Kennst du dyxum.com ?
Dort gibt es eine ausführliche Objektivdatenbank mit Bewertungen und weiterführenden Links.
In die 150 Euro-Gebraucht-Kategorie passt perfekt:
Minolta 28-135 4-4,5
http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=38
Eins der wenigen Gebrauchten, dass nach meiner Beobachtung noch nicht so krass im Preis gestiegen ist, könnten noch Schnäppchen möglich sein. Ich hab meins für 120 Euro in Top-Zustand mit Ausprobieren beim Foto-Händler gebraucht gekauft, in den 80ern zur Zeit seiner Einführung lag es neu wohl schon um 1000 DM. Ein echtes Schmuckstück, das ich immer wieder gern als "Immerdrauf" benutze, trotz seiner auch vorhandenen Schwächen aus heutiger Sicht (siehe Link). Vollmetall, unglaublich solide. Du solltest trotzdem drauf achten, kein misshandeltes zu erwischen, wo der Fokus oder Zoom hakeln oder der Tubus wackelig ist. Das Ding ist eine aufwändige Konstruktion, bei der viel kaputt gehen konnte.
Neu:
Minolta 24-105 3,5-4,5 (D), neu um 400 Euro, in Restbeständen teilweise noch zu haben, wurde aber wohl auch schon verramscht.
http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=31
Ist eins der modernen, bei denen sich der Fokus-Ring beim AF nicht mitdreht. Die Verarbeitung kann mit dem alten oder den noch teureren Gs nicht mithalten, dürfte ähnlich wie beim 17-35 sein: Vernünftig verarbeitet, aber ein guter Anteil Plastik.
Ich persönlich würde (oder habe, siehe Signatur ;-)) eher das alte nehmen, es ist einfach auch ein tolles Erinnerungsstück aus der Blütezeit von Minolta. Allerdings ist es vielleicht auch nicht vielseitig genug (Naheinstellgrenze: 1,5 Meter, außer im verrückten (manuell zu fokussierenden) Makro-Modus), ich weiß nicht, ob ich ohne die Ergänzung durch das 28-75 damit zufrieden sein würde.