• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gewerbeanmeldung / Handwerkskammer / Berufsgenossenschaft...

So, ich habe gerade Post von der BG ETEM bekommen.
Da ich die Fotografie nur als Nebentätigkeit ausübe und die Stundenzahl nach §§46II, 50II der Satzung nicht überschreite, bin ich von der Beitragpflicht befreit worden. Allerdings nicht rückwirkend, sondern erst ab Ende diesen Monats, aber immerhin 250 Euro pro Jahr.
Dafür muss man 'ne Menge Passbilder machen. ;)
 
Aber nicht später ankommen und im Forum rumjammern, weil Du Dir beim Fotografieren das Bein gebrochen hast und die Behandlungskosten aus eigener Tasche bezahlen musst...

(In der Model-Kartei gab's mal so einen "Experten", der war bei Glatteis auf der eigenen Studiotreppe ausgerutscht und hatte sich dabei einen komplizierten Bruch zugezogen. Und merkte erst dann, daß sein Versicherungsschutz große Löcher hatte, die mittels BG mühelos und billig zu schließen gewesen wären...)
 
also :

1.) Man darf sich Fotograf nennen auch ohne Ausbildung wenn
man a) Gewerbe hat und b) bei der HWK gemeldet ist

2.) Als nebenberuflicher Fotograf kann man sich bei der BG befreien
laßen

3.) Man darf dann Alles fotografieren von Werbung bis Hochzeiten

4.) Auch bei nur 100 Euro Umsatz im Jahr MUSS man die Eintragung der HWK
in die Rolle der zulassungsfreien Handwerksberufe jährlich bezahlen

Korrekt :cool: ?
 
Hier in der HWK Wiesbaden zahlt man das erste Jahr nix, das zweite Jahr nur 50% und erst ab dem 3. Jahr zahlt man den vollen HWK Beitrag.
Vielleicht gibt es in anderen Bezirken ja andere Regeln die an den Umsatz oder so gekoppelt sind.
 
Geh zu einem Steuerberater, der nen Haufen "Kreative" als Kunden hat. Alles andere würde ich erst mal als Forengerüchte auffassen.
 
Wenn Du zum Beispiel journalistische Hochzeitsreportagen fotografierst und nicht etwa Abzüge verkaufst, kommst Du u.U. sogar um die HWK/GWK rum. Es gibt Hochzeitsfotografen, die das so machen.Um das den Kammern gegenüber zu verargumentieren, brauchst Du aber professionelle Hilfe.

Auf die Infos der Kammern selbst, würde ich mal gar nicht verlassen. Klar wollen die Deine Kohle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Steuerberater hat keinen Sinn in meinem Falle

Kostet 140 - 200 Euro die Stunde und ich gehe
von Umsätzen von maximal 1000 Euro im Jahr aus
halt gerade genug um die Abschreibung legal nutzen zu können

Muss ja auch auf Gewerbe sein , weil ich schon vor Jahren
zur UST votierte trotz kleiner Umsätze und somit die UST der Nikon + Objektiv zurückholen kann.

Wenn ich auf " Künstler oder Hochzeitsreportage " mache
kann ich das ja steuerlich dann vergessen miit der UST Steuererstattung

Steuererklärungen mache ich immer Selber seit Jahren
Umsatzsteuererklärung, Einnahme - Überschußrechnung, Einkommenssteuererkärung kein Problem

Bin gespannt ob die HWK Wiesbaden tatsächlich im 1. Jahr
weder Eintragungsgebühr , noch Jahresgebühr nimmt.
 
Wenn ich auf " Künstler oder Hochzeitsreportage " mache
kann ich das ja steuerlich dann vergessen miit der UST Steuererstattung

Das ist doch Quatsch. Natürlich kannst Du als Freiberufler USt. erheben und musst sie folglich auch abführen.

Im Übrigen kannst Du dir auch einen preiswerteren Steuerberater suchen. Wenn Du natürlich zur Großkanzlei in Top-Lage gehst, zahlst Du auch entsprechende Preise.
 
Zuletzt bearbeitet:
War eben auf der Gemeinde. Es ist gar nicht möglich ohne eine Handwerkskarte ein kleingewerbe anzumelden.

Echt schade das hier in Deutschland mit jedem ****** versucht wird Geld zu verdienen.

Wieso sollte man wenn man im Jahr knapp 1000-1500€ "verdient" sich dann für 200€ in die Handwerkskammer eintragen lassen.

Totaler Schwachsinn...
 
AW: ??? Handwerkskammer umgehen möglich ???

Parallel gestartete Thematik zusammengeführt
------------------------------------------------------

Wie meldet man denn ein Kleingewerbe an ohne den Brief von der Handwerkskammer?

Die Dame meinte ohne würde das nicht gehen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: ??? Handwerkskammer umgehen möglich ???

Wie meldet man denn ein Kleingewerbe an ohne den Brief von der Handwerkskammer? […]
Als Knipser ? Eigentlich, indem Du zum Ordnungsamt rennst und das anmeldest. Oder einen Steuerberater ausfragst. und dann zum Ordnungsamt.
Es gibt hier eine schöne Sammlung zum Thema, suche den Unterpunkt « Recht »
 
AW: ??? Handwerkskammer umgehen möglich ???

Ich war heute auf der gemeinde, die Dame meinte ohne den Handwerksschein ginge das nicht ...
Dann wende Dich an einen Steuerberater und fummel mit dem zusammen, was Du eigentlich überhaupt genau anmelden willst. Vielleicht mal über das Stichwort « Fotodesign » nachdenken.
Das, was hier gerne zu dem Thema abgelassen wird, ist zu 99% HörensagenvielleichtunterUmständenkönntehätteirgendwoimInternetgelesen und auch als genau das hinzunehmen. Streckenweise unterhaltsam, aber wenn Du das ernstmeinst, Zeitverschwendung.
 
AW: ??? Handwerkskammer umgehen möglich ???

Ich möchte ja kein großes Gewerbe eröffnen, einfach nur ein Kleingewerbe damit man kein stress bekommt. Ich verdien Maximal 1000-1500€ im Jahr
 
AW: ??? Handwerkskammer umgehen möglich ???

Am Anfang von diesem Video
http://www.model-kartei.de/tv/play/13/
wird das Thema Berufsbezeichnung und Gewerbe kurz angeschnitten (ab Minute 4 geht es dann um andere Dinge).
Der, der sich hier äußert (ein zerzauster Fachanwalt für Medienrecht) dürfte keinen Unsinn reden. Allerdings endet das Thema auch hier mit dm Rat, zum Steuerberater zu gehen und sich dort einmalig beraten zu lassen.

Gibt es hier zufällig jemanden, der diesem Rat mal gefolgt ist? Und wenn ja: Darf man fragen, was das gekostet hat?
 
AW: ??? Handwerkskammer umgehen möglich ???

Schau dir mal die Handwerksordnung deiner Handwerkskammer an. Typischerweise gibt es bis zu einen bewissen jahresgewinn eine Befreiung vom Beitrag.
Danach noch bei der BG ETEM melden als zuständige Berufsgenossenschaft und dort gibt es auch Klauseln, nach denen du dich befreien kannst.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten