Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Die einzige Alternative ist in meinen Augen die Panasonic LX5.von ner anderen person wurde mir anstatt der gf1 ne coolpix s8000 oder p6000 empfohlen... kann mir da jemand was dazu sagen?
Die einzige Alternative ist in meinen Augen die Panasonic LX5.
Damit ist man schon sehr kompakt unterwegs und kann alles
in akzeptabler Qualität ablichten. Bis ISO 400 kann sie meiner
Meinung nach mit den Pens und der GF1 mithalten, wenn man
RAW fotografiert. Verwacklungsfreier und leiser ist der Zentral-
verschluss in der LX5 so oder so...
An das was man von einer PEN oder der GF-1 kennt, reicht die Freistellung auf Grund des kleineren Sensors und schlechterer Lichtstärke ggü. dem 1,7/20 nie ran.Aber kann man damit auch halbwegs vernünftig freistellen?
Aber kann man damit auch halbwegs vernünftig freistellen?
Wer schöne Fotos machen will und mit einem Schärfenraum
größer 10cm leben kann, wird mit der LX5 glücklich. Anderen
kann ich nur die EOS 5D(MkII) + EF100/2 empfehlen...
hmm... als Alternative wäre natürlich eine Olympus E-P1 oder E-PL1 mit dem Pancake zu empfehlen. bessere Bildqualität (insb. bei JPEG) und das ganze noch stabilisiert. Mit der E-P1 ist es sogar noch günstiger....
Das ist jetzt aber schon von einem Extrem zum anderen, oder? *grinst*
Ich hatte E-P1, E-PL1 und GF1 und habe bei den Olys den Blitz leider immer vermisst ...![]()
Komisch, meine auch, und der kann sogar an die Decke blitzen...Also meine E-PL1 hat einen internen Blitz...
Also meine E-PL1 hat einen internen Blitz...
- Die GF1 für mich die "Schönste"; hat aber keinen Sucher, und Display bei Sonne von achtern ist Käse; insbesondere bei manueller Scharfstellung
Auch für die GF1 gibt es einen Aufstecksucher...
... der für MF aber garantiert nichts nützt.
Du weißt aber, dass die GF1 eine Lupenfunktion mit mehreren Vergrößerungsstufen hat? Ich denke, dass diejenigen, die schon Erfahrungen damit gesammelt haben, bestätigen werden, dass es bei starker Sonneneinstrahlung trotz der nicht berauschenden Auflösung für den Zweck genügt und allemal mehr als ein LCD-Display hilft.
Du weißt aber, dass die GF1 eine Lupenfunktion mit mehreren Vergrößerungsstufen hat?