• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Gesucht: Allrounder als Alternative zu 45mm 1.8

crs187

Themenersteller
Suche für meine M10 eine Ergänzung zu dem Kit Pancake 14-42 und meinem Olympus 45mm 1.8
Da ich noch recht neu bin bräuchte ich ein bisschen Hilfe. Im ersten Urlaub (Städtetrip) mit der Kamera war ich doch von der Bildqualität der Festbrennweite sehr begeistert und suche nun noch eine Ergänzung, die ich gerne auch als Allrounder /"Immerdrauf" nutzen würde.
Die häufigste Brennweite die ich mit dem 14-42 genutzt habe war 14mm, jedoch weiß ich nicht ob ich bei vielen Bildern zu weitwinklig fotografiert habe.
Da ich als Student natürlich auch auf den Preis schaue ist natürlich die aktuelle Olympus Aktion interessant.
Folgende Objektive habe ich bereits angeschaut:

Panaleica 15mm 1.7 (teuer, dafür optisch sehr gut)
Olympus 17mm 1.8 (günstiger, optisch nicht ganz so gut)
Panasonic 20mm 1.7
Panasonic 25mm 1.7 (evtl. zu kurz als Allrounder?)
Olympus 25mm 1.8 (evtl. zu kurz als Allrounder?)

Habt ihr vielleicht Erfahrungen mit meiner Kombination und könnt eine Empfehlung aussprechen? Oder gerne auch einen Link zu einem Vergleichstest falls das was bringt.

Vielen Dank schonmal!
 
Was als "Allrounder"-Festbrennweite bezeichnet wird, sieht jeder etwas anders, weil es starkt von den eigenen Gewohnheiten und Herangehensweisen abhängt.
Gern werden dann die 17mm genannt, weil das ein recht gängiger Reportagewinkel ist, nicht zu weitwinklich um mit dem Effekt zu kämpfen, aber weitwinklig genug um für den "schnellen Schuss" genug drauf zu haben.
Nun gibt es aber immer Leute die gerne etwas mehr oder weniger haben wollen, da ist man dann schnell bei den 15mm oder bei 19/20mm.
Oder man geht anders ran und nimmt als "Allrounder" das was dem normalen Sehwinkel des Menschen nahe kommt - und landet bei 25mm.

So, Du sagst Du hast wenig Geld als Student, dann will ich noch ein Objektiv ins Spiel bringen: 19/2,8 von Sigma. Nicht so lichtstark wie die anderen (aber doch ca. eine Blende lichtstärker als das Kit bei 19mm), sehr gute Abbildungsleistung und schnellen AF - vielleicht eine Überlegung wert?
Ansonsten ist das 20/1,7 recht günstig (gebraucht) zu bekommen - hat einen nicht ganz so schnellen AF, für einen Städtetripp sollte das aber eher weniger wichtig sein (der AF ist alles andere als unbrauchbar - nur im direkten Vergleich fällt er eben negativ auf).
Ob Dir hier der Winkel reicht, musst Du selber entscheiden.

Und noch ein Wort zum 17/1,8: das mag vielleicht im direkten Vergleich zu anderen Festbrennweiten etwas abfallen, aber schlecht ist es deswegen noch lange nicht, ganz im Gegenteil. Also wenn Dir dieser Winkel liegt, kannst Du es auch ganz beruhigt nehmen, es wird Dich nicht enttäuschen.

Achja: bei Deiner Aufzählung müsste es beim 25er eher "zu lang" als zu kurz heißen - nur so am Rande (ich habe auch so verstanden was Du meinst).
 
Moin,

ich würde zunächst mal etwas mehr als eine Städtreise als Basis nehmen. Der Unterschied zwischen 15mm und 25mm ist schon signifikant.

Das preiswerteste und vielseitigste Objektiv dürfte das Panasonic 20/1.7 sein. Es ist relativ nah an der klassischen Standardbrennweite von 25mm (50mm KB); hat aber einen etwas größeren Blickwinkel, der bei Städtereisen von Vorteil sein kann.

Geraucht kaufen, ausprobieren und bei Nichtgefallen kannst Du es fast ohne Wertverlust wieder verkaufen.
 
Ich habe gerne das Pana20 F1.7 genutzt. Hatte es mal als alleiniges Objektiv
in Berlin mit. Hat fast immer gepasst. Am Potsdamer Platz war es mir aber zu lang. da hätte ich schon gerne mein neues 9-18 gehabt. Wenn du wenig Geld hast, gehe mit dem Kit in die Stadt. das ist doch schon universell. Für spezielle Freistellung hast Du ja das 45er und mit diesen beiden bist Du bestens ausgerüstet. Wenn Du allerdings was kleines für die Stadt brauchst, dann nimm das Pana 14 f2.5. das habe ich auch gerne drauf und es ist auch ordentlich scharf. besser als sein Ruf allemal. und der Preis geht auch.
 
Danke schonmal für die Hilfestellung :)

Nur nich kurz damit ihr das nicht falsch versteht, ich suche kein Objektiv nur für einen Städte Trip, sondern hab meine ersten Erfahrungen auf einem Städte Trip gesammelt mit dem kit objektiv und dem 45mm
 
So, Du sagst Du hast wenig Geld als Student, dann will ich noch ein Objektiv ins Spiel bringen: 19/2,8 von Sigma. Nicht so lichtstark wie die anderen (aber doch ca. eine Blende lichtstärker als das Kit bei 19mm), sehr gute Abbildungsleistung und schnellen AF - vielleicht eine Überlegung wert?

Mein 19er Sigma war in der Abbildungsleistung nicht erkennbar über dem Kit-Objektiv, da war mir die knappe Blende mehr Licht nicht genug, und es musste gehen.
Ich habe das 1,8/17er und mag es sehr, bei kleineren Entfernungen ist die Abbildungsleistung für mich überzeugend, bei längeren Entfernungen (z.B. Landschaft) nicht, das finde ich dann schon mal schade. Allerdings ist es für Street wirklich richtig gut geeignet, auch weil der AF so wunderbar schnell ist.
Das 20er Pana hatte ich mal ausgeliehen, hat mich nicht überzeugt. War zwar scharf, aber für mich zu langsam (da hätte ich auch das alte 17/2,8er Oly behalten können) und die Brennweite war für mich nicht Fisch, nicht Fleisch - aber das ist natürlich Geschmackssache.
 
schwierige Frage, da es doch erheblichen unterschied zwischen 15 & 25mm Brennweite gibt!
willst du höchste optische Qualität, dann würde ich mich zwischen 15er pana und 25er oly entscheiden (je nach bevorzugter Brennweite!).
willst du den besten Allrounder, wo man derzeit noch € 100,- retour bekommt, dann nimm das 17er oly! dir wird die Bildqualität gefallen, schlussendlich zählt das Gesamtbild und nicht die ultimative schärfer bei 100%-Ansicht!
 
tja, eine harte nuß!

das pana 20/1.7 ist ein echtes pancake, wenn es auf kompaktheit ankommt ist es erste wahl
allerdings sagen manche, es würde ihnen beim autofokus zu langsam sein, und continuous af (af-c) geht damit zumindest an einigen mft bodies gar nicht
zudem ist es das vielleicht kontraststärkste mft objektiv überhaupt, manche mögen das, andere monieren es...
also, ich mag es rundum, mir ist es schnell genug, und af-c brauche ich bei dieser brennweite eh nicht :)
andererseits verwende ich noch häufiger das pana leica 15/1.7, es fokussiert echt fix, ist aber schon merkbar größer und auch deutlich teuerer...

wenn es ein "immerdrauf" werden soll, dann würde ich aber eher über die ablösung des 14-42 nachdenken
da kämen dann wohl primär das pana 12-35/2.8 und das oly 12-40/2.8 in frage, die sind beide aber nicht so kompakt, und zwar preiswert aber nicht billig
 
Meine Empfehlung: Alle vorhandenen verkaufen, Oly 12-40mm kaufen.

Seitdem ich das 12-40mm habe und mich die Qualität umgehauen hat verstauben meine Primes, hätte ich wirklich nicht erwartet.

mfg
cane
 
Ich finde den Threadtitel etwas unglücklich, denn du willst ja keine Alternative, sondern eine Ergänzung zum 45-er.

Also wenn du viel 14 mm benutzt hast, dann ist das deine Brennweite, durchaus. Für Städte und Landschaften klasse.

Mein Kitobjektiv, das allerdings kein Pancake ist, ist bei 14 mm für meine Ansprüche sehr gut. Ich habe allerdings zum 45-er noch ein 25-er, weil mir auch im Normalbereich die Lichtstärke wichtig ist. Ein 25-er ist (für mich) sehr vielseitig, ich laufe damit ganze Tage rum. Aber das ersetzt das Weitwinkel natürlich nicht!

Vor kurzem habe ich mir in diesem Forum noch ein 2.5/14-er für etwas mehr als 100 € dazu gekauft. Aber sichtbar besser als das (wie gesagt gute) Kitobjektiv ist es nicht, und viel lichtstärker auch nicht, nur eine Blende. Nur mit diesem und dem 45-er würde mir das Normalobjektiv fehlen. Für den Preis völlig in Ordnung, aber das ist nicht das was du suchst.

Panaleica 15mm 1.7 (teuer, dafür optisch sehr gut)
Olympus 17mm 1.8 (günstiger, optisch nicht ganz so gut)
Panasonic 20mm 1.7

Da sind aber schon Welten zwischen! Wenn du mit 14 mm gerne fotografierst, solltest du kein 17-er oder 20-er nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi

.... sondern hab meine ersten Erfahrungen auf einem Städte Trip gesammelt mit dem kit objektiv und dem 45mm
dann schau doch mal die Städte-Fotos (oder alle) durch - dann merkst Du doch schnell, welches Deine Lieblingsbrennweite war - bzw. ist

Das Pana 20/1.7 lege ich Dir auch ans Herz - ein schönes Objektiv für die Stadt. Vor allem schön klein - das paßt mit Kamera in eine Jackentasche.
Scharf, zuverlässig, lichtstark - paßt gut zur EM10.

Dieses "langsamer Autofokus"-Getue verstehe ich nicht so ganz.... im Labor ist das vielleicht relevant. Zum Fotografieren ist es zumindest schneller, als ich brauche, um den richtigen Bildausschnitt festzulegen, ggf. Belichtung einzugreifen und schließlich "abzudrücken".
O.k. wer ausschließlich Schnappschüsse aus der Hüfte macht, der sieht das vielleicht anders...

Auch das Sigma 19/2.8 ist ziemlich klasse - insbesondere wenn es um "money for value" geht. Gibt's gebraucht um 100,-€ - und das ohne Wertverlust. Machen, wenn das eine häufige Brennweite ist.

Wenns weitwinkeliger werden soll, wird es in erster Linie auch teuer - das ist eben am unteren und oberen Ende der Brennweiten-Skala so ... :top:

Naja, und Dein KitZoom hast Du ja auch noch ....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten