• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Gescheites Stativ gesucht

Blöde Frage noch: Kann man beim Berlebach die Beine unterschiedlich lang ausziehen? So wie bei den Deich-Schafen mit unterschiedlich langen Beinen zum geraden Stand? :D

Ja, kann man!
;)
(wie bei allen anderen Stativen auch)

:)
 
@Kunibert: Danke!
Bei den anderen Stativen mit Dreh- oder Klemmverschlüssen ist's logisch. Aber auf den kleinen Bildern der Berlebachs war ich micht nicht ganz sicher :confused:
Es scheint sich um Klemmverschlüsse zu handeln :D


@mayuka: Das GT2830 wird scheinbar mit Bodennähe-Set geliefert, wo man die Mittelsäule entfernen kann und so'nen "Stopfen" alternativ einschraubt?! Ws bringt dann der Markins TH200 als alternative Stativplatte noch an zusätzlichem Vorteil?



btw... Ich danke allen für die so rege Beteiligung, die guten Tipps und die endlose Geduld auf meine ganzen Fragen :angel:
 
@mayuka: Das GT2830 wird scheinbar mit Bodennähe-Set geliefert, wo man die Mittelsäule entfernen kann und so'nen "Stopfen" alternativ einschraubt?! Ws bringt dann der Markins TH200 als alternative Stativplatte noch an zusätzlichem Vorteil?

Sein "hohles" Design mindert die Schwingungen besser und ist insgesamt leichter als die Stativschulter. Ich finde grad nur die pdf zur Tripod Base. In der Praxis merkt man tatsächlich etwas davon.

http://markins.com/charlie/report4e6.pdf
 
Hi,

neustes Update: je mehr man weiß, desto unsicherer wird man ;-)
Ich hab die letzten Tage ausführlich alle Berlebach's durchsucht, verglichen und wollte eigentlich schon bestellen. Aber dann kam der Urlaub und alles ganz anders :rolleyes:
Normalerweise ist es andersrum, aber bei uns ist's die Frau die sagte: "Kaufe ein leichtes Stativ, das Du auch mal in den Urlaub und zu den tollen Locations mitschleppen magst. Klar kostet es mehr, aber ein Stativ kauft man ja nicht oft."
Da will mann mal vernünftig sein, nicht immer das Beste und Teuerste kaufen und dann sowas ;-)

Also, Markins Q20 steht wohl. Und Novoflex Q-Base klingt auch cool.
Aber beim Stativ bin ich jetzt wieder bei 0. Also es sollte wohl doch Carbon sein. Das GT3542LS wurde ja in einem der ersten Antworten schon hochgelobt bzw. das kleinere 2542. Preislich sind Beide nicht soviel auseinander. Interessant wirds also scheinbar beim Gewicht und der Stabilität. Stabilität sollte höchste Priorität haben, sonst benötige ich kein Stativ. Reicht das 2542, oder lieber das 3542? Oder doch wieder was Anderes?
 
M.E. reicht das 2542 für 200mm aus. Möchtest du Reserven nach oben, dann wähle entweder das 2532 oder das 3542. Alternativ kannst du die Dicke mit dem Markins Tripod Hub noch etwas dünner, sowie das Gewicht noch etwas leichter bekommen.
 
... also nochmal fast 200 EUR zusätzlich bei seinem Stativ für ca. 900 EUR. Bei den Preisen bleibt einem manchmal fast die Luft weg.
 
Es geht ja auch günstiger....
:top:

Hi!
Kurz zum Velbon...
Ich habe das Sherpa Pro 640cf
http://www.stativfreak.de/GALERIES/3BEIN/VELBON/640/

Es ist wohl etwa mit dem Feisol 3442 vergleichbar,
ich hatte nur den Vergleich zum Feisol 3401,
da ist das Velbon in Jeder Hinsicht überlegen.
Gibt es nur noch gebraucht für ca 150 Euro.
Aktuelle Nachfolgemodelle wären die Geo Reihe.
(...)

Wir brauchen nur oben wieder einsteigen (#12).

Ich habe es auch. Für DEN Gebrauchtpreis (bei mir 135,-) ist es mehr als brauchbar.
Und man kann ca. 150 Gramm Gewicht sparen, indem man den unteren Teil der MS abschraubt. Dann kommt man auch ganz runter.
Gegen Gitzo spricht aber grds. auch nichts - nur der hohe Preis...
 
Zuletzt bearbeitet:
"Kaufe ein leichtes Stativ, das Du auch mal in den Urlaub und zu den tollen Locations mitschleppen magst. Klar kostet es mehr, aber ein Stativ kauft man ja nicht oft."
[…]
Reicht das 2542, oder lieber das 3542? Oder doch wieder was Anderes?

Wenn das Stativ "mitgeschleppt" werden soll, würde ich einen Mountaineer (GT2531 oder GT2542L) einem Systematic vorziehen. Durch die kleinere Stativschulter ist das Transportmaß IMHO deutlich transportfreundlicher, was sich besonders bei einer Befestigung am Rucksack o.ä. positiv bemerktbar macht.
 
Ich wollte ein kurzes Update geben. Ich habe sehr lange mit mir gerungen.
Eure Tipps und Hinweise haben mich lange überlegen lassen. Das Budget habe ich natürlich um das das Dreifache gesprengt, aber das ist ja bei jedem größeren Projekt heute so... gutes Zeichen offensichtlich :lol::lol::lol:

Letztendlich ist es das größere GT3542LS mit dem Q20-Kopf und dem Novoflex Q-Base geworden. Ich wollte etwas Stabiles. Das war von Anfang an die größte Priorität und daher wollte ich da keine Einschränkungen machen.
Die Entscheidung gegen das leichtere 2542 hat sehr lange gedauert, aber letztendlich bieten mir die 200mm gefühlt nicht genügend Luft nach oben.
Falls ich jetzt wirklich wider Erwarten zum absoluten Stativfreak werde und es wirklich jedes Mal mitschleppe, dann gibts noch ein kleines Berlebach dazu.... :evil:

Jetzt warte ich darauf, dass alles eintrifft und ich es endlich live testen kann ;-)
Danke nochmal an alle!
Lg, olli
 
Na, dann viel Spaß mit dem Top-Stativ! Budget 3-fach überschritten? Kein Problem für Hamburger, wir haben für sowas die Elbphilharmonie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tut zwar kurz dem Konto weh, aber das legt sich meistens recht schnell: Beim Aufstellen der Kombi überwiegt bald die Zufriedenheit.

Genau so ist es... Wer billig kauft, kauft zweimal. Und noch schlimmer ist, dass man sich zwischenzeitlich mit dem Mist rumärgern muss und evtl. gute Chancen bzw. Bilder versaut oder gänzlich verpasst.
Daher bin ich sehr froh, dass es jetzt doch noch das Gitzo geworden ist (wobei mich das Berlebach auch fasziniert hatte).
Offensichtlich war meine Budgetvorgabe eh Käse. Dafür gab es ja mal gerade den Kugelkopf und die Schnellwechselplatte. Da hätte selbst das deutlich günstigere Berlebach das Budget gesprengt.

Deine Frage, ob ich das alte Stativ vermisse, kann ich Dir schon jetzt beantworten. Definitiv nicht... Das ist ja genau wie oben geschrieben. Man plant das Shooting, bereitet alles vor, blabliblubb und letztendlich ist das Bild nichts geworden und die Enttäuschung groß, weil das Stativ nicht ausreichend stabil war. So etwas ärgert mich viel mehr, als das Loch auf dem Konto...

Jetzt muss es wie gesagt nur noch ankommen...
Ausgerechnet jetzt ist der Q20 nicht auf Lager :(
 
kleines Update... heute kamen Stativ und die Novoflex Q-Base. Der Kugelkopf lässt leider noch auf sich warten...

Der erste Eindruck ist ja mal sowas von genial! Allein durch die Haptik fühlt sich das Stativ schon sehr stabil an. Kurz die Beine ausgeklappt, aufgestellt, dran gewackelt und es tut sich... nichts :D perfekt!:top:
Dann die Beine mal ganz auszogen. Ich war überrascht, wie lang die Beine sind. Und selbst ganz ausgezogen steht es super fest.
Ich muss zugeben, dass ich mir das Stativ insgesamt leichter vorgestellt hatte. Es ist zwar jammern auf hohem Niveau, aber wenn ich mir jetzt noch das zusätzliche Kilo eines Berlebachs dazudenke, dann wirds schon heftig. Das entschädigt definitiv für die Überziehung des Budgets...

Wo wir schon bei Gewicht sind: Die Q-Base ist ein ganz schöner Brocken und ein massives Metallteil. Aber auch hier bin ich von der Stabilität begeistert. Und die Bedienung ist genial einfach. Kurz beide Schieber zusammengedrückt, kann man die Kamera entnehmen. Durch die zusätzlichen Sicherungen kriegt man aus Versehen die Schnellwechselplatte nicht von der Base.

Jetzt bin ich noch gespannt auf den Q20 und wie ich die Q-Base daran festbekomme. Im Zweifel kommt etwas Loctite mit ins Gewinde und dann müsste es halten :cool:

Na wir wollen doch wohl hoffen, dass die Zufriedenheit mit dem Aufstellen des Stativs nicht schon beendet ist, sondern dass auch die Bildergebnisse auch entsprechend hervorragend werden!
:lol::lol::lol: Das mit den Ergebnissen ist jetzt erstmal zweitrangig :lol::lol::lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt sei doch nicht so ungeduldig euphorisch und warte a) den KuKo ab und b) probe eine Weile: Unboxing Sensations oder Unboxing Hypes kennen wir auch von sonst wo.....

Da ist es besser, den Boden unter den Füssen nicht zu verlieren, mal eine Weile mit dem neuen Spielzeug Erfahrung zu sammeln und dann hier die gesammelten Erfahrungen zum Besten zu geben.

Item: viel Spass mit deiner Kombi (auch wenn du bisher ohne KuKo nix "Gscheits" damit anfangen kannst) :top:
 
Ich wollte nochmal ein kurzes Update geben. Seit 'nem Monat ist das Stativ nun komplett. Der erste Eindruck hat nicht getrügt und es ist eine tolle Kombi, die richtig Spaß macht. Ich habs jetzt ein paarmal getestet und die Ergebnisse sind endlich so, wie ich sie gerne hätte. Die Belichtungsreihen sind endlich deckungsgleich und die HDRs gewinnen dadurch endlich die Schärfe, dich ich bei meinem Wackelstativ immer vermisst habe. Außerdem ist das Handling wirklich gut, es funktioniert einfach. So macht das Fotografieren mit Stativ wirklich Spaß und ich kann mir vorstellen, das Teil häufiger mal mitzunehmen. :top:

Der Kugelkopf läuft butterweich und hält die schwere Kamera spielend und scheinbar ohne große Anstrengung fest. Die Novoflex Schnellkupplung lässt sich superschnell lösen und dank dem Sicherungspin gibts auch keine Angst, dass da was aus der Fassung rutschen könnte. Ich hab den Eindruck, dass man sich die zusätzliche Verriegelung an der Novoflex-Base sparen kann. Alles sitzt so fest, dass sich da aus Versehen eigentlich nichts lösen kann.

Ich bin froh, dass es das Carbon-Stativ geworden ist und kein Holzstativ. Das Gesamtgewicht mit dem großem Kopf und der Schnellwechselplatte sind doch recht ordentlich. Es ist zwar nicht zu schwer und insgesamt gut zu tragen; aber ein weiteres Kilo hätte man definitiv gemerkt.

Wo ich mir noch was überlegen muss ist bei der Befestigung der Novoflex Base am Kugelkopf. Das hält leider nicht so optimal und löst sich ab und zu. Da ich die Base direkt auf die Kugel des Kugelkopfes geschraubt habe, kann ich sie nicht mit der kleinen Madenschraube sichern. Gegen die große Hebelkraft der Kamera kriegt man die Schraubverbindung mit einem kurzen Ruck wieder gelöst. Mir fällt aktuell als Lösung nur Loctite ein. Aber dann ist es wirklich fest. Es bleibt die Frage, ob man es jemals wieder loshaben möchte :-)

Lg, olli
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten