• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Gewitter und Blitze

Find ich auch ziemlich gelungen. Die Silhouette mit dem Turm passt echt gut.
 
H A M M E R !!!!! :top::top:
 
Na aber holla!

Es fing erst langsam mit nur Wolkengeblitze an, aber dann ging's echt heftig los.
Leider sind einige links von meinem "Motiv" eingeschlagen, die auch außerordentlich schick waren - na man kann nicht alles haben.

Schöner Einstieg in die Gewittersaison - hoffe noch auf 2-3 Monate weitere solcher Events. ;)

An den vom letzten Jahr Juli kommt es aber noch nicht ran, der gefällt mir besser:
https://www.flickr.com/photos/davidcl0nel/19559434682/in/album-72157633066995963/
 
Zuletzt bearbeitet:
Schöne Bilder. Bei uns kam es leider nur also gemütliche Wetteränderung und es regnete schon lange bevor es mit den Blitzen losging. Da lohnte sich meiner Meinung nach leider der Aufwand nicht. Ich warte auf schönere Gewitterzellen. :cool:
 
Nachdem es bei uns am Freitag etwas gewittert hat und dann tagelang bei durchgehendem Sonnenschein vor Gewitter gewarnt wurde, kam gestern doch noch was.

Zwei Bilder von gestern Abend ... leider hat es die ganze Zeit mehr oder weniger stark geregnet, weshalb die Sicht nicht optimal war und somit auch die Bildqualität etwas leidet.

blitze16.jpg


blitze17.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wolfgang, ein sehr schöner Crawler...wo war das?

abdrücker, ich kann mich nur schwer entscheiden...ich denke, das erste beschnitten (links 1/3weg) lässt den Blitz und die Böenfront beser zur Geltung kommen.:)

Von heute, stille Zelle, kein Laut war zu hören

2.jpg
 
Halli hallo!

Ich wollt euch mal nach euren Erfahrungen fragen: ob es Sinn macht sich auf freistehende Objekte zu konzentieren, oder ob die Blitze einfach "machen was sie wollen".

Nachdem ich hier ja einige "Panorama-Blitze" zeigen konnte, möchte ich jetzt explizit einen Blitzeinschlag in einen Turm, Hochhaus, etc. einfangen.

Sowas wie HIER, erstes bzw. linkes Bild.

Habe mich jetzt auf mehrere Meldetürme konzentiert, den Colonius in Köln (von Neubuschbell aus),

den Heinrich-Herz-Turm (vom Schwanenwik aus), oder den Sender Eifel (von der benachbarten Kuppe aus).

Die Standorte fand ich jedes Mal richtig gut gewählt, die verlinkten Bilder geben etwa die damaligen Sichtbeziehungen wider.

Ich selbst hab natürlich versucht mich nicht gerade als Blitzableiter anzubieten, nur die Blitze gingen tatsächlich eher links und rechts neben mir runter als in die angedachten Objekte. Nicht ein Einschlag, nach jeweils etwa 15 - 20 Minuten Action.
Viel prädestinierter als der Sender Eifel kann ein Bauwerk doch gar nicht stehen, aber nix ...

Ist das auch euer Eindruck, dass diese Bauwerke gar nicht so magenetisch auf Einschläge wirken wie man vielleicht denkt, oder muss ich mich da als Fotograph persönlich gemobbt fühlen? ;)
 
Also ein Foto von einem Einschlag in ein exponiertes Gebäude ist mir auch noch nicht gelungen. Bis jetzt war bei mir immer alles nur Zufall. Normalerweise sind die Einschlagspunkte wahrscheinlich zu weit verteilt und die Blitze machen doch eher keinen großen Umweg, nur um in einen Mast in der Nähe einzuschlagen. Trotzdem würde ich es weiter probieren. Irgendwann schlägt er bestimmt in sowas ein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten