• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Stativ/-kopf Gewindebolzen 3/8'' gesucht

rjh49

Themenersteller
Ein Bild sagt mehr aus tausend Worte (siehe unten). Ich möchte den Giottos Stativkopf mit der Novoflex MiniConnect-Platte verbinden. Beide haben das bekannte 3/8-Zoll-Innengewinde. Von der vorhandenen Wechselplatte ist nur die Schraube mit Senkkopf vorhanden. Die kann ich aber nicht verwenden, weil das Gewinde der Novoflex-Platte keinen Durchgang hat.

Als Lösung stelle ich mir einen ausreichend langen (30 mm) Bolzen mit 3/4-Zoll Außengewinde vor. Beim Brenner gibt es eine Schraube, der man den Kopf absägen könnte:

http://big-photo.de/stative-zubehor/stativadapter-zollschrauben/b-i-g-schraube-3-8-37mm.html

Aber vielleicht gibt es etwas "fertiges"?

Danke im Voraus für jeden Tipp.
 

Anhänge

  • Verbindungsproblem_dreiachtellZoll_1200.jpg
    Exif-Daten
    Verbindungsproblem_dreiachtellZoll_1200.jpg
    193,5 KB · Aufrufe: 109
Danke für den Link.

Was die Nasen angeht: ich könnte mit der Dremel entsprechende Vertiefungen in die Unterseite der Novoflex-Platte fräsen. Auf Schönheit kommt es dort ja nicht an.

Edit: Das ist wohl falsch gedacht, weil man dann auf den letzen Millimetern das Ganze nicht mehr durch Drehen fixieren kann. Wenn Dremel, dann bei den Nasen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Link.

Was die Nasen angeht: ich könnte mit der Dremel entsprechende Vertiefungen in die Unterseite der Novoflex-Platte fräsen. Auf Schönheit kommt es dort ja nicht an.
Du musst die Platte aber auf den Kopf drehen.
Wie soll das dann funktionieren?
Du müsstest die Nasen entfernen.
 
Wenn man die Nasen nicht entfernen möchte kann man sich mit einer passenden Unterlegscheibe behelfen an der man Aussparungen anbringt wie hier auf dem Bild.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn es um eine stabile Verbindung geht, sind Unterlegscheiben keine gute Wahl.
Mein Vorschlag: Nasen "abdremeln" Die alternativen Vertiefungen sind im Allgemeinen schwieriger herzustellen.

Gruß
Radi
 
Ideen mit meiner (überschaubaren) Werkstattausrüstung:

1) Passendes Loch mit Senkung in die Novoflex-Platte bohren, dann kannst Du die gezeigte Schraube verwenden. Speziellstes benötigtes Werkzeug wäre der Senker.

2) Gewindebolzen 3/8" anfertigen (von langer Schraube oder Meterware absägen), alternativ eine Madenschraube, und dieses Teil einseitig mit Schraubensicherung niedrigfest oder mittelfest einkleben. Madenschraube hat den Vorteil, daß man sie mit dem Schlitz wieder einfach sauber herausdrehen kann.

Bedenken habe ich aber in jedem Fall wegen der quasi gar nicht vorhandenen Auflagefläche am Kopf. Anderer Kopf mit normalem männlichen Gewindeteil ist keine Option?
 
Danke für die Anregungen. Die Novoflex-Platte von oben anbohren geht leider nicht, weil sich im Inneren die Klemmmechanik befindet.

Es wird erst mal auf deinen zweiten Tipp hinauslaufen. Ich habe im WWW eine Arca-kompatible Wechselbasis gefunden, die mit der vorhandenen Schraube kompatibel sein sollte. Lieferung Freitag. Ich melde Vollzug, wenn es geklappt hat.
 
... warum mailst Du das Foto aus Postung Nr. 1 nicht an Novoflex und lässt Dir eine passende Schraube schicken ?

Die Nasen am Kugelkopfhals würde ich erstmal dran lassen und stattdessen passend in die Novoflex-Basis auf der Unterseite zwei kleine Bohrungen dafür anbringen, macht die Verschraubung auch ohne Schraubenkleber noch stabiler ?

ja, hatte ich gelesen
Edit: Das ist wohl falsch gedacht, weil man dann auf den letzen Millimetern das Ganze nicht mehr durch Drehen fixieren kann. Wenn Dremel, dann bei den Nasen.

trotzdem: Nasen in die Vertiefungen, dann Schraube von oben her anziehen, da muss dann doch nichts mehr durch Drehen des Unterbaues fixiert werden und die Nasen bleiben da, wo sie sind ?

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
von oben (Kameraseite) kommt man nicht an die Schraube, ohne die Hebelmechanik zu zerstören:

https://www.picclickimg.com/d/l400/...niConnect-Schnellkupplung-mit-zwei-MC-1-4.jpg

D.h. ich kann den Gewindebolzen (Bezugsquelle ist ja geklärt) nur von unten einsetzen. Den Bolzen kann ich auch fixieren, er muß nur lang genug sein. Wenn ich aber jetzt den Kugelkopf mit seinen Nasen aufschraube, komme ich nur bis zu dem Punkt, an dem die Nasen mit der Unterseite der MiniConnect-Platte Kontakt bekommen. Evtl. rasten sie sogar ein die vorbereiteten Nuten ein, aber dann geht es nicht weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
... ok, schade; aber bei Novoflex gibt es aus der Classic-Ball-Kugelkopfserie (auch als Zubehör/Ersatzteil) doch auch lange Gewindebolzen fertig mit Montageschlitz zum Festziehen etc. Vielleicht passt das ja, ohne dass man noch zum Dremel greifen muss ?

Die Nasen am Kugelkopf muss man dann aber entfernen ... (fehlen dann aber wieder bei der späteren Montage von Originalteilen wieder ?)

M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
Was spricht denn gegen die bereits genannte und gezeigte Unterlegscheibe mit den eingefeilten Kerben???
Die Idee ist doch so simpel wie genial (Danke, Rolfchen:top:), da kann doch alles reversibel bleiben und hält trotzdem super!
Ggf müsste man eine etwas breitere Scheibe (ich kenne die als "Karosseriescheibe") nehmen, gibt es alles einzeln im gutsortierten Hornbach:cool:

HGrüße
Frank
 
Wie versprochen ein Foto (Montage) der Lösung mit einer anderen Wechselbasis (kam heute mit DHL), hat 16 Euro gekostet. Die Option mit der MiniConnect halte ich aber im Auge.
 

Anhänge

  • Giottos_AndoerMontage_1200.jpg
    Exif-Daten
    Giottos_AndoerMontage_1200.jpg
    102,7 KB · Aufrufe: 28
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten