• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Gewichtsprobleme.. zurück zu MFT?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Verschiedene Systeme für verschiedene Aufgaben können durchaus sinnvoll sein, ich mache das auch so!
Wichtig ist auch vor allem, dass man das bekommt was man haben will, wennn eine R8 mit 24-105 mm f4 hier als Allrounder gedacht ist und die Bedürfnisse erfüllt, dann passt das schon!
Sehr leichter Body, aktueller KB Sensor und sehr guter AF und mit äquivalent Blende 2 an mFT mit grosser Flexibilität (y)
 
Verstehe. Du bist also sehr begeistert davon, dass Canon in der R8 keinen Stabi hat, und keine Fremdhersteller bei KB für Objektive zulässt.
ich bin wohl schon zu alt, um das zu verstehen.
 
Der Bildstabilisator in einer Kamera bringt ja primär bei ganz ruhigen Motiven was. Im Vergleich zu der Sony Variante hat sie ungefähr 150 g gespart. Wie sie selbst gesagt hat, der modernere Autofokus versus Alpha 7III spielt auch eine Rolle. Und wie die Kamera aussieht, in der Hand liegt, sich bedienen lässt, nicht alles ist logisch. Kann vielleicht auch später noch das RF 100-400 dazu kaufen. Manchmal ist Schnelligkeit mehr Wert als Brennweite ( bezogen auf die alte G9 mit dem 100-300 mm).
Viel Spaß mit dem neuen Equipment!
 
Zuletzt bearbeitet:
@friedvoll

Mir ging es darum deine nicht so wertschätzende Meinung meiner Entscheidung auch zu kritisieren.
Hättest du am Ende geschrieben, dass du mir viel Spaß wünscht, dann wäre ich gar nicht auf deinen Post eingegangen. Freundlichkeit ist einfach leicht ☺️

Ich weiß, dass die R8 keinen Stabi hat, ich weiß, dass Canon keine Fremdhersteller möchte, aber ich möchte zum einen auch mal Landschaft mit Stativ und kürzerer Brennweite und zum zweiten fotografiere ich ja auch meine Hunde in Bewegung, ergo benötige ich keinen Stabi in der Kamera. Das Objektiv reicht von der Stabilisation. Wahrscheinlich werde ich mir zusätzlich das EF 135mm F2 ohne Stabi und das 100-400mm, auch wenn es sehr dunkel ist, dazu holen. Ich mag den Look des 135 F2 :love:

Mit der G9 war ich heute Morgen unterwegs und bin sehr begeistert! Taube, Mäusebussard im Flug und viele sitzende Vögel in Bäumen. Der AF ist für mich bisher sehr fein und dieses AF-Near/Far finde ich genial. Bin noch ein bisschen zu unwissend mit den Einstellungen, aber die Fotos sind wunderbar scharf auch als Jpeg.
Da möchte ich noch zusätzlich wahrscheinlich das 42,5 F1.7 und das Oly 12-100 F4.

Auf jeden Fall bin ich sehr froh über meine Entscheidung!
 
Mit der G9 war ich heute Morgen unterwegs und bin sehr begeistert! Taube, Mäusebussard im Flug und viele sitzende Vögel in Bäumen. Der AF ist für mich bisher sehr fein und dieses AF-Near/Far finde ich genial. Bin noch ein bisschen zu unwissend mit den Einstellungen, aber die Fotos sind wunderbar scharf auch
Das freut mich, dass du Spaß hast 😊👍!

Das Sigma 56 1,4 für mFT könntest du auch überlegen, hat noch mehr Hintergrundunschärfe im Vergleich zum 42,5 1,7.
 
Zuletzt bearbeitet:
@SilkeMa

Vielen Dank für das Video! Mir war bisher gar nicht bekannt, dass Sigma für MFT Objektive baut. Das 56er ist tatsächlich schärfer und cremiger als das 42,5 F1.7, gefällt mir sehr gut!

Habt ihr sonst noch Ideen bzgl. Objektive für MFT und EF? Gerne auch FB. Gestern hat es eine Weile gedauert bis mir klar wurde, dass ich ein Zoom nutze und keine FB :lol:

Ich liebe dieses Schulterdisplay der G9, habe vorher immer gedacht, was ein unnützer Schmuh. Die G9II hat das nicht, schade darum ..
 
@friedvoll


Da möchte ich noch zusätzlich wahrscheinlich das 42,5 F1.7 und das Oly 12-100 F4.

Auf jeden Fall bin ich sehr froh über meine Entscheidung!
das für mich wichtigste Objektiv im gesamten MFT-Sortiment ist das 12-100/4,0, weil es extrem universell nutzbar ist und bezüglich der Bildqualität auf Festbrennweiten-Niveau spielt. Wenn Du es Dir anschaffst, wirst Du staunen.
Viel Spaß mit den Neuanschaffungen!
 
Ist halt nur nicht ganz so leicht, das 12-100 F4, deshalb habe ich es nicht.
Wenn es dir wieder besser geht mit der Schulter, dann das Panasonic 200 2,8 plus 1,4 TK, gibt es gebraucht im ausgezeichneten Zustand gerade für 1470 € inklusive dem 1,4 TK. Meine Bilder kennst du ja, bei Offenblende hat es einen echten Pop-Effekt :
G9 mit 200 2,8 JPG.OOC:
 
Habt ihr sonst noch Ideen bzgl. Objektive für MFT
Vor allem mit dem Fokus auf Größe und Gewicht:

- das Sigma 56/1.4 wurde ja schon genannt, ist mit Abstand das beste Objektiv aus der Sigma 1.4er-Reihe.
- als Standard-Zoom das Olympus/OM-System 12-40PRO, egal ob Pana oder OLympus/OM-Gehäuse, in bezug auf Qualität und Bildanmutung mit großem Abstand mein Favorit....
- im Macro-Bereich ganz klar das Olympus 60mm/2.8, super klein und außergewöhnlich gute Bildqualität
- im Weitwinkel das Lumix 9mm/1.7 , super klein, tolle optische Leistung

Es gibt auch viele weitere Top-Objektive, aber die größeren und schwereren lasse ich jetzt hier mal außen vor.

viel Spass und tolle Foto's mit deinen neuen Kameras...
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Charme von MFT ist eben (oder kann es zumindest sein) , dass diese ganzen von mir genannten Objektive in eine relativ kleine Tasche passen und insgesamt wenig wiegen, also ideal transportabel mit großer Reichweiten- und Motiv-Abdeckung.
Hier als Beispiel die die genannten Objektive + der G9 der ersten Generation, sprich:

G9 Mark 1 mit angesetztem OM-System 12-40PRO/2.8 II
Lumix 100-300 II
Sigma 56mm/1.4
Olympus 60mm/2.8 Macro
Lumix-Leica 9mm/1.7

Alle in der Tasche drin, das ist ne Lowepro Nova 180AW, da ist noch Platz für ein/zwei weitere Objektive und natürlich Zubehör.
Zum Größenvergleich hab ich On top noch mal ne KB Lumix S1RII+ Sigma 24-70/2.8 gesetzt :D . Denke mal, der Unterschied wird deutlich....
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Lieben Danke Euch !

Mit den FB meine ich eher die unteren Bereiche. Das habe ich oben missverständlich formuliert. Alles unter 85mm KB äquivalent, die Panasonic und OM Tele kenne ich alle.
 
an die TO: Wenn Du mal im Superweitwinkel viel Spaß haben willst: dann schaue Dir das extrem winzige Laowa 7,5mm/2,0 an. Wiegt nichts, fällt selbst in der Hosentasche nicht auf und bringt eine excellente Leistung bis an die Ränder. Für uns (meine Frau und mich) gehört es zur Standardausstattung.
 
Ich informiere mich gerade über FB mit F1.2 und kann mich aputt lachen über die Gebrauchtpreise. Die OM 17, 25 und 45mm liegen gebraucht unter 700€! Bei KB gibt es das nicht.

Im Grunde gut, dass ich weg ging von OMDS zu Sony, denn so konnte ich erkennen was mir wichtig ist.

Weiß jemand eine Alternative zu dem 135mm F1.8/2 bezüglich der Freistellung?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten