• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gesucht: Objektiv für Nikon D80

JoeTribiani

Themenersteller
Hallo Fotofreunde,

ich bin seid nunmehr 7 Jahren mit meiner Nikon D80 unterwegs.
Auf ihr Montiert habe ich ein Tamron 18-200 als immerdrauf. Damit komme ich auch gut zurecht jedoch fehlt mir doch ab und an die Lichtstärke und natürlich ist die Güte mancher Bilder nicht wie gewünscht.

Diesen Sommer soll es nun in den Urlaub nach Thailand gehen und ich würde gerne das Immerdrauf durch zwei Objektive mit höherer Güte ersetzen!
Es dürfen auch gebrauchte sein! Mein Budget beträgt 600€.

Was könnt ihr mir empfehlen was auch gut zur D80 passt?

Danke für eure Hilfe!
 
Wofür wäre denn das neue Objektiv gedacht? Da Du schreibst "im Sommer geht es nach Thailand", ist ja nicht unbedingt für Urlaubsfotos bei Sonnenschein ein lichtstarkes Objektiv notwendig.

Der erste Tipp ist nicht schlecht, auch ich habe eine 35er und eine 85er Festbrennweite, allerdings würde ich mir überlegen, ob ich die mit auf eine Urlaubsreise nehmen würde.

Eine lichtstarke Festbrennweite im Normalbereich zu besitzen, also am Crop-Sensor so 30 bis 35mm, ist sicherlich nie verkehrt. Aber das 85er ist bei mir eigentlich fast ausschließlich für Portraits angeschafft worden.

Vielleicht wäre ein UWW im Bereich von ca. 10-20mm interessant, gerade bei einer solchen Urlaubsreise. Ansonsten ist ein Tamron 17-50 mit durchgäng 2.8er Lichtstärke auch sehr interessant.

Wenn Du auf Telebrennweite nicht verzichten willst, ist ein 70-300er zwar nicht lichtstärker als Dein jetziges Zoom, aber sicherlich besser, was die Abbildungsleistung betrifft.

Gruß
Matthias
 
1. Sigma 17-70 OS. Weitwinkel, Nahaufnahmen, freigestelle Motive, Portraits, Landschaften, Städte und statische AL-Szenen dank Stabi. Löwenanteil der Fotos.

2. Nikkor AF-S 55-300VR: für alles, was weiter weg ist (Street aus Distanz bis hin zum kitschigen Sonnenuntergang)

Tolle BQ, alles stabilisiert, gut tragbar, wenige Objektivwechsel, bezahlbar.
 
Mein übliches "Urlaubsbesteck" an Dx:

Tamron 17-50 für bestimmt 80% aller Bilder,
Tokina 12-24
Nikkor 85 als leichtes und lichtstarkes Tele
Das 85er lass ich beim nächsten Mal zu Hause und nehme mal ein Tamron 70-300 mit, Brennweite gegen Lichtstärke (vielleicht nehme ich dann noch ein 50er für die Lichtstärke mit).
 
Ich persönlich bin ein Fan des "weniger ist mehr". Versuche Dir vielleicht noch ein bisschen klarer über Deine Anforderungen zu werden. Spielt Gewicht eine Rolle? Wie ist es mit Packmaß? Welche Art von Fotos machst Du am meisten?

Wenn Du eine um einiges bessere Qualität, hohe Lichstärke, universelle Einsetzbarkeit und einen niedrigen Preis möchtest: 35/1.8 DX. Mehr braucht man eigentlich nicht :)
 
Wenn Du eine um einiges bessere Qualität, hohe Lichstärke, universelle Einsetzbarkeit und einen niedrigen Preis möchtest: 35/1.8 DX. Mehr braucht man eigentlich nicht :)

Diesen Rat kann man befolgen, wenn man zuhause knipsen geht, aber wohl kaum, wenn man ein Ziel hat, an das mann nicht jeden Tag gelangt...
 
Bin im Sommer mehrere Wochen im Urlaub in Thailand und werde dort aufnahmen machen die man im Urlaub halt so macht. Flora, Fauna und Landschaft. Menschen in unterschiedlichen Situationen und natürlich die liebste vor allerlei Objekten.
Alles ohne Blitz und im Urlaub spielt Gewicht natürlich immer eine Rolle!
 
.
Auf ihr Montiert habe ich ein Tamron 18-200 als immerdrauf. Damit komme ich auch gut zurecht jedoch fehlt mir doch ab und an die Lichtstärke und natürlich ist die Güte mancher Bilder nicht wie gewünscht.

Lichtstärke mal aussen vor gelassen, was verstehst Du denn unter mangelnder Güte?
Betrifft das bestimmte Brennweiten oder wie muss man das verstehen?
Denn eigentlich bist Du ja mit dem Objektiv zufrieden. Vielleicht kannst Du ja mal ein Beispielbild zeigen und deine Kritik daran beschreiben. Wenn Dir beispielsweise die Schärfe oder der Kontrast o. ä. nicht gefällt, müsste das ja eigentlich alle Bilder betreffen.
 
Lichtstärke mal aussen vor gelassen, was verstehst Du denn unter mangelnder Güte?
Naja, zum Tamron 18-200 bedarf es da ja keiner tiefen Analyse. Das billigste aller Superzooms ist erwartungsgemäß auch das optisch schlechteste (Schärfe, Farbdarstellung, Verzeichnung, Vignettierung ..: http://www.photozone.de/canon-eos/2...rical-if-xr-macro-test-report--review?start=2).

Den Rat zum sofortigen Sprung auf ausschließlich Festbrennweiten halte ich aber auch für etwas übertrieben, gerade wenn es für einen Urlaub sein soll.

Ich würde dafür ein gutes Kitzoom (18-105 VR, 160€ gebraucht) und ein Telezoom (55-200 VR, 90€ gebraucht oder 55-300VR, 200€ gebraucht) einpacken. Wenn dann das Budget noch reicht und die Bereitschaft noch mehr zu schleppen da ist noch eine universell nutzbare Festbrennweite. Ich persönlich finde mein AF-S 35/1.8 da nicht mehr so praktisch, seit dem ich ein billiges, lautes aber optisch überzeugendes Sigma AF super-wide 24/2.8 habe (gebraucht 80€), das sogar fast als Macro brauchbar ist. Mein UWW AF-S 12-24/4 wäre mir für Thailand zu unpraktisch und würde zu Hause bleiben.
 
Naja, zum Tamron 18-200 bedarf es da ja keiner tiefen Analyse. Das billigste aller Superzooms ist erwartungsgemäß auch das optisch schlechteste (Schärfe, Farbdarstellung, Verzeichnung, Vignettierung ..: http://www.photozone.de/canon-eos/2...rical-if-xr-macro-test-report--review?start=2).

Naja, meinen oder deinen Ansprüchen mag es ja nicht genügen, aber der TO ist ja anscheinend meistens zufrieden. Ich bin entweder mit einem Objektiv insgesamt zufrieden, oder eben nicht, daher die konkrete Nachfrage, wann die Bilder seinen Ansprüchen nicht mehr genügen.
Oft ist es nämlich fraglich, ob sich die Qualität der Bilder einzig durch ein neues Objektiv steigern lassen. Dass es sich bei dem benutzten Objektiv nicht um die Spitze der Ingenieurskunst handelt ist mir klar, aber die Ansprüche sind ja sehr unterschiedlich.;)
 
Ich würde die Nikkore 18-105 und 70-300 (das gebraucht) empfehlen. Das müsste sich mit 600.- etwa ausgehen und du bist sehr gut aufgestellt.
 
Ich würde die Nikkore 18-105 und 70-300 (das gebraucht) empfehlen. Das müsste sich mit 600.- etwa ausgehen und du bist sehr gut aufgestellt.

Das würde ich eigentlich ähnlich sehen, nur ist die D80 in Sachen ISO leider nicht mehr so ganz auf der Höhe der Zeit. Das könnte hier also einer der inzwischen selteneren Fälle sein, in denen Lichtstärke tatsächlich noch empfehlenswert ist.
 
Ich würde schon auf jeden Fall auch ein kleines, lichtstarkes mit Festbrennweite mitnehmen, damit man bei der Dämmerung und schönen Lichtstimmungen auch bissl mit Available Light arbeiten kann.

Ich persönlich habe mein erstes 1.8 Objektiv fast alles Offenbarung empfunden, weil es die Möglichkeiten imho schon ungemein erweitert.

Um meine Empfehlung von oben ein bisschen zu erweitern:
- 35/1.8 DX für Abend/Dämmerung/Available light/ leichtes Immerdrauf
- 55-200DX: Günstig, tagesüber durchaus auch als Immerdrauf, für Fauna, Kompression - v.a. ist es auch leicht & scharf!! Außerdem bist Du 200 mm als Maximum schon gewöhnt. Die 100 mm mehr zahlen sich meiner Meinung nach nicht aus, gerade auch was das Gewicht betrifft

- fehlt noch ein Weitwinkel... den Tipp überlass ich anderen. :)
 
Das 18-105 ist ne gute Idee! Aber wie bereits angemerkt etwas Lichtstärker wäre top!
Werde viel bei schlechter Witterung unterwegs sein und da macht sich das vermutlich dann schon bemerkbar.

Beim Tamron hatte ich oft verwackler weil ich die Iso nicht ins unermessliche treiben wollte...
auch die Knickrigkeit der Bilder war nur selten und bei guter Beleuchtung der Fall!

Knackige schärfe und klare bildet auch bei nicht all zu gutem Licht! Das erwarte ich von neuen Objektiven!
zur not wird's dann halt nur ein neues ;)

Bis hierher schonmal danke!
 
Es wird nen Grund haben warum du doch sehr lange mit dem 18-200 zufrieden warst (bist) und wenn du mit der Bildquali auch weitgehend zufrieden warst warum nicht wieder ein 18-200, das Nikon VR sicher um vieles besser als das was du jetzt hast stabi dabei und du brauchst deine Gewohnheiten nicht ändern.
 
Zitat hardy1a:



An DX?
Zusätzlich zum Standardzoom?

Aha. Was tun damit...?

Für mich stellt sich diese Frage nicht,
ich liebe dieses Ding: entspricht an DX etwa DER Reportagebrennweite schlechthin - dem klassischen 35er, ist relativ lichtstark und offenblendentauglich, klein, leicht und preiswert. Das steckst Du wenn's sein muß in die Jackentasche.

Kostet weit weniger als das hier schon angeführte 1,8 35er, das man kaum bei Offenblende gebraucht, weil der Bildwinkel an DX zu klein ist. De facto ist das 35 auch nur eine Blende lichtstärker (aber offen mau).
 
Zuletzt bearbeitet:
Also sind bislang das
  • 24 bei 2,8
  • 35 bei 1,8
  • 18-105 bei 3,5 -5,6
  • 55-200 dx bei 4-5,6
  • 70-300 bei 4-5,6
im rennen!

gibt s zum 55-200
bzw zum 70-300 ne Lichtstärkere alternative?

Und dann schwank ich zwischen dem 24 oder dem 35er ...
was spricht gegen eine 50er Festbrennweite? Sind da die kleineren flexibler Einsetzbar?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten