
Bevor ihr euch in die 3. Nachkommastelle vertieft, bedenkt bitte die Allgemeintoleranzen:
im Maschinenbau werden AUSSENgewinde, bzw. INNENGewinde etwas größer (bzw. etwas kleiner) als Nennmaß gefertigt, damit sie genau passen.
(für die Intelligenzexkrementierer: 6g bzw. 6H im allg. MaschBau, wie die Toleranzen im Optikbau sind, kann ich nich sagen.)
um die Steigung am besten zu bestimmen (ohne Gewindekamm): sich ne Schraube mit bekannter Steigung besorgen (z. B M6- Schraube hat die Steigung 1 mm), diese an das zu messende Gewinde halten; wenn lichtdicht dann passt.
Ansonsten kann ich allen Vorrednern hier nur recht geben.
Gruß,
Michael.
P. S: Da ich in der metallverarbeitenden Branche bin, wäre meine Vorgehensweise: an einem Abfallstück ein fragliches Gewinde drandrehen, dann gugge, dasses basst und
hinterher schönmessen

