• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT GF1: Der Thread

  • Themenersteller Themenersteller Gast_173587
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

ganz ehrlich: Blödsinn. Ich habe mit unzähligen Camcordern bis 1200,-EUR gefilmt und keiner reicht an die gh1 ran. Dass deine kreativität nicht für bewegtbilder langt und so zum Alptraum mutiert, ist bedauerlich. In den Händen anderer sind diese neuen Hybriden geniale Werkzeuge. Sie erweitern die Möglichkeiten für Menschen die multimedial arbeiten enorm. Am Ende zwingt dich niemand, über deine bisherigen Fähigkeiten hinaus zu wachsen. Mit gh1, 5d und Co kann man auch einfach nur fotografieren.

Gruß
mono

Stimme ich zu. Selbst die E-P1 hat schon eine bessere Qualität als
'bezahlbare' Camcorder.
Ganz zu schweigen von der Möglichkeit im UWW oder FE zu filmen.:D
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Schon blöd,

sie kann nicht Kaffee kochen, Kinofilme drehen und hilft nicht gegen mein Morgenzittern. Und im Gegensatz zur Pen hat sie einen Sucher, nur der ist uns auch wieder nicht gut genug. Ach ja. Und in ein Pancake kein Stabi einzubauen und es nicht mit 100Euro Schein obendrauf zu verschenken ist wirklich eine Frechheit.

Kinners, das ist eine Nischenkamera! Dafür kann sie eigentlich viel.

Für Reportage doch eine schöne Sache. Nach wie vor finde ich die MFTs zwar recht klobig, die Pen fühlt sich z.B. an wie ein unhandlich glattpolierter Ziegelstein, aber genau wie mit der Sigma DP Reihe ergänzen diese Systeme doch wunderbar vorhandenes Material.

Und wer nicht will kauft eben etwas anderes. Wie oft hier im Forum scheint das Technikaufrüsten mehr wert zu habe, als das Bilder schiessen.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Ja sind die denn völlig wahnsinnig? 800 Euro für ein läppisches 2.8er Makro? 1.200 Euro für das winzige 7-14, 400 Euro für ein Pancake, das sind einfach riesige Frechheiten. Dazu ist weit und breit kein vernünftiges Standard-Zoom und kein brauchbares Tele in Sicht. Warum sowohl E-P1, als auch GF1 kein Full-HD können ist mir auch nicht klar. Die Unverschämtheit mit den Akkus ist da nur Konsequent.

Ganz ehrlich: Die Entwicklung bei Micro-Four-Thirds kotzt mich ziemlich an. Wird Zeit, dass hier mal vernünftige Konkurrenz kommt.

Soll der Objektivpreis nach Größe und Gewicht berechnet werden? Das ist schon etwas absurd. Ein Elmarit für 800 Euro ist günstig.

Mit den Akkus gebe ich Dir allerdings recht. Aber nur weil Objektive klein sind, ist der Fertigungsaufwand nicht kleiner, nur weniger Material. Das 7-14 für FT kostet auch mehr.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

ich bin ehrlich gesagt enttäuscht. weder der verbesserte sensor der GH1, noch das multi-aspect-ratio...
ich bleibe bei meiner G1 und werde mir nur das pancake kaufen.
hübsch ist die GF1 schon, aber großartige verbesserungen bringt sie nicht.

ps. übrigens die bilder auf der panasonic seite mit dem hübschen kamera-accessoir, sind mit der 1ds Mark III geschossen. hat den panasonic keine eigenen kameras, mit denen die solche shootings bewerkstelligen können? :evil:
auffallend ist auch wie stark die Mark III bei iso100 rauscht. die GF1 in diesem bild wirkt schon sehr "rau"... :ugly:
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

...sind mit der 1ds Mark III geschossen. hat den panasonic keine eigenen kameras, mit denen die solche shootings bewerkstelligen können?

Olaf, immer den Finger in die Wunde.
Die wird schlicht ein Berufsfotograf gemacht haben... ;)

Die GF1 ist großartig.
Den Einstiegspreis für das Kit finde ich gerechtfertigt.
Gehäuse mit Pancake 1,7/20mm (nur in Schwarz) 949,- € (UVP)
Damit kann man schon was machen.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Laut dpreview.com ein äußerst interessante Kamera, mit einem verdammt schnellen AF und einigen Features, die mir sehr gut gefallen (DOF Preview, Shutter Speed Preview). Auch der EVF ist ein Plus, kann aber nicht beurteilen, ob die 200K Pixel hierfür genug sind - immerhin besser als gar nichts. So wie es ausschaut, steckt der Sensor der G1 drin und nicht der verbesserte Sensor der GH1. AF Licht finde ich auch sehr gut und bei den Preisen gibt es auch keine Überraschungen.

Schade, dass es kein Inbody-IS gibt - selbst das Lichtstarke 20er würde sich bei längeren Belichtungszeiten ohne Stativ über eine Stabilisierung freuen. Die Konstruktion des Blitz finde ich sehr gekonnt, sieht nach einer kleinen mechanischen Meisterleistung aus.

Bei den Preview-Bildern bin ich mir jedoch nicht sicher, was einen erwarten wird. Absolut positiv überrascht bin ich von den Fassadenaufnahmen, bei denen ein Teil im Schatten und ein anderer in der grellen Sonne steht. Die GF1 scheint einen sehr guten Dynamikumfang zu haben, da die dunklen Partien bei weitem nicht so rauschen wie bei der E-P1.

Allerdings sind auch einige ISO100 und ISO400 Aufnahmen dabei, in denen man in den Schattenbereichen bereits das bekannte Farbrauschen und auch Moiree erkennen kann (siehe etwa die Sonnenuntergangsaufnahmen und die Durchzeichnung im Himmel). Die JPEGs sehen alle etwas glattgebügelt aus - gut erkennbar an dem Panasonic-typischem blauen Himmel. Wirkt viel ruhiger als bei der E-P1, dafür aber auch etwas weicher. Die Körnung ist G1 typisch eher glatt und nicht so punktartig wie etwa bei der E-P1. Geschmackssache, was einem besser gefällt und was mehr Details schluckt.

Die Treppchenbildung, die in einigen Bilder zu sehen ist, findet ihre Ursache wohlmöglich in der Beta Firmware. Das mir die Bildqualität der GF1 besser gefällt als die der E-P1, kann ich nicht behaupten. Bin gespannt auf weitere Bilder und insbesondere >ISO400 und RAW Entwicklungen.

Bleibe wohl bei der E-P1, werde mich aber sicherlich das 20er Panacake gönnen :D

Grüße,
Echodyne
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

gute bildanaylse echo. die treppchen sind leider eine eigenart von panasonic. liegt vermutlich an dem dünnen AA-filter. bei RAW wird der effekt übrigens noch schlimmer, ist nicht einfach zu handhaben, vor allem mit den bestehenden demosaicing-algorithmen.
ansonsten scheint sich qualitätsmäßig kaum etwas gegenüber der G1 getan zu haben. am meisten stört mich, dass sie nicht den verbesserten GH1 sensor verbaut haben, der ab iso800 tatsächlich einen riesen qualitätssprung gegenüber der G1 bringt.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Bleibe wohl bei der E-P1, werde mich aber sicherlich das 20er Panacake gönnen :D

Ich werde sie gewiss mal ein paar Tage nebeneinander halten.
Gehäuse mit Pancake 1,7/20mm (nur in Schwarz) 949,- € (UVP)

Ein PEN oder GF1-Gehäuse wird man wohl ganz gut wieder los, das 20er bleibt!
Und ist übrigens stabilisiert, Echo.:)
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

für Leica Fans mag das stimmen. Es ist auch sicherlich die interessanteste Neuvorstellung. Für mich ist die Preispolitik von Panasonic allerdings nicht mehr ganz nachvollziebar.

Für mich ist diese Politik eher nachvollziehbar als eine Politik, nach der ein und das selbe Gerät nach einem halben Jahr für 2/3 und nach einem jahr für die Hälfte des anfänglichen Preises verkauft wird, auch wenn letztere die gängige Praxis bei Consumer-Technikartikeln ist.

Viele Grüße
Kilroy
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Ich werde sie gewiss mal ein paar Tage nebeneinander halten.
Gehäuse mit Pancake 1,7/20mm (nur in Schwarz) 949,- € (UVP)

Ein PEN oder GF1-Gehäuse wird man wohl ganz gut wieder los, das 20er bleibt!:)

na da bin ich aber gespannt auf deine vergleiche peter. ich hoffe du machst wieder so aussagekräftige aufnahmen wie damals mit G10/LX3? :)
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Schade... wieder nichts, was ich mir kaufen würde.

Ja leider, geht mir auch so, von den Inneren Werten her hätte sie mir sehr gut gefallen, aber 1200€ für die GF1 plus 20/1.7 sind eindeutig zuviel für ne Zweitkamera.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

... ich hoffe du machst wieder so aussagekräftige aufnahmen wie damals mit G10/LX3? :)

Werde mich bemühen.
Den Unterschied sehe ich aber noch knapper und einen Taschenpurzler (EVF) brauche ich nicht.
Entscheidend (für eine P&S) wird die out of cam Qualität und die Farbabstimmung sein.
Da hat Olympus ja Canon-like einiges vorgelegt.
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Ja leider, geht mir auch so, von den Inneren Werten her hätte sie mir sehr gut gefallen, aber 1200€ für die GF1 plus 20/1.7 sind eindeutig zuviel für ne Zweitkamera.

wie kommst du auf 1200? UVP mit pancake 949, wird sicher auf unter 900 fallen...
obwohl es schon krass ist, dass auf der us-amazon seite die pancake version bereits um 899$ vorzubestellen ist:
http://www.amazon.com/gp/product/B0...=1789&creative=390957&creativeASIN=B002MUAEX4
 
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

Der aktuelle Stand der "Kleinen Großen" bis zum 9. September:
(Im Verhältnis zu KB)

 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Da ist sie: Panasonic DMC-GF1

am meisten stört mich, dass sie nicht den verbesserten GH1 sensor verbaut haben, der ab iso800 tatsächlich einen riesen qualitätssprung gegenüber der G1 bringt.

Woher entnimmst du diese Info?
Laut Digitalkamera.de: "Ansonsten entspricht die GF1 weitgehend einer in den Abmessungen, beim Sensor und der Videoauflösung leicht geschrumpften Lumix DMC-GH1. (Benjamin Kirchheim)"

Bitte um Aufklärung
Viele Grüße Lensbaby
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten