• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Gewitter und Blitze

kannst du/könnt ihr angaben zu den einstellungen machen?

Das ist etwas schwierig, da ich in der Dämmerung mit den Aufnahmen begonnen habe und dann ständig nachgeregelt habe...

Die letzte Aufnahme ist auf jeden Fall ein Jupiter 9 bei f3 und ISO 400 Langzeitbelichtung zw. 30/90 sek.

Und der Mond hat geholfen.
 
Bei mir waren es eher kürze Belichtungszeiten... zwischen 5 und 10 Sekunden (aus dem Gefühl im Bulb Modus) bei ISO 200 und Blende irgendwo zwischen 2.8 und 5.6... das habe ich häufiger variiert um die beste Einstellung zu finden.

Samyang 12mm 2.0 an Fuji X-E2
 
Wenn du jetzt noch die Hauskante weg lässt ist es toll. Die Wolkenformation ist klasse :top:
Die Bearbeitung finde ich auch passend.
 
Eins von gestern Abend. Die Häuser könnten evt. bisschen aufgehellt werden

Blitze über Garz_.jpg

e: RAW vorhanden, falls sich mal ein Profi versuchen will
 
Gefällt mir fast noch besser als das erste, toll das du nicht nur irgendwelche Blitze zeigst sondern das ganze auch sinnvoll in einen Bildaufbau mit Landschaft verpackst :top:

Freut mich, Christian. :)
Ich hab schon versucht die Blitze in einen Kontext mit der Landschaft zu stellen. Es halt immer auch ein Stück weit Glückssache ob man gerade eine passende Landschaft zur Verfügung hat wenn es gewittert.
Deswegen würde ich auch xious´ Bild ohne Dachkante besser finden - wie schon gesagt, dann wirkt es abstrakt und deshalb wieder cool.

Dann zeig ich jetzt noch das letzte aus der Serie (zeitlich eigentlich früher aufgenommen):
IMG_4387_LR6_aufhellen_LR6.jpg
 
Mal ein paar von mir der letzten Tage:

Suuper, das letze ist das beste, noch ein wenig die Kirche geraderichten und einen schönen Beschnitt...

@ Samweis11

auch gaanz toll, die Sättigung erscheint mir ein bischen zuviel für meinen Geschmack, oder liegt es an meinem Bildschirm? Kann ja auch mal sein.

Insgesamt gefällt mir die Bildaufteilung, sehr schön. Toll, wenn ein Blitz sich mal an den gewälten Ausschnitt hält.

Selbst finde ich das manchmal frustrierend, da hat man einen schönen Platz gefunden, die Zugrichtung der Zelle stimmt auch - und dann blitzt es Gottweißwo...

Ein letztes aus der Münsteraner Serie

K5110125_2.jpg
 
Da schließe ich mich sissen an.

Und ich hoffe, das ist mit einem Tele aufgenommen, wenn Du tatsächlich auf offenem Feld drunter gestanden hast, ist das lebensgefährlich...
 
Nun.. ich bin mit dem Bild hochzufrieden.. war ein echter Schnappschuß. An der Bearbeitung feile ich noch... aber gegen die CA´s kann ich nichts machen.. das war das Sigma.. natürlich kein Tele, sondern das Sigma 10-20.

Das Schauspiel war ca. 3 bis 4 Km entfernt, mein Haus ca. 100 Meter. Ich bin weder Idiot, noch Selbstmörder :) Da ich Hobbymässig seit Jahren als "Stormchaser" unterwegs bin, weiss ich, was ein Blitz kann..

Trotzdem Danke.. werde es nochmals bearbeiten :top:
 
c3ouanh.jpg


naja.. bin noch nicht so der LR- Crack.. aber ich bin bemüht! :) Seid nicht so streng.. bin noch in der Lernphase!
 
Ich kenne die Problematik foxtrott, habe LR selbst erst seit 4 Wochen...:)

Vielleicht noch in der Gradationskurve die dunklen Mitteltöne ein ganz, ganz kleines bischen abdunkeln?
Und die Blautöne mal probeweise entsättigen? Nicht viel...
 
naja.. bin noch nicht so der LR- Crack.. aber ich bin bemüht! :) Seid nicht so streng.. bin noch in der Lernphase!

Sieht doch schon mal viel viel besser aus. Streng sein ist relativ, würde ich sagen es ist alles gut lernst du nichts, wenn ich sage das Bild ist Mist lernst du auch nichts, also versuche ich dir die entsprechenden Hinweise zu liefern an denen du ansetzen kannst, in Watte packen will ich es aber auch nicht, sonst kommt es nicht an. Was du damit machst bleibt natürlich dir überlassen, ich finde es hat sich total gelohnt es nochmal anzugehen.
Auch eine Möglichkeit zu sehen was im RAW drin ist und auch zu lernen besteht hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1246663
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten