• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Getriebeneiger: Gibt es eine "kleine" Marktübersicht?

AW: Getriebeneiger

Ich habe den 410 und den 405.
Der 405 ist schon deutlich besser als der 410. (Er läuft viel weicher.)
Habe jedoch das Gefühl beide sind viel schwerer als nötig wäre. Liegt z.T. an dem riesigen Schnellwechselsystem, dass man nicht abnehmen kann.

Der Arca-Kopf ist schon gail (wiegt ja wohl auch "nur" 1kg) aber auch wenn ich ihn für 1500,- gefunden habe sprengt es doch etwas den Rahmen...:D:D:D

Grüße!
Steffen


hallo Steffen

hier läuft auch gerade ein Fred.
[Edit Mod: Obsolet, da Themen zusammengeführt]

Vielleicht kannst du mir auf die Fragen dort eine Antwort geben...:rolleyes:

was mich wunder nimmt: würdest du für eine E-3+300/2.8+TC20 (Gewichtmässig etwa über der D300+300/2.8+TC20) eher den 405er oder 410 nehmen?

Hast du auch schon Erfahrungen mit einem Fluid-Kopf machen können? Konkret interessiert mit dabei der Vergleich zwischen einem Fluid-Kopf und einem Getriebeneiger. Gitzo gibt z.B. an, deren Fluidköpfe seien gerade für Spektive mit hohen Vergrösserungen ideal. Am wichtigsten ist halt, dass nach der Justierung und Arretierung nichts nach- bzw. zurückrutscht. Bei einem Benro-Kugelkopf kriegt man nähmlich den Koller :ugly:

vg
alouette
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich frage mich: ist es denn bestätigt, dass man das Monfrotto-Wechselsystem nachträglich nicht mit einen Arca-Swiss compatiblen System ersetzt werden kann. Ist es denn aus einem ganzen Stück gefertigt? Normalerweise sind solche Plattenhalter doch geschraubt :confused:
Nein, scheinbar nict. In einem anderen Thread gibt es aber eine bastelanleitung, wie man den RC zerlegt bekommt und was man wegdremeln muss um eine andere Basis montiert zu bekommen. kann ich am Montag mal raussuchen, da ich jetzt quasi schon weg bin.

Gruß,
Günter
 
Halloerstmal
kenne beide Manfrottos MA405+410 gut.
Der Träger für das Wechselsystem ist Bestandteil des Kopfes, der aus einem Teil besteht. Da kann man nichts auswwechseln.

Unterschiede, außer den genannten
griffigere und größere Triebe beim MA405, inkl. andere Gummiverkleidung der Griffe - das fasst sich besser an.
Wichtiger sind allerdings die drei eingebauten Wasserwaagen, wo der 410er nur eine Libelle in der Oberplatte hat.

Ich will keinen anderen Kopf mehr, entweder Getriebe oder Kugel - Top oder Hop.
Die Wechselplatte ist schon gut. Wo die Manfrottoingenieure geschlampt haben ist beim Befestigungssystem. Eine Aluschraube von unterdinensionierten Ausmaßen ohne Schraubkomfort, wie das System PL200 finde ich einfach unterirdisch.
Hätten die Köpfe eine Arcakompatible Wechselbasis, viele würden sie gerne kaufen.
Hat aber wohl auch was mit Lizenzen zu tun und das ein Hersteller bevorzugt sein eigenes Zubehörequipment verkaufen möchte.
Wer sein Geld nicht mit Fotografie verdienen muß bzw. ständig mit Stativ herumläuft, benötigt nicht unbedingt die Mehrausgabe des MA405.
Mein MA410 hält auch eine Großformat problemlos.
Für Hochfarmatafnahmen ist trotzdem die Adaption einer Arcbasis mit Winkel sinnvoll.
Gruß Ralf
 
-Themen zusammengeführt-
 
AW: Getriebeneiger

hallo Steffen
...
Vielleicht kannst du mir auf die Fragen dort eine Antwort geben...:rolleyes:

was mich wunder nimmt: würdest du für eine E-3+300/2.8+TC20 (Gewichtmässig etwa über der D300+300/2.8+TC20) eher den 405er oder 410 nehmen?

Hast du auch schon Erfahrungen mit einem Fluid-Kopf machen können? Konkret interessiert mit dabei der Vergleich zwischen einem Fluid-Kopf und einem Getriebeneiger. Gitzo gibt z.B. an, deren Fluidköpfe seien gerade für Spektive mit hohen Vergrösserungen ideal. Am wichtigsten ist halt, dass nach der Justierung und Arretierung nichts nach- bzw. zurückrutscht. Bei einem Benro-Kugelkopf kriegt man nähmlich den Koller :ugly:

vg
alouette

Habe mit so langen Brennweiten kein Erfahrung, denke aber dass das beide können.
Arretieren gibt es bei den Getriebeköpfen nicht. Wenn man nicht am Knopf dreht bewegt sich nichts, deshalb können sie nicht durchrutschen.
Mein 405er läuft viel besser als der 410er. Ob das nur an den anderen Knöpfen liegt, oder ob er besser gelagert ist, oder mein 410 vielleicht etwas defekt ist???
 
AW: Getriebeneiger

Habe mit so langen Brennweiten kein Erfahrung, denke aber dass das beide können.
Arretieren gibt es bei den Getriebeköpfen nicht. Wenn man nicht am Knopf dreht bewegt sich nichts, deshalb können sie nicht durchrutschen.
Mein 405er läuft viel besser als der 410er. Ob das nur an den anderen Knöpfen liegt, oder ob er besser gelagert ist, oder mein 410 vielleicht etwas defekt ist???

danke...ich denke das liegt daran, dass der 405er fast doppelt so teuer wie der 410er ist? :confused: :D :lol:
 
AW: Getriebeneiger

Hallo,
habe meinen Manfrotto 410 vor einiger Zeit für 130 EUR aus der Bucht gefischt - ein 405er wäre zwar sicherlich besser, aber eben wesentlich teurer.

Das Wechselsystem ist fest integriert, allerdings könnte man ein anderes Wechselsystem auf eine 410er Platte schrauben und diese dann auf dem Getriebeneiger richtig festknallen (eventuell den Spannhebel demontieren, ein Loch bohren / Gewinde schneiden und eine Schraube durch Platte und Neiger drehen).

Um das letzte Spiel aus meinem Neiger zu eliminieren, musste ich ihn etwas zerlegen, einige Gewinde nachschneiden und präzise wieder zusammensetzen (nichts für zwei linke Hände aber auch nicht unmöglich).

Jetzt funktioniert er absolut spitze. Einfach nur am Griff drehen bis der Bildausschnitt stimmt und gut - da wackelt nix. An meiner Sony R1 passt die grosse Wechselplatte für quer montiert perfekt. Dazu noch eine Wasserwaage im Blitzfuß - voller Genuß. :top:

Ein Nachteil am 410 ist, dass sich die Kamera bei Hochformataufnahmen sehr weit ausserhalb des Schwerpunktes befindet.
 
Dankeschön am Austausch Eurer Erfahrungen.

Trotz der nicht Arca-Swiss kompatiblen Plattenhalter, werde ich mich nun für einen Manfrotto Getriebeneiger entscheiden (müssen)

der Dollar ist so tief wie nie zuvor, und die Bestellung bei B&H soll noch heute raus. Muss mich jetzt nur noch zwischen dem 405er und 410er entscheiden :rolleyes:

http://www.bhphotovideo.com/c/product/244282-REG/Bogen_Manfrotto_405_405_Pro_Digital_Geared.html

http://www.bhphotovideo.com/c/product/109828-REG/Bogen_Manfrotto_3275_3275_Mini_Geared_Head.html

den Mehrpreis für den 405er könnte ich schon verkraften...aber das Gewicht von weiteren 400 Gramm...soll ich, oder soll ich nicht...:(

vg
alouette
 
Dankeschön am Austausch Eurer Erfahrungen.

Trotz der nicht Arca-Swiss kompatiblen Plattenhalter, werde ich mich nun für einen Manfrotto Getriebeneiger entscheiden (müssen)

der Dollar ist so tief wie nie zuvor, und die Bestellung bei B&H soll noch heute raus. Muss mich jetzt nur noch zwischen dem 405er und 410er entscheiden :rolleyes:

http://www.bhphotovideo.com/c/product/244282-REG/Bogen_Manfrotto_405_405_Pro_Digital_Geared.html

http://www.bhphotovideo.com/c/product/109828-REG/Bogen_Manfrotto_3275_3275_Mini_Geared_Head.html

den Mehrpreis für den 405er könnte ich schon verkraften...aber das Gewicht von weiteren 400 Gramm...soll ich, oder soll ich nicht...:(

vg
alouette

Lohnt sich das denn wirklich den in den USA zu bestellen?
430$ incl. Versand sind ca. 275€
Da kommen aber noch 19%MWSt und 4% Zoll und noch ein paar Euro Gebühren drauf, macht dann zusammen fast 350€ und dafür kriegt man ihn auch fast in Deutschland. Mit 14 Tagen Rückgaberecht!
 
Lohnt sich das denn wirklich den in den USA zu bestellen?
430$ incl. Versand sind ca. 275€
Da kommen aber noch 19%MWSt und 4% Zoll und noch ein paar Euro Gebühren drauf, macht dann zusammen fast 350€ und dafür kriegt man ihn auch fast in Deutschland. Mit 14 Tagen Rückgaberecht!

gute Frage

ich komme aus der Schweiz, und rechne wie folgt:
405er 377$ + Versand 53$ = 430$

Kurs derzeit ziemlich genau 1:1 (1 $ = 1 CHF)

Fazit bei Bestellung aus den USA:
--------------------------------
Neiger: CHF 430.--
CH-MwSt 7.6%: CHF 33.--
Kommission Bank 1%: 4.30
Total: CHF 467.--

Zum Vergleich Preis in der Schweiz:
----------------------------------
UVP Schweiz: CHF 817.--
toppreise.ch: CHF 618.-- (günstigster Internetanbieter, womöglich aber nicht auf Lager)



Bestimmt kommt noch Zoll dazu, dieser wird jedoch wohl nicht höher als die MwSt sein (hoffe ich :ugly:)

Zudem werde ich noch weitere Artikel bestellen, womit die Versandkosten zwar zunehmen, jedoch auf mehrere Produkte abgewälzt werden können.

vg
alouette
 
den Mehrpreis für den 405er könnte ich schon verkraften...aber das Gewicht von weiteren 400 Gramm...soll ich, oder soll ich nicht...:(
Wenn Du nicht gerade ein ultraleichtes Carbonstativ hast, dann würde ich, wenn der Preis für Dich okay ist, eher zum 405er raten. Ich habe "nur" den 410er, der halt schon etwas hakelig ist, dieses Manko hat ja, laut Forum, der 405er eher nicht.

Gruß, Carl
 
so, am 18.03 um 23 Uhr bestellt, am 19.03 abends per UPS auf die Reise geschickt. Nach 4 Tagen "Osterurlaub" in Köln ging es gestern endlich weiter nach Genf/Meyrin. Heute morgen um 6:30 läutete es an der Türe und dort war es :D

Es geht um den Getriebeneiger Manfrotto 405!

Anbei mein erstes Photo...ok, dazu hätte es keinen Getriebeneiger benötigt :rolleyes:

vg
alouette
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten