• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT GF1: Der Thread

  • Themenersteller Themenersteller Gast_173587
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Das "wie" ist auch Frage des Designs. Hier wurde aber zunächst mal nur die Frage gestellt OB der Höcker ZWINGEND nötig ist oder nicht, und zwingend nötig ist er nicht.
201.

Es wurden doch längst alle Argumente genannt, die für diesen Platz sprechen. Dagegen gibt es nur ein einziges (wie ich finde auch ziemlich dösiges) Gegenargument, nämlich "es sieht so vertraut/bekannt/althergebracht aus".

Auf andere, bessere Begründungen warte ich schon seit gefühlten 1000 Postings dieser Art. Ich warte wirklich darauf, denn mich interessiert dieses Thema sehr. Bisher ist diese Bauform zwingend, weil nur sie eine gewisse Kompaktheit gewährleistet. An der L1 sieht man gut, wie unsinnig eine andere Bauform letztendlich ist.


Ich mag gutes Design, wenn jedoch "anstatt" gegen "zusätzlich" getauscht wird, dann wird das suspekt (um nicht lächerlich zu sagen).
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Ich würde sogar tippen, besser als die G1/GH1 :rolleyes: entspricht ja viel eher der Idee von mFT - mir ist bis jetzt ein Rätsel, wieso man zur Vorstellung eines neuen Systems [das kleine Kameras ermöglicht] mit einem Body mit Dummy-Spiegelbuckel beginnt :ugly:
Finde ich auch. Das Hauptproblem bei G1/GH1 war doch das Gehäuse und sowas lässt sich IMHO auch schwerer vermarkten, wenn die aussieht wie eine durchschnittliche DSLR. Die neuen Konzepte sieht man nicht, wenn es auf den ersten Blick wie jede andere aussieht (in kleiner). Und warum entsteht so viel Interesse an den GF1/PENs, doch gerade wegen dem Gehäuse - technisch bieten sie leider zu diesem Zeitpunkt ja weniger.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Mein Hauptproblem mit der Gehäuse der GH1 ist erstens der kleine Griffwulst wo ich meine Finger nicht einkrallen ;) kann und die plastikhaft angerauhte Oberfläche. Die GF-1 würde ich am Objektiv packen, also stört der Wulst nur.


Hier das ISO 1600-Bild und noch der Rest. Damit habe ich alle Fragen beantwortet. Ich hoffe, es hilft weiter.

Danke für die Bilder. Hast Du die irgendwo auch Fullsize zum laden?

Du kannst das als gleichwertig betrachten, das Problem ist eher, dass es kaum stabilisiertes Zeug für die GF1 gibt ....

Die leichten Brot-und-Butter-Linsen 14-45 (200g) und 45-200 (370g) sind mit IS. Ebenso das 14-140.
Das 7-14 (300g) nicht, das ist ein Manko, aber bei 7mm noch am ehesten zu verschmerzen.
Beim kommenden 14mm/f2.8 wäre es auch ein Manko, anderseits geht es da um max. Abb.qualität und da ist ein IS mit beweglich gelagerten Elementen bekanntlich nicht förderlich!

Ich würde mir die die GF-1 nur wegen der Portabilität zulegen als 2-System.
Mit großen Oly-Linsen wäre der Vorteil dahin. Vielleicht auch der Ansatz den Pana verfolgt?!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Guten Abend zusammen!

Kann mir jemand etwas zum Weißabgleich von Panasonic mFT sagen? Die LX3 ist eine schöne Kamera - es sei denn, es kommt auf Farbtreue an. Meine in die Jahre gekommene Canon 300D ist da um Klassen besser. Die GF1 interessiert mich sehr - ich tendiere doch mehr zu P&S, aber die Farben einer Blume sollten doch schon annähernd so sein wie mit eigenen Augen gesehen.

Gruß
Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

...Kann mir etwas zum Weißabgleich von Panasonic mFT sagen? ...
Hallo Wolfgang,
mein subjektiver Eindruck ist, daß die G1 das besser schafft als die LX3. Inwiefern sich das verallgemeinern läßt, oder in irgendwelchen Tests bestätigt wurde, weiß ich nicht. Und wie ähnlich sich G1 und GF1 diesbezüglich sind, muß sich ja auch erst noch erweisen.
Gruß, leicanik
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Habe gestern das Kit mit dem 20 1.7 vorbestellt - hoffentlich kommts bald.
Gedult ist ja nicht gerade meine Stärke

Vielleicht klappt es ja schon Ende September oder in der ersten Oktoberwoche. Bin gespannt auf Deinen Erfahrungsbericht, insbesondere was die Abbildungsleistung des 20er Pancake betrifft! :top:

Gruß,
Echodyne
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Hallo zusammen,

auf Flickr.com sind bereits viele Fullsize-Aufnahmen zu sehen (Klick und Klick) - was haltet Ihr denn von der Abbildungsqualität der GF1?

Eure Meinung würde mich interessieren.

Nachtrag: Ich finde die RAW Entwicklungen sehr viel ansehnlicher als die Out of Cam JPEGs. In der 100% Betrachtung erscheinen mir die JPEG Bilder etwas "grobpixelig", nicht so fein gekörnt. Bei einer RAW Entwicklung sieht es besser aus:
http://www.flickr.com/photos/kv492/3936179161/sizes/o/in/pool-1222142@N22/

Grüße,
Echodyne
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Stimmt - die Japanischen RAW Müllhalden sehen viel besser aus als die unterbelichteten und schiefen JPG Tokyo Stadtansichten - Richtung Shinjuku.
:top:

Die Kam ist sicher gut und wie immer ist bei Panasonic aus dem RAW mehr rauszuholen als das JPG hergibt.

Habe sonst keine RAW Entwicklung entdecken können ;) In der Tat scheint in den Panasonic RAWs noch eine Menge Potential zu stecken.

Gruß,
Echodyne
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Der 1,7er Keks scheint zwischen f/3,5 und f/6.3 unheimlich gut aufzulösen. Ganz offen habe ich noch kein Hexenwerk gefunden. Die Pana-Engine für die Jpgs ist rauher aber die Details alle da, denke ich. Wird wohl viel auch an den persönlichen Einstellungen liegen. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass die GF1 mehr kann als wir bisher sehen...
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Der 1,7er Keks scheint zwischen f/3,5 und f/6.3 unheimlich gut aufzulösen. Ganz offen habe ich noch kein Hexenwerk gefunden. Die Pana-Engine für die Jpgs ist rauher aber die Details alle da, denke ich. Wird wohl viel auch an den persönlichen Einstellungen liegen. Irgendwie habe ich das Gefühl, dass die GF1 mehr kann als wir bisher sehen...

Ja, das denke ich auch. Ist halt noch eine wilde Testphase, in der alle moeglichen Bilder online gestellt werden. PS: Bei Offenblende scheint das 20er Pancake ziemlich CA anfaellig zu sein. Mal sehen, was man da mit RAW noch verbessern kann.

Gruß,
Echodyne
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Die GF1 scheint mir erfreulicherweise auch das an sich Panasonic typische zu starke Rot nicht, oder zumindest schwächer, zu haben, oder trügt mich da der Schein? Hauttöne erscheinen mir als natürlicher als z.B. bei der LX3.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

... Hauttöne erscheinen mir als natürlicher als z.B. bei der LX3.
Das kommt mir schon bei der G1 so vor (ich habe beide). Vielleicht haben sie tatsächlich was verbessert, selbst die LX3 war da ja schon ein wenig lernfähig (fw-update).
Gruß, leicanik
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Hat die GF1 auch einen Anschluß für ein externes Mikrofon? Bzw. würde das Panasonic DMW-MS1E für den Blitzschuh der GH1 auch dort passen?
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Hat die GF1 auch einen Anschluß für ein externes Mikrofon? Bzw. würde das Panasonic DMW-MS1E für den Blitzschuh der GH1 auch dort passen?

Nein, kein externer Anschluss.

Eine Frage: nur eine handvoll Anbieter führen die GF1 in ihren Shops, in den USA sollen die GF1-Kits aber schon nächste Woche ausgeliefert werden und da sind es sehr viel mehr. Auch bei Amazon findet man auf Anhieb nichts. Wieso ist die Auswahl hierzulande noch so dünn?

Gruß,
Echodyne
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten