• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Gesucht: Günstiges Equipment=Gute Fotos

benbambula

Themenersteller
Hallo!

Ich fotografiere seit Jahren mit meiner Nikon D3000 und habe hierfür das 35mm 1.8 und 18-55mm Kit-Objektiv.

Da mir doch einige Ausstattungsmerkmale an der Nikon fehlen (Schwenkdisplay, evtl LiveView, Display mit besserer Auflösung) UND insbesondere weil ich den Eindruck hab, dass man dafür und für ein bisschen Ausstattung (generell Objektive) bei Nikon richtig Geld hinlegen muss, würde ich hier gern folgendes anfragen:

Gibt es einen DSLR-Hersteller, der auch im Einsteiger-Segment ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis hat und bei dem man im Vgl zu Nikon bei den Optiken viel günstiger upgraden kann?
(Was ist da mit Pentax oder Sony?)

Ich komme bei der Fragestellung alleine nicht weiter, daher bitte ich euch um Hilfe!

Danke
 
Servus,

das ist wie bei den Autos... je Mehr drin desto teurer :ugly:

Muss es ne Neue Cam sein?
Wenn nicht, dann sieh dir doch mal den Gebrauchtmarkt an.
Die Kameras sind nicht schlechter, nur weil schon der 2. Nachfolger angekündigt ist.

Geld für gutes Glas musst du immer hinlegen, das schenk dir keiner... hier ist der Gebrauchtmarkt aber speziell bei Canikon besser bestückt, weil einfach mehr im Umlauf ist. :top:
 
Es wäre wohl einfacher, wenn Du etwas konkreter anfragst, was Dir vorschwebt, gerade bei Objektiven bzw. Brennweiten.
Richtig günstig sind die eigentlich nirgendwo.
 
Das kommt darauf an was du suchst.

Was Bildqualität ausgehend von der Sensorleistung angeht hat Nikon schon so ziemlich die beste Preis-Leistung.

Was Kameraausstattung betrifft liefern mM bei Systemkameras allgemein die MFTs am meisten fürs Geld (z.B. haven hier selbst günstigste Modelle haben Klappdisplay und Touchscreen), bei DSLRs im speziellen liefert Pentax in manchen Bereichen (z.B. Sucherabdeckung) günstigeren Modellen viel.

Bei Objektiven kann man das noch schwerer pauschal sagen, da kommt es darauf an welche Objektive du konkret meinst. Nikon würde ich im Vergleich auf jeden Fall nicht als übermäßig teuer einstufen.

Sony baut im Übrigen gar keine DSLRs mehr.
 
Der Gebrauchtmarkt ist bei Canon und Nikon am größten... Dementsprechend hast du die meiste Auswahl...

Wenn du auf Neukauf aus bist, dann hat Canon mit den STM Objektiven eigentlich eine solide Ausstattung für relativ kleines Geld zu bieten. Bei Nikon kenne ich mich nicht aus... Ich bin schon 2-3 Jahre von Pentax weg, aber damals fand ich nicht die passenden Objektive für meine Wünsche und Geldbeutel. bei Canon habe ich das gefunden...

Im Canon-Einsteigerbereich kann man die 3-stelligen empfehlen... die 4-stelligen wären mir zu beschnitten.

Als Objektive gibt es eine gute Palette bei den STMs:

Zooms: 10-18, 18-55, 18-135, 24-105, 55-250

Festbrennweiten: 24, 35, 40, 50
 
Schreibe doch einmal zusammen, was du haben möchtest (Eckdaten wie Ausstattung, Brennweiten usw.) und in welcher Qualität das jeweils sein soll. Danach suchst du dir von jedem Hersteller das passende Produkt und summierst die Preise. Die Endergebnisse kannst du dann vergleichen und hier diskutieren.
 
Danke bereits für die vielen Antworten!

Ich hab vergessen zu erwähnen, dass ich sowieso auf Gebrauchtes aus bin und auch gerne einen älteren Body benutze!

Sorry, dass ich den Fragebogen nicht ausgefüllt hab, ich wollte die Frage schnell raushauen! :)

Ich will unbedingt weiterhin mit einer Festbrennweite (eher 35 als 50) und dann künftig mit einem weitwinkel (~10) fotografieren. Sportfotografie ist nichts für mich, sondern mehr Landschaften und Portraits und sonst alles Mögliche mit der Festbrennweite eben.

Ich wollte jetzt hier direkt bei den erfahreneren Fotografen nachfragen, ob es so etwas wie einen Geheimtipp bei den Marken gibt.
Dass man zB sagt, generell sind Objektive für Pentax oder sonstwas am günstigsten.

Im Grunde mag ich meine Nikon und ich würde mich nicht als so erfahren beschreiben, dass ich sage ich MUSS was besseres haben, aber allein, dass ich ohne LiveView und ohne Schwenkdisplay in vielen Positionen aufgeschmissen bin, ägert mich einfach!

Wenn es keine Aussage in dieser Richtung geben kann, ist das auch ok! :)
 
Nein

Nikon und Canon sind am günstigsten

Liveview ist bei Nikon möglich, aber im Einsteigerbereich ist der Autofokus sehr langsam.
Die d5300 hat einen Klappmonitor.
Ist auch noch Einsteigersegment.

Gebraucht sind Objektive günstiger.
 
Wie schon von den Vorschreibern geschrieben ist Nikon vom Preisleistungsverhältnis mit am besten, jedenfalls Welten besser als Sony und auch besser als mFT, wenn du nicht die Schnäppchen findest - die es hier aber immerhin gibt...
Ich würde nicht wechseln, sondern eine aktuellere DX Nikon mit Schwenkdisplay wählen, Deine Linsen sind absolut ok und besser!
Also: gebrauchte D5xxx hier aus dem Forum und fertig, welche genau kann ich aber nicht sagen, das wissen andere besser.

Zu fehlenden Objektiven mußt Du schon genauer sagen, was Du vermisst bei Deinen jetzigen: Winkel, Lichtstärke, Reichweite???

PS: verwende selbst Nikon FX und mFT...
 
Danke, ich merke auch, dass ich vielleicht einfach bei Nikon bleibe..

Ich interessiere mich sehr für D90, aber ob es sich wirklich lohnt so viel dafür auszugeben oder dann doch nach einer D7xxx zu schauen, weiß ich nicht.

Ansonsten wäre für mich der allergünstigste nächste Schritt, der mir bzgl meiner Wünsch hilft die D5000. Die gibt es gebraucht wirklich sehr billig!

Aber die hat dann wiederum keinen Motor im Body, womit ich keine alten (günstigen?) Objektive nutzen könnte.


Zu den Objektiven:
Ja, wie gesagt, ich hätte gerne ein richtiges Weitwinkelobjektiv, am besten mit 10mm, aber das ist für mich finanziell zu illusorisch. :)

ZZt frage ich mich, ob das Tamron 70-300 brauchbar ist.. Aber das ist eine andere Frage.
 
Naja, dann wäre vielleicht soch Canon was für dich.... Da gibtsdas 10-18 STM extrem günstig.

Mit einer gevrauchten 70D oder 750/760/700 würdest du sicher ganz gut fahren.
 
D90 ist m.M.n. inzwischen zu alt, Bilder machen kann man damit natürlich immer noch...
Sigma 10-20mm oder so gibt es, weiß nicht was das gebraucht im Moment kostet, könntest Du aber herausfinden.
Das Tamron ist ok - nur kein weitwinkel...
Gibt auch nicht ein Walimex/Samyang 14/2,8 oder so, würde an DX natürlich zu einem 21mm und ist ziemlich groß!
 
Ja, wie gesagt, ich hätte gerne ein richtiges Weitwinkelobjektiv, am besten mit 10mm, aber das ist für mich finanziell zu illusorisch. :)

So lange Du hier keinem Dein Budget mitteilst, wird Dir niemand etwas dazu sagen können. Ich hätte vielleicht ein paar Ideen, aber das hat keinen Sinn, irgendetwas zu empfehlen, ohne Dein Budget zu kennen.
 
Naja, dann wäre vielleicht soch Canon was für dich.... Da gibtsdas 10-18 STM extrem günstig.

Mit einer gevrauchten 70D oder 750/760/700 würdest du sicher ganz gut fahren.

Dafür ist bei Canon ein 35 mm deutlich teurer. Unterm Strich kommt das dann auch nicht günstiger.

Den Tipp mit der Zusammenstellung des Equipments mit verschiedenen Systemen finde ich ganz gut. So kannst du selber gut heraus finden wo du am günstigsten/besten Weg kommst.
 
Canon verramscht sein M-System - zumindest die ersten Modelle mit noch recht langsamen AF. Dort gibt es auch (U)WW sehr günstig. Vielleicht ist das was für Dich? Die richtig guten M-Modelle sind aber auch nicht billiger, als bei der etablierten Konkurrenz.
 
Dafür ist bei Canon ein 35 mm deutlich teurer. Unterm Strich kommt das dann auch nicht günstiger.
...
So sieht's aus. Man muss schon die Anforderungen konkret vergleichen, um so die Kombination für die wenigsten Euro zu finden - entweder bei Canon oder bei Nikon.

Wenn Video keine Option sein soll, dann fährst Du mit Nikon weiterhin am besten. Für ein Klappdisplay könntest Du Dir die 5000er-Reihe anschauen und da das neueste Modell nehmen, das gerade so noch im Budget liegt. Und soweit ich weiß, gibt es da auch ein sehr günstiges 35mm-Objektiv.

Bei Canon hingegen hätte man mit dem 10-18er ein sehr gutes UWW und es gibt da auch eine Reihe von guten und gleichzeitig günstigen Objektiven. Tendenziell wäre ein Einstieg bei Canon preiswerter, wenn man neu anfängt und nicht gerade auf die teuren L-Linsen schielt. Auch beim Zubehör erscheint mir Nikon subjektiv etwas teurer, da ich manchmal für Kollegen was raussuchen soll und es mir daher auffällt.

Ein Systemwechsel zu Canon wäre aber nur ratsam, wenn Du dort jetzt schon Sachen findest, die es so bei Nikon nicht gibt.
 
Muss es an der Nikon ein Nikon-Objektiv sein?
Muss es bei 10 mm anfangen oder reichen 12?

Tokina 12-24 soll doch eigentlich ganz ok sein, oder wie war das?
 
Ja, wie gesagt, ich hätte gerne ein richtiges Weitwinkelobjektiv, am besten mit 10mm, aber das ist für mich finanziell zu illusorisch. :)
Es wäre schon vorteilhaft, wenn Du den Fragebogen ausgefüllt hättest. Wir wissen ja nicht einmal, wieviel Geld Dir zur Verfügung steht.

Ein gutes UWW muß nicht utopisch teuer sein. Das Canon EF-S 10-18 IS STM bekommt man gebraucht schon für rund 150 €. Dazu noch eine Canon EOS 600D, die man gebraucht mit Glück schon für 200 € (Body) bzw. 250 € (mit Kitobjektiv) bekommen kann. Wenn Du auf das Klappdisplay verzichten kannst, geht auch eine 550D (gleicher Sensor).
 
also, ich bin mit der Pentax K-50 sehr zufrieden (jetzt 12.000 Auslösungen), ein 50mm gibt es rel. günstig, mehr als nur
gut sind die M und A, manuell zu fokussieren, Kostenpunkt um die 25-35,-
Ein F gibt es für rd. 120,-, das DA F 50mm f1.8 für 80-90,-
Ein DA F35mm f2.4 AL für auch 80-90,- ein gutes UWW, das 10-17 für rd. 200,-
dazu ein gebrauchter Body mit Kit 18-55 für ca. 220-250

Die K-50 bietet fokus-peaking im live-view (mE bis 10x vergößerung) und hat anti-shake im Body.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten