• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gewindelochdurchmesser M42-Anschluss

greystash

Themenersteller
Ich habe einen Pentax-K auf ???-Gewinde-Adapter geschenkt bekommen.
Durchmesser des Gewindelochs ist ca. 40.5mm kann das M42 sein?
 
Hallo

M42 x 1.0 Gewinde:
Kerndurchmesser = Gewindedurchmesser - Steigung = 42 - 1 = 41mm

Also handelt es sich ziemlich sicher um ein M42-Anschluss. Wie hast du den Durchmesser gemessen?

Wenn du sichergehen willst, miss die Steigung (Abstand zwischen 2 Spitzen des Gewindes).
Attachment809.jpg

Quelle: http://www.plexxart.at/Forum/mybb_129_de/Upload/showthread.php?tid=546&pid=2755

Gruss Luca
 
Müsste sich um M 42x1 handeln (Innendurchmesser 41 mm). Rnspion hat´s schon richtig erklärt. Besser noch 3, 4 oder 5 Gewindegänge messen, um die Steigung etwas genauer herauszubekommen. http://www.gewinde-normen.de/foto-gewinde.html
 
Hallo

M42 x 1.0 Gewinde:
Kerndurchmesser = Gewindedurchmesser - Steigung = 42 - 1 = 41mm

Also handelt es sich ziemlich sicher um ein M42-Anschluss. Wie hast du den Durchmesser gemessen?

Wenn du sichergehen willst, miss die Steigung (Abstand zwischen 2 Spitzen des Gewindes).
Attachment809.jpg

Quelle: http://www.plexxart.at/Forum/mybb_129_de/Upload/showthread.php?tid=546&pid=2755

Gruss Luca

Das ist die grobe Variante. Lt. meinem Tabellenbuch:

D1 = d - 1,0825 * P
D1 = 42mm - 1,0825 * 1
D1 = 40,9175 :evil:
 
Das ist die grobe Variante. Lt. meinem Tabellenbuch:

D1 = d - 1,0825 * P
D1 = 42mm - 1,0825 * 1
D1 = 40,9175 :evil:

[Klugscheis.ermodus]

Und wenn ich mein Normen-Auszug hervor nehme steht da:

D1 = d - 1,082532 * P
D1 = 42mm - 1,082532 * 1
D1 = 40,917468 :eek:

[/KlugKlugscheis.ermodus]

Sry. musste jetzt aber sein.

Gruss Luca

Ps: Wie ich auf 1Millionstel mm genau messen will weiss ich auch noch nicht.
 
Achtung, es könnte auch T2 sein

Achtung: Es könnte sich auch um einen T2 Adapter handeln. Die haben eine Steigung von 0,75mm. Also die Steigung würde ich in jedem Fall kontrolieren.

Gruß

Reinhard
 
:cool:Bevor ihr euch in die 3. Nachkommastelle vertieft, bedenkt bitte die Allgemeintoleranzen:
im Maschinenbau werden AUSSENgewinde, bzw. INNENGewinde etwas größer (bzw. etwas kleiner) als Nennmaß gefertigt, damit sie genau passen.
(für die Intelligenzexkrementierer: 6g bzw. 6H im allg. MaschBau, wie die Toleranzen im Optikbau sind, kann ich nich sagen.)
um die Steigung am besten zu bestimmen (ohne Gewindekamm): sich ne Schraube mit bekannter Steigung besorgen (z. B M6- Schraube hat die Steigung 1 mm), diese an das zu messende Gewinde halten; wenn lichtdicht dann passt.
Ansonsten kann ich allen Vorrednern hier nur recht geben.

Gruß,
Michael.
P. S: Da ich in der metallverarbeitenden Branche bin, wäre meine Vorgehensweise: an einem Abfallstück ein fragliches Gewinde drandrehen, dann gugge, dasses basst und hinterher schönmessen:D:cool:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten