Danke Abacus!
Jetzt besitze ich das dritte Stativ und den fünften Kopf.
Soweit ist es bei mir noch nicht, aber ein paar verschiedene Stative/Köpfe hatte ich auch schon in Benutzung.
Für mich soll das Stativ + Kopf eben möglichst kompakt/leicht/transportabel sein und dabei funktionieren. 1000€
in so etwas zu investieren kommt für mich momentan einfach nicht in Frage, dafür würde es zu selten im Einsatz sein.
Die Frage war für mich ob es nicht eben auch günstiger mit vergleichbaren Ergebnissen geht. Ob das Foto mit einem
Arca- oder Triopo-Kugelkopf aufgenommen wurde interessiert ja im Endeffekt keinen, solange das Bild stimmt.
Angenommen man könnte mit der Kombination aus Triopo B-2 und Nodal Ninja EZ Leveller II Nivelliervorrichtung
(zusammen 160€) genauso arbeiten wie mit dem Arca D4 (~900€?), welchen Nutzen hätte ich dann mehr für den
deutlichen Aufpreis? Klar, die Verarbeitung ist besser, aber ob das so ein spürbarer Unterschied ist? Den oberen
"Panoramateller" würde ich nicht nutzen..
Es gibt Kugelköpfe für € 33 und Kugelköpfe für € 500, dass da feine Unterschiede vorhanden
sind sollte einleuchten.
Natürlich ist mir das bewusst, hatte ich ja auch schon geschrieben.
Eine Nivelliereinheit zusätzlich zum Kopf ist unökonomisch und schwer.
Triopo + EZ Leveller = 600g
Arca D4 = 900g
Manfrotto 410 = 1200g
Kann man so vielleicht nicht vergleichen, aber ich denke vom Gewicht sollte man sich da keine Sorgen machen.
Evtl. sind Stative mit neigbarer Mittelsäule etwas für Dich, gibt es fest eingebaut.
Da fehlt dann wieder die Genauigkeit soweit ich das erkennen kann. Da kann man ja praktisch auch nur die Halbkugel in
Position bringen und festklemmen, oder? Also keine Verschraubungen?
Gedacht sind die Dinger nämlich gar nicht für normale Fotos, sondern für Panoramen, um
sauber um die senkrechte Achse zu schwenken.
Ja, aber Panoramen sind nicht der geplante Einsatzbereich, aber für normale Fotos sollte es doch theoretisch auch funktionieren.