• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT GF1: Der Thread

  • Themenersteller Themenersteller Gast_173587
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1


Das ist ein guter Witz :lol:

Wo da ein Aufstieg ist würde mich wirklich mal interessieren.
Zu KB ist es BQ ein Aufstieg aber APS-C :confused:

Und ja ich hatte bereits Kameras mit DX und APS-C Sensor in meinem Besitz
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Die müssen bei Olympus erstmal beweisen, dass sie in der Lage sind ...

Und wenn man sich die letzten Geschäftszahlen von Olympus anchaut, dann koennen sie den Laden gleich zu machen.

Wenn interessiert den heute noch eine Pen? Damit hat mal mein Opa fotografiert, und der ist schon tot.


Hallo Helicopeter,

Du spielst dabei sicher auf Quellen wie die bei photoscala.de an.

Für Wirtschaftsdaten muss man sich aber nun mal etwas mehr Zeit nehmen und die Zahlen auch lesen können und dabei auch etwas von einem globalen Wirtschaftssystem verstehen, bevor man z.B. Leica mit Olympus gleichzusetzen versucht.

Die Wirtschaftlage ist in der gesamten Fotoindustrie nicht gerade unkritisch und von diversen Faktoren beeinflußt (von der Technik der Kameras aber meiner Meinung nach noch am wenigsten).

Darauf näher eingehen möchte ich jetzt hier nicht, das führt in einem Fotoforum einfach zu weit - aber etwas mehr Differenzierung über dem Niveau eines Focus-Artikels hätte ich da schon gerne.


Anmerkung:
Und zur AF-Geschwindigkeit - ich will nicht in Abrede stellen, das der Unterschied bemerkt wird (über die Gründe dafür sprichst Du aber leider nicht - z.B. erweiterte Kompatibilität zu ZD-Linsen); liest man aber in englischen Foren dazu mit, die leider jetzt bei mFT einen kleinen Zeitvorteil haben, so kann man in Vergleichen auch lesen, dass in der Praxis der Hauptunterschied unter AL-Bedingungen deutlich zusammenschmilzt, wenn man bei einer G-Kamera von Panasonic das AF-Hilfslicht abschaltet. Und das war es ja, was ich zur "E-P2" meinte, dass man solche Features dann auch (leider verspätet) nachliefert.

viele Grüße
Michael Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Eines noch zum Sonntag - wer sich über die mangelnde Unterstützung des "Exposure Bracketing" über Selbsttimer ärgert, der kann sich gerne einen Fernauslöser kaufen um nicht zu verwackeln bei HDR Serien - Panasonic RSL1 - ein popeliges Kästchen mit einem Popelschalter drin und 3 Widerständen - für sage und schreibe 75-80 Euro :ugly::eek::ugly:

Ist Dagobert Duck bei denen Geschäftsführer :confused: oder ist es, weil in Japan neuerdings Amphetamine und Kokain in Mode gekommen sind und die Gehirne der Manager vernebelt haben ?
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Ist Dagobert Duck bei denen Geschäftsführer :confused: oder ist es, weil in Japan neuerdings Amphetamine und Kokain in Mode gekommen sind und die Gehirne der Manager vernebelt haben ?

Nein, weil darum geht Deppen zu neppen und der europäische Kunde ist in der Regel der Depp (auch wenn er es selbst zumeist nicht weis).
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Nach 3 Wochen wird es Zeit für einen Testbericht - vom pienzigsten Prüfer aller Zeiten - von mir....

1 = Erster Eindruck / Mechanisches
- Sehr stabiles Gehäuse
- Recht klein
- Fühlt sich an wie eine Canon GXX

Minus
- Etwas schwer
- Kein Sucher
- Kein Schwenkdisplay
- Das Einstellrad rechts ist nicht griffig genug
- Video Schnellstartknopf zu klein und zu tief eingesetzt
- Wenig halt durch das brikettförmige Gehäuse - keine Gummierungen
- Kein Bracketing trigger durch Selbsttimer möglich
- Bracketing Automatik Vorgaben sind relativ sinnlos - bis auf den 7 fach Modus.

Plus
- Passt in große Kleidungstaschen (mit dem Pan)
- Sehr wertig
- Blitz eingebaut
- Bekannt gutes Display (im "Power Modus sehr klar und hell)

2 = Fotografisches
- Sehr sehr nahe an der G1 - minimale Unterschiede bei höheren ISO Werten

Plus
- Spitzenmässige Auflösung - besonders im RAW (für eine Kamera dieser Größe)
- Sehr schneller und präziser Autofokus
- Schöne Farben - Panasonic Typisch
- Sehr gute Helligkeitsmessung
- Manuelle Einstellungen - Belichtungszeit bis 60 Sek. oder auch "Bulb"
- Voll Nachttauglich
- Bis ISO 1000 gute Bilder
- Guter Dynamikumfang - besonders im RAW

Minus
- Kein integrierter Stabi (negativ besonders mit dem 20 1.7)
- Bildqualität nicht wirklich besser als bei der G1
- Für die Sensorgrösse zu viel Rauschen bei hohen ISO's - Luminanzrauschen sehr stark
- Kann auflösungstechnisch nicht mit APS-C mithalten (kein Wunder)

3 = Video Modus

Plus
Tagsüber gute Bildqualität - die verringerte HD Auflösung ist gerade noch zu verschmerzen.
Minus
- Nachts rauschanfällig bis sehr rauschanfällig und verringerte Auflösung
- Das lichtstrake 20 1.7 wird nicht stabilisiert - das ist sehr schade !
- Etwas ruckelige Videos - teilweise an der Grenze des erträglichen.

Fazit


Plus
- Klasse zum fast immer dabei haben, Auflösung und Bildqualität generell den nobel point and shoot Kameras weit überlegen.

Minus
- Immer noch mangelhaftes Objektivangebot
- Die Preise für Kamera, Objektive und Zubehör sind zum Teil viel zu hoch (manches grenzt schon fast an Raub)
- Immer noch etwas zu gross und schwer für eine wirkliche "immer dabei"

Werde ich sie behalten ? - JA - je länger ich damit spiele desto mehr wächt sie mir ans Herz.

Erwähnenswerte Unterschiede zur G1
- Grösse
- Gewicht
- Art Filter Modus (neu bei GF1)
- Movie Modus (neu bei GF1)
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Schade!!!
gerade der Videomodus wäre für mich interessant gewesen, aber die Kastration, macht die Kamera für mich uninteressant. :(
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

@qualinator

Sehr aussagekräftiger Bericht, neutral bewertet (soweit das geht:D)
Vielen Dank dafür!

Ich liebäugle schon auch sehr mit dieser Cam, mal sehen was daraus wird..

Gruß, mstaudi
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Schade!!!
gerade der Videomodus wäre für mich interessant gewesen, aber die Kastration, macht die Kamera für mich uninteressant. :(

Schau dir Beispielvideos bei z.B. Dcresource oder in Foren verlinkte an und entscheide dann - einen Camcorder kannst du damit nicht ersetzen - Problem ist auch die Nachttauglichkeit.
Von allen Digicam Videos sind die der 5D Mark II mit Abstand am besten - das hat Hollywood Niveau :top: - aber auch die versagt nachts.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Ganz ehrlich: Die Entwicklung bei Micro-Four-Thirds kotzt mich ziemlich an. Wird Zeit, dass hier mal vernünftige Konkurrenz kommt.
:top: das war von anfang an klar, einen billig gemachte dslr ohne spiegel (also m.e. eine bridge mit bajonett) zu einem riesen preis. noch dazu sparen die material ein (glas zb) weil alles kleiner wurde.

-> geniales konzept mit managerpreisen. samsung setzt ja "leider" (?) auch nicht auf µFT ein weiterer konkurrent dürfte nicht kommen. leica ist m.e. nicht der rede wert - außer sie schaffen eine billige serie.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

:top: das war von anfang an klar, einen billig gemachte dslr ohne spiegel (also m.e. eine bridge mit bajonett) zu einem riesen preis. noch dazu sparen die material ein (glas zb) weil alles kleiner wurde.

-> geniales konzept mit managerpreisen. samsung setzt ja "leider" (?) auch nicht auf µFT ein weiterer konkurrent dürfte nicht kommen. leica ist m.e. nicht der rede wert - außer sie schaffen eine billige serie.

Wie jetzt, billig gemacht?

Die G1 ist doch wesentlich wertiger als die Einstiegs-Cams von Canon oder Nikon. Und kann wesentlich mehr als die.

Wie man den Preis, der auf demselben Niveau liegt wie der der Olympus E-620 als Managerpreis bezeichnen kann ist mir schleierhaft. Und das, obwohl Miniaturisierung schon immer Geld gekostet hat. Dein Argument der Materialersparnis ist ja sowas von an den Haaren herbeigezogen.

Und eine Kamera, die auf den anachronistischen Spiegel verzichtet als Bridge zu bezeichnen ist auch eine - freundlich gesagt - sehr eigenwillige Sichtweise.

Und was die Konkurrenz betrifft. Wohl noch dieses Jahr wird die erste MFT von Fuji kommen.

Also immer schön locker bleiben!
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Wie jetzt, billig gemacht?

Die G1 ist doch wesentlich wertiger als die Einstiegs-Cams von Canon oder Nikon. Und kann wesentlich mehr als die.

Wie man den Preis, der auf demselben Niveau liegt wie der der Olympus E-620 als Managerpreis bezeichnen kann ist mir schleierhaft. Und das, obwohl Miniaturisierung schon immer Geld gekostet hat. Dein Argument der Materialersparnis ist ja sowas von an den Haaren herbeigezogen.

Und eine Kamera, die auf den anachronistischen Spiegel verzichtet als Bridge zu bezeichnen ist auch eine - freundlich gesagt - sehr eigenwillige Sichtweise.

Und was die Konkurrenz betrifft. Wohl noch dieses Jahr wird die erste MFT von Fuji kommen.

Also immer schön locker bleiben!

Was soll das heisen mit Fuji? Hast du irgwelche
Angaben die besagen das Fuji eine MFT Kamera
auf den Markt bringen will?
Gerhard
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Rauschen @ ISO 3200 bei Zimmerbeleuchtung (Rumpelkammer)

Motiviert durch den G11 Thread hab ich auch nochmal geschaut.

So sieht ein JPG aus der Kamera aus - naja... etwas verwaschen


So das Original RAW - hohe Auflösung aber verrauscht


So das RAW nach Noiseware - mit Abstand das beste Ergebnis


Ich wünschte mir die hätten die Canon Bildverarbeitung nachgeschaltet - dann wären ISO 1600 sicher noch brauchbar.
Im RAW ist immernoch weit mehr rauszuholen als die Pana-Maschine ausspuckt - da ist noch viel Verbesserungspotential drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Warum das Konzept der R1 nicht fortgesetzt wurde war mir schon immer ein Rätsel. Stattdessen baut man solche vermurksten Cams wie die HX1.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten