• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gestohlene Fotos auf Facebook

Du hälst die digitale 1:1-Kopie fremder Geistesarbeit für identisch mit dem Anziehen gleicher Kleidung?
Ist denn die tägliche Wahl vor dem Kleiderschrank auch mit soviel Arbeit oder Kreativität verbunden, dass sie sogar vom Gesetzgeber geschützt wird?
Nein, wie lange unsere Frauen dafür morgens brauchen ist kein Maßstab. :ugly:

Du hast das gute Beispiel mit einer Frau gebracht;)
Ne, im Ernst. Diese Leute sind selber schuld, mehr kann ich dazu nicht sagen.
 
Naja sicher wäre sowas nicht möglich, wenn die Urheber es nicht selbst publiziert hätten. Aber sie wollten es eben nur in ihrem Kontext veröffentlichen und nicht in einem anderen, über den sie keine Kontrolle haben.
Was mich an sowas immer besonders stört ist, dass die Rechteverletzer diese Argumentation dann immer als Ausrede heranziehen wollen. :o
 
Da hat sogar einer eines meiner Bilder als Seitenhintergrundbild genommen, welche Ehre ;). Aber naja, solange er es nicht verkauft, soll er halt.

Hmm, muss ich jetzt doch nochmal aufgreifen...
Ich habe gelesen, dass durch den Upload bei Facebook eventuelle Urheberrechte bzw. Nutzungsrechte an Facebook abgegeben werden? Da habe ich dann doch mal Facebook kontaktiert. Da ich Facebook nicht nutze, möchte ich auch keine Verbreitung oder gar Fotorechte dort abgeben... Mal gucken, was passiert ;).
 
Ne, im Ernst. Diese Leute sind selber schuld, mehr kann ich dazu nicht sagen.

Aha. Und wenn du nicht von einem Betrunkenen am Steuer über den Haufen gefahren werden willst, dann gehst du besser auch gar nicht erst auf die Straße? Immerhin muss man ja damit rechnen, dass Alkohol im Straßenverkehr ungesund enden kann. Also ist man ja auch selber Schuld!? :confused:
Ziemlich sinnlose Argumentation deinerseits... :angel:
 
Hmm, muss ich jetzt doch nochmal aufgreifen...
Ich habe gelesen, dass durch den Upload bei Facebook eventuelle Urheberrechte bzw. Nutzungsrechte an Facebook abgegeben werden? Da habe ich dann doch mal Facebook kontaktiert. Da ich Facebook nicht nutze, möchte ich auch keine Verbreitung oder gar Fotorechte dort abgeben... Mal gucken, was passiert ;).

Mit diesem Argument der Verletzer beschäftigen sich gute Jursiten heute nicht einmal mehr im schriftsätzen, weil dieser Passus der AGB in Gerichtsverfahren immer wieder einkassiert wird.
 
Wir dürfen keine hochauflösenden Bilder mehr ins Netz laden und ein Wasserzeichen ist auch Pflicht. Der Bilderklau schießt ins Kraut. Das muss man echt nicht unterstützen.

Tom
 
Warum?
Ich lade kräftig hoch. Das ist die beste Werbung die man machen kann.
Und wenn ich ein Foto finde, dann schreibe ich eine Rechnung.
 
Moin,

es gibt da so einen russischen facebook-Klon, der sieht beinahe genauso aus wie das Original. User dort haben mir schon ganze Bilderserien geklaut. Eine entsprechende Hinweismail an die Betreiber brachte nur den lapidaren (englischen) Antwortsatz: "Beschwerde abgelehnt."

In solchen Momenten ist man dann echt versucht, Bombenbauanleitungen zu ergooglen... :mad:

Alex
 
Wie war das noch bei der die mit geklauten Bildern den Fotowettbewerb gewonnen hat, glaub da holte sie sich noch einen anständigen Preis. Das war glaube ich ein Wochenende in London.
 
Moin,

es gibt da so einen russischen facebook-Klon, der sieht beinahe genauso aus wie das Original. User dort haben mir schon ganze Bilderserien geklaut. Eine entsprechende Hinweismail an die Betreiber brachte nur den lapidaren (englischen) Antwortsatz: "Beschwerde abgelehnt."

In solchen Momenten ist man dann echt versucht, Bombenbauanleitungen zu ergooglen... :mad:

Alex

Handelte es sich dabei nicht sogar um eine staatlich unterstützte Plattform um regierungskonformes Gedankengut zu verbreiten? Ich meine darüber mal einen Bericht gesehen zu haben. Vielleicht kannst du mich ja kurz aufklären.

Zu "Wild for Wildlife and Nature":
Was mich mal wirklich interessieren würde wäre eine Rechnung oder sogar ein Verfahren gegen die Betreiber, nicht, weil ich denen böses möchte sondern einfach aus Neugier zu erfahren, von welcher "Auflage" ausgegangen wird bei immerhin 482000 Abonennten und 1076403 Usern die auf Facebook" darüber sprechen". Bzw. ob Gerichte bei Urheberrechtsverletzungen einen bestimmten "Schlüssel" anwenden um die Abonennten auf eine "Auflage" herunterzurechnen.
 
Wenn die sich wirklich aus dem Fundus von getty und co bedienen sollte man eventuell ein paar nette Screenshots an eben jene Agenturen schicken. Die haben Rechtsabteilungen die sicher ein weg finden diese Seite abschalten zu lassen.
 
Du hast weder Ahnung vom Urheberrecht, noch von den PR- und Werbe-Möglichkeiten auf Facebook.

Ich habe schon ein bisschen Ahnung, bin aber weder Rechtsanwalt mit dem Schwerpunkt Urheberrecht noch Angestellter einer Werbeagentur. Du hast also Recht;)
Dennoch bin ich der Meinung, dass dabei nix schlimmes ist, wenn mein Bild (falls es jemandem gefallen hat) kopiert und auf irgendeiner Homepage oder in irgendeiner Gruppe auf Facebook landet. Zumindest ich habe kein Problem damit, denn wenn ich das Bild öffentlich auf z.B. Facebook präsentiere, rechne ich schon damit, dass das Bild kopiert wird.
Mein Auto steht auch draußen auf öffentlicher Straße, kann also auch geklaut werden. Wenn ich das Risiko minimieren will, dann stelle ich es in eine (überwachte) Garage.
 
Dennoch bin ich der Meinung, dass dabei nix schlimmes ist, wenn mein Bild (falls es jemandem gefallen hat) kopiert und auf irgendeiner Homepage oder in irgendeiner Gruppe auf Facebook landet. Zumindest ich habe kein Problem damit, denn wenn ich das Bild öffentlich auf z.B. Facebook präsentiere, rechne ich schon damit, dass das Bild kopiert wird.
Mein Auto steht auch draußen auf öffentlicher Straße, kann also auch geklaut werden. Wenn ich das Risiko minimieren will, dann stelle ich es in eine (überwachte) Garage.

Und wenn dein Auto geklaut wird dann denkst du auch, "dass dabei nix schlimmes ist"?
Weil du hast das Risiko ja nicht vollends minimiert?

Gruß,
Tom
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten