• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Getriebeneiger: Gibt es eine "kleine" Marktübersicht?

wolff

Themenersteller
...und welche sind richtig gut/günstig?

Der Arca Swiss Cube C1 mit 1800€ ist mir doch zu teuer.....:eek:
Der Manfrotto 400, 405, 410 sind ja schön und gut, aber gibt es auch einen anderen Hersteller, der einen Nicht arm macht?
Die einizige Alternative wäre zum Beispiel Zubehör vom www.teleskop-service.de ....... aber leider sind diese Montierungen viel zu Groß und viel zu schwer......da muss man schon etwas kleines für die Fototasche haben.....
 
AW: Getriebeneiger ? Gibt es eine "kleine" Marktübersicht ?

Hallo Wolff,
Da hast Du die "üblichen Verdächtigen" schon aufgezählt, die ich kenne, bei mir ist es ein Mafrotto 410er geworden.
Der Arca Swiss Cube C1 würde mir schon auch raushängen, zumal er der leichteste ist und wohl von der Bedienung her allererste Sahne ... aber wenn man erst eine Bank überfallen muß oder einen kleinen Lottogewinn braucht ...
Hier ein eher negatives Review des Arca Swiss Cube C1: http://www.butzi.net/reviews/ArcaSwissC1.htm
Mich wunderts, daß Novoflex noch nicht auf die Idee gekommen ist, soetwas zu bauen, wäre bestimmt saugut.
Grüße
Ebe
 
...und welche sind richtig gut/günstig?
.

Was soll die Frage nach GUT und GÜNSTIG???

es gibt ===> nur gut oder sehr gut
aber niemals gleichzeitig....günstig!!!

und Fototasche....
willst du ernsthaft behaupten....mit einem "Getriebeneiger" durch die pampa zu latschen?

Getriebeneiger sind was für schwere Stative...
da kommen dann fast 10 kilo zusammen!
Mfg gpo
 
..........haha..........wenn man ein 600mm Spiegeltele (und evtl. Konverter) dabei hat sind das keine 750 Gramm.....
 
Moin,

du must schon GENAU lesen was ich geschrieben habe...
immerhin beziehe ich mich auf deiner Frage!!!

und da war von GUT und GÜNSTIG die Rede!?

in der Regel ist günstig gleich zu setzen mit dem Zeuchs was walli so anbietet...

und in die Abteilung GUT bist du sofort im Profibereich...
vergleichen kannst du das nicht

dazu solltest du nicht "hinterher" sagen was dir nicht passt...sondern vorher
mal ein paar Kilo spielen lassen...
vielleich fallen dei Antworten dann anders aus:D
Mfg gpo
 
Ich sehe zwischen "gut" und "günstig" keinen Widerspruch. Zwischen "gut" und "billig" hingegen schon :D. Günstig meint doch sehr häufig guter Preis für die Leistung, nicht? Jedenfalls bei mir.

btw. ich habe einen Manfrotto 410 und finde den toll. Über die 5kg Belastbarkeit die angegeben werden, muss man sich imho keine Gedanken machen. Im Gegesatz zu einem Kugelkopf rutscht das Ding nämlich prinzipbedingt genau garnicht nach, auch wenn man 6kg draufstellt ;).
 
Astro-Neiger die keine Grobeinstellung zulassen sind meiner Ansicht nach für die Fotografie ungeeignet. Und die besseren liegen in den gleichen Preisregionen wie der kleine Manfrotto.

Günstig und gut ist mir nicht bekannt. Das kleinste und günstigste das ich kenne ist das kleine Manfrotto, welches nicht unbedingt ein Haptikwunder ist aber wenn man geduldig ist und Zeit hat seinen Job macht.
 
......also werde ich mir mal den kleinen Manfrotto Getriebeneiger 410 etwas genauer ansehen....
Ich fine es ziemlich Schade, denn im Nachbau gibt es ja unzählige Makroeinstellschlitten, aber bei den Getriebeneiger scheint sich kaum ein Hersteller ran zu trauen.... :rolleyes:
 
...... aber bei den Getriebeneiger scheint sich kaum ein Hersteller ran zu trauen.... :rolleyes:

dann mach dir doch mal ein paar mehr Gedanken...

wie man hier lesen kann...
kaufen eben NICHT ALLE D3s...
oder Gitzos...
oder Hensels!?

nur von irgendwas wollen die(Hersteller) auch leben
und die Entwicklung kostet auch reichlich, also....

wie soll das gehen wenn die ganzen Köppe schon in China nachgebaut werden...???

die(Chinesen) werden die Preise eben an das Niveau anheben...was hier zu Lande gilt!

und...der Markt gibt es her!
Mfg gpo
 
Verbittert? ;)

Ich denke, das es eher daran liegt, das der Markt zwar groß ist, aber anscheinend nicht groß genug........
Und die Stückzahlen sind ja der Verkaufsmotor.....:rolleyes:
 
Hallo,
kennt jemand andere Unterschiede zwischen dem 405 und 410 von Manfrotto ausser dem Preis, Gewicht, Nutzlast, Höhe?
MfG Christian
 
Der Hauptgrund für mich gegen Manfrotto ist, dass die ein fest eingebautes Wechselsystem haben welches nicht ARCA-Kompatibel ist. Zwei Wechselsysteme übereinander geht zwar, ist aber großer Murks.

Ich suche auch noch immer eine Alternative zu den Manfrottos, in etwa in dieser Preisklasse. Der ARCA-Cube ist die einzige Alternative die mir einfällt, aber aufgrund des schon genannten Preises und meiner zu eingeschränkten Verwendung für das Teil nicht das was ich suche, bzw. bereit bin zu zahlen. :(

Gruß,
Günter
 
Gibt es denn keine Teile die aus den 70er Jahren stammen?
Da könnte man doch evtl. etwas auf dem Gebrauchtmarkt kaufen......
Ich hatte mal für je 20€ Einstellschlitten von Olympus gekauft und die funktionierten wie neu!
 
Arca Swiss Cube C1 für knapp 2000 Euro. :eek:


Hab grad noch diesen ergooglet (getriebeneiger -manfrotto kaufen), aber der scheint per Getriebe nur in eine Richtung zu neigen und ist wohl für Licht gedacht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Getriebeneiger

LoL, der Elinchrom iss ja geil ! Fühlt man sich gleich wie auf einer Werft ! :D

@zoz
ich hab den Manfrotto MA 410 Junior, bin sehr zufrieden damit !
 
AW: Getriebeneiger

Ich habe den 410 und den 405.
Der 405 ist schon deutlich besser als der 410. (Er läuft viel weicher.)
Habe jedoch das Gefühl beide sind viel schwerer als nötig wäre. Liegt z.T. an dem riesigen Schnellwechselsystem, dass man nicht abnehmen kann.

Der Arca-Kopf ist schon gail (wiegt ja wohl auch "nur" 1kg) aber auch wenn ich ihn für 1500,- gefunden habe sprengt es doch etwas den Rahmen...:D:D:D

Grüße!
Steffen
 
Der Hauptgrund für mich gegen Manfrotto ist, dass die ein fest eingebautes Wechselsystem haben welches nicht ARCA-Kompatibel ist. Zwei Wechselsysteme übereinander geht zwar, ist aber großer Murks.

Ich suche auch noch immer eine Alternative zu den Manfrottos, in etwa in dieser Preisklasse. Der ARCA-Cube ist die einzige Alternative die mir einfällt, aber aufgrund des schon genannten Preises und meiner zu eingeschränkten Verwendung für das Teil nicht das was ich suche, bzw. bereit bin zu zahlen. :(

Gruß,
Günter

Hallo Günter

ich stehe vor derselben Situation wie du.

Ich frage mich: ist es denn bestätigt, dass man das Monfrotto-Wechselsystem nachträglich nicht mit einen Arca-Swiss compatiblen System ersetzt werden kann. Ist es denn aus einem ganzen Stück gefertigt? Normalerweise sind solche Plattenhalter doch geschraubt :confused:

vg
alouette
 
Ich sehe zwischen "gut" und "günstig" keinen Widerspruch. Zwischen "gut" und "billig" hingegen schon :D. Günstig meint doch sehr häufig guter Preis für die Leistung, nicht? Jedenfalls bei mir.

btw. ich habe einen Manfrotto 410 und finde den toll. Über die 5kg Belastbarkeit die angegeben werden, muss man sich imho keine Gedanken machen. Im Gegesatz zu einem Kugelkopf rutscht das Ding nämlich prinzipbedingt genau garnicht nach, auch wenn man 6kg draufstellt ;).

hallo japro

was ist denn die grösste Linse die du da samt Kamera draufstellst?

Rutscht es auch nicht nach, wenn du Schräg nach oben oder unten fotographierst?

wie gut funktionniert dabei die Justierung? Kann man damit milimetergenau eine langbrennweitige Optik ins Ziel "lenken"? Bleibt der Haltepunkt auch nach der Arretierung erhalten?

viele Fragen...ich weiss :rolleyes:

vg
alouette
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten