• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT GF1: Der Thread

  • Themenersteller Themenersteller Gast_173587
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Wirst Du die GF1 behalten?

Gruß,
Echodyne
Interesse ? :-)

Ich grüble noch - vorrangig wollte ich ja das Pancake haben - einer der beiden Bodies wird wohl demnächst im Forum "Biete" zu haben sein.

Einen Hauch mehr Portabilität hat die GF1 schon und auf meinen Dienstreisen bin ich um jeden Zentimeter und jedes Gramm weniger froh.
Außerdem "Kickt" mich die Video Funktion der GF1

Meine Frau wird mich killen - hier liegt schon so viel Zeug rum - wenn ich nicht ab und zu mal schöne Bilder von Ihr und dem Baby machen würde, hätte die das Zeug schon heimlich verkauft oder weggeworfen :eek:
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Meine Frau wird mich killen - hier liegt schon so viel Zeug rum - wenn ich nicht ab und zu mal schöne Bilder von Ihr und dem Baby machen würde, hätte die das Zeug schon heimlich verkauft oder weggeworfen :eek:

aha, also hat da auch die frau das sagen? :D

zum retro: die EP1 ist einfach 100% auf retro getrimmt. die GF1 hingegen versucht den klassischen rangefinder look in die moderne zu tragen. finde ich persönlich zb viel gefälliger. dieses um-allen-preis-auf-retro-zu-machen sehe ich eher peinlich, anderen mag es hingegen gefallen. es ist auch alles geschmacksache.
ich finde beide EP1 und GF1 auf ihre eigene art hübsch. hätten beide genau die gleichen funktions- und ausstattungsmerkmale, würde ich mich trotzdem für die GF1 entscheiden, da hier die design-linien für mich klarer sind.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Interesse ? :-)

Ich grüble noch - vorrangig wollte ich ja das Pancake haben - einer der beiden Bodies wird wohl demnächst im Forum "Biete" zu haben sein.

Nein, ich bleibe bei der E-P1, ich vermisse nichts an ihr. Bei einem Wechsel würde mir lieb gewonnene Details sehr fehlen. Das 20er Pancake habe ich mir aber bestellt - denke, dass es eine wunderbare Kombination für tolle Fotos sein wird.

PS: Den Punkt mit der Frau kenne ich - dafür liefere ich aber auch jede Menge Kinder- und Urlaubsfotos ab, bei der sie dann doch froh ist, dass ich soviel rumgeknipst habe. :)

Gruß,
Echodyne
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Jaja, was würden wir ohne unsere Frauen machen. Eine muß doch auf uns aufpassen, damit wir nicht vor einem großen Schrank voller fotografischem Gerät hoffnungslos verarmen :D.
Das Design der GF1 erinnert mich sehr an die Canon G10, nur daß es der weniger vorgehalten wurde. Mir persönlich gefällt diese Rückbesinnung - "form follows function" ;)
Gruß, leicanik
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

... dieses um-allen-preis-auf-retro-zu-machen sehe ich eher peinlich, anderen mag es hingegen gefallen. es ist auch alles geschmacksache.
ich finde beide EP1 und GF1 auf ihre eigene art hübsch. hätten beide genau die gleichen funktions- und ausstattungsmerkmale, würde ich mich trotzdem für die GF1 entscheiden, da hier die design-linien für mich klarer sind.

...naja ich wäre/bin da so die Zielgruppe für retro. Die EP-1 - mit schwarzen Japankittel - läßt bei mir alte Pentax MX (mit der ich 10 Jahre auschließlich fotografiert habe) Gefühle aufkommen:o. Die Pentax habe ich ausschließlich mit einem M 50 1,7 "betrieben" , sodass nunmher auch das Pana 20 1,7 heute bei mir eintreffen durfte:top:. Leider ist dieses nicht schwarz, sondern so pana/umbra/grau, sonst wäre das Design perfekt.

Die GF1 habe ich Freitag befingert. Diese liegt mir nicht so gut in der Hand.

Aber wie gesagt, alles Geschmackssache. Insofern finde ich gut, dass von Oly und Pana 2 verschiedene Designkonzepte verfolgt werden :top:
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Schneller, bessere JPGs, mehr Akkukap. und ein Blitz.

Bessere Jpegs siehst aber nur du. ;)

Über den Akku lässt sich streiten da ich 5 Oly Akkus für den Preis von einem Panasonic Akku bekomme.

Schneller stimmt wohl und ob ein LZ6 ? Blitz abgeht oder nicht ist eine Frage der Anwendung.
Zum Gegenlicht aufhellen bei Sonne dürfte er wenig taugen aber in der Dämmerung wird er wohl etwas bringen.
 
Erste Eindrücke

Ich habe gestern die GF-1 online bestellt, da ich mit meiner Pen nicht 100%ig zufrieden bin (mieser Autofocus im Lowlight, schlechtes Display) und die GF-1 diese Schwachpunkte nicht hat.

Nun, zufällig war ich heute in der Stadt und habe bei einem Fotohändler die GF-1 im Schaufenster gesehen. Ich bin also rein und habe ein paar Minuten mit der Kamera herumgespielt. Erste Eindrücke:
- Gute Haptik, fühlt sich sogar noch wertiger als die E-P1 an, ich mag die Aluminium-Oberfläche der GF-1.
- Sie ist spürbar leichter als die Pen.
- Das Display ist in einer ganz anderen Liga, super flüssig und sehr scharf, gute Auflösung.
- Der ausgefahrene Blitz scheint stabiler zu sein als er aussieht. Und gut, dass es ihn überhaupt gibt.
- Nun das Wichtigste, der AF. Ich war schockiert, wie viel schneller im Vergleich zur Pen er doch ist, solch einen eklatanten Unterschied hatte ich nicht erwartet. Es fühlt sich wie eine DSLR an, nicht wie eine Kompaktkamera, was bei der Pen leider der Fall ist. Die GF-1 verfügt ausserdem über ein AF-Hilfslicht.

Wenn die GF-1 jetzt noch eine vergleichbare Bildqualität liefert, dann ist sie, meiner Meinung nach, der E-P1 klar überlegen. Falls das eintrifft, geht meine Pen in die Bucht und die GF-1 bleibt bei mir.

Viele Grüße,
Markus
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Bessere Jpegs siehst aber nur du. ;)

Wieso? Mit dem Tester sind wir schon mindestens zwei :D Es geht um die JPGs, nicht um RAW. Und da gefällt die GF-1 besser, die Farben kann man ggf noch anders einstellen! NR ebenfalls, aber bei der PEN wohl auch, oder?

Photo quality was very good as well. The GF1 took well-exposed photos, without a lot of highlight clipping which was a problem on the E-P1.
Olympus is using heavy noise reduction, while Panasonic is leaving a lot of the noise for you to clean up yourself. While I prefer the color on the E-P1's photos in this test, I have to give the edge to the DMC-GF1 in the detail department.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Wieso? Mit dem Tester sind wir schon mindestens zwei :D Es geht um die JPGs, nicht um RAW. Und da gefällt die GF-1 besser, die Farben kann man ggf noch anders einstellen! NR ebenfalls, aber bei der PEN wohl auch, oder?

Photo quality was very good as well. The GF1 took well-exposed photos, without a lot of highlight clipping which was a problem on the E-P1.
Olympus is using heavy noise reduction, while Panasonic is leaving a lot of the noise for you to clean up yourself. While I prefer the color on the E-P1's photos in this test, I have to give the edge to the DMC-GF1 in the detail department.

So verschieden sind die Geschmäcker ;)

Die GF1 JPEGs kommen auch nicht an mich ran, sind nicht "gefällig". Das hat etwas damit zu tun, dass die Oly JPEGs von Hause aus eine schöne, sauberer Körnung mit sich bringen, die es bei der GF1 nicht gibt. Die JPEG Engine der GF1 konvertiert die Bilder wie die anderen Panas auch. Daher muss ich immer wieder an die LX3 Bilder denken, die mir Out-Of-Cam auch nie gefallen haben. Sie zeigen mir zuwenig Struktur/Körnung, sehen etwas verlaufen aus. Auch gefällt mir das Banding ab ISO400 in den dunklen Bereichen nicht. Eine leichte Tendenz bei der Verschiebung von Rottönen bei kälterem Licht habe ich auch schon erkennen können.

Ausweg: RAWs entwickeln, um gleiches zu erhalten. Das kann man schön an den Bildern hier und auf Flickr erkennen. Auch finde ich die JPEG Bilder der PEN lebendiger als die der GF1. Wen das nicht stört, der hat nichts zu befürchten.

Nebenbei: Ich sehe nicht, dass die GF1 Aufnahmen detailreicher wären.

Schade, dass hier immer wieder davon geschrieben wird, dass die eine Kamera der anderen überlegen sei. Das geht in die falsche Richtung. Beide Kameras bieten Dinge, die die andere nicht bietet. Hier ist eine sorgfältige Abwägung geboten. Und ich spreche hier auch von kleinen Details, die man vielleicht nicht auf den ersten Blick erkennt bzw. im Kopf hat.

Nachtrag: Abgewägt habe ich hinsichtlich eines Wechsels zur GF1 auch (Blitz, AF Speed). Am Ende habe ich mir aber nur das 20er Pancake geholt. Mir waren andere Dinge dann doch wichtiger. So wird die PEN + stabilisiertem 20er die perfekte Kombi für mich sein.

Gruß,
Echodyne
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Schade, dass hier immer wieder davon geschrieben wird, dass die eine Kamera der anderen überlegen sei. Das geht in die falsche Richtung. Beide Kameras bieten Dinge, die die andere nicht bietet.

Hallo Echodyne!

Da hast du grundsätzlich Recht, allerdings darf man nicht vergessen, dass Menschen verschiedene Ansprüche haben. Für mich, jemand der öfter mal bei wenig Licht fotografiert, ist die GF-1 der E-P1 offenbar 'überlegen', das kann man nicht wegdiskutieren.

Viele Grüße,
Markus
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Hallo Echodyne!

Da hast du grundsätzlich Recht, allerdings darf man nicht vergessen, dass Menschen verschiedene Ansprüche haben. Für mich, jemand der öfter mal bei wenig Licht fotografiert, ist die GF-1 der E-P1 offenbar 'überlegen', das kann man nicht wegdiskutieren.

Viele Grüße,
Markus

Hallo Markus,

macht ja auch Sinn sein eigenes Aufgabengebiet abzuklopfen und die Ausrüstung daran auszurichten. Wegen Fotos bei wenig Licht: sicherlich wird es in sehr dunklen Szenarien hilfreich sein, ein AF Licht zu haben.

Aber denk' doch mal daran, wie hilfreich ein 20er Pancake bei Offenblende ist, dass von der E-P1 auch noch stabilisiert wird. Da kannst Du die ISO Zahlen unten lassen, da Du die Verschlusszeiten nicht künstlich verkürzen musst, um wohlmöglich einen fehlenden IS zu kompensieren. Das halte ich persönlich für überlegen. ;)

Wie auch immer: viel Spaß mit der Neuen und berichte mal, wie es Dir so mit ihr ergeht!

Gruß,
Echodyne
 
AW: Panasonic DMC-GF1 - erster eindruck: "es ist doch keine liebe auf den ersten blic

hallo zusammen,

warum keine liebe? nun, bei aller liebe zu einem massiven gehaeuse, aber die gf1 ist mir zu schwer. aehnlich wie die olympus ep-1 hat man das gefuehl, die kamera waere kuenstlich schwerer gemacht worden, damit sie wertvoller wirkt und den preis rechtfertigt.
Hallo?! Die wiegt mit dem Pancake 385 Gramm, also gerade mal 30 Gramm mehr als die G11. Da kann ich Dein Argument nun wirklich nicht nachvollziehen.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Aber denk' doch mal daran, wie hilfreich ein 20er Pancake bei Offenblende ist, dass von der E-P1 auch noch stabilisiert wird. Da kannst Du die ISO Zahlen unten lassen, da Du die Verschlusszeiten nicht künstlich verkürzen musst, um wohlmöglich einen fehlenden IS zu kompensieren. Das halte ich persönlich für überlegen. ;)

Ich drehe da lieber ISO hoch damit ich möglichst kurze Verschlusszeiten habe, ansonsten kommt nämlich oft Bewegungsunschärfe ins Spiel, bei der mir der IS leider auch nicht hilft. Oder ich betäube die Menschen erst bevor ich auslöse, auch ein guter Plan! :)

Das 20mm Pancake habe ich übrigens auch schon geordert, und das bleibt, egal an welcher Kamera. ;)

Verstehe mich bitte nicht falsch, ich finde die E-P1 richtig toll wenn es um Situationen bei ausreichend Licht und nicht allzu schnell bewegte Objekte geht. Die eingebaute Nivellierungsanzeige würde ich z.B. sicher vermissen, und auch die Bedienung hat sehr gut funktioniert. Aber leider ist bei mir der AF Grund für einigen Frust, deshalb werde ich die GF-1 genauer unter die Lupe nehmen.

Schönen Abend!
Markus
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Hallo,

na, hier geht's ja heiß her: GF1 oder E-P1; ich möchte nur mal wissen, wie das weitergeht, sollte Olympus Ende Oktober auf dem Presse-Event doch eine E-P2 ankündigen, lieferbar zwischen Dezember und Februar, mit EVF-Sucher, AF-Hilfslicht bzw. schnellerer AF etc. ? (dann wäre wohl eine Kombination z.B. 20er Pancake Panasonic an einer E-P2 unschlagbar - und so geht das immer weiter, bis der Geldbeutel kracht)

Oh, oh, ...

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Die müssen bei Olympus erstmal beweisen, dass sie in der Lage sind die AF-Geschwindigkeiten einer G1/GH1/GF1 zu liefern in der Lage sind. Die hatten viel mehr Zeit und wenn man sich erstmal anschaut, wie schlecht die MFT-Optiken von Olympus im Gegensatz zu den Panas sind, hat Olympus noch einiges an Arbeit vor sich.
Aber zu gut dürfen sie ihre E-P2 auch nicht machen, sonst wird nicht nur das eigene FourThirdsgeschäft durch APS-C-Aufsteiger ausgeblutet, sondern auch noch durch MicroFourthirdswechsler. Und wenn man sich die letzten Geschäftszahlen von Olympus anchaut, dann koennen sie den Laden gleich zu machen. Und mal ganz ehrlich? Wenn interessiert den heute noch eine Pen? Damit hat mal mein Opa fotografiert, und der ist schon tot. Die sollen technisch adäquate Kameras bauen, sonst enden die eines Tages wie Leica im Retrowahn. Wer braucht das?

pedda
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Die müssen bei Olympus erstmal beweisen, dass sie in der Lage sind die AF-Geschwindigkeiten einer G1/GH1/GF1 zu liefern in der Lage sind. Die hatten viel mehr Zeit und wenn man sich erstmal anschaut, wie schlecht die MFT-Optiken von Olympus im Gegensatz zu den Panas sind, hat Olympus noch einiges an Arbeit vor sich.
Aber zu gut dürfen sie ihre E-P2 auch nicht machen, sonst wird nicht nur das eigene FourThirdsgeschäft durch APS-C-Aufsteiger ausgeblutet, sondern auch noch durch MicroFourthirdswechsler. Und wenn man sich die letzten Geschäftszahlen von Olympus anchaut, dann koennen sie den Laden gleich zu machen. Und mal ganz ehrlich? Wenn interessiert den heute noch eine Pen? Damit hat mal mein Opa fotografiert, und der ist schon tot. Die sollen technisch adäquate Kameras bauen, sonst enden die eines Tages wie Leica im Retrowahn. Wer braucht das?

pedda

Ich halte schonmal die Erdnüsse für's Füttern bereit, scheint interessant zu werden! :evil:
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Ich drehe da lieber ISO hoch damit ich möglichst kurze Verschlusszeiten habe, ansonsten kommt nämlich oft Bewegungsunschärfe ins Spiel, bei der mir der IS leider auch nicht hilft. Oder ich betäube die Menschen erst bevor ich auslöse, auch ein guter Plan! :)

...

Im Prinzip sind wir ja derselben Meinung, auch was das gute 20er angeht, da hat Panasonic was hervorragendes hingelegt. Hier gibt es ein schönes GF1 Bild mit 20er Festbrennweite bei 1/30s und ISO320. Wenn's mit IS gemacht worden wäre, hätte man es vielleicht scharf gehabt. Ach, ich hör' ja schon auf! ;)

Gruß,
Echodyne
 
AW: Panasonic DMC-GF1 - erster eindruck: "es ist doch keine liebe auf den ersten blic

Hallo?! Die wiegt mit dem Pancake 385 Gramm, also gerade mal 30 Gramm mehr als die G11. Da kann ich Dein Argument nun wirklich nicht nachvollziehen.

sowohl die g11 wie auch die e-p1 und die gf1 sind alle ueberraschend schwerer, als man aufgrund der viel beworbenen "neuen kompaktheit" vermuten und erhoffen wuerde - und so sehr ich ein fan von "solider bauweise" bin wuerde ich bei diesen kompakten doch gerne auf gewicht verzichten.

ja, als nutzer von 3 dps bin ich verwoehnt - aber umso mehr, wenn ich bedenke, dass zwei dps soviel wiegen wie eine e-p1...mir sind einfach alle genannten kameras zu schwer fuer ihre klasse.

gruessles

mucfloh
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten