• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gewissensfrage: Canon 70-200 L IS oder doch kein IS

m.art.in

Themenersteller
Hallo,

nachdem ich nun länger Zeit hier mitgelesen habe, habe ich mich nun darauf eingestellt, mir in nächster Zeit ein Canon 70-200mm L zu kaufen.

Nun habe ich schon lange im Forum gesucht, etliches gelesen, aber leider keine Antwort gefunden.

Ich fotografiere hauptsächlich Tiere, ab und zu Sport (Fussball im Freien) und regelmäßig ne Band.

Vom Preislichen Rahmen her Tendiere ich doch eher zum 4 L.
Ich weis, das grad für Sport und Konzert en 2,8er besser wäre, nur investiere ich das Geld lieber noch in ne FB mit entsprechender Lichtstärke. Für andere Meinungen bin ich aber dennoch offen.

Auch habe ich mir den Vergleich zwischen 4 L und 2,8 L durchgelesen, dieser beeinflusst irgendwie auch meine Entscheidung, da die Bildqualität beim 4 L doch viel besser sein soll.


Auch habe ich mir Überlegt, ein Sigma 70-200mm 2.8EX HSM anzuschaffen, allerdings habe ich mich dann doch zu einem Canon L entschlossen.

Nun noch eine Frage: In welchen Fällen ist ein IS brauchbar, Zeigt er sich ggf. bei "längeren" Verschlusszeiten unter 1/30 als Hilfe bei schwachem Licht?
Lohnt sich der Aufpreis?

Ich bin mir durchaus bewusst, das das eine Investition größeren Ausmaßes geben wird, aber da im Sommer noch ne Vollformat-Cam folgen wird, möchte ich nun doch gleich ein entsprechendes Objektiv kaufen.

Ich weis, ziemlich verwirrende Frage, aber langsam aber sicher möchte ich doch mal die Meinung des Forums hören.

Falls dieses Thema doch schonmal durchgekaut wurde, wäre ich für nen Link dankbar, bei mir kommt immer nur eine weiße Seite beim bemühen der Suche.


Nun schomal vielen Dank für all eure Antworten und Meinungen

Martin
 
Ich fotografiere hauptsächlich Tiere, ab und zu Sport (Fussball im Freien) und regelmäßig ne Band.
Tiere: Da könnten die 200mm zu kurz werden.
Sport: 2.8er besser. IS nicht nötig, stabilisiert aber das Sucherbild, was bei einer Brennweite >150mm hilfreich ist
Band: Wahrscheinlich recht mäßiges Bühnenlicht: 2.8er besser. Allerdings könnten selbst die 2.8 zu wenig sein.

Vom Preislichen Rahmen her Tendiere ich doch eher zum 4 L.
Wer nicht? :D


Auch habe ich mir den Vergleich zwischen 4 L und 2,8 L durchgelesen, dieser beeinflusst irgendwie auch meine Entscheidung, da die Bildqualität beim 4 L doch viel besser sein soll.
Bildqualität des 4er ist definitiv nicht "viel besser". Hatte das 4 IS und habe es gegen ein 2.8 IS ausgetauscht und habe keinen Unterscheid gemerkt. Bei f4 sind sie gleich gut.


Nun noch eine Frage: In welchen Fällen ist ein IS brauchbar, Zeigt er sich ggf. bei "längeren" Verschlusszeiten unter 1/30 als Hilfe bei schwachem Licht?
Der IS stabilisiert das Bild und Du kannst längere Verschlusszeiten verwacklungsfrei halten. Wenn sich das fotografierte Objekt allerdings bewegt/schnell bewegt, bringt der IS keinen Vorteil.

Lohnt sich der Aufpreis?
Ja.
 
Bildqualität des 4er ist definitiv nicht "viel besser". Hatte das 4 IS und habe es gegen ein 2.8 IS ausgetauscht und habe keinen Unterscheid gemerkt. Bei f4 sind sie gleich gut.

Na, wenn das mal unwidersprochen bleibt :D
 
Hallo

wie ein Jurist sagen würde es kommt darauf an.

Bei Gegenstände die sich Bewegen bringt der IS nichts. Der hilft hauptschächlich bei statischen Objekten.

Der IS hilft um z.B. 1/40 bei 200mm noch aus der Hand zu fotografieren.
Bewegen sich die Objekte aber dann...

Das bedeutet wenn Du hauptsächlich Tiere fotografiern möchtest und auf das
Geld achtest würde ich das Non IS 2,8 nehmen. Ist zwar etwas schwächer
bei der Bildqualität was jedoch durch die Lichtstärke überkpmpensiert wird.

Fraglich ist nur ob 200mm für die Tierfotogarfie reichen:eek:

Noch ein kleinen Typ um das 70-200 zu beschleunigen, der AF wählschalter
auf den weiten Bereich stellen.
 
Hallo, also das mit Tiere ist nicht etwa Safari gemeint oder sonst was, wohne sehr nah am Waldrand, Hochsitze etc werden da "missbraucht".

Also versteh ich das richtig, das der IS nur was bei "Stillen" Motiven was bewirkt?

Wirft grad meine ganze Meinung durcheinander, da ihr ja recht habt, lieber ne bessere Lichtstärke als en IS, den ich nur alle paar Tage mal benutze.


Für meine "Verwendungszwecke" würde sich somit das 2.8er doch besser eignen als das 4er IS.

Bin aber auch für andere Meinungen offen

Danke schonmal für die Hilfreichen Tipps. Werd jetzt mal langsam anfangen, nach nem 2.8er zu suchen.
 
da auch mein Beitrag oben verlinkt wurde vom Goldmember (solltest Du Dir durchlesen - wurde viele Tipps der Forummitglieder geschrieben) mal noch ein Hinweis wegen Deinen Tier-Fotos:
Auch ich würde Dir das 2.8er empfehlen, alleine wegen der Konzerte und auch, damit Du mit einem Konverter noch brauchbare Lichtstärke ahst und trotzdem mehr Tele. Ich weiß, es ersetzt keine "echte" 300-400mm, aber ist eine günstige Option, welche man bei der Planung nicht unter den Tisch fallen lassen sollte!

Gruß
Benjamin
 
Den IS kannst du immer durch ein Einbein ersetzen. Die Lichtstärke kannst du nur durch höhere ISO ersetzen, was der Bildqualität schadet.
 
da auch mein Beitrag oben verlinkt wurde vom Goldmember (solltest Du Dir durchlesen - wurde viele Tipps der Forummitglieder geschrieben) mal noch ein Hinweis wegen Deinen Tier-Fotos:
Auch ich würde Dir das 2.8er empfehlen, alleine wegen der Konzerte und auch, damit Du mit einem Konverter noch brauchbare Lichtstärke ahst und trotzdem mehr Tele. Ich weiß, es ersetzt keine "echte" 300-400mm, aber ist eine günstige Option, welche man bei der Planung nicht unter den Tisch fallen lassen sollte!

Gruß
Benjamin

Hab ich schon :)

auch bzgl der Tatsache eines Konverters am 2.8er wird die Wahl nun doch auf das 2.8er Non IS fallen, evtl noch en Einbeinstativ dazu.

Danke für die schnellen Antworten :) Wusste aufs Forum ist in solchen Fragen verlass.


Gruß Martin
 
Dann suchen wir Beide jetzt das 70-200/2.8 USM - viel Erfolg.
Ich freue mich aber schon sehr, selbst wenn es erst in 1-2 Monaten soweit ist.

Gruß
Benjamin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten