• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT GF1: Der Thread

  • Themenersteller Themenersteller Gast_173587
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Test bei imaging-resource.com
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

qualinator, das iso3200 jpeg ist gar nicht so übel. man muss nur etwas farbrauschen entfernen und vielleicht debanding mit nik define und gut ist.

ACR ist für iso3200 eher schlecht geeignet, da das rauschen wirre muster erzeugt, die kaum noch beherrschbar sind.
du hast das raw ja mit deiner bearbeitung ziemlich weich gekriegt. was stört sind nach wie vor die starken farbflecken. ich habe auch das gefühl als würde ACR von haus aus mehr farbrauschen erzeugen als andere konverter.

hast du schon mal silkypix für iso3200 versucht? du musst ein wenig mit der schärfung und rauschunterdrückung spielen, gegebenfalls ganz ausschalten und erst im nachhinein schärfen und entrauschen.

ich hab hier deinen raw-acr output versucht etwas anders zu bearbeiten und hab etwas rauschen drinnen gelassen, ist ja immerhin iso3200, aber dafür versucht das banding und farbrauschen so gut es ging zu entfernen. das wird echt schon schlimm. der blaukanal ist extrem verrauscht, da hab ich schon teilweise etwas tricksen müssen. keine ahnung wie olympus es schafft von haus aus so saubere daten aus dem sensor zu holen. vor allem hat die EP1 viel weniger farbrauschen als die GF1 und G1 und das sogar bei raw. würd wirklich gern wissen wie die das anstellen.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

ich habe auch das gefühl als würde ACR von haus aus mehr farbrauschen erzeugen als andere konverter.
ACR benutzt doch das AHD Demosaicing soweit ich weis, erzeugt also recht viel Farbrauschen. Silkypix erzeugt aber mindestens genausoviel.
vor allem hat die EP1 viel weniger farbrauschen als die GF1 und G1 und das sogar bei raw. würd wirklich gern wissen wie die das anstellen.
Etwas softer bei Base-ISO ist die EP1 aber auch oder?
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

ACR benutzt doch das AHD Demosaicing soweit ich weis, erzeugt also recht viel Farbrauschen. Silkypix erzeugt aber mindestens genausoviel.
Etwas softer bei Base-ISO ist die EP1 aber auch oder?

ACR basiert glaube ich auf AHD, hat aber irgendwelche entrausch-routinen eingebaut, die bei höheren isos ein ziemliches chaos verursachen. man merkt es schon, wenn man bei niedrigeren isos ein wenig die schatten angebt, da kommt ziemliches gematsche raus.

beim neuen dpreview test der GF1 sieht man ganz gut, dass die EP1 die GF1 bei jpeg abhängt, jedoch bei RAW die GF1 die nase vorn hat. die unterschiede sind nicht groß, aber feinste details werden bei der GF1 einfach besser aufgelöst.
trotzdem scheint die EP1 irgendwie sauberere raw-daten zu haben.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

kleiner einschub oluv: welchen raw converter würdest du derzeit für die g1/gf1 am ehesten empfehlen? ich glaube du bist da der experte ;) lightroom finde ich von der bedienung her sehr sympathisch, aber ich hatte auch schon manchmal das gefühl, damit nicht alles rauszuholen...
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

lightroom ist sicher das beste all-around paket. schöne farben, halbwegs natürliche bilder. wenn man es besser will, muss man schon etwas experimentieren. so wirklich glücklich bin ich zur zeit noch mit keinem konverter.
capture one ist ganz gut, unterstützt aber die G1 nicht offiziell, nur über den umweg der D-Lux4. man muss den header der G1-raws ändern, dann kann es auch capture one öffnen.
ich warte nach wie vor auf einen guten konverter :ugly:
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1 vs. G1

Moin moin,
habe hier einiges gelesen aber - eine Frage bleibt:
Warum soll ich 300,00€ mehr ausgeben für eine GF wenn die G1 soviel günstiger ist?
Bei den techn. Daten habe ich absolut keinen Unterschied gefunden.
Dazu kommt noch ein extra Sucher bei der GF. (cir. plus 200,0€)
Viel Euronen für das gleiche Ergebnis?
fragt sich
t.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Das sehe ich genauso. Es sei denn, man legt Wert auf Video.
Drum habe ich mir die GF1 auch abgeschminkt und bleibe bei meiner G1 bis eine MFT mit C-AF auf DSLR-Niveau kommt. Kann aber durchaus sein, dass ich mir zur Überbrückung für Action-Bilder noch 'ne E-30 gönne.
*kann sich nicht entscheiden*
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

lightroom ist sicher das beste all-around paket. schöne farben, halbwegs natürliche bilder. wenn man es besser will, muss man schon etwas experimentieren. so wirklich glücklich bin ich zur zeit noch mit keinem konverter.
capture one ist ganz gut, unterstützt aber die G1 nicht offiziell, nur über den umweg der D-Lux4. man muss den header der G1-raws ändern, dann kann es auch capture one öffnen.
ich warte nach wie vor auf einen guten konverter :ugly:
Was hast du gegen Raw Therapee? Ich find das Programm ziemlich genial.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1 vs. G1

Moin moin,
habe hier einiges gelesen aber - eine Frage bleibt:
Warum soll ich 300,00€ mehr ausgeben für eine GF wenn die G1 soviel günstiger ist?
Bei den techn. Daten habe ich absolut keinen Unterschied gefunden.
Dazu kommt noch ein extra Sucher bei der GF. (cir. plus 200,0€)
Viel Euronen für das gleiche Ergebnis?
fragt sich
t.


noch hast du recht, aber das wird sich vmtl ändern wenn die g1 abverkauft und die gf1 etwas im preis gefallen ist. von der uvp her ist die gf1 ja "nur" 100 euro teurer als die g1 (mit gleichem objektiv) -- ob dieser unterschied gerechtfertigt ist, darüber kann man sich sicherlich streiten, aber ein paar pluspunkte (kompaktheit, video, verarbeitung) hat sie ja schon gegenüber der g1.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1 vs. G1

Moin moin,
habe hier einiges gelesen aber - eine Frage bleibt:
Warum soll ich 300,00€ mehr ausgeben für eine GF wenn die G1 soviel günstiger ist?
Bei den techn. Daten habe ich absolut keinen Unterschied gefunden.

Hatte gestern beide in der Hand und die Frage stellt sich für mich nicht mehr.
Der kleine Metallbody wirkt neben dem weichen G1-Obermaterial eine ganze Etage edler.
Die G1 wirkt wie ein geschrumpfte Plastik-DSLR, die GF-1 erinnert mich dagegen fast an alte M-Leicas.
Bei der G1 haben sich zudem schon die Beschriftungen der Tasten zT verflüchtigt!? Schade das die nicht gestanzt sind wie bei der LX, irgendwann bedient man die Kamera zwangsweise blind.

Zudem habe ich den Eindruck das die GF-1 mehr Kontrastumfang bietet als die G1 deren Bilder mir im Vergleich etwas flauer vorkommen.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Naja - aber die G1 lässt sich doch mit größeren Objektiven wesentlich besser bedienen als die GF1.
Aber letztlich ist das alles wohl Geschmackssache.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Ich liebe den Biccamera Store in Japan
Teuer aber unglaublich viel Auswahl und Produkte, die es hier nicht gibt.
Hier ein Shop in Omyia, vor dem sie mich mal fast übern haufen gefahren haben.

Die haben so viel Zubehör für die GF1 - die sich derzeit super verkauft, da erheblich billiger als hier.
Taschen im Retro look - warum kriegt man das Zeug hier bloß nicht ?

http://www.biccamera.com/bicbic/jsp/w/d_camera/panasonic/gf1/index.jsp
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Klappt man die RAW Dateien der GF1 eigentlich in ein kompatibles Format für Apples Aperture wandeln? DNG zum Beispiel, nicht JPEG. ;)
Hat das jemand getestet?
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Zitat von dpreview:

"As we've seen with previous Panasonic models, switching to raw mode is like lifting a veil from the output, and even in this quick ACR conversion the true capabilities of the sensor are revealed, with visibly more resolution and none of the demosaicing artefacts or moiré we saw in the camera JPEG. By comparison the Olympus has improved far less,..."

Wer sucht, der findet. :D
 
Ernüchterung: Panasonic DMC-GF1

Beim genaueren Betrachtung der Testergebnisse, z.B. auf dpreview (http://www.dpreview.com/reviews/PanasonicGF1/page23.asp) hat sich meine Euphorie über die Panasonic GF1 einer Ernüchterung Platz gemacht: Die GF 1 scheint der Olympus EP-1 bezüglich JPG Entwicklung weit unterlegen zu sein. Das wäre ja nicht soo schlimm, man kann ja immer auf RAW ausweichen, bzw. ich photogtrafiere sowieso lieber in RAW, ausser bei Schnapschüssen auf irgendwelchen Events, wo es einfach schneller mit JPG geht.

Was ich aber bei der Panasonic GF1 noch viel bedenklicher finde, ist das, gegenüber der Olympus EP-1 ab 400 ISO, anscheinend viel schlechtere Rauschverhalten der GF1. Fast hätte ich mir die GF-1 vor einer Woche bestellt, so aber habe ich wohl noch Zeit, mehr Tests und Erfahrungsberichte abzuwarten. Interessant finde ich sie immer noch.
 
AW: Ernüchterung: Panasonic DMC-GF1

Beim genaueren Betrachtung der Testergebnisse...
...meine Euphorie
...weit unterlegen zu sein.
...viel schlechtere...
Sorry, für mich widerspricht Dein erster Satz den folgenden Aussagen doch ein wenig ;)

Wenn Du eh per RAW an die Sache gehst, dürfte allerdings die JPG-Rauschbehandlung für Dich kaum eine Rolle Spielen, oder hast Du da andere Infos?

Wie dem auch sei - Euphorie oder Enttäuschung sind meiner Meinung nach keine guten Begleiter bei der Auswahl solcher technischen Instrumente.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten