• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 70-200 f4 L oder Sigma 70-200 f2.8 HSM II - entscheidungshilfe

superkato

Themenersteller
Hi,
also ich stehe zwischen dem
70-200 L non is f4 und dem 70-200 f2.8 von Sigma

wichtig sind mir schon die Fokusgeschwindigkeit und die Abbildungsqualität, wobei die Abbildungsqualität für mich höchste Priorität hat.

Ich mag gern im Studio schießen und auf freier Wildbahn ein wenig Wild.
Flugzeuge etc.

Für welches würdet ihr euch entscheiden ?

Mein Budget liegt bei max. 700€ und IS ist nicht so wichtig.

was haltet ihr von einem gebrauchten 700-200L 2.8 ? gibts sowas in diesem Preisbereich?

Sigma hat doch eine sehr hohe Serienstreuung, ich weis nicht, ob ich wenn ich das im Geschäft hole ein gutes erwischen werde. Bei Canon weis ich vom Freund, das es halt immer eine gute Linse ist solang es eins der L serie ist.

Beim Sigma ist halt der vorteil der Lichtstärke markant. Wenn es offenblende tauglich ist und die Bildqualität die gleiche ist, dann wäre es ja eigentlich super.

oder was meint Ihr ?

LG
Superkato
 
also mein gebrauchtes 70-200 L 2.8 hat mich 920€ gekostet.
eine freundin hat das sigma 70-200 2.8 und das ist auch wirklich sehr gut...
ich würde wegen f/4 das 70-200 L 4 nicht nehmen...
aber es ist trotzdem ein enorm gutes und scharfes objektiv
 
Bei Canon weis ich vom Freund, das es halt immer eine gute Linse ist solang es eins der L serie ist.
Auch bei Canon gibt es Streuung...

Wenn Du die Lichtstärke nicht unbedingt brauchst, würde ich eher zum Canon tendieren. Allerdings auch nicht wegen eigenen Erfahrungen, sondern wegen des Rufes.

Das Canon f4 hat einen sehr guten Ruf und das nehme ich den Canongläubigen sogar mal ab ;)
Vom Sigma kenne ich viele Vergleichstests zum Canon f2.8, wo das Sigma ein wenig schwächer ist (nicht sehr viel,...es wirkte eher dem Preis angemessen).
Und da das Canon f4 sogar dem f2.8 eher leicht überlegen sein soll...
(Ich weiß, relativ viel Theorie...aber im Grunde ist ja keine Linse wie die Andere).

Zum AF kann ich handfest sagen, dass die Sigmalinsen da nicht GANZ so gut sind. Für mich normal kein Ausschlußgrund aber wie gesagt: Wenn Du die Lichtstärke nicht wirklich brauchst bist Du mit dem f4 auf der sicheren Seite. Mit der Abbildungsleistung sowieso.
 
Das ist wirklich eine zwickmühle.
Das L f4 kostet 550€ und das Sigma f2.8 630€

Ich könnte für 80€ mehr eine höhere Lichtstärke haben. das erspart ja unnötiges Iso hochschrauben. ich mein das Bokeh des 2.8er bekomm ich auch in photoshop hin aber die verschlusszeit ... hmm

wenn die abbildungsleistung der beiden identisch ist dann wäre ich zufrieden.
wie könnte man das denn am besten im geschäft testen ? einfach mal die wand fotografieren?

hat jemand erfahrungen zwischen dem usm und hsm ?

wisst ihr , vielleicht lohnt sich der aufpreis zum sigma wenn die bildqualität die gleiche ist.

eine zwickmühle

aber danke schonmal für die antworten.
 
ich denke mal ein einigermaßen gutes exemplar eines sigma 70-200 f2,8 ist bei f4 optisch nicht so ohne weiters von einem offenen 70-200 4 L zu unterscheiden, beim Sigma hast du aber dann noch Reserven bei der Verschlusszeit, und ich hab im Grenzfall lieber ein nicht vollkommen knackscharfes Bild als ein verwischtes.
 
Identisch ist die Abbildungsleistung nie ^^

An Deiner Stelle würde ich schon beide Objektive mal in die Hand nehmen und testen, wie Dir Gewicht, Größe, Haptik, AF zusagen.

Bei der Abbildungsleistung kann man sich echt zu Tode gucken, wenn man alles aufs Detail berücksichtigen will. Da solltest Du einfach mal 1-2 Vergleichsbilder machen und dann grob drüberschauen, wie Dir der Gesamteindruck passt.
Wenn Du damit bei beiden grundsätzlich zufrieden wärst, dann geht es eh mehr nach den anderen Faktoren.

Wie El-Ray sagt: Wenn Du auf den ersten Blick keine für Dich relevanten Unterschiede erkennst, spricht bei der Abbildungsleistung wenig gegen das Sigma.
 
Also ich hab mir noch mal die Werte bei Photozone genauer angeschaut.

Die Abbildungsqualität des 70-300 ist ja die von den MTF Resolution Werten die gleiche! naja aber das kommt eh nich in frage wegen dem fokus der nicht so schnell ist wie der des L's ...

Das Sigma ist am Anfang offenblende und ende weich. Das hab ich jetzt soweit herausgefunden durch nachlesen und bildervergleiche. Abgeblendet auf F4 ist es aber gerade so an der gleichenqualität des canons (das canon ist ein tick besser, ist aber nicht mehr sichtbar und das durchgängig).

also ich hoffe das der typ mir im laden ein angebot macht. ich würde gerne das 70-200 f4 L mit stativschelle für 550€ haben^^

Aber Danke ans Forum für die immer Kompetente Hilfe!
 
Identisch ist die Abbildungsleistung nie ^^

An Deiner Stelle würde ich schon beide Objektive mal in die Hand nehmen und testen, wie Dir Gewicht, Größe, Haptik, AF zusagen....

.. genau dieser Meinung bin ich auch. Ich habe mir gerade ein gebrauchtes 70-200 4L zugelegt (hier aus dem Forum) und bin bisher echt begeistert von der Linse. Sie ist schon bei Offenblende so scharf, dass Abblenden kaum noch was bingt und lediglich den Tiefenschärfebereich beeinflusst. Außerdem toll verarbeitet und trotzdem relativ leicht und kompakt..

Vorher hatte ich kurz ein Sigma 100-300 f4. Dieses war zwar auch sehr scharf, hat mir aber von der Haptik überhaupt nicht gefallen. Den Zoomring fand ich viel zu schmal und außerdem war die Drehrichtung auch noch "falsch herum". Außerdem war es recht schwer. Da die Linse an meiner 30D zudem auch noch hin und wieder bei großen Entfernungen einen deutlichen BF hatte, habe ich sie wieder weiter verkauft. Dann habe ich mir auch noch ein Sigma 70-200 2,8 (I) angeschaut, aber das war von der Haptik dem 100-300 sehr ähnlich, nur etwas kürzer und leichter.

Ich denke, dass die Sigmas (wenn sie denn funktionieren) sicher ähnlich scharf wie das Canon sind. Allerdings gefallen mir beim Canon auch die Farben besser. Sie wirken irgendwie kräftiger und plastischer und das Boquet ist schön weich... Mir gefallen daher (rein subjektiv) die Bildergebnisse mit dem Canon besser...

Also, am besten einfach mal beide in die Hand nehmen und testen... und dann den Bauch entscheiden lassen...

Gruß Peter
 
ich bin nun stolzer besitzer einer neuen 70-200 f4 L Linse ^^
also ich bin sowas von begeistert
es müsste jetzt auch ein 17-70 f4 L geben mit den gleichen optischen Leistungen... dann wäre mein tag gerettet.

es ist so schade das dass 24-105 L erst am VF sein können zeigt.
 
ich bin nun stolzer besitzer einer neuen 70-200 f4 L Linse ^^
also ich bin sowas von begeistert
es müsste jetzt auch ein 17-70 f4 L geben mit den gleichen optischen Leistungen... dann wäre mein tag gerettet.

es ist so schade das dass 24-105 L erst am VF sein können zeigt.
Glückwunsch zur neuen Linse und viel Spaß damit! Den Gedanken an das 17-40 und das 24-105 hatte ich auch gleich... ;) ...

Gruß Peter
 
von mir auch einen glückwunsch!!
das 17-40 ist ja nun schon recht günstig zu haben...
gebraucht rund 500€
schau doch mal in den nächsten tagen das biete forum durch
 
Kann es sein, dass Canon mit den 70-200mm L f/4 Objektiven Lieferschwierigkeiten hat? Habe es in der Schweiz bei den Top 10 Shops nirgends gefunden :(. Ich warte nun schon seit 3 Wochen.
 
Kann es sein, dass Canon mit den 70-200mm L f/4 Objektiven Lieferschwierigkeiten hat? Habe es in der Schweiz bei den Top 10 Shops nirgends gefunden :(. Ich warte nun schon seit 3 Wochen.
.. ich habe meins gebraucht erworben hier aus dem Forum. Gerade das 4L wird m.E. relativ häuftig und oft neuwertig auf dem Gebrauchtmarkt angeboten, da es vielfach die "Einstiegsdroge" in die L-Klasse ist und sich viele danach auf die IS-Version oder das 2,8er wechseln.

Das 70-200 4L ist mein erstes "L" und ich muss sagen, dass die Abbildungsqualität wirklich überzeugt. Da möchte man gleich noch mehr von haben... :D

Gruß Peter
 
Ich könnte für 80€ mehr eine höhere Lichtstärke haben. das erspart ja unnötiges Iso hochschrauben. ich mein das Bokeh des 2.8er bekomm ich auch in photoshop hin aber die verschlusszeit ... hmm
Hola....
Das lässt 2 Vermutungen zu:
1. Du bist ein Photoshopprofi und könntest Deine Bilder fast schon ohne zu fotografieren in PS erstellen, oder
2. Dein Qualitätsanspruch ist so gering, daß Du Dir das Geld für ein "L" sparen solltest.

Also ehrlich! Freistellung mit PS sieht meist *******e aus, weil es verdammt schwierig ist den Schärfeverlauf glaubwürdig zu reproduzieren und die scharfen Elemente gleichzeitig einwandfrei freizustellen.
Das würde ich an Deiner Stelle echt vergessen!

Was ich allerdings nicht vergessen würde ist das Gewicht!
Wenn Du Dir sowieso unschlüssig bist, ob f2,8 oder f4, Du also die Blende an Lichtstärke nicht unbedingt brauchst, denke dran, daß das Sigma 1345g und das Canon 705g wiegt. Das sind 640g mehr Gewicht beim Sigma.
Denen, den die Lichtstärke wichtig ist, ist das egal, die schleppen das, aber Du musst selbst wissen, was Dir wichtiger ist.
Ich hab mich damals auch für das Canon 70-200/4L IS USM entschieden, weil mir das 2,8 zu teuer und zu wuchtig und schwer ist!
 
Hola....
Das lässt 2 ...

Ich hab mir übrigens auch die IS Version gekauft , mit der non IS Version hab ich nur verwackelte Bilder hinbekommen, bei der non is war das nicht so, hat 950€ gekostet neu und bin super zufrieden! sehr scharf sehr sehr sehr detailreich!

@Nocturnus

1. Stimmt
2. Stimmt nicht ! Ich habe sehr hohe Ansprüche an die Qualität besonders wenn ich Potrait oder Studioaufnahmen mache! Besonders dort kann ich nicht in PS irgendwelche Details oder Schärfen in belibigen Maße herstellen! Das würde alles zuviel Zeit kosten, die ich nicht hab. Ferner hab ich auch keine Zeit mich daurend über ein billig Objektiv aufzuregen.

Mein Bokeh, das ich mit PS erstelle sieht schon sehr gut aus ! Es ist aber dennoch nicht das gleiche wie von einem 1,2 L

Aber ich gebe dir recht . das 2,8er ist zu schwer und zu wuchtig. und die IS version ist doppelt so teuer. Daher hab ich mich im Laden auch für die f4 IS Version entschieden. ok kostet doppelt soviel wie geplant, ist aber auch ein top objektiv und ich mit meinen 24 jahren , hab noch zeit meine schulden abzuzahlen hehe oder ich verzichte auf teure partys für die nächsten 2 jahre:) oder gehe arbeiten .

DANKE JEDENFALLS FÜR EURE ERFAHRUNGEN UND HINWEISE !!!
 
ich bin nun stolzer besitzer einer neuen 70-200 f4 L Linse ^^
also ich bin sowas von begeistert
es müsste jetzt auch ein 17-70 f4 L geben mit den gleichen optischen Leistungen... dann wäre mein tag gerettet.

es ist so schade das dass 24-105 L erst am VF sein können zeigt.

Absolut richtige Entscheidung!

Von Sigma sollte man die Hände lassen (erster Kommentar auf der Seite):

http://www.kais-kiste.de/Testfotos/testfotos.htm
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten