PhotoTom schrieb:, interessant wäre hier auch
ja ich hätte mir auch noch 24-70 vs. 24-105 gewünscht, war alles da ausser genug Zeit
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
PhotoTom schrieb:, interessant wäre hier auch
Bei 24, 35 und 50 mm habe ich passende Vergleichsbilder im Kasten, bei 70mm fehlen mir Bilder mit dem 24-70er bei gleichem Licht. Schleierwolken waren vorgezogen und haben Kontraste und Farbtemperatur zu deutlich verändert.jar schrieb:ja ich hätte mir auch noch 24-70 vs. 24-105 gewünscht, war alles da ausser genug Zeit![]()
Mi67 schrieb:Bei 24, 35 und 50 mm habe ich passende Vergleichsbilder im Kasten, ...
Also ich hatte an dem Tag auch ein Paar Aufnahmen mit dem Sigma bei kleineren Blenden (ich glaube bis f/11 herunter) an der 5D gezogen. Dabei fällt auf, dass der unscharfe Bereich, der in allen vier Bildecken bei guter Zentrierung gleichmäßig groß ist, zwar im extremen Bildeck erhalten bleibt, aber dann rascher und mit schärferer Grenze in das scharfe zentrale Bildfeld mündet. Bei Blende 11 ist ein Ausschnitt, der einem Crop von 1,2 entspricht bereits voll im scharfen Bereich. Damit ist ein 15mm-Äquivalent mit hoher Qualität durch Crop aus der 5D zu erstellen.rarau schrieb:Bei den Test mit ASLR sollte man das Sigma 12-24mm für maximale Schärfe in den Ecken immer auf 11-16 abblenden, würde das nach deiner Erfahrung an der 5D was brigen - oder bleiben die Eckenbereich so verwaschen?!
Wie sieht es aus, wenn ich an der 5D mit 12mm fotografiere und quasi einen 15mm-Auschnitt herausschneide. Bleiben dann die unscharfen Ecken außen vor oder sind sie noch sichtbar?!
Es kostet wohl relativ wenig Geld, wohl aber Zeit und Nerven, bis ein gutes Exemplar gefunden wurde.Ein preiswerteres 15mm für Vollformat KB kann ich mir zur Zeit schwerlich vorstellen.
Das von Dir geforderte Objektiv ist ja im Grunde das Sigma. Ob von Canon noch ein 12-24er oder 14-28er kommen mag, steht halt noch in den Sternen. Das Oly 7-14er ist schon ein feines Teil, aber auch ein unheimlicher Klops! Mir kommt es sogar nochmal größer vor, als das extreme Sigma 12-24er.Auf die ersten für digitales Vollformat gerechneten SWW bin ich auch gespannt. Kosten dann wahrscheinlich soviel wie ein Olympus 7-14mm = ?1600. Wenn die Leistung stimmt, würde ich das sogar in Erwägung ziehen.
Wenn Oly jetzt zu dieser Optik endlich eine halbwegs professionelle Kamera mit 10-12MP rausbringen würde, könnte ich schon Oly-Kunde werden.
Muß Mal Bernd Wolfermann zum 7-14mm anmailen.
TORN schrieb:Hiho!
Mit dem 20er, 17-40L und 12-24 habe ich ähnliche Erfahrungen wie axl gemacht. Danke für die Mühen.
Was das 17-40L und das 24-105L angeht, kann ich Surfer keineswegs zustimmen. Ich hatte bisher mittlerweile fünf 17-40L da und allesamt konnten von der Schärfe bei 24mm gerade noch mithalten und bauten dann recht kläglich im Vergleich ab. Zwei der fünf waren dejustiert aber die anderen drei nahezu identisch. Das 24-70L war nahezu gleich scharf in allen Bennweitenbereichen bis auf 24mm wie das 24-105L, vignettierte und verzeichnete aber bei 24-28mm sichtlich weniger und vignettierte im restlichen Bereich etwa eine Blende weniger.
Insbesondere in den Ecken unterscheiden sich 17-40L und 24-105L übrigens deutlich. Das 24-105L hält viel weiter seine Schärfe während das 17-40L schon früher abbaut. Dieses Verhalten spiegelt sich auch in der Charakteristik des Lichtabfalls zum Rand hin wieder. Beim 17-40L kontinuierlich aber schon recht früh und beim 24-105 L spät aber plötzlich. Dazu muß man auch sagen, dass 24mm die Achillesferse des 24-105L ist was Vignettierung und Eckschärfe angeht. Dass es da dennoch mit dem 17-40L gleichauf liegt, läßt einiges erahnen.
TORN
OK. Du bringst alle vorbei und ich teste...rarau schrieb:Das Zuiko 18mm/3,5 soll ja auch sehr gut sein, das würde ich mal testen.
Ebenso, wei ein Leitz Elmarit 15mm oder das Leitz 19mm, ein SuperAngulon 21mm von Zeiss oder das Distagon 15mm zur ZeissIkon.....
Das hilft fast nix.rarau schrieb:Bei den Test mit ASLR sollte man das Sigma 12-24mm für maximale Schärfe in den Ecken immer auf 11-16 abblenden, würde das nach deiner Erfahrung an der 5D was brigen - oder bleiben die Eckenbereich so verwaschen?!
Geht sehr gut.rarau schrieb:Wie sieht es aus, wenn ich an der 5D mit 12mm fotografiere und quasi einen 15mm-Auschnitt herausschneide. Bleiben dann die unscharfen Ecken außen vor oder sind sie noch sichtbar?!
Ein preiswerteres 15mm für Vollformat KB kann ich mir zur Zeit schwerlich vorstellen.Gruß Ralf
So ist es. Wenn die nur die Noten "Sehr gut" und "Super" vergeben, kommt das der Abstufung "unbrauchbar" und "brauchbar" gleichrarau schrieb:Das FotoMagazin Testsiegel "sehr gut" sagt ja erfahrungsgemäß nicht allzuviel aus?!
. Spricht nicht allzu sehr für dieses Blatt, nur zwei Bewertungen zu vergeben ...axl* schrieb:Das getestete 17-40 ist knackscharf, verzeichnet jedoch gewaltig tonnig und geizt auch nicht mit CAs.
Hallo axl*
danke für den Test, hatte mich ja schon auf einen Vergleich von SWW-Zooms beim Teletest mit 5D/20D gefreut - haste hier ja schön nachgeholt.
Das Zuiko 18mm/3,5 soll ja auch sehr gut sein, das würde ich mal testen.
Ebenso, wei ein Leitz Elmarit 15mm oder das Leitz 19mm, ein SuperAngulon 21mm von Zeiss oder das Distagon 15mm zur ZeissIkon.....
Bei den Test mit ASLR sollte man das Sigma 12-24mm für maximale Schärfe in den Ecken immer auf 11-16 abblenden, würde das nach deiner Erfahrung an der 5D was brigen - oder bleiben die Eckenbereich so verwaschen?!
Wie sieht es aus, wenn ich an der 5D mit 12mm fotografiere und quasi einen 15mm-Auschnitt herausschneide. Bleiben dann die unscharfen Ecken außen vor oder sind sie noch sichtbar?!
Ein preiswerteres 15mm für Vollformat KB kann ich mir zur Zeit schwerlich vorstellen.
Auf die ersten für digitales Vollformat gerechneten SWW bin ich auch gespannt. Kosten dann wahrscheinlich soviel wie ein Olympus 7-14mm = ?1600. Wenn die Leistung stimmt, würde ich das sogar in Erwägung ziehen.
Wenn Oly jetzt zu dieser Optik endlich eine halbwegs professionelle Kamera mit 10-12MP rausbringen würde, könnte ich schon Oly-Kunde werden.
Muß Mal Bernd Wolfermann zum 7-14mm anmailen.
Gruß Ralf
Hiho!
Mit dem 20er, 17-40L und 12-24 habe ich ähnliche Erfahrungen wie axl gemacht. Danke für die Mühen.
Was das 17-40L und das 24-105L angeht, kann ich Surfer keineswegs zustimmen. Ich hatte bisher mittlerweile fünf 17-40L da und allesamt konnten von der Schärfe bei 24mm gerade noch mithalten und bauten dann recht kläglich im Vergleich ab. Zwei der fünf waren dejustiert aber die anderen drei nahezu identisch. Das 24-70L war nahezu gleich scharf in allen Bennweitenbereichen bis auf 24mm wie das 24-105L, vignettierte und verzeichnete aber bei 24-28mm sichtlich weniger und vignettierte im restlichen Bereich etwa eine Blende weniger.
Insbesondere in den Ecken unterscheiden sich 17-40L und 24-105L übrigens deutlich. Das 24-105L hält viel weiter seine Schärfe während das 17-40L schon früher abbaut. Dieses Verhalten spiegelt sich auch in der Charakteristik des Lichtabfalls zum Rand hin wieder. Beim 17-40L kontinuierlich aber schon recht früh und beim 24-105 L spät aber plötzlich. Dazu muß man auch sagen, dass 24mm die Achillesferse des 24-105L ist was Vignettierung und Eckschärfe angeht. Dass es da dennoch mit dem 17-40L gleichauf liegt, läßt einiges erahnen.
TORN