Der
Phase-Trigger ist da

.
Das Gerät ist eigentlich zur (Serien-)Auslösung mit unterschiedlichen Sensoren gedacht, weshalb der einzig mir verfügbare Schalter in einer Gabellichtschranke besteht. Die Steuereinheit lässt sich insgesamt gut bedienen und einstellen, allerdings kommt es bei Zeiten unter einer Sekunde zu Abweichungen zwischen der eingestellten Zeit und der von der Kamera tatsächlich realisierten Zeit. Zeiten schneller als 3 Bilder/Sek. lassen sich damit überhaupt nicht realisieren, was vermutlich am Signalweg liegt bzw. an der Art und Weise, wie die Impulse kameraintern verarbeitet werden. Ich nehme jedenfalls an, dass sich das bei anderen externen Lösungen ähnlich verhält, weil das Gerät an sich sehr präzise sein soll (Abweichungen erst im Millisekundenbereich). Im LiveView sind die Geschwindigkeiten mit dieser Steuerung übrigens deutlich langsamer (um mehr als die Hälfte) – keine Ahnung, woran das liegen könnte.
Für die Sprengung werde ich an der K5 2,5 Bilder/Sek. wählen – das hält die Kamera knapp 20 Sekunden durch (RAW only), danach macht sie mit ca. 1 Bild/Sek. weiter. Ist zwar nur geringfügig mehr, als die Kamera im Serienbildmodus "lo" ausspuckt, aber ein paar Bilder mehr sollten dabei herausspringen.
Die K20, die sich an einer zweiten Buchse parallel betreiben lässt, macht mit derselben Einstellung ca. 2 Bilder/Sek. – das allerdings nur 10 Sekunden lang, danach geht sie in einen sehr eigenwilligen Stottermodus. Mit etwas längeren Intervallen verhält es sich aber ähnlich, weshalb ich mich an der K5 orientiere.
Die größten Sorgen bereitet mir momentan die Miniklinkenbuchse an der K5: Wenn ich den Stecker ganz reinschiebe, hat er keinen Kontakt; wenn ich ihn einen Millimeter herausziehe, funktioniert es zwar, aber besonders zuverlässig ist das nicht.