ankündigungen diesbez. sind (noch) nicht zu entdecken. (von mir wenigstens nicht :rolleyes:)

...wobei die Händler natürlich zusammenpappen können was sie wollen: ->
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Jepp, meinte das 20/1.7. Wäre schön ein bißchen Kit-Subvention zu bekommen. Wobei ein Double-Kit von Panasonic bisher seh ich gerade noch nicht angeboten wurde.
 
AW: Ernüchterung: Panasonic DMC-GF1

Ich hatte die E-P1 und habe sie gegen eine GF-1 ausgetauscht (der Autofokus war mir einfach zu langsam und unsicher). Meine Tests haben mir gezeigt, dass die JPG Farben der GF-1 mindestens genau so schön sind wie die der EP-1 und dass das Rauschen nicht sichtbar schlechter ist. Sicher, Labortests zeigen vielleicht ein etwas anderes Bild, aber mein Gefühl ist das was für mich zählt.
Ich finde die GF-1 toll und bin froh dass ich getauscht habe.

Bei dpreview wird ja ausdrücklich erwähnt das man den JPG Output mit Dynamic auf PEN Optik trimmen kann. Man sieht auch an den Bildern das die GF-1 weniger glättet, dafür natürlich mehr rauscht.
Ist mir persönlich aber ein Vorteil, entrauschen kann ich selbst oder per Parameter. Übrigens wurde beim Texturverlust in Colorfoto ein schlechterer Wert bei der PEN gemessen verglichen mit der GH1 weil sie eben mehr glättet. Den meisten gefällt das wohl mehr?!
 
AW: Ernüchterung: Panasonic DMC-GF1

Bei dpreview wird ja ausdrücklich erwähnt das man den JPG Output mit Dynamic auf PEN Optik trimmen kann. Man sieht auch an den Bildern das die GF-1 weniger glättet, dafür natürlich mehr rauscht.
Ist mir persönlich aber ein Vorteil, entrauschen kann ich selbst oder per Parameter. Übrigens wurde beim Texturverlust in Colorfoto ein schlechterer Wert bei der PEN gemessen verglichen mit der GH1 weil sie eben mehr glättet. Den meisten gefällt das wohl mehr?!

Zumindest der DPReview Test belegt ja, dass die JPEGs der PEN gefälliger und farbgetreuer sind. Ein "Trimmen" der GF1 JPEGs beseitigt ja nicht die gezeigte Farbabweichung. Wer auf JPEG Output Wert legt, muss dass bei der Wahl der Kamera mit in die Waagschale werfen. Interessant auch bei Nutzung von Szenenprogrammen, die Ihren Output lediglich im JPEG Format abliefern.

Wer auf JPEG keinen Wert legt und ohnehin seine RAWs entwickelt, dem dürfte das alles egal sein. Im Übrigen geben die RAWs der GF1 ein wenig mehr an Details her, als die der PEN. Dafür kommt die PEN mit einer besseren Dynamik und ein besserem Rauschverhalten bei hohen ISOs daher.

Am Ende eine Frage des persönlichen Geschmacks, welche Kamera man der anderen vorzieht (AF Speed, Blitz, IBIS, OIS, Farben, usw).

Ist doch schön, dass man eine Auswahl hat.

Gruß,
Echodyne
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ernüchterung: Panasonic DMC-GF1


Der Dynamic Modus ist viel zu sehr gesättigt (gefällt mir nicht) und wenn man einmal RAW nutzt will man NIE MEHR zu JPG zurück - DXO arbeitet gegenwärtig am RAW der PEN und dann folgt hoffentlich auch bald die Panasonic Serie - mal sehen, was die raus-quetschen können.

Die GF1 entfaltet ihr Potential leider nur im RAW - wenn ich mir die JPG's ansehe, hätte ich die cam wohl schon zurückgegeben.
Im RAW ist sie aber phänomenal gut - erinnert mich wie gesagt an meine Canon 40D und das im Pocket Format.

Wer 800-900,- Euro für die Kam ausgiebt, der kann auch noch 200,- fürs Lightroom dazugeben - Lightroom ist wie geschaffen für die GF1 - einfach & schnell gute Ergebnisse :D:top:

Neatimage zum Entrauschen ab > ISO1000 gibts dann umsonst im Netz.

Ich hätte mir gerne die PEN zugelegt - ich mag das Konzept aber wenn ich in Japan bin brauche ich einen Blitz für die Party's am späten Abend und da will ich kein Silberspraydosenlackiertes Zigarettenpäckchen mit mir rumschleppen.

Hier aber bitte kein "Klassenkampf" mehr - gibt wichtigeres zu schreiben - versprecht's mir.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Appopos Blitz

Geile Kombination (manuell aber das geht ja "easy") :D
Indirekt geblitzt werden die Portraits super.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Du meinst das 20/1.7er, ja?

Bisher bietet international niemand so etwas an und Ankündigungen diesbez. sind (noch) nicht zu entdecken. (von mir wenigstens nicht :rolleyes:)

...wobei die Händler natürlich zusammenpappen können was sie wollen:

... dennoch ergeben sich wirkliche Kostenvorteile (gegen den Listenpreis) nur bei offiziellen Kit-Bundles, denn was nutzt mir ein scheinbar günstiges Webangebot, wo evt. Grauware hintersteht und es nachher Probleme mit der Garantieabwicklung gibt oder ich nur 1 Jahr internationale Garantie bekomme, oder Objektive ohne offiziellen karton kommen (****** läßt grüßen) ... oder ich lange auf die Bestellung warten muss ?

Zur Zeit sind die Sparmöglichkeiten doch noch eher gering, wobei die Verfügbarkeit auch noch eher gering ist, manche Händler bieten ab Lager nur das normale 14-45er-Kit an, wenn auch für Panasonic dann in drei Farben.

viele Grüße
Michael Lindner
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten