• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gesicht zu Hell,

Das Streulicht von der Seite könntest du aus dem Foto verbannen.
Dafür sind Streulichtblenden da. Das sie fälschlich als "Gegenlichtblende" bezeichnet werden lässt sich im Sprachgebrauch nicht mehr ändern.
helene
hatt das gute stück(streulichtblende)zu hause vergessen:mad:
 
hatt das gute stück(streulichtblende)zu hause vergessen:mad:

UV oder Schutzfilter darfst du vergessen. Eine Streulichtblende nie.

Wenn noch mal so harte Kontraste da sind, wechsle deinen Standort oder lass den des Motivs ändern, wenn es beweglich ist.
(Beispiel Pferd in zur Lichtseite, helles Gesicht der Dame links in den Schatten des Pferdes)
Bei unbeweglichen Motiven kommt man halt noch mal hin. Wenn man das Bild unbedingt perfekt will.
Lieber leicht unterbelichten als zu lange.
helene
 
Zuletzt bearbeitet:
UV oder Schutzfilter darfst du vergessen. Eine Streulichtblende nie.

UV- und Schutzfilter sollte man gezielt vergessen ;).

Das Problem ist hier aber nicht die fehlende Streulichtblende. Sondern einfach das zu harte Sonnenlicht. Also warte bis 20:30, dann ist das Licht besser, die Kontraste weniger hart, das Foto wird schoener. RAW kann zusaetzlich helfen.
 
du müsstest das Pferd dann entfesselt von der Seite anblitzen...

:lol::lol::lol::lol::lol:

und vorher noch n Böller in den allerwertesten.... :D Ich, als Landei, würde einfach mal behaupten, dass das Pferd mit der jungen Dame Tango tanzt wenn es von er Seite angeblitzt wird....
 
Streulicht ist schlecht. Es frisst Zeichnung.
Einfaches Beispiel:
Münze mit Spotlicht von der Seite und man erkennt das Relief der Prägung.
Diffuses Licht von allen Seiten und das Relief ist weniger gut zu erkennen.

Im Beispiel das Pferd dunkel wenig Reflexion, die Dame blonde Haare und helles Gesicht hohe Reflexion.
Zur Höhe des Kontrastumfangs kommt dann noch diffuses Licht den Rest noch überstrahlt.
Anders als bei einer Münze müssen beiden Reflexionswerten die richtigen Belichtungen zugeordnet werden.
Das geht aber nur in dem man das helle weniger belichtet, oder einfach in den Schatten stellt.
Im Beispiel am besten in den des Pferdekopfs.
Damit die Reiterin auch korrekt das Pferd links oder an ihrer rechten Seite führt, macht man die Aufnahme am besten 180° versetzt. Wechselt also die Spotseite der Sonne und zusätzlich das Pferd in den direkten Spot. Das helle in den Schatten.
Man kann auch den Winkel zur Sonne noch leicht ändern in dem man das Licht mehr seitlich von vorne oder mit mehr "Gegenlichtanteil" seitlich von hinten kommen lässt.
Kamerapositionswechsel.
Allein ein späterer Zeitpunkt ändert an der Schlaglichtsituation nichts. Es ist dann zwar 20:30 aber immer noch eine Schlaglicht mit gleich harten Kontrasten.
helene
 
Zuletzt bearbeitet:
Streulicht ist schlecht. Es frisst Zeichnung.

Stimmt, ist hier aber immer noch nicht das Problem.


Allein ein späterer Zeitpunkt ändert an der Schlaglichtsituation nichts. Es ist dann zwar 20:30 aber immer noch eine Schlaglicht mit gleich harten Kontrasten.

Stimmt nicht. Gegen Abend wird das Licht weicher, weil mehr Licht in der Atmosphaere gestreut wird. Der Himmel wirkt dann als grosse Flaechenleuchte, deren Intensitaet im Vergleich zur Intensitaet der Sonne als Punktlichtquelle zum Sonnenuntergang hin zunimmt. Insgesamt hat man also mehr diffuses und weniger direktes Licht.
 
Ja, diffus wenn es ein paar Wolken hat.
Mindestens am Horizont.
Sonst ändert sich nur der Kelvinwert, weil die wolkenlose Luft als Prisma die Farbanteile nur weiter aufspaltet.

Alter Lehrsatz: Die Braut steht immer im Schatten des Mannes, den sie geheiratet hat.
Das zeigt sich in der Kleidung, Braut hell Bräutigam dunkel.
Und setzt sich in der Positionierung zum Licht für das Foto fort. Ob es Sinnbild für eine Ehe ist, machen die beiden meist unter sich aus.
helene
 
nein,kein Raw ...
ich möchte schon beim fotografieren diese fehler vermeiden
:grumble:
Du kannst beim fotografieren viel vermeiden/verbessern,- deshalb wird aber doch manchmal die Situation vorgegeben sein (hartes Licht),- direktes draufblitzen ist auch nicht so, dass es nur Vorteile hätte (beim Beispielbild aber immer noch besser,- in Verbindung mit einer Belichtungskorrektur ins Minus), und manchmal will man eben auch noch den Weißabgleich nachträglich ändern.

Weiß nicht ob Du eh schon RAWerfahrungen hast,- ansonsten auch für Dich im Sinne des besseren Bildes: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8079316&postcount=14

Nach einem Probeschuss, solltest Du auch immer kontrollieren,- ob der Rotkanal im Histogramm schön innerhalb des rechten Randes Platz gefunden hat und nicht darüber hinaus ragt.
Sonst gibts keine schönen Hauttöne. Dürfte beim Beispielbild nicht passen.

Da die 40D in kontrastreichen Situationen zur hellen Belichtung neigt,- kannst Dus auch einmal mit einer dauerhaften Minuskorrektur nach unten versuchen (~0,5Blenden). Dafür gibts in anderen Situationen halt wieder recht dunkle Bilder.

Also,- bei hartem Licht Probeschuss mit Blitz,- Rot durch Minuskorrektur innerhalb der HistogrammAnzeige rechts bringen. Dann im RAWkonverter feinanpassen,- dann gibts brauchbare Bilder.
Noch besser wirds ohne/wenig Einfachblitz und leichter Wolkendecke am hellichten Tag.
Auch gut, Schneedecke als Lichtreflektor.
 
Zuletzt bearbeitet:
RAW in Verbindung mit Lightroom kostet kaum mehr Zeit, aber bringt viel Qualität.

Zu iPhoto: das ist KEIN Bildbearbeitungsprogramm (auch wenn man ein paar Dinge damit machen kann).

EDIT: Die tiefen Schatten wirst Du übrigens noch aufhellen können, nur in die Lichter kriegst Du nix mehr rein.
 
Zuletzt bearbeitet:
RAW in Verbindung mit Lightroom kostet kaum mehr Zeit, aber bringt viel Qualität.

Zu iPhoto: das ist KEIN Bildbearbeitungsprogramm (auch wenn man ein paar Dinge damit machen kann).

EDIT: Die tiefen Schatten wirst Du übrigens noch aufhellen können, nur in die Lichter kriegst Du nix mehr rein.
ich weiss... hatte aber grad nur das macbook:D

ich hab sonst auch photoshop aufm windowsrechner, wollte nur sagen dass, das blöde iphoto NICHT einmal diese funktion hat, das hat ja sogar windows in der billigversion dabei:D
 
RAW in Verbindung mit Lightroom kostet kaum mehr Zeit, aber bringt viel Qualität.

Zu iPhoto: das ist KEIN Bildbearbeitungsprogramm (auch wenn man ein paar Dinge damit machen kann).

EDIT: Die tiefen Schatten wirst Du übrigens noch aufhellen können, nur in die Lichter kriegst Du nix mehr rein.

rawdateien sind halt nur ewig groß...ich glaube mom habe ich eher das motto hauptsache viel, irgendwas wird dann schon passen:angel:
 
Wenn Teile ausfressen,- ists bei vielen Bilder nur öfter verhaut.
Wenn das aber passt, kann viel schon mehr Ausbeute bringen.
Die Nachbearbeitung macht dann häufig die schöneren Bilder draus.
Dazu müssen die Bilder groß sein,- weil sonst die Informationen für eine sinnvolle Bearbeitung fehlen.
Einfacher gehts oft nicht.

Ich glaube schon, dass das nicht neu für Dich ist......
Du wolltest halt ausbrechen und meintest auf Notwendigkeiten verzichten zu können.....
das kann passieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
nein
Wie machst du den diffuses Licht?
Ohne die genannten Hilfen?

Auch der größte Spot (die Sonne ) benötigt einen Bouncer um diffuses Licht zu machen.
Das sind Wolken oder sehr hohe Luftfeuchtigkeit.
Es reicht aber keines falls nur ein tiefer Sonnenstand.
helene
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten