• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gewerblicher Handel

es liegt mir fern etwas zu bagatellisieren aber meiner meinung nach wurde in dem genannten fall mit kanonen auf spatzen geschossen :( jetzt ist daraus eine diskussion entstanden die den speicher nicht wert ist. jemandem aufgrund des verkaufs von einem neuen artikel "gewerblichen handel" zu unterstellen ist schlicht und einfach falsch. dabei spielt es keine rolle ob er den erhaltenen rabatt mit dem käufer teilt oder nicht.

zum glück leben wir nicht im wilden westen, bei den nervösen moderatorfingern... ;)
 
Nun, eigentlich habe ich auch gegen die Einschränkungen bei Verkauf von Neuware durch normale Nutzer argumentiert. Siehe meine Beiträge weiter oben.

Ich habe aber seit Beginn der Diskussion hier etwas deutlicher auf die Verkaufsbeschreibungen geschaut.

Und wenn jemand dann ein nagelneues Objektiv in ungeöffneter Verpackung nahe des üblichen Neupreises anbietet und dann noch so dreist (sorry, aber mir fällt wirklich kein anderes Adjektiv ein) ist, den aktuellen Kauf im MM zu erwähnen, dann fällt mir kein Argument mehr gegen die Unterbindung solcher Verkäufe hier ein.

Wir sind hier eine Gemeinschaft. Wenn ich also ein Schnäppchen mache und hier mit einem anderen Mitglied fifty/fifty teilen möchte, dann mag das Ok sein.

Aber gleich fast den ganzen Vorteil abzuzocken und großzügig die Portokosten zu spendieren, das ist fies und sollte unterbunden werden.

Wie soll man das aber kontrollieren?

Jeden Einzelfall prüfen? Wird nicht funktionieren.


Und so stimme ich dem Chef Rüdiger zu und schlage vor:

- keine Neuverkäufe unter Hinweis auf Aktionen der großen Elektronikmärkte.

- kritische Beobachtung von Neuverkäufen während solcher Aktionen. Die bleiben ja nicht unbemerkt;)

- wer ehrlich fifty/fifty teilen will, der findet mit seinem dann attraktiven Angebot ohne Hinweis bestimmt einen Interessenten. Bei fifty/fifty muss man nicht auf Neuware verweisen ;)


Wir sind eine Gruppe mit dem gemeinsamen Interesse an Fotografie und Fototechnik.

Da bin ich Kumpel und gebe dem anderen ein gleiches Stück Kuchen ab. Das wäre der gemeinsame Nenner !!!


Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sieht es denn mit Cashbackaktionen aus? Darf ich dann meine gebrauchten Sachen auch nicht mehr zum üblichen Marktpreis anbieten? Bzw. handle ich dann gewerblich, da ich ja ggü. dem normalen Gebrauchtpreis immer noch einen Gewinn erwirtschafte?

Meine Meinung ist:
Wenn jemand einfach noch einen Partner braucht um bei solchen Aktionen einzukaufen, dann wird das halt nicht mehr im Nachhinein im Biete-Bereich ablaufen, sondern vorher in anderer Form geklärt...

Mir würde es eigentlich reichen, wenn man bei solchen Aktionswaren dies kennzeichnet. Denn wenn Neuware verboten wird, werden sicher viele drumherum formulieren und genau dieses Wort vermeiden...
 
Es wird (mal wieder) nicht abschliessend gelingen, die unterschiedlichen Blickwinkel zu diesem Thema mit urdeutscher Gründlichkeit
zugleich gründlich ursächlich, endgültig und einvernehmlich aufzulösen.
Beide (alle) gegenüberstehenden Meinungen sind verständlich und zumindest legitim.

Was spricht dagegen, statt mit großer Keule jegliche Verkäufe von Neuware zu verbieten,
"gewerblichen" Handel zukünftig einfach über begrenzte Verkaufsmengen der User pro Zeiteinheit auszuschliessen ?:confused:

Ausser, daß sich ähnliche Diskussionen dazu zukünftig leider erübrigen natürlich...?
Wenn´s beliebt liesse sich ja immer noch trefflich drüber streiten, ob´s nun 1, 5 oder 10 Artikelangebote pro User und Monat sein sollten...

Den hiesigen Verkauf eines neuen Objektivs tatsächlich unterbinden zu wollen, wäre praktisch wohl unhaltbar.
Von der doch arg konstruierten Begründung mal ganz abgesehen, der User hätte ja schon beim Einkauf seines Bundles
aus womöglich dubioser Quelle unlautere Absichten verfolgt.:ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werden daraus nicht schlau.
Darf ich jetzt einen neuen Artikel im Biete-Bereich anbieten oder nicht?

Kokretes Beispiel: Kamera im Kit mit Objektiv gekauft, Kamera wird aber nicht gebraucht, also soll wieder verkauft werden.
 
....Da bin ich Kumpel und gebe dem anderen ein gleiches Stück Kuchen ab. Das wäre der gemeinsame Nenner !!!....
Da bin ich voll bei dir, aber Kumpel wirst du doch nicht durch ein Regelwerk, du bist es oder du bist es nicht.
...Den hiesigen Verkauf eines neuen Objektivs tatsächlich unterbinden zu wollen, wäre praktisch wohl unhaltbar.
Von der doch arg konstruierten Begründung mal ganz abgesehen, der User hätte ja schon beim Einkauf seines Bundles ....
Davon gehe ich auch aus, das macht für meine Meinung nur zusätzliche Arbeit für das Mod-Team, die nicht wirklich nötig wäre.
 
Da bin ich voll bei dir, aber Kumpel wirst du doch nicht durch ein Regelwerk, du bist es oder du bist es nicht.

Stimmt. Das Regelwerk kann aber verhindern, dass "Nichtkumpel" hier allein zu ihrem Vorteil agieren.

Beispiel:

Ich kaufe 2 Objektive zu je 300 € und bezahle bei der gerade gelaufenen Aktion in einem Elektronikmarkt für das eine nur 150 €.


Ich kann nun:

1. das nicht benötigte für 225 € hier verkaufen und damit Kumpel sein. Jeder der Beteiligten spart 75 €, Versand mal nicht berechnet.

2. das nicht benötigte für 295 € hier verkaufen und damit 145 € sparen. Damit bin ich kein Kumpel, sondern nur auf meinen Vorteil bedacht.


Wie könnte nun das Regelwerk zum Umgang mit Neuware "Kumpels machen" ?

Bei Fall 1 oben muss ich nicht großartig betonen, dass das Objektiv nagelneu und unausgepackt ist. Es verkauft sich über den attraktiven Preis. Den kann man per PN ja auch noch näher begründen.

Bei Fall 2 wird es kritischer. Irgendwie muss ich ja schon in der Anzeige die Hosen runter lassen, warum ich das Objektiv so nahe am Neupreis verkaufe. Also schreibt man "neu gekauft, unausgepackt, aus letzter Aktion ..."

Und da kann man regelnd eingreifen und es bleiben die übrig, die den Kuchen fair teilen wollen.

Gruß
ewm
 
Dann schreib doch "Kumpelmarkt" als Überschrift :D

Mal im Ernst: Welcher "Kumpel" zahlt mir denn bei meiner Gebrauchten D300 die ich für 1300 Euro gekauft habe 250 Euro mehr, da ich beim Wiederverkauf jetzt 500 Euro Verlust mache?

Wäre doch kumpelhaft, im Umkehrschluß auch den Verlust fair mit mir zu teilen.

Mal im Ernst: In welcher Welt leben wir eigentlich ??
 
Mal abgesehen davon, dass Rüdiger ja schon eindeutig Stellung bezogen hat, hatte ich den Eindruck, dass es eher darum geht, dass bei Gebrauchtware von privat eben die Gewährleistung ausgeschlossen werden kann. Bei gewerblichen Händlern geht das ganz klar nicht, ebenso aber auch bei Privatverkäufern nicht, wenn in der Beschreibung das Angebot als neu bezeichnet oder auch nur so umschrieben wird, dass der durchschnittliche Leser das als "neu" erkennen muss. Dann könnte nämlich im Falle eines Defektes ein Käufer vielleicht auf die Idee kommen, das Forum irgendwie mit reinziehen zu wollen. Das ist zwar juristisch wohl eher ergebnislos; allein der Versuch dürfte aber schon genug stören, dass man sich sowas nicht an die Backe binden möchte.

Mitgekaufte Kameras und Objektive wieder los zu werden - egal ob mit Teilung des Preisvorteils oder ohne - hat ja auch nicht unbedingt etwas mit der Intention des Forums zu tun, Hobbyfotografen eine unproblematische Möglichkeit der Änderung ihres gebrauchten Equipments zu bieten. Das scheint zwar für viele aus den Nutzungsbedingungen nicht klar genug hervorzugehen, aber die Verwarnung des TO wurde ja aufgehoben und vielleicht stellt man diese Intention künftig etwas klarer als Regel heraus.

Und ob man die Möglichkeit bietet, dass Nutzer sich im Vorfeld zum gemeinsamen Kauf verabreden (was mit dem Sparen bei der Beschaffung benötigten Equipments ja dann doch eher Hobbyfaktor hätte als ein nachträgliches Abstoßen von Mitkäufen), kann die Administration ja in Ruhe intern bekaspern. Ich würde mich freuen, wenn es das gibt, weil es vielen der bisher gebrachten Argumente gegen die bestehende Regelung den Wind aus den Segeln nimmt. Wir sind nun mal ein Hobbyforum.
 
Stimmt. Das Regelwerk kann aber verhindern, dass "Nichtkumpel" hier allein zu ihrem Vorteil agieren.

Es wäre schwierig....

Mittlerweile bin ich auch der Meinung, dass diese Geschichten besser nichts im Biete-Forum verloren haben. Man könnte vielleicht überlegen, anlässlich solcher Aktionen (die wirklich selten sind) z.B. im Fototalk einen "Verabredungsthread" zuzulassen, in den User schreiben könnten: "gehe zum XY Markt in B, geplant Objektiv für 800 Euro" mit der Möglichkeit für die anderen User, per PN dann etwas zu verabreden. Am Tag nach der Aktion macht man den Thread zu und hat wieder ein oder zwei Jahre Ruhe.

Wenn es auf ein generelles Verbot für Neuware im Biete-Bereich hinausläuft (was ich dann konsequent fände) sollte man evtl. nochmal überlegen, wie man zum Weiterverkauf von Teilen aus Kits steht. Soll es da eine Ausnahme geben oder nicht?
 
Wenn es auf ein generelles Verbot für Neuware im Biete-Bereich hinausläuft (was ich dann konsequent fände) sollte man evtl. nochmal überlegen, wie man zum Weiterverkauf von Teilen aus Kits steht. Soll es da eine Ausnahme geben oder nicht?
Warum nicht da auch die Verabredungs-Threads? Das hätte dann eher Hobbycharakter (da klar ist, dass die Beteiligten das jeweilige Teil des Equipments auch wirklich benötigen und den Preisvorteil wohl eher fair teilen) als wenn jemand sich erst ein Kit kauft und dann schaut, was er für dessen nicht benötigten Teil aus Käufern herausschlagen kann (Preisupdate aller 7 Tage o.ä.).
 
Warum nicht da auch die Verabredungs-Threads?

Halte ich für wenig praktikabel, es wären einfach zuviele (und hätte nach meiner Einschätzung keine Chance auf Umsetzung. Ich glaube zwar auch nicht, dass mein obiger Vorschlag zu einem Verabredungsthread im Falle einer Aktion umgesetzt wird, aber das wäre immerhin ein einziger Thread alle ein bis zwei Jahre).

Mir persönlich wäre es auch zu umständlich, vorher abzukaspern, wer mir ein Objektiv im Wert von ein paar Euro abnimmt, bevor ich mir ein Kit kaufe. Bei der Überlegung "to Kit oder not to Kit" - soweit es eine Wahlmöglichkeit überhaupt gibt; teilweise bekommst du Kameras im Moment nur im Kit lieferbar - rechne ich vorab das jeweilige Objektiv zum Gebrauchtpreis. Lohnt sich dann noch das Kit, nehme ich es. Das Objektiv geht dann zum gängigen Gebrauchtkurs weg. Wenn das hier möglich ist, gerne hier. Sonst eben woanders.
 
Wiedermal acht Seiten Diskussion über eine Mücke die durch die kreative Auslegung der Regeln durch die Boardleitung zu einem Elefanten aufgeblasen wurde.

Jedes konkurrenzfähige Angebot im Gebrauchtmarkt ist ein Gewinn für das Forum und die Community und jetzt Leute zu bestrafen die so ehrlich sind die MM Aktion zu erwähnen, anstatt wie viele andere einfach kreative Geschichten alá "gekauft, getestet und gefällt mir einfach nicht, da ich aber einen ganzen Tag draussen getestet habe will ich es fairerweise nicht einfach zum Händler zurückbringen,..." zu erzählen und dann doch zum selben Preis verkaufen find ich persönlich nicht nur unfair sondern auch vom moralischen Anspruch her fragwürdig.

Soweit ich weiß, kann man bei einem Privatverkauf in jedem Fall die Gewährleistung und Garantie auschließen, egal ob man das Objekt einen Tag oder 10 Jahre besessen hat, vielleicht wäre ein genereller Ausschluß (über die Nutzungsbedingungen?) die Lösung für die angeklungenen rechtlichen Bedenken, alles andere kann man doch realistisch betrachtet ohnehin nicht verhindern.

Auch wenn das das Thema nur am Rande betrifft, die meisten Händler und Hersteller sind übrigens sehr kulant was Garantie- und Gewährleistungsansprüche von Zweit-/Dritteigentümern angeht, die einzigen Beispiele die ich kenne, wo sich Hersteller quergestellt haben, waren bei den verlängerten 3-5 jährigen Garantiezeiten von S und T...
 
Zuletzt bearbeitet:
die einzigen Beispiele die ich kenne, wo sich Hersteller quergestellt haben, waren bei den verlängerten 3-5 jährigen Garantiezeiten von S und T...

Weil da eine namentliche Regisitrierung erfolgt, was ja immer noch ein anderer Schnack ist, als eine schnöde Rechnung auf der Lieschen Müller steht.

Das vermeintliche Vorenthalten von Garantie- und Gewährleistungsansprüchen halte ich in der Praxis für nahezu irrelevant, weil es dem Gros der Händler schlicht egal ist, wessen Name auf der Rechnung steht. Bei MM und anderen Läden gibt es ja nicht einmal eine namentliche Rechnung. Kassenbon, fertig. Also was soll die Diskussion um Garantie und Gewährleistung?!

Wie x-berger schon sagt: Jedes attraktive und saubere Angebot ist ein Plus für das Forum. Es ist ja schön und gut, dass das Forum nicht primär Handelsplattform sein will und kann. Aber ständig damit zu kokettieren, dass man ein Fach-Forum sei, in dem es um Fotografie geht, und gleichzeitig den Biete-Bereich künstlich klein zu halten, wird auch irgendwann anstrengend.

Wie viele User hier wohl angemeldet sind, die sich in erster Linie des Handels/Handelns wegen registriert haben?! Und von denen lebt das Forum unter'm Strich genauso wie von den vielen Usern, die sich eher in den Fachbereichen tummeln.
 
Und von denen lebt das Forum unter'm Strich genauso wie von den vielen Usern, die sich eher in den Fachbereichen tummeln.

Das bezweifle ich aber stark - angesichts meines Überblicks, wer hier ausschließlich handelt und das Forenleben absolut links liegen lässt.

ewm - im Grunde stimme ich Dir zu und möchte nur auf das Problem hinweisen, dass uns das vermehrte Anbieten von Neuware (u.a. durch Auflösung von KITs) zunehmend mit dem Problem konfrontiert, auf Anzahl, Art und Umsätze der Angebote achten zu müssen, um den gewerbsmäßigen Handel zu begrenzen.

Wir hatten hier ja auch schon Fälle, wo 25 mal Body und Objektiv getrennt verkauft wurden und zwar nicht zu dem System, was das Mitglied in der Signatur/Profil zu stehen hat.

LG Steffen
 
Zuletzt bearbeitet:
Das bezweifle ich aber stark - angesichts meines Überblicks, wer hier ausschließlich handelt und das Forenleben absolut links liegen lässt.

LG Steffen

Davon abgesehen das das wohl OT sein dürfte, aber:

erstens dürfte jeder angemeldete User für den Betreiber von Nutzen sein, da die Erträge durch die geschaltete Werbung damit zum Teil direkt zusammen hängen -> davon lebt das Forum rein materiell gedacht definitiv, und

zweitens stellt jedes saubere faire Angebot im Gebrauchtmarkt für die (plötzlich so wichtige!) Community einen effektiven Mehrwert dar, ob es von jemandem kommt der schon eine Millionen tolle Beiträge geschrieben hat oder von jemandem der noch Null inhaltliches verfasst hat.
 
sorry, das ich da noch mal einsteigen ... ich beobachte hier - wie bei anderen Gelegenheiten - eine Entwicklung, die ich persönlich nicht gut finde ...

auf Grund von 'Tatsachen-Entscheidungen' der board Führung habe ich den Eindruck, dass hier - wie so oft - 'willkürlich' gehandelt wurde ...

eine explizite Vorgabe von 'Gebrauchtartikel' zum Handeln finde ich immer noch nicht in den Forenregeln abgebildet ... sollte es anders sein, so bin ich der Letzte, der sich nicht bei der Forenleitung entschuldigen würde, wenn es anders wäre ...

mir liegt der Sepp-Herbergische-Gedanke - 11 Freunde sollt ihr sein - ziemlich im Magen ... warum ..?

weil, wenn was nicht passt, dann wird's hier im Forum passend gemacht ... und sei es - wenn nichts mehr fruchtet - in dem ich an den 'Kumpel-Charakter' dieses Forums appelliere ...

ich habe es schon im anderen thread zum Thema gleichzeitiges Einstellen von Foto-Artikeln hier und auf anderen i-Net Plattformen formuliert ... ich empfinde es ganz persönlich als 'restriktive Bevormundung' ...

aber, die Forenregeln sagen dazu etwas anderes ... das sei akzeptiert ...

aber auch hier wurden nun - auch wenn inzwischen die Verwarnungen zurückgenommen sind - Vorgänge konstruiert, die - durch diese unsägliche Diskussion - den Auslöser und die Befürworter des Themas 'Verkauf von Neu-Ware' in ein mehr oder weniger übles Licht stellen ... obwohl die Forenregeln grundsätzlich diese Einschränkungen des 'Nicht-Verkaufs' von Neu-Ware gar nicht vorsehen ...

ich erinnere mich an Themen ähnlich warum sind die Gebrauchtpreise im 'Biete'-Bereich eigentlich so hoch ...? und der TE sich Antworten anhören mußte wie ist doch schließlich deine Sache, ob Du kaufst oder nicht ... das ist Marktwirtschaft ...

wenn ich aber jetzt neue Artikel anbiete, ist es dann nicht IMMER NOCH Angelegenheit des interessierten Käufers, meinen Artikel zu erwerben oder nicht ...?

völlig unbeleckt vom Thema 'Garantie - ja oder nein' ... glaubt wirklich jemand hier im Forum, das sich der Käufer einer vermeintlichen Neu-Ware bei der Moderation dieses Forum meldet und mäkelt ... Hey, Leute ... ich habe einen neuen Artikel erhalten mit einer Rechnung eines großen Elektromarktes, aber ich möchte doch lieber einen gebrauchten OHNE Garantie ...!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe den ganzen Thread jetzt aufmerksam verfolgt und gehöre auch zu den Usern die ein neues Objektiv verkaufen wollte und dessen Angebot mit dem Hinweis "gewerblicher Handel" gelöscht wurde.
Komisch ist nur nach welchen Kriterien die Angebote gelöscht werden. Es stehen jetzt noch Angebote im Bietforum, die mit "NEU" gekennzeichnet sind und aus der Auktion vom MM stammen.
Wenn schon Angebote entfernt werden, dann kann es nicht sein, dass man Angebote die schon zwei Tage alt sind stehen lässt und andere entfernt.

Zudem bleibt es jedem Mitglied selbst überlassen ob er das Angebot wahr nimmt oder nicht. Mit "gewerblichem Handel" hat dies nichts zu tun.

LG
Schnikotin
 
Ich kann hier immer noch keine Argumente erkennen. Auch das Argument 'Gewährleistung und Garantie' trägt doch nicht. Wenn Papi euch zum Abitur einen Gebrauchtwagen mit 2-jähriger Herstellergarantie und 6 Monaten Gewährleistung schenkt, dann würdet ihr doch keinen Moment daran zweifeln, da auch 'irgendwie' einen Gewährleistungsanspruch und einen Garantieanspruch zu haben, obwohl euch das Auto geschenkt wurde. Nur wegen einer Schenkung erlöschen doch nicht die Ansprüche. Und wer soll euch daran hindern, die Ansprüche per Vertrag auf den Käufer oder den Beschenkten zu übertragen? Praktisch werden sich die meisten Händler/Hersteller ohnehin mit der Originalrechnung oder sogar einer Kopie derselben zufrieden geben und nicht danach fragen, wer hier wen beschenkt, wer bezahlt und wer hier Rechte übertragen hat. Und wenn doch, dann ist es eben vorteilhaft, so ein Papier in der Hand zu haben.

Hier Bösartigkeit zu unterstellen, weil man als Privatverkäufer einen Gewinn mit dem Verkauf einer Ware macht, ist in einer von Angebot und Nachfrage geprägten Welt sowieso schon kurios. Ich habe hier z. B. auch was aus der MM-Aktion verkauft, wurde 'erwischt', obwohl ich mich nach meinem Dafürhalten an die Regeln gehalten hatte. Der Käufer hat dadurch bei dem Teil ca. 20% gespart und ich 30%. Bin ich jetzt böse? Schließlich hatte ich die Rennerei, die Fahrerei und habe einen nicht völlig unerheblichen Geldeinsatz geleistet. Ich fand das eigentlich fair. Andere halten das für böse - kurios. Und wenn nicht böse, ja wo ist denn da die Grenze? Ich sage, die gibt es nicht. Hier hat jeder Zeit, sich sein Angebot zu überlegen und wird nicht gedrängt. Jeder kennt die Marktpreise. Man bietet an, was es einem Wert ist und es geht einen eigentlich nichts an, was der Verkäufer für das Teil bezahlt hat.

Absurd wird es aber, wenn man bedenkt, dass man auch mit einem gebrauchten Gegenstand Gewinn machen kann. Und das soll jetzt nicht verwerflich sein? Den Wert einer Ware bestimmt der Markt, mithin der Käufer. Ob dabei ein Gewinn tatsächlich anfällt - nicht mal das kann man als Außenstehender beurteilen.

Ich finde die ganze Diskussion sinnlos. Einzig sinnvoll ist es, hier den gewerblichen/geschäftsmäßigen Handel mit Waren (gebraucht oder neu) zu unterbinden (und bei dem ist es sogar egal, ob Gewinn oder Verlust tatsächlich anfallen). Alles andere ist weltfremd und wird ohnehin umgangen. Aber das war doch auch schon vor der MM-Aktion der Fall. Da bedarf es eben etwas (leider) umständlichen Augenmaßes, das natürlich immer auch etwas ungerecht sein wird, weil man da keine starren Regeln anwenden kann.

Wird es denn hier nun irgendwann zu einer modifizierten Regelung kommen? Ich glaube momentan schweben hier einige?
 
völlig unbeleckt vom Thema 'Garantie - ja oder nein' ... glaubt wirklich jemand hier im Forum, das sich der Käufer einer vermeintlichen Neu-Ware bei der Moderation dieses Forum meldet und mäkelt ... Hey, Leute ... ich habe einen neuen Artikel erhalten mit einer Rechnung eines großen Elektromarktes, aber ich möchte doch lieber einen gebrauchten OHNE Garantie ...!!

Falsch rum gedacht: Wenn ich hier Neuware zum Neupreis anbiete, und die Garantie/Gewährleistung geht nicht an den Wiederkäufer - kann ich die Ware gleich neu im Handel erwerben - mit Garantie und Gewährleistung.

Es ist doch eine Tatsache, dass hier solche preisbegünstigenden Attribute wie "Restgarantie" gern angeführt werden, ohne dabei darauf hinzuweisen, dass dies in der überwiegenden Mehrheit der Fälle nur für den Erstkäufer gilt.

Wer schon mal im MM mit Kaufvertrag auf anderen Namen und eigenem Personalausweis am Service-Schalter "nackt im Regen dagestanden ist" wird das vielleicht nachvollziehen können.

Je mehr Restgarantie und je neuer die Ware, umso offenkundiger der Widerspruch zwischen (fast) Neupreis und Ausschluss der Garantie.

LG Steffen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten