beiti
Themenersteller
Bei der Google-/Bing-Bildersuche fallen mir immer mal wieder Fotos auf, die ohne ersichtlichen Grund horizontal gespiegelt wurden. Man erkennt das z. B. an Schriftzeichen, an bekannten asymmetrischen Gegenständen im Bild (z. B. Kamera mit Griffwulst) oder an Asymmetrien in den Gesichtern Prominenter (z. B. Leberflecke oder Zahnlücken). Teilweise findet sich dasselbe Foto in den Weiten des Netzes einmal original und einmal gespiegelt. Auch bei kompletten YouTube-Videos habe ich das schon gesehen.
Ich rede hier aber nicht von künstlerisch begründeten Spiegelungen oder Selfies im Badezimmer-Spiegel, sondern von ganz normalen Schnappschüssen und auch von "professionell gemachten" Bildern.
Mir fehlt für dieses Phänomen noch eine plausible Erklärung.
Irgendwo habe ich vor langer Zeit mal gelesen, dass damit Urheberrechte umgangen werden sollen. Aber dann dürfte es eigentlich nur "geklaute" Fotos und Videos betreffen. Außerdem glaube ich nicht, dass die Such-Algorithmen der Rechteinhaber noch so doof sind, dass sie gespiegelte Bilder nicht finden.
Oder könnte das Spiegeln irgendwo in der Verarbeitungskette aus Versehen passieren? Also dass eine Software bzw. Handy-App das vor dem Hochladen ungewollt macht, weil man etwas Falsches angetippt hat?
Bei meiner Suche ist mir auch aufgefallen, dass es etliche Online-Spiegelungs-Dienste gibt, wo man ein Bild hochlädt und gespiegelt wieder runterladen kann. Das ist die Variante für Leute, die keine geeignete Software für sowas besitzen. Wobei das dann auch wieder für eine absichtliche Spiegelung spricht und nicht für ein Versehen.
Ich rede hier aber nicht von künstlerisch begründeten Spiegelungen oder Selfies im Badezimmer-Spiegel, sondern von ganz normalen Schnappschüssen und auch von "professionell gemachten" Bildern.
Mir fehlt für dieses Phänomen noch eine plausible Erklärung.
Irgendwo habe ich vor langer Zeit mal gelesen, dass damit Urheberrechte umgangen werden sollen. Aber dann dürfte es eigentlich nur "geklaute" Fotos und Videos betreffen. Außerdem glaube ich nicht, dass die Such-Algorithmen der Rechteinhaber noch so doof sind, dass sie gespiegelte Bilder nicht finden.
Oder könnte das Spiegeln irgendwo in der Verarbeitungskette aus Versehen passieren? Also dass eine Software bzw. Handy-App das vor dem Hochladen ungewollt macht, weil man etwas Falsches angetippt hat?
Bei meiner Suche ist mir auch aufgefallen, dass es etliche Online-Spiegelungs-Dienste gibt, wo man ein Bild hochlädt und gespiegelt wieder runterladen kann. Das ist die Variante für Leute, die keine geeignete Software für sowas besitzen. Wobei das dann auch wieder für eine absichtliche Spiegelung spricht und nicht für ein Versehen.