• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Gesucht: Günstiges Equipment=Gute Fotos

Naja, klar kann man noch bessere Preis/Leistung bekommen.

Mit ALTEN Nikon-Zeug.

Nikon hat nämlich von Anfang an gute Optiken gebaut, die auf dem Gebrauchtmarkt nach Jahrzehnten zum Teil für Spottpreise gehandelt werden, aber die ganz alten haben dann eben auch keinen Autofokus mehr.

Und war das zu Filmzeiten - wenn du solche alten Optiken benutzen willst, brauchst du eigentlich schon eine Vollformat-Kamera, oder du hast automatisch einen Cropfaktor dabei, was bedeutet - Weitwinkel ist nicht. Die billigste (aber bei Weitem nicht Schlechteste) Vollformat Nikon ist die D700, die es gebraucht derzeit für ca 600€ gibt.

Besonders empfehlenswerte alte, aber günstige, zum Teil allerdings seltene Optiken sind:

AI 20mm f3.5 - ? ca 100€, sehr selten
AI/AF 24mm f2.8 - ca 250€
AF 35mm f2 - ca 200€
AI/AF 50mm f1.8 - ca 50-100€
AI/AF 55mm f2.8 micro - ca 250€, selten und beliebt, weil Ken Rockwell behauptet es wäre die schärfste Nikon Optik überhaupt
AF 60mm f2.8 micro - ca 250€
AI 85mm f2 - ca 200€
AF 85mm f1.8 - ca 250€
AI 105mm f2.5 - ca 150€
AF 105mm f2.8 micro - ca 250€
AI 135mm f2.8/f3.5 - ca 150€, die f3.5 Version ist leider sehr selten
AF 70-210mm f4 - ?? ca 150€, sehr selten
AF 80-200mm f2.8 - gibts in einer sehr günstigen alten Push-Pull Version ("Schiebezoom"), dann nur ca 300€.

Die "AI" Optiken haben keinen Autofokus, was bei Weitwinkel übrigends nun wirklich kein Problem ist - bei längeren Brennweiten dann aber irgendwann schon.

Allgemein ist bei Nikon eine Vollformat-Kamera schwer anzuraten, wenn du Festbrennweiten vorziehst, denn dann hast du viel mehr Auswahl.
 
Danke an euch!

Ich werde mir nun überlegen, ob ich bei Nikon bleibe und dann auf eine D5000 oder neuer zu gehen ODER wirklich bei Canon zu schauen. Hier bin ich auch durch Tipps hier zur 600D gekommen.:top:

Die Entscheidung gestaltet sich für mich allerdings schwierig. Ich müsste die Canon schon wirklich so intuitiv bedienen wie meine Nikon.

Wenn zu dieser Entscheidung noch jmd einen Ratschlag geben will, freue ich mich.
Ansonsten bin ich bestens mit Tipps von euch versorgt worden!

Vielen Dank:D:D:D:D
 
Gern geschehen! Ich halte hier Canon wirklich für die beste Option. Ich kenne jetzt nicht die Gebrauchtpreise für Nikon-Optiken, aber der allgemeine Tenor geht in die Richtung, daß Canon-UWWs offenbar am preisgünstigsten sind!
 
Ich würde eher bei einem Hersteller bleiben. Sonst hast du am Ende zwei Kameras mit unterschiedlichen Objektiven, die du aber teilweise für die gleiche Gelegenheit nutzt und musst mehr schleppen.
Ich würde mich im Gebrauchtmarkt nach Modellen der 5000er-Serie umsehen und das neuste und günstiges davon nehmen (je nachdem, was gerade ausschlaggebender ist) und nach einem gebrauchten UWW (Sigma, Tamron) umsehen. Die gibt es manchmal schon ab 200 €. Die Kameras bekommst du ab 150 € (5100) aufwärts je nach Anbieter und Zustand.
Ich habe das Sigma 10-20 an der 5100 und das funktioniert da seit Jahren gut dran; so von wegen Fremdhersteller.

Grundsätzlich sind die Objektive der Fremdhersteller ja oft um einiges günstiger als Original-Nikon-(oder Canon etc.) Objektive, also würde ich eher mal bei denen schauen und entsprechende Rezis durchlesen bzw. Tests ansehen.

LG von
Frederica
 
Nikon D5000 vs Canon 600D

Hallo in die Runde!
Ich überlege (aufgrund von Funktion/Bedienung) entweder innerhalb Nikons upzugraden oder sogar das System zu wechseln.
Mein Budget ist begrenzt..:D
Über Tipps freue ich mich.

https://www.flickr.com/photos/143668577@N08/


1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

Ich fotografiere Landschaften und viel mit Schärfentiefe - am liebsten alles in der Dämmerung.

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich werde überwiegend nur im Urlaub, auf Partys und privaten Familienfeiern fotografieren.
[x] Ich werde mir durchaus die Zeit nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen.
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z.B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen o.ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!

Nikon D3000 mit 35 FB und 18-55 Kit

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
_______250______ Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage.
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage.

5. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] Eher nicht / ist egal
[x] Ja, die Option ist mir wichtig (z.B. durch Wechselobjektive)

6. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke / Modell, falls bekannt):

[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke / Modell, falls bekannt):

Nikon/Canon

7. Wie wichtig sind Größe und Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z.B. im Geschäft an verschiedenen Kameras testen. Bitte möglichst genau angeben!
[x] Ich trage bereits eine große Kamera mit mehreren Objektiven mit mir herum und es macht mir nichts aus.
[ ] Ich möchte Gewicht sparen. Bisher trage ich folgendes Equipment:

[ ] Die Kamera muss nicht unbedingt in die Jackentasche passen, aber je kleiner, desto besser.
[ ] Die Kamera soll in die Jackentasche passen.
[x] Die Größe ist mir egal.

8. Welchen Kamera-Typ bevorzugst Du (Mehrfachnennung möglich)?
[x] DSLR – klassische Spiegelreflex mit Wechselobjektiven und optischem Sucher
[ ] DSLM – spiegellose Kamera mit Wechselobjektiven, kein Sucher bzw. mit elektronischem Sucher
[ ] Bridgekamera mit fest verbautem Objektiv (große Kompaktkamera in DSLR-Größe, Bedienung und Leistungsumfang an einer DSLR angelehnt)
[ ] Kompaktkamera mit fest verbautem Objektiv
[ ] weiß ich noch nicht, soll in der Beratung geklärt werden

9. Welche Ausstattungsmerkmale sollte die Kamera haben?
[x] schwenkbares / drehbares Klapp- bzw. Schwenkdisplay
[ ] WLAN / Wifi
[x] Bildstabilisierung
....[x] im Body
....[x] im Objektiv
[ ] Blitz-/Zubehörschuh
[ ] GPS
[ ] Mikrofoneingang
[ ] 4K-Videofunktion
[ ] Sonstiges: __________

10. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (bitte Ergänzung 2 lesen)
[x] Fortgeschrittener

11. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o.ä.
[x] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.

12. Wie sollen die Bilder verwendet werden (Mehrfachnennung möglich)?
[x] Betrachtung über TV, PC-Monitor, Beamer (max. 4k)
[ ] Ausbelichtung auf
....[ ] Fotopapier (Format _______)
....[ ] Fotobuch
[x] großformatige Prints (Format________)


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen ...

13. Sucher
[ ]unwichtig
[x]wichtig
....[x]optisch
....[ ]elektronisch

14. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig:
[x] Freistellung
[x] Bokeh
[x] große Schärfentiefe
[ ] _______________

15. Folgende Objektive fände ich interessant:
[ ] lichtstarkes Zoom
[x] Festbrennweite
[ ] Pancake
[x] UWW (Ultraweitwinkel)
[ ] Makro
[ ] (Super-)Tele
[ ] Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv):
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Nikon D5000 vs Canon 600D

Den größten Schritt nach vorne würdest Du mit einer D5200 machen. Die ist sogar schon in der gleichen Sensorklasse wie die heute aktuellen D5500/D5600. Die würde ich auch auf jeden Fall einer Canon 600d vorziehen. Eine D5300 wirds fürs Budget noch nicht geben. Bei einer D5100 ists kameraseitig ziemlich egal zwischen 600d und D5100. Da würde eher das schon vorhandene Zubehör für den Verbleib bei Nikon sprechen. Eine D5000 ist zwar auch nicht schlecht, würde ich aber nicht mehr nehmen. Da bieten die Nachfolgerinnen schon deutlich mehr.

Für spätere Objektiverweiterungen sehe ich bei Nikon erstmal beim UWW Bedarf. So ein gebrauchtes Sigma 10-20 (das ältere 4-5.6) dürfte auch für 200 Euro zu haben sein. Bei Freistellung/Bokeh/große Schärfentiefe wäre die Frage, wo vom bisherigen Equipment ausgehend Erweiterungsbedarf besteht.

Bei Canon gäbe es relativ günstig ein 10-18, das auch neu nicht viel über 200 Euro ausmacht. Ein 35er wäre dagegen recht teuer im Vergleich zum Nikon und beim Kit ists ziemlich egal. Einen gewissen Aufschlag müsste man sozusagen beim Systemwechsel berücksichtigen.

So alles in allem dürftest Du mit einer D5200 am Besten wegkommen.
 
AW: Nikon D5000 vs Canon 600D

Welches Ausstattungsmerkmal ist denn der Grund? Das Klapp-bzw. Schwenkdisplay?

Bei Nikon würde ich dir eher zu einer D5100 oder D5200 raten. Die könnten für 250 auch noch drin sein. Objektive hast du ja für Nikon bereits, bei Canon bräuchtest du noch welche.


Elektronischer Sucher und DSLR widersprechen sich im Übrigen. In Body Image Stabilisator gibt es bei DSLRs nur bei Pentax. Welches Modell da in Frage käme kann ich aber nicht sagen.
 
AW: Nikon D5000 vs Canon 600D

Stimmt, so richtig Sinn macht ein Systemwechsel nicht, glaube ich..

Die D5000 liegt in meinem Budget und die D5100 könnte es auch noch knapp..

Ich lese nur dauernd Kritik an dem langsamen Live-AF. Wie macht sich das denn wirklich bemerkbar und wie schlimm ist sowas denn?
 
AW: Nikon D5000 vs Canon 600D

...
Ich lese nur dauernd Kritik an dem langsamen Live-AF. Wie macht sich das denn wirklich bemerkbar und wie schlimm ist sowas denn?
Zudem dass es bei Nikon ggfs. langsamer ist, so ist der AF bei LV und Video auch ungenauer und inkosistent. Allerdings gibt es den flotten und zuverlässigen Liveview- und Video-AF bei Canon erst mit der DualPixel-Technik und liegt ausserhalb Deines Budgets (ab der 70D):

https://youtu.be/fyJW75laZ7s?t=4m24s
 
AW: Nikon D5000 vs Canon 600D

EIn langsamer LV-AF nervt halt - auch wenn das Motiv nicht wegrennt. Da muss man schon sehr phlegmatisch veranlagt sein, um das zu mögen.

Einen wirklich schnellen LV-AF findest Du eh nur bei den DSLMs. Die Dual-Pixel-Sensoren in den neuen Canons haben zwar einen spürbaren Fortschritt gebracht, auf Augenhöhe angekommen sind sie trotzdem noch nicht.

Bei deinem Budget hast Du aber eh keine große Wahl.
 
AW: Nikon D5000 vs Canon 600D

Wie macht sich das denn wirklich bemerkbar und wie schlimm ist sowas denn?

Er ist halt ziemlich lahm.

Aber wichtiger erscheint mir die Frage, wieso Du (mit DSLR und Landschaftsfotografie) überhaupt das Display anstelle des optischen Suchers benutzen willst? Wenn Dir das so wichtig ist, ist vielleicht DSLR gar nicht die richtige Entscheidung?
 
AW: Nikon D5000 vs Canon 600D

..doch doch:D

Ich muss das X einfach wieder rausnehmen. LiveView ist nicht zwingend notwendig, das schwenkbare Display aber auf jeden Fall!

Ich möchte eigentlich nur über den Sucher fotografieren..

Wenn man also die normale AF-Geschwindigkeit bewertet, sind 5000/5100 schon ok?
 
AW: Nikon D5000 vs Canon 600D

Wozu ein zweites Thema, Du hast doch gestern schon eine Kaufberatung gestartet?! Daher: zusammengeführt!
 
AW: Nikon D5000 vs Canon 600D

Er ist halt ziemlich lahm.
Aber wichtiger erscheint mir die Frage, wieso Du (mit DSLR und Landschaftsfotografie) überhaupt das Display anstelle des optischen Suchers benutzen willst?

Ich nutze wenn ich gezielt rausgehe um Landschaft zu fotografieren ein Stativ. Das ziehe ich normalerweise nicht auf Augenhöhe aus. Da ist ein Display schon hilfreich. So langsam, dass man damit keine Landschaft fotografieren kann war das ganze an meiner D3100 auch nicht. Das bisschen minimale Gedult sollte man beim fotografieren doch aufbringen können.

Zum Upgrade. Ausgehend von der D3000 ist die D5100 ein gutes Upgrade der 16 MP Sensor ist schon einiges besser als der 10 MP Sensor. Display und Live View sprechen auch für die D5100. Das ist vermutlich das erste Mal, dass ich statt Objektiv erstmal ein Kamera Upgrade empfehlen würde. Zwischen den zwei Modellen hat sich dich schon einiges getan.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde ja noch ein klein wenig sparen und dann zu einer D5300 greifen. Sofern Touch gewünscht ist, ist eine D5500 eine gute Wahl (im Prinzip identisch zur D5300, außer einem neuen Griff und dem Touchscreen). Die D5200 ist auch in Ordnung, allerdings kann es da bei sehr starkem Aufhellen der Schatten zu Streifen kommen.
Für Canon spricht die gute Touchimplementierung und der AF im LiveView; ersteres gibt's ab der 700D, letzteres gibt's dann ab 200D, 800D und 77D in der Einsteiger- bzw. Mittelklasse - also nicht für so ein begrenztes Budget. Ansonsten finde ich beim Thema Festbrennweiten das Canon 24 mm f2,8 STM interessant, so etwas fehlt bei Nikon nämlich einfach. Dafür gibt's dann ein 35-mm-DX. :rolleyes:

Für ein ordentliches Weitwinkelobjektiv bieten sich diverse Tokinas an. Die sind zwar teurer als ein Sigma 10-20, aber laut diversen Testberichten nicht nur am Rand schärfer. Dafür kann man da wohl Probleme mit Flare bekommen, wenn man nicht aufpasst. ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten