• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gesammelte Erfahrung der Umsteiger von Canon zur 7D

KoMiSch schrieb:
Das laute Klapsen des Spiegels kommt wohl daher, weil der Spiegel auch ziemlich groß ist (hellers Sucherbild). Es ist das gute alte SLR-Geräusch, das man von den Analogen her kannte. Erklärt mich für verrückt, ich liebe das!!! :evil:
Ne, das ist einfach suboptimales Design. Die EOS 5D ist leiser.

Beim Fotografieren an sich stört mich das Geräusch nicht, bei "leisen" Veranstaltungen ist es mir manchmal aber etwas unangenehm.
 
Ich wollte nicht den Eindruck erwecken ich wäre enttäuscht. Sind halt nur die ersten Eindrücke. Das Nachfokussieren lag tatsächlich an der Einstellung A-FA. Ist ja eigentlich auch genial das so einstellen zu können. An das Drehen des Fokusringes werde ich mich schon gewöhnen. Nutzt Ihr das 17-35 auch mal mit Polfilter und wenn ja mit welchm?
Freue mich schon auf die Jagd nach dem 50mm 1.7!! :top:
Rainer
 
Thesian schrieb:
Ne, das ist einfach suboptimales Design. Die EOS 5D ist leiser. Beim Fotografieren an sich stört mich das Geräusch nicht, bei "leisen" Veranstaltungen ist es mir manchmal aber etwas unangenehm.
Die 5D hat auch ein ganz andere Spiegeltechnik. Aber du hast Recht, bei bestimmten Veranstaltungen (Kirche etc.) ist das Spiegelgeknalle überflüssig. Aber dennoch, ich mag das Geräusch. :top:
 
Rainer schrieb:
Freue mich schon auf die Jagd nach dem 50mm 1.7!! :top:
Freu dich nicht zu früh, die Preise von dem Ding momentan erscheinen mir jenseits von gut und böse. Vor einem halben Jahr gingen sie bei eBay noch um 50 Euro oder auch mal drunter weg, jetzt um die 100, wofür man normalerweise ein neues mit Garantie und Gewährleistung bekommen würde.

Ich würde mich erstmal bei Foto-Händlern mit Gebrauchtabteilung, Fotobörsen und Flohmärkten umsehen, vielleicht findest du durch Glück noch ein Schnäppchen evtl. auch in Verbindung mit einer uralten Dynax 7000 für deutlich weniger als das Objektiv alleine.

Aber wenn du nicht fündig wirst, musst du evtl. in den teuren sauren Apfel beißen, denn ein 50er ist schon Pflicht mit der 7D.

Und Sony wird womöglich gar keine Notwendigkeit für ein 50/1,7 sehen (siehe auch Olympus, wenn auch mit anderem Hintergrund; bei Pentax weiß ich auch nicht, ob sie noch eins produzieren); die sagen sich womöglich, dass Anfänger eh kein 50er wollen und bringen nur (irgendwann) ein "Zeiss" 50/1,4 für 300,- aufwärts auf den Markt.
 
Thesian schrieb:
Freu dich nicht zu früh, die Preise von dem Ding momentan erscheinen mir jenseits von gut und böse.
Stimmt. Du solltest Dich mit Original-Objektiven -wenn es geht- zurückhalten. Die Preise scheinen momentan weiterhin zu steigen. Rechne mit 100 Euro für 1,7er. :eek:

Jedoch ist ein 1,7er in der Tat "Pflicht". Meins habe ich noch für 70 Euro erwerben können. Aber das Teil macht wirklich sehr viel Freude. Ist sicher schon 10 Jahre alt und hält vermutlich nochmal 20 Jahre. :top:

Im Sommer kommen dann eher als "Sony" gelabelte Objektive für das Minolta-Bajonett raus. Also mal keine Panik.
 
Das 50/17 ist Pflicht klar. Ich bin im Außendienst unterwegs und werde bei der Gelegenheit mal die "alten" Fotofachhändler auf der Suche danach abklappern. Was mir noch Kopfzerbrechen bereitet ist eine Lösung von ca. 40mm bis ca. 100mm oder 120mm, max. 150mm. Mehr nach oben brauche ich nicht. Anlegen möchte ich für eine Übergangslösung entweder gebrauchte 150 Euro, oder füe eine endgültige Lösung um die 500 Euro. Fällt Euch da was ein?
Schönen Tag wünscht,
Rainer
 
Kennst du dyxum.com ?

Dort gibt es eine ausführliche Objektivdatenbank mit Bewertungen und weiterführenden Links.

In die 150 Euro-Gebraucht-Kategorie passt perfekt:

Minolta 28-135 4-4,5
http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=38

Eins der wenigen Gebrauchten, dass nach meiner Beobachtung noch nicht so krass im Preis gestiegen ist, könnten noch Schnäppchen möglich sein. Ich hab meins für 120 Euro in Top-Zustand mit Ausprobieren beim Foto-Händler gebraucht gekauft, in den 80ern zur Zeit seiner Einführung lag es neu wohl schon um 1000 DM. Ein echtes Schmuckstück, das ich immer wieder gern als "Immerdrauf" benutze, trotz seiner auch vorhandenen Schwächen aus heutiger Sicht (siehe Link). Vollmetall, unglaublich solide. Du solltest trotzdem drauf achten, kein misshandeltes zu erwischen, wo der Fokus oder Zoom hakeln oder der Tubus wackelig ist. Das Ding ist eine aufwändige Konstruktion, bei der viel kaputt gehen konnte.

Neu:
Minolta 24-105 3,5-4,5 (D), neu um 400 Euro, in Restbeständen teilweise noch zu haben, wurde aber wohl auch schon verramscht.

http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=31

Ist eins der modernen, bei denen sich der Fokus-Ring beim AF nicht mitdreht. Die Verarbeitung kann mit dem alten oder den noch teureren Gs nicht mithalten, dürfte ähnlich wie beim 17-35 sein: Vernünftig verarbeitet, aber ein guter Anteil Plastik.

Ich persönlich würde (oder habe, siehe Signatur ;-)) eher das alte nehmen, es ist einfach auch ein tolles Erinnerungsstück aus der Blütezeit von Minolta. Allerdings ist es vielleicht auch nicht vielseitig genug (Naheinstellgrenze: 1,5 Meter, außer im verrückten (manuell zu fokussierenden) Makro-Modus), ich weiß nicht, ob ich ohne die Ergänzung durch das 28-75 damit zufrieden sein würde.
 
Prima sind das 24-85 und daran anschliessend das 70-210/4. Ich habe die gleiche Kombi (sie Signatur) und bin damit rundherum glücklich. Alternativ kannst Du auch mal nach dem Tokina 28-70/2.6-2.8 ATX Pro schauen. Habe ich noch nicht selbst probiert, kucke aber ständig danach. Das soll verschiedenen Testberichten zufolge eine tolle Linse sein, lichtstark, superscharf und solide verarbeitet. Grössere Zoombereiche würde ich nicht kaufen, eher wie gesagt als Anschluss das Ofenrohr (aber derzeit eher nicht bei ebay).

Gruss
Uwe
 
Hi,

ich hahe momentan beide, das 24-85mm und das 28-135mm.

Vom Gewicht und dem etwas besseren WW her, empfinde ich das 24-85 als sehr stimmig.

Das 28-135mm ist schon ein Trümmer, der aber das Gefühl von Wertigkeit vermittelt. Außerdem ist der Brennweitenbereich oben herum gerade bei Porträtaufnahmen, die ich oft mache, eher interessant.
Außerdem kommt mir das 18-135mm einen Tick schärfer und brillianter vor.

Wenn ich es mir leisten kann, behalte ich beide...

Matthias
 
ich würd auch das 28-135mm empfehlen. hab ich auch grad günstig bekommen.

was mir als anschluss an das 17-35mm auch noch sehr gut gefällt, ist das alte 35-70mm F4. das sollte immer noch für ca. 30-50? zu bekommen sein und ist ein gutes glas.

auch in diese edel verarbeitete und gute riege fällt das 24-50mm F4. ist ebenfalls ein sehr feines glas. wobei es ruhig etwas länger sein dürfte.

mfg
 
Hallo,

das neue 17-70 von Sigma scheint ja auch ein echt feines Glas zu sein. Gibts das eigentlich schon für uns KoMiker?? Das 18-125 von Sigma ist fürs Geld ein super Objektiv an der 300D meiner Frau.
Rainer
 
Rainer schrieb:
das neue 17-70 von Sigma scheint ja auch ein echt feines Glas zu sein.
Echt? Nach dem was ich bisher so gelesen hab, schien es mir höchstens eine etwas lichtstärkere Alternative zum KoMi 18-70-Kit zu sein, mit dem man natürlich auch Bilder machen kann. Ob es mit dem 18-125 mithalten kann, kann ich nicht beurteilen, aber eine Suche im Objektiv-Forum könnte schon was bringen.

Unter einem "feinen Glas" versteh ich was anderes. Vielleicht wird das kommende Tamron 17-50/2,8 eins, das praktisch baugleiche 28-75/2,8 ist mE eins, wenn man erstmal akzeptiert hat, dass es Metall bei neuen Objektiven heute nur noch für richtig viel Geld gibt.

Rainer schrieb:
Gibts das eigentlich schon für uns KoMiker??
Anscheinend noch nicht im Handel, aber wenn Sigma nicht wegen dem KoMi-Abgang die Notbremse gezogen hat, dürfte das nicht mehr lange dauern.
 
Rainer schrieb:
Hallo,

das neue 17-70 von Sigma scheint ja auch ein echt feines Glas zu sein. Gibts das eigentlich schon für uns KoMiker?? Das 18-125 von Sigma ist fürs Geld ein super Objektiv an der 300D meiner Frau.
Rainer

Hallo,

das Sigma 17-70 konnte mich bisher von den gezeigten Abbildungsleistungen auch nicht richtig überzeugen, obwohl der Brennweietenbereich natürlich interssant ist.

Matthias
 
Hallo,
so jetzt bin ich einen Tag weiter.
Soweit es meine Zeit erlaubte fingerte ich an der "schwarzen Dame" herum. Durchs Einlesen in die umfangreiche Bedienungsanleitung klärt sich so langsam die Lage. Je öfter ich sie anfasse, desto faszinierter bin ich.
Technik die begeistert. ;)
Vieles beginnt sich langsam als nicht überladen sondern einfach praktisch zu zeigen. Klasse!
Mit dem Objektiv kann mich noch nicht so anfreunden. Wahrscheinlich läuft es darau hinaus das ich es abgebe. Die Abildungsleistung ist sehr gut, aber die Brennweite ist nicht meins.
Wer will es haben?
Wie wäre es damit: http://cgi.ebay.de/Konica-zoom-Hexa...602735310QQcategoryZ18582QQrdZ1QQcmdZViewItem
Ist das dieses von Euch empfohlene?
Ich denke ich bestelle mir auch mal dieses neue 17-70 von Sigma als Immerdrauf. Für bestmögliche Auflösung kommt dann ein 50/1.7 und wenn es weiterhin so gut läuft ein 85er dazu.
Ich bin sicher der Wechsel war richtig!! :top: :top:
Rainer
 
Rainer schrieb:
Wer will es haben?
Sorry, ich nicht. Ich hab damit geliebäugelt um das 18-70-Kit abzulösen, aber seit das Tamron 17-50 angekündigt ist, reizt es mich überhaupt nichtmehr. Weder Fisch noch Fleisch, weder richtig Weitwinkel noch richtig Tele. Wenn ich analog fotografieren würde, sähe das evtl. anders aus.

Rainer schrieb:
Nö, ziemlich sicher völlig unbrauchbar. Die Firma Konica hatte vor der Fusion (2003 oder 2004) mit dem Dynax-System überhaupt gar nichts zu tun, das ist meines Wissens ein lange eingestelltes System von Manuell-Fokus-Spiegelreflexkameras.

Dir bringen nur Minolta-AF(bzw. Maxxum/Dynax)-Objektive was, sowie ggf. Sigma/Tamron/Tokina-Objektive für Minolta AF. Bei den alten Fremdherstellerobjektiven ist aber ganz viel unbrauchbarer Schrott bei und insbesondere einige Sigmas funktionieren auch nicht mit der 5D/7D, manche haben angeblich sogar schon den Autofokus-Motor der Kamera geschrottet. Da solltest du schon ganz genau wissen welches Objektiv welcher Baureihe du suchst.

Grundsätzlich würde ich von den Fremdherstellern nur die aktuellen Modelle nehmen und mich bei Gebrauchtem auf Original-Minolta beschränken.

Alle Minolta-Objektive mit Bezeichnungen wie Rokkor, MC, MD sind übrigens für das Manuell-Fokus-System gedacht und lassen sich an die Dynax-Kamera nur mit Adapter ansetzen und dann auch nur mit starken Einschränkungen benutzen. Also hier nicht von dem reichhaltigen Angebot sehr günstiger Minolta-Objektive täuschen lassen, die es bei eBay und vielen Händlern gibt: Es könnten die falschen sein.

Schau dir also auf jeden Fall die Lens-Sektion bei dyxum.com und die dortigen Bilder genau an, damit du bei eBay oder vor Ort einschätzen kannst, ob es wirklich das gesuchte Objektiv ist.
 
wwjdo? schrieb:
Ein 28-135 ging heute Abend mit einer 7000 für gute 160 euro weg...

Matthias

Bei meinem Händler umme Ecke stand gestern noch "das gute" 28-135 für 129? im Regal. Wenn du willst, kann ich morgen abend mal da vorbei und es für dich kaufen, falls nicht schon weg
grüße

Daniel
 
Von der 350D auf Dynax 7D und zurück zu Canon mit der 30D.

Wollte günstig ne Semi Cam, deswegen auf 7D. Bedienung super, Bilder draussen klasse. Warum zurück zu Canon? Geschwindigkeit speichern, AF und insbesondere extreme Probleme beim indirekt blitzen (Aufsteckblitz). Fazit: Mittlerweile weiß was ich an Canon habe...
 
Thesian schrieb:
Grundsätzlich würde ich von den Fremdherstellern nur die aktuellen Modelle nehmen und mich bei Gebrauchtem auf Original-Minolta beschränken.
Hallo Rainer, schön zu hören, dass du nach einer kurzen Eingewöhnung nun auch hin und weg bist von der 7D. :o

Von den Objektiven würde ich Thesian zustimmen. Nur Minolta oder aktuelle Modelle von Fremdherstellern. Hau mir ab mit so 'nem alten Sigma oder ähnlichem Quatsch. Wenn was Neues "for digital". Wobei ich die alten Minolta Graupen-Zooms auch nicht kaufen würde. Ich denke, dass man mit Festbrennweiten weniger falsch macht.

Das Sigma 17-70 ist von der Preisleistung sicher okay, aber der Brennweitenbereich ist der eines Suppenzooms, welches Extrem-WW und leichtes Tele miteinander vereint. Ob das gut geht? Die Tests werden es zeigen.

Stattdessen sollte sich ein Tamron 28-75 2.8 oder die entsprechende KoMi-Variante in deiner Sammlung befinden. Dieses Objektiv ist wirklich Sahne, auch von der Haptik her. Du würdest den Kauf nicht bereuen. Es stellt sich jedoch die Frage, ob du mit diesem Brennweitenbereich etwas anfangen kannst. :confused:

Beim KoMi 17-35 teile ich deine Meinung. Ich hatte mir da irgendwie auch mehr davon versprochen. Zumal das Ding in manchen Tests mit dem Canon EF 17-40 L gemessen wird und sogar akzeptabel abschneidet. Ich werde es dennoch für Landschaftsaufnahmen behalten.
 
Schnappschuss schrieb:
Wollte günstig ne Semi Cam, deswegen auf 7D. Bedienung super, Bilder draussen klasse. Warum zurück zu Canon? Geschwindigkeit speichern, AF und insbesondere extreme Probleme beim indirekt blitzen (Aufsteckblitz). Fazit: Mittlerweile weiß was ich an Canon habe...
Wo ist das Problem beim Speichern? Die 7D macht locker 10 Bilder und mehr hintereinander, wenn man die richtige CF-Karte hat. Ich brauche das jedoch nicht. Nicht mal annähernd. :rolleyes:

Und der AF ist mindestens ebenso gut wie bei bei den kleinen Canons. Aus meiner Sicht sogar deutlich besser in AL-Situationen. Der Sucher der 7D ist um Klassen besser als bei den entsprechenden Canon Kameras. Alleine eine 5D würde mich für den Umstieg reizen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten