• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tele für meinen(!) Bedarf

BenTheBig

Themenersteller
Hallo liebe Leser.

Vorerst einmal meine Ausrüstung:
Canon 450D
Canon 18-55 IS (na das Kit halt :D)
Canon 55-250 IS
Canon 50/1.4

Ich möchte gerne mein Tele ersetzen, aus/für folgende Anliegen:
- 2 Hochzeiten in diesem Jahr - beide in Kirchen - und ich als "Backup-Fotograf" aus 2. Reihe (deswegen das 50er zu kurz). Blitz jeweils verboten
- viele viele Zoobesuche - und nicht immer ist alles draußen in der Sonne sondern auch gerne in etwas dunkleren Gehegen/Häusern. Hier habe ich mein 55-250 einfach als zu Lichtschwach erlebt. Blitzen scheidet hier auch aus, wenn man ein vernünftiger Zoobesucher ist:grumble:
- 1-2 Städtereisen mit der Besichtigung von Sehenswürdigkeiten. Hier sollte die Kombi "Kit für draußen" und "50er für drinnen" eigentlich reichen.
- eventuell noch eine Nilkreuzfahrt am Ende des Jahres: viel Zwielicht und bissel dunkel in den alten Tempeln - blitzen verboten

Ich kenne die meisten Threads zum Thema 70-200/4IS <-> 70-200/2.8 - aber ich frage mich halt, welches hier bei meinen Anforderungen das Beste wäre. Preislich identisch...

Amschwierigsten denke ich sind die Kirchenaufnahmen...und da schwanke ich halt sehr zwischen IS und Lichtstärke. Im Zoo ist sicherlich die Lichtstärke besser (IS bringt bei bewegten Objekten ja nicht DAS zusätzlich) - bei den Städtereisen wieder das IS (doch eher "langsame" Ziele :lol: und das geringere Gewicht). Wie ist die Gegenlichtempfindlichkeit der Linsen?
Für Ägypten ist die IS-Variante wegen der Abdichtung eventuell besser, auch wenn die Kamera nicht gedichtet ist. Und nein, ich kaufe keinen anderen Body...die 450D ist nicht so schlecht :(.

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen - habe mir schon viel den Kopf zerbrochen, aber schwanke doch weiterhin sehr. Kauf ist nicht "zeitkritisch", aber eine so große Investition ist auch nicht alltäglich - und das Objektiv sollte noch folgende Bodies überlegen :).

Danke schon einmal für Eure Hilfe.

Gruß
Benjamin
 
Gerade beim Zoo und auch im Urlaub mit den Städtereisen möchte ich lieber nicht zu viel zum wechseln haben.
Wenn ich zum Beispiel an die Schimpansen hier in berlin denke, dass die mal vorne und dann mal wieder hitnen sind...das ist FB zu unflexibel...und in den Städten halt auch, wenn mal etwas "auf die schnelle" fotografiert werden will (jaja, soll man so nicht :)). Fusszoom habe ich kein Problem mit, aber in meinem Nutzungsprofil ist eine FB wohl weniger geeignet.
Ich habe die 50er nur für AL-Situationen - und da ist es ein Prachtstück. Im Telebereich sind FBs in der Regel aber auch unverschämt teuer...
 
Ich möchte gerne mein Tele ersetzen
Verständlich :D

aus/für folgende Anliegen:
[Anliegen]
aber ich frage mich halt, welches hier bei meinen Anforderungen das Beste wäre.

Das 70-200/2.8L IS USM. Oder das 70-200/2.8L USM, aber meistens mit Einbein.
Alles andere wird bei deinen! Anforderungen keinen Spaß machen.
 
Ach komm...sooo mies ist das 55-250 auch nicht. Für viel Licht richtig gut, aber eben nicht bei den anstehenden "Sessions" :).

Ok, also bist Du der Meinung "Lichtstärke kann man nur ersetzen durch noch mehr Lichtstärke (und dazu eventuell IS)"?! :)
 
Bewegte Bilder... Ist bei deinem Einsatzspektrum hier so eine Sache. Eine Raubtierfütterung (Fleisch hängt an einem Lift oder ähnliches) wird vielleicht eine schwierige Sache mit einer 4er Blende werden.
Bei Personen habe ich eher die Erfahrung gemacht, dass, sofern probiert wird sich nicht zu bewegen (also eigentlich die typischen Portraitaufnahmen) nicht allzu kurze Belichtungszeiten erforderlich sind. Hier wäre ev. das 70-200er ausreichend.

Meine Frage geht auch eher in Richtung FBs. Meine Erfahrung in Kirchen ist eher ernüchternd, dass man oft mit 2.8 ohne Blitz und einem erträglichen ISO auskommt. Könntest du mit einer weiteren FB-Kombi (85/100 - 150/200) leben? Wäre preislich ähnlich hoch wie die beiden Zooms.
 
Ach komm...sooo mies ist das 55-250 auch nicht. Für viel Licht richtig gut, aber eben nicht bei den anstehenden "Sessions" :).

Das meinte ich ;)

Ok, also bist Du der Meinung "Lichtstärke kann man nur ersetzen durch noch mehr Lichtstärke (und dazu eventuell IS)"?! :)

In deinem Fall (viel Indoor): Ja. Da ist das 70-200/4L IS einfach überfordert.
Sieh es so, das 70-200/2.8L IS USM ist ein Kauf für's Leben, bei den drei anderen
denkt man dauernd nach, ob's wirklich ausreichend ist :evil:
 
...

Meine Frage geht auch eher in Richtung FBs. Meine Erfahrung in Kirchen ist eher ernüchternd, dass man oft mit 2.8 ohne Blitz und einem erträglichen ISO auskommt. Könntest du mit einer weiteren FB-Kombi (85/100 - 150/200) leben? Wäre preislich ähnlich hoch wie die beiden Zooms.

Das würde aber auch das gewicht und den Wechselaufwand erheblich steigern *mal als nicht allzu wechselfreudig oute*:evil:
Gerade die Situation in den Kirchen bereitet mir auch am meisten Sorge...
 
Das meinte ich ;)



In deinem Fall (viel Indoor): Ja. Da ist das 70-200/4L IS einfach überfordert.
Sieh es so, das 70-200/2.8L IS USM ist ein Kauf für's Leben, bei den drei anderen
denkt man dauernd nach, ob's wirklich ausreichend ist :evil:

Ich weiß...das "Gott-Tele" (oha...was nen Ausdruck :ugly:) 70-200/2.8L IS USM...nur der Preis ist auch "göttlich" :(. Hmm...gibt es keine brauchbaren Alternativen von anderer Seite - obwohl: nein :(

Danke für Deine Meinung!
 
Nach meiner erfahrung solltest du nicht wechseln, sondern ergänzen. Ein 2.8er wird dir in der kirche oder im standesamt evtl. nicht reichen. Da wird kein großes Licht entfacht, wenn es draußen bewölkt ist und du bist schrecklich schnell jenseits von verwacklungsfrei.
Wenn du der Fotograf bist (in unseren Kirchen wird sowieso nur ein einziger Fotograf akzeptiert und mehr gehört sich auch aus Rücksicht auf die Feierlichkeit des Anlasses nicht), ist es auch kein Problem, in den wichtigen momenten etwas näher heranzugehen. Auch im Standesamt ist es meist recht eng und damit erfprderlich, nah am Geschen zu sein.
M.E. bsit du mit einem zusätzlichen 1.4/50 am besten bedient. Ein telezoom habe ich bei den offiziellen Hochzeitsterminen nie dabei - und ich mache das professionell.
EDIT: habe gerade das vom "BackUp"-Fotografen bei den Hochzeiten geschnallt - und rate dringend von ab! Das bringt gerade bei den Kirchenzeremonien eine so blöde Unfeierlichkeit in die Hochzeit, wenn noch aus dem hintergrund ständig Bewegung und Geklicke kommt, das man sowas einfach lassen sollte. Wenn der eigentliche Fotograf nicht in der Lage ist, alles vernünftig zu dokumentieren (gerade in der Kirche kein Problem), sollte man den wechseln.
 
Wegen des Gewichtes würde ich mir bei den beiden FBs nicht umbedingt Sorgen machen:

85er 1.8 425g
100er 2.0 460g

Sigma 150er Makro 895g
Canon 200 2.8 II 765g

70-200 4 IS 760g
70-200 2.8 1310g

Also auch mit der 85er 150er Kombi bist du gewichtsmäßig ähnlich hoch, wie beim 70-200 2.8. Wenn dir das zu viel ist, dann würde ich mir auch nochmal das 70-200 2.8 überlegen, ob dies nicht auch schon ein wenig schwer wird über ein paar Stunden hin...
 
Wegen des Gewichtes würde ich mir bei den beiden FBs nicht umbedingt Sorgen machen:

85er 1.8 425g
100er 2.0 460g

Sigma 150er Makro 895g
Canon 200 2.8 II 765g

70-200 4 IS 760g
70-200 2.8 1310g

Also auch mit der 85er 150er Kombi bist du gewichtsmäßig ähnlich hoch, wie beim 70-200 2.8. Wenn dir das zu viel ist, dann würde ich mir auch nochmal das 70-200 2.8 überlegen, ob dies nicht auch schon ein wenig schwer wird über ein paar Stunden hin...

Hmm...und Preislich auch ähnlich. Och Mensch :) - jetzt bin ich noch unsicherer^^
 
Da mit du (TO) nicht glaubst, ich erzähle was von irgendwelchen Pferden, unten mal ein Beispiel in der Johanniskirche Wernigerode, draußen Sonn (!), 40D mit ISO 800 (mehr mache ich an der bei komerziellen Shootings nicht) und gerade mal 1/200s bei f/1.8. Bei f/2.8 hätte ich über 1/100s und erhebliche Verwacklungsgefahr!

@Goldmember: ich hatte schon alles gelesen - nur wohl etwas flüchtig...:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten