• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gesammelte Erfahrung der Umsteiger von Canon zur 7D

Über die Lumiquest Sachen habe ich hier im Forum was gelesen und daraufhin bestellt. In letzter Zeit hatte ich ein paar mal Situationen, in der direktes Blitzen nicht so toll aussah und dazu noch irgendwelche ewig hohen Räume oder Holzdecken vorhanden waren. Ausserdem denke ich, dass man damit ganz gut und sanft "makroen" kann. Ein Ringblitzsystem ist mir zu teuer, auch wenn es sicherlich wesentlich mehr kann.

Die Leitzahl leidet mit Sicherheit etwas, aber wenn man volle Leistung braucht, blitze ich meist direkt.

Gruss
Uwe
 
sunfish77 schrieb:
@Rainer,

freut mich, dass du ebenfalls (wie ich auch) den Umstieg von Canon
zu KoMi nicht bereust :)

Ich habe mich mittlerweile entschieden, auf die neuen Objektive
(hoffentlich ab Spätsommer oder so) zu warten - vielleicht gibts ja dann auch was mit schnellem af-motor :D

Habe nun ein 18-70 Kit-Objektiv für wenig Geld erstanden, welches solange hoffentlich brauchbares liefert :-)
weitere Objektive will ich dann erst später kaufen, wenn das mit Sony alles etwas klarer ist...

@sunfish77
Dann mach ich Dir mal schnell alles nach. :p
Auch ich bin wie gesagt momentan begeistert. Die Kamera kommt übrigens gar nicht von KoMi aus Japan! Ich vermute sehr stark das Volvo in Schweden da seine panzerformenden Hände im Spiel hatte... . :cool:
Auch mich interessiert immer noch das 17-70er. Wenn es das mal für uns geben sollte werde ich das auf jedenfall ausprobieren.
Genauso bin ich gespannt was ab Sommer (oder Herbst) in Japan wirklich passiert. Sollte da was hochwertiges kommen, bin ich dabei.
Die Zeit bis dahin werde ich (passend zum Panzer) mit dem Tokina 28-70 2.6-2.8 überbrücken.
Ach ja, natürlich suche ich auch ein günstiges, gut erhaltenes 50mm/1.7 Minolta. Sag Bescheid wenn Du mal eins siehst. :D
Schönes Wochenende,
Rainer
 
Die spinnendie Römer. :wall:
Gerade ging ein altes Tokina 28-75 2.6-2.8 in der Bucht für 299 Euro weg. Das Teil hatte äußere Mängel. Ich bin doch nicht blöd, da kauf ich mir doch lieber fürs gleiche Geld ein neues Tamron. Nun kauf ich mir aus Trotz das: http://cgi.ebay.de/TAMRON-SP-AF-28-...602961513QQcategoryZ96515QQrdZ1QQcmdZViewItem
Die ganze Rumzögerei macht einen ja kirre. Ich will endlich vernünftig meinen Brennweitenbereich abdecken.
Rainer
 
Interessanter Thread! Ich stand ja auch vor der Entscheidung: von der 300D auf die 20D wechseln oder auf Dynax 7D umsteigen. Dass die Entscheidung ganz knapp an Canon ging, kann ich ja mal schon vorwegnehmen, ich hatte immerhin schon ein paar, wenn auch billige, Objektive für Canon und dann kam meine Tochter mit dem Plan, eine 350D zu kaufen (damals erheblich billiger als KoMi) und wir könnten doch dann zusammen die Objektive benutzen.

Aber mal ins Detail:

Was mir an Canon 20D besser gefiel: sie lag mir besser in der Hand, alles ging schneller (AF, Spiegelschlag und Serie, Rückschau - ich weiß, inzwischen bei Komi verbessert durch Firmware), das Gefühl ein technisch moderneres Produkt in der Hand zu haben, größere Objektivauswahl. Das Daumenrad finde ich viel handlicher als das Drehrad an der Ecke bei der Dynax

Was mir an Komi besser gefiel: AntiShake, ganz klar! Sucher, getrennte Knöpfe für AF-Hold und AE-Hold an der Hinterseite, Speichern von AF und AE auch durch nur halb-Loslassen des Auslösers. Direktes Anwählen der Messcharakteristiken durch Drehknopf, direktes Anwählen von Belichtungsreihen durch Drehschalter, ebenso Spiegelvorauslösung, Serienbild etc über Drehschalter.

Was mir an KoMi nicht so gefiel: Hin-und Herfahren des Fokusmotors beim Einschalten und Objektivwechseln, verlängerte Einschaltzeit (nicht so schlimm wie EOS 300D). Teilweise deutlich lahmere Fokussierung, je nach Objektiv.

Bilder: 20D mit sichtbarem Auflösungsvorteil in 100%-Ansicht (vor allem bei hohen ISOs), für meinen Geschmack bessere Schärfung in den JPEGs, höherer Dynamikumfang. Wo die Dynax schon weiß ausfrisst, ist oft noch Zeichnung bei Canon (bei insgesamt gleich hell belichteten Bildern).

Hätte ich nicht schon Objektive gehabt und wäre meine Tochter nicht auf die viele hundert Euro günstigere 350D scharf gewesen mit der gemeinsamen Nutzung von Zubehör, wäre es wahrscheinlich die Dynax geworden.

Inzwischen habe ich aber so viel in Objektive investiert, dass ein Umstieg auf die Sony-Dynax unwahrscheinlich ist. Und auf 6 Megapixel würde ich bei einer DSLR nicht mehr zurück gehen. Ich habe 30x45-Ausbelichtungen, da sieht man schon den Unterschied in der Feinzeichnung zwischen den 6-Megapixel-Bildern meiner alten 300D und den 8-MP-Bildern der 20D (bei gleichem Objektiv Sigma 18-125)

Gruß
Achim
 
Hallo liebe Fotogemeinde ,nach langem lesen und durchfragen habe ich mich entschlossen mir eine D7 zuzulegen.
Anfangs wollte ich mir eine 20D kaufen ,habe aber bei Testberichten gelesen das die D7 da dicke mithalten kann und ich finde das Anti Shake ebenfalls toll.
Nun stellt sich mir die Frage nach einem geeigneten Objektiv - und ich hoffe das Ihr mir dabei etwas unter die Arme greifen könnt.

Ich möchte mit der D7 Luftaufnahmen machen - das heißt im Sportflieger aus der Seitenscheibe heraus möglichst scharfe und unverwackelte Fotos vom Grundstück schießen.( keine Weitwinkelaufnahmen )
Ich weiß das einen mindestflughöge von 300 m eingehalten werden müsste -
( aber ca 200 m geht laut Aussage des Piloten auch schon mal.. )

Die angehängte Aufnahme wurde mit ner Kleinbildkamera gemacht ( nicht von mir )- ich hoffe das Fotos mit der D7 mindestens genausogut werden.....

Daraus soll dann im Format ca 40x50 ein Poster gemacht werden.

Was könnt Ihr mir für ein Objektiv empfehlen das sich unter den gegebenen Umständen bewähren könnte und auf was muss ich fototechnisch noch beachten ?

Für Anregungen schon mal ein Danke im Voraus.....



4AP6A.jpg
[/URL][/IMG]
 
Zuletzt bearbeitet:
Heiko1 schrieb:
Hallo liebe Fotogemeinde ,nach langem lesen und durchfragen habe ich mich entschlossen mir eine D7 zuzulegen.
Anfangs wollte ich mir eine 20D kaufen ,habe aber bei Testberichten gelesen das die D7 da dicke mithalten kann und ich finde das Anti Shake ebenfalls toll.
Nun stellt sich mir die Frage nach einem geeigneten Objektiv - und ich hoffe das Ihr mir dabei etwas unter die Arme greifen könnt.

Ich möchte mit der D7 Luftaufnahmen machen - das heißt im Sportflieger aus der Seitenscheibe heraus möglichst scharfe und unverwackelte Fotos vom Grundstück schießen.( keine Weitwinkelaufnahmen )
Ich weiß das einen mindestflughöge von 300 m eingehalten werden müsste -
( aber ca 200 m geht laut Aussage des Piloten auch schon mal.. )

Was könnt Ihr mir für ein Objektiv empfehlen das sich unter den gegebenen Umständen bewähren könnte und auf was muss ich fototechnisch noch beachten ?

Für Anregungen schon mal ein Danke im Voraus.....

Ein sehr gutes Tele für die D7 ist das Sigma 1:4 / 100-300mm. Groß, schwer und solide.

Achim
 
APO 100-300mm F4 EX IF HSM oder APO 100-300mm F4 EX DG HSM ?

ps @ Achim....ach du meine Nase - ich hab gerade mal auf " meine Linsen " bei Dir geklickt......du bringst dein geld wohl nicht zur Bank... du hast andere Anlagemöglichkeiten seh ich...;-)
 
Ob mit oder ohne DG spielt eigentlich keine Rolle, die Bildqualität ist mit beiden hervorragend. Wenn Du überhaupt eines ergattern kannst (ohne DG mittlerweile SEHR selten und mit DG m.W. noch nicht auf dem Markt) kannst Du beruhigt auch zu dem Vorgänger greifen. Ist so oder so eine Spitzenlinse.

Gruss
Uwe
 
...@Heiko:
Du solltest aufpassen, daß die Linse nicht zu lang wird. Sonst wird der Pilot (ich kenne das sehr gut) säuerlich, wenn Du ihm beim Verletzen der Mindestflughöhe auch noch mit dem Ding vor der Nase ´rumfuchtelst... ;o)

Ich hab´ da gute Erfahrungen mit meinem Suppenhuhn gemacht: klein, und trotzdem alle Bildwinkel dabei...
 
es sollte auf die 7D passen... bitte sag mir wenn ich da nach was falschem schaue....
Da stand ... : Minolta AF auf Anfrage - dachte das passt....
 
Ja dann müsstest Du Anfragen. Meines Wissens ist das 100-300 EX neu nicht mehr lieferbar. In dem Fall würde ich bei einem Händler wegen des Risikos auf ausschliesslich auf Nachnahmelieferung bestehen.

Gruss
Uwe
 
Heiko1 schrieb:
ps @ Achim....ach du meine Nase - ich hab gerade mal auf " meine Linsen " bei Dir geklickt......du bringst dein geld wohl nicht zur Bank... du hast andere Anlagemöglichkeiten seh ich...;-)

Da sind auch ein paar dabei, die noch nicht bei mir eingetroffen sind ;)

Achim
 
Hier mal meine subjektiven Erfahrungen der ersten KoMi Woche:
Gestern fuhr ich zu einem Händler welcher einige günstige Objektive anbot. Den Tipp hatte ich von einem Mitglied aus dem diesem Forum (besten Dank juventino/Johannes ).
Leider war ich die berühmten Momente zu spät. Zwei günstige Ofenrohre waren gerade verkauft worden.
Zu meinem besonderen Ärger war auch das berühmte Tokina 28-70 2.6 schon für 190 Euro (!) über die Theke gegangen. Der Käufer hatte es aber noch nicht abgeholt und so konnte ich es noch ausprobieren. Tja, was soll ich sagen. Das Objektiv bringt wohl das Herz jedes Panzergrenadiers zum jubeln. Groß, lang, eine Art Hammerschlaglackierung und richtig schwer. Leider hatte es am Fokussierring (?) einige Risse im Gummi. Auch ging die Zoomeinstellung nur mit erheblichem Kraftaufwand. Nicht nur weil ich bei der Luftwaffe und nicht beim Heer gedient habe muß ich sagen das dieses Objektiv nicht mein Ding ist und wird.
Zum Glück konnte ich bei dem Händler noch ein Minolta 50 1.4 für 130 Euro schnappen und der Weg war nicht umsonst.
Ich habe jetzt am Sonntag Morgen mal einige Objektiv-Tests gemacht und kann folgende subjektive Wertungen meiner erstem KoMi Woche aufstellen:

Das KoMi AF 17-35 / 2.8-4 (D):
Mit der mitgelieferten Geli ein richtiger Brummer. Sauberes Handling, als Canon Verdorbener nervt mich der außen rotierende Fokus. Optisch eine herbe Enttäuschung. Unter 24mm selbst abgeblendet mattschig und unscharf. Darüber abgeblendet OK. Findet seinen Platz im Markt wohl berechtigter Weise für unter 200 Euro. Der Platz in meiner Fototasche ist mir zu schade. Ab in die Bucht, marsch marsch.

Das Minolta AF 50mm 1.4:
Klein aber fein. Hat alles was ich mir von einer lichtstarken Festbrennweite erwarte. Offen etwas weich, ab 1.7 schön stark und mutig. Darf gerne bleiben. Interessant wäre ein Vergleich mit dem 1.7er

Das Sigma UC 28-70mm 3.5-4.5:
Gekauft als Spielzeug für 39 Euro. Mir bisher völlig unbekannt. Kennt jemand Alter und Neupreis?? Ein echter Kracher fürs Geld. Knapp abgeblendet liefert es sehr befriedigendes Ergebnis. Je größer die Brennweite desto besser. Schlägt das KoMi 17-35 mit links! Unglaublich. Darf bleiben und als Maßstab für den weiteren Einkauf dienen. Respekt Sigma.

Fazit:
Wie bei Canon auch scheinen die Festbrennweiten immer noch eine prima Gelgenheit scharfe Fotos zu machen. Bestellt habe ich mal das neue Sigma 17-70. Bin gespannt wie es sich schlägt. Wäre von der Brennweite mein ideales Immerdrauf. Dazu das 50er und ich könnte mich in Ruhe auf die Suche nach einer größeren Festbrennweite begeben. Das 85er soll ja klasse sein.
Rainer
 
Rainer schrieb:
Hier mal meine subjektiven Erfahrungen der ersten KoMi Woche
130 Euro für ein 1,4er ist die Wucht. Ich erblasse vor Neid. Das Teil geht bei Ebay mittlerweile für 200 Euro weg. :wall:

Ich selbst habe das 1,7er, welches auch super Ergebnisse liefert. Das gebe ich ebenfalls nicht mehr her. Ich habe mir sagen lassen, dass einige sagen, das 1,7er habe eine bessere optische Qualität, manche sind hingegen für das 1,4er. Ich vermute, dies sind alles nur Foren-Hypothesen. Beide Festbrennweiten liefern vermutlich gute Ergebnisse und bei sind bei Offenblende logischerweise problematisch. Das 1,4er hat eine Lichtreserve gegenüber dem 1,7er. Ob man sie braucht? Meistens eher nicht, aber man ist schließlich Jäger & Forenmitglied. :D


Das 17-35 machst du aus meiner Sicht etwas zu hart fertig. Die Linse basiert auf dem 17-35 von Tamron, das wurde selbst schon mal am EF 17-40 L von Canon gemessen und konnte sich wacker schlagen. Das Objektiv sollte für 400-500 Euro ansprechende Leistungen bringen, ansonsten hast du eine Gurke erwischt. Das ist meine einzige Erklärung. Ist deines eigentlich "made in japan"?

Von der Haptik hatte ich mir vom 17-35 auch mehr erwartet. Wenn ich bedenke, dass das Teil üblicherweise 500 Euro kostet, dann kann ich nur den Kopf schütteln. Dennoch ist es ordentlich verarbeitet, ingesamt okay und für Landschaftsaufnahmen gut geeignet. Andere Anwendungsgebiete sehe ich für ein 17-35 sowieso nicht.
 
Reviews vom Tamron 17-35, wohl baugleich mit KoMi:

Guckst du hier, und hier, und hier vor allem. Den Vergleich zwischen dem Canon 17-40 und dem Tamron 17-35 finde ich leider nicht mehr. Ich hätte schwören können, dass der auf Luminous Landscape stand.

Grundsätzlich gehe ich davon aus, dass die KoMi-Variante eher noch besser ist, als die von Tamron, weil dort sicher KoMis-Qualitätsmaßstäbe angelegt wurden (, bevor es zu den Massenkündigungen kam).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten