• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gestohlene Fotos auf Facebook

Aber ich könnte vorsorgen.
Nun ist endlich ergründet, warum Leute "Kevin an Board" und "Chantal sitzt hinten" an ihre Autoscheiben kleben. :ugly:
 
Schön, dass ihr alle dt. Urheberrecht anwendet, Facebook ist aber eine Amerikanische Seite und im Info-Text wird ja sogar die vermeindliche Rechtsgrundlage mitgeliefert:
It is believed that this constitutes a 'fair use' of any such copyrighted material as provided for in Title 17 U.S.C. section 107 of the US Copyright Law.

Es wird sich darauf berufen, dass es sich um eine nicht-kommerzielle Seite zur Bildung handelt, wenn zu diesem Zweck Kopien nach dem obigen Recht gestattet sind, könnte die Argumentation hinhauen.
Der nicht-kommerzielle Aspekt wird ja ausreichend und ausgiebig betont, kein Verkauf, keine Werbung, keine Spenden-Button usw..

Wobei ich den Betreibern diese gute Pfadfinder-Tat nicht abkaufe, da braucht es jetzt aber Fratzenbuch-Insider:
Wie können User mit hohen Besucherzahlen, die schön FB-Traffic erzeugen, finanziell profitieren, kann man von FB direkt kassieren?
Oder versilbern die dann ihre Kontakt- und Freundschaftsdaten?

Kurz, wie könnte das Geschäftsmodell dahinter lauten?
 
Facebook ist aber eine Amerikanische Seite
Ist mir schei**egal. Ich bin kein Ami und geklaut wurde mein Bild und nicht was von FB. Aber ich kann ja gern in Russland einen FB-Klon aufmachen und dann auf solchen Blödsinn verweisen.
 
Wobei ich den Betreibern diese gute Pfadfinder-Tat nicht abkaufe, da braucht es jetzt aber Fratzenbuch-Insider:
Wie können User mit hohen Besucherzahlen, die schön FB-Traffic erzeugen, finanziell profitieren, kann man von FB direkt kassieren?
Oder versilbern die dann ihre Kontakt- und Freundschaftsdaten?

Kurz, wie könnte das Geschäftsmodell dahinter lauten?

Soweit ich informiert bin, kann man höchstens als Seitenbetreiber dafür zahlen, dass die Postings der eigenen Seite öfters in den Neuigkeiten der Fangemeinde angezeigt werden. Das Geld an betreiber fließt, halte ich für äußerst unwahrscheinlich, lasse mich aber gerne belehren. Im übrigen kann ich mir wirklich vorstellen, dass die Betreiber wirklich nur "schöne Bilder" sammeln und präsentieren wollen. Will ja schließlich jeder mal eine Internet-Berühmtheit werden!

Aus meiner Sicht ist es ganz einfach: Finde ich ein Bild von mir, so bitte ich bei nichtkommerzieller Nutzung (also auch bei FB) um eine Verlinkung, Namensnennung. Wird mit meinem Bild geworben, ein Flyer erstellt, was auch immer: In diesem Fall geht eine Rechnung raus.
 
Die Diebe können einen Haufen Fans aufbauen und dann den Zugang verticken.
 
Wenn du meinst....

Na das hast du doch mit deiner Aussage bewiesen.
Es wird NICHT das Recht des Landes angewendet, in welchem die Urheberrechtsverletzung begangen wurde.

Einziger Grund, weshalb das Land doch relevant ist: Der eigene Anspruch kann nicht oder nur schwer durchgesetzt werden.
 
Na das hast du doch mit deiner Aussage bewiesen.
Es wird NICHT das Recht des Landes angewendet, in welchem die Urheberrechtsverletzung begangen wurde.
So zweifellos wie in Deutschland erstellte Bilder durch das deutsche Urheberrecht geschützt sind in Deutschland, wird ein amerikanischer Richter genauso zweifellos wenn ihm ein Anwalt mit einer Rechnung vor der Nase rumfuchtelt, nach amerikanischem Recht entscheiden und nicht nach deutschem Recht.

Einziger Grund, weshalb das Land doch relevant ist: Der eigene Anspruch kann nicht oder nur schwer durchgesetzt werden.
Eben.
Nationale Rechte und immaterielle Güter im www sind ein Widerspruch in sich und allgemein ein Zukunftsherausforderung für alle Nationen.

Ein Recht ist nur dann ein Recht, wenn es sich auch durchsetzen lässt und daran fehlt es hier eindeutig....
 
Ich sagte ja, dass du vom Urheberrecht offenbar keine Ahnung hast.
Davon abgesehen, fackeln US Richter in der Regel nicht lange.
 
Man kann auch einfach mal nach seinen eigenen Bildern (Nickname) suchen und diese dann einfach aus den Suchergebnissen in die Suchleiste ziehen. :top:

--
Ich habe vor 1,5 Tagen einen Urheberrechtsverstoß mit einer freundlichen Nachricht bei Facebook gemeldet und bis jetzt ist noch gar nichts passiert...
 
Ich sehe nix. :confused:
Liegt wohl daran, dass ich seit 2 Jahren fast nur noch mit dem iPad surfe.

Bildschirmfoto%202013-01-19%20um%2018.45.57.png
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten