• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gespiegelte Fotos im Netz

beiti

Themenersteller
Bei der Google-/Bing-Bildersuche fallen mir immer mal wieder Fotos auf, die ohne ersichtlichen Grund horizontal gespiegelt wurden. Man erkennt das z. B. an Schriftzeichen, an bekannten asymmetrischen Gegenständen im Bild (z. B. Kamera mit Griffwulst) oder an Asymmetrien in den Gesichtern Prominenter (z. B. Leberflecke oder Zahnlücken). Teilweise findet sich dasselbe Foto in den Weiten des Netzes einmal original und einmal gespiegelt. Auch bei kompletten YouTube-Videos habe ich das schon gesehen.
Ich rede hier aber nicht von künstlerisch begründeten Spiegelungen oder Selfies im Badezimmer-Spiegel, sondern von ganz normalen Schnappschüssen und auch von "professionell gemachten" Bildern.

Mir fehlt für dieses Phänomen noch eine plausible Erklärung.
Irgendwo habe ich vor langer Zeit mal gelesen, dass damit Urheberrechte umgangen werden sollen. Aber dann dürfte es eigentlich nur "geklaute" Fotos und Videos betreffen. Außerdem glaube ich nicht, dass die Such-Algorithmen der Rechteinhaber noch so doof sind, dass sie gespiegelte Bilder nicht finden.
Oder könnte das Spiegeln irgendwo in der Verarbeitungskette aus Versehen passieren? Also dass eine Software bzw. Handy-App das vor dem Hochladen ungewollt macht, weil man etwas Falsches angetippt hat?
Bei meiner Suche ist mir auch aufgefallen, dass es etliche Online-Spiegelungs-Dienste gibt, wo man ein Bild hochlädt und gespiegelt wieder runterladen kann. Das ist die Variante für Leute, die keine geeignete Software für sowas besitzen. Wobei das dann auch wieder für eine absichtliche Spiegelung spricht und nicht für ein Versehen.
 
Die frage habe ich mir auch schon gestellt, bei einigen ist das möglicherweise ein trend, damit die auf dem Foto so aussehen, wie auf ihrem Spiegelbild.
 
...
Ich rede hier aber nicht von künstlerisch begründeten Spiegelungen oder Selfies im Badezimmer-Spiegel, sondern von ganz normalen Schnappschüssen und auch von "professionell gemachten" Bildern.

Mir fehlt für dieses Phänomen noch eine plausible Erklärung.

Im Selfie-Modus sind Handy-Bilder i. d. R. "spiegelverkehrt", wenn man/frau in der Foto-App nicht ein Häkchen bei "Spiegeln" setzt. Dasselbe passiert ggf. auch mit einer DSLM/DSLR mit Klappbildschirm, die für ein "Selfie" verwendet wird. Ist mir gerade heute wieder aufgefallen, da ich ausnahmsweise mich mal in Selfie-Manier mit abgebildet hatte, und die Schrift auf meinem T-Shirt spiegelverkehrt war...

Daß so viele "gespiegelte" Bilder im Netz auftauchen liegt m. E. eher daran, daß die Ersteller sich weder mit ihren Handy-Foto-Apps noch mit nachträglichen Korrekturen auskennen und /oder es ihnen wohl egal ist 😁
 
Im Selfie-Modus sind Handy-Bilder i. d. R. "spiegelverkehrt", wenn man/frau in der Foto-App nicht ein Häkchen bei "Spiegeln" setzt.
Interessanter Punkt. Ich habe gerade mal an meinen beiden Handys (ein relativ modernes Motorola und ein relativ altes iPhone) nachgeschaut. Beide zeigen das Live-Bild im Selfie-Modus spiegelverkehrt an, aber die fertigen Bilder sind dann doch spiegelrichtig.
Allerdings bieten beide auch einen Menü-Schalter, mit dem man die Selfies tatsächlich spiegelverkehrt speichern kann (Ein = spiegelverkehrt, Aus = spiegelrichtig). Ich könnte jetzt nicht mehr hundertprozentig sagen, wie diese Schalter "ab Werk" bei mir eingestellt waren. Kann theoretisch sein, dass ich sie nach der Inbetriebnahme routinemäßig ausgeschaltet habe (so wie ich an jedem neuen Handy auch das ganze KI-Zeugs ausschalte).

Der Sinn dahinter ist mir nicht so ganz klar. Dass die Live-Vorschau immer spiegelverkehrt ist, ist natürlich gut und sinnvoll. Aber wozu sollte man auch das fertige Foto absichtlich spiegelverkehrt ausgeben wollen?
Ich würde eher verstehen, wenn es so eine Funktion für die normale Kamera gäbe. Da könnte man dann Bilder, die man tatsächlich im Spiegel aufgenommen hat, zurückspiegeln.
 
Aber wozu sollte man auch das fertige Foto absichtlich spiegelverkehrt ausgeben wollen?
Einige möchten ja tatsächlich genauso aussehen, wie im Spiegel, bzw. im Spiegel wie auf dem Selfie. Die perspektivischen Verzeichnungen der Selfies werden ja auch schonmal in Schönheits OPs umgewandelt, damit man beim Date aussieht, wie auf dem vorher geschickten Selfie.
 
Einige möchten ja tatsächlich genauso aussehen, wie im Spiegel, bzw. im Spiegel wie auf dem Selfie.
Oder die Handy-Hersteller wollen nur ihr Support-Team vor dämlichen Fragen schützen, so in der Art: "Warum sieht das Bild nach dem Speichern falschherum aus?"
Die perspektivischen Verzeichnungen der Selfies werden ja auch schonmal in Schönheits OPs umgewandelt, damit man beim Date aussieht, wie auf dem vorher geschickten Selfie.
Ja gut, aber danach sieht man auf neuen Selfies wieder stärker verzeichnet aus, was dann gleich die nächste OP erfordert. Ein Teufelskreis. Aber es erklärt zumindest, warum manche Leute gar nicht mehr mit den OPs aufhören können, obwohl ihr Gesicht längst grausam verzogen ist... :confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten