• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gerüchteküche Eos 40d

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Touchscreen Display !!!
Damit man, beim durch den Sucher schauen, mit der Nase die entsprechenden AF Felder auswählen kann (drucksensitiv)!

:lol::lol::lol::lol:

Ich wäre für für ein paar Laser im Sucher, welche die genaue Position ausmachen, wo man hin schaut: Dies soll dann scharf gestellt werden!
Somit könnte man alle AF Felder einsparen :cool:
 
Ich wäre für für ein paar Laser im Sucher, welche die genaue Position ausmachen, wo man hin schaut: Dies soll dann scharf gestellt werden!
Somit könnte man alle AF Felder einsparen :cool:

Eye-control gab es mal in der eos 3 und der 50e, allerdings wurden da per Auge die entsprechenden Messfelder anvisiert, diese waren also schon noch vorhanden.
 
Gibt es eigentlich schon eine Mehrfach Manuelle AF Punkt Steuerung? Man kann ja den AF Punkt selbst auswählen, aber gibs schon eine Kamera wo man mehrer AF Punkte auswählen kann, abgesehen von der Automatik? Weil die Automatik nimmt ja auch ab und zu 2-3 AF Punkte.

Kenne ich leider auch nicht.

Steht aber in der Liste der Features einer universellen Kamera.
90 Punkte-AF mit Gruppen-Modi.

AF-Sensor Selection:
  • Spot: entspricht Zentral ( x, y, 0%)
  • All: entspricht Zentral ( x, y, 100%)
  • Zentral: (x, y, r) auswählbar.
  • FullHorLine: entspricht HorLine ( y, 100%)
  • HorLine: (y, len) auswählbar
  • FullVertLine: entspricht VertLine ( x, 100%)
  • VertLine: (x, len) auswählbar
  • Left (x)
  • Right (x)
  • Up (y)
  • Down (y)
  • Custom 1: Allen 90 Sensoren kann man Zahlen zwischen 0 und 9 zuordnen (über PC-Software). Je nach Parameter werden die Sensoren von 0 bis n genommen, n kann über Daumenrad zwischen 0 und 9 eingestellt werden. Default: n = 5.
  • Custom 2: siehe Custom 1
  • Custom 3: siehe Custom 1
  • Custom 4: siehe Custom 1
x und y über Multicontroller/EC, r und n wird über Daumenrad eingestellt.

Dazu noch Wackelsensor mit (x,y,z)-Versteller und Auto-Scheimpfluging.
 
So, jetzt gebe ich auch mal wieder meinen Senf dazu, ist ja schon 2000 !!! Postings her, seit ich das letztemal Zeit fand. :ugly:

Das ganze Gedönse was wir hier schreiben, ist doch eigentlich für´n A**** !
Falls die 40D wirklich kommt (davon gehen wir ja mal aus) ist das Teil doch schon längst fertig. Alles was wir hier so von uns geben, kann doch für CANON nur ein Wegweiser sein, was kommende Modelle auf jedenfall haben sollten.

Also benennen wir diesen Thread doch einfach in: WÜNSCH DIR WAS VON CANON um, dann macht das auch alles wieder Sinn.

Meine Wünsche:

° Schüttel Dich
° wesentlich besseres Rauschen
° integrierter ST-E2
° maueller multiplier AF

Ich bin doch was bescheiden ... :top:
Wenn das hier nix wird, und davor habe ich schon fast Angst, denn in diesen Preissegment wird das wohl alles zufinden sein (allerdings nicht bei Canon), werde ich wohl sparen müssen, und mir doch eine 5D gönnen (in den nächsten Jahren :ugly:)

... So, ich gehe jetzt wieder mit Göttin spielen ...
 
.............Das ganze Gedönse was wir hier schreiben, ist doch eigentlich für´n A**** !

Jawoll. :lol: :D Irgendwie sehe ich das auch so. Schaue aber ziemlich oft in den Thread. Also mir macht Spaß hier mitzulesen. Vor allem wenn sich die Leute wegen nix und wieder nix angiften. :rolleyes: Nur weil sie ein wenig unterschiedlicher Meinung sind. den Klicks nach geht es ja noch mehr Leuten so.....
 
Weder noch. Die externen Blitze haben einen Umschalter für Slave.
Der interne Blitz braucht eine erweiterte Steuersoftware.

Die verstehen aber nur IR Signale, kein Blitzlicht als Auslöser wie es der Blitz von Sigma z.B. kann.


Die D200 von Nikon kann mehr als die 1DsMark III + ST-E2.

Zum einen wird dort der Blitz mit über den Kamera-Akku betrieben, zum anderen ist der Einbaublitz auch als Blitzgerät verwendbar (mnachmal machen sich 10% bis 20% Blitzleistung von vorn gut für das Bild).

Was kann denn die D200 mehr als der ST-E2, kann die auch Blitze in mehreren Gruppen anspreche die unterschiedlich Stark blitzen?

Also wenn ich auch von vorne Blitzen will dann kann ich auch eine 580EX nehmen.
 
Jawoll. :lol: :D Irgendwie sehe ich das auch so. Schaue aber ziemlich oft in den Thread. Also mir macht Spaß hier mitzulesen. Vor allem wenn sich die Leute wegen nix und wieder nix angiften. :rolleyes: Nur weil sie ein wenig unterschiedlicher Meinung sind. den Klicks nach geht es ja noch mehr Leuten so.....

Du weißt doch garnicht wie oft ich den Thread anklicke ;).
 
Zum: Wünsch dir was von Canon:

Ich will eine 5D in den Gehäusegröße und Preis einer 350D und dazu noch ein 200-400/4 USM als Kitlinse um 500Euro :D

Es wird hier wirklich zuviel spekuliert, lasst euch doch einfach überraschen.
 
Statt GPS: Wie wärs mit einer herausklappbaren Tastatur, mit der die EXIF-Daten sofort ergänzt werden könnten, u.a. auch einfach durch Auswahl von Stichworten, die sich mit der Zeit so ansammeln. Inkl. automatische EXIF-Ergänzung bis man wieder etwas anderes eingibt, also gleiche Serie, gleiche EXIFS. :cool:

Gegenargument: Gehe ich jetzt fotografieren, oder EXIF's tippen? :grumble:

Gruss von TAX

Man könnte ja auch ein Mikrofon einbauen und den leistungsstarken Digic-III Prozessor mit einer "Speech to Text" Software versehen.
Die eingesprochenen Kommentare werden automatich in Text umgewandelt und in den EXIF Daten gespeichert. :)
Das ganze natürlich mit entsprechenden Sprecher-Profilen und Schulung, damit die Erkennungsrate höher wird :lol:

Gruss Achim
 
Was kann denn die D200 mehr als der ST-E2, kann die auch Blitze in mehreren Gruppen anspreche die unterschiedlich Stark blitzen?

ich weiß ja nicht, was der ST-E2 kann, aber mit der D200 kann man mit dem internen Blitz 2 Gruppen von Blitzen ansteuern. Wie fest jede Gruppe blitzen soll, kann man mittels Automatik (iTTL bzw. AA) inkl. Blitzleistungskorrektur oder auch manuell einstellen. Also kann man die Gruppen auch unterschiedlich stark blitzen lassen. Den internen Blitz kann man auch mitblitzen lassen (iTTL/M) oder eben nur für die Steurung verantwortlich sein lassen.
Pro Gruppe gehen wenn ichs richtig im Kopf hab bis zu 4 Blitzgeräte, kann aber auch sein, dass das unbegrenzt ist.

mit einem SB 800 als Master auf der Kamera oder dem SU 800 lassen sich bis zu 4 Gruppen von Blitzen ansteuern.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich weiß ja nicht, was der ST-E2 kann, aber mit der D200 kann man mit dem internen Blitz 2 Gruppen von Blitzen ansteuern. Wie fest jede Gruppe blitzen soll, kann man mittels Automatik (TTL bzw. AA) inkl. Blitzleistungskorrektur oder auch manuell einstellen. Also kann man die Gruppen auch unterschiedlich stark blitzen lassen. Den internen Blitz kann man auch mitblitzen lassen (TTL/M) oder eben nur für die Steurung verantwortlich sein lassen.
Pro Gruppe gehen wenn ichs richtig im Kopf hab bis zu 4 Blitzgeräte, kann aber auch sein, dass das unbegrenzt ist.

mit einem SB 800 als Master auf der Kamera oder dem SU 800 lassen sich bis zu 4 Gruppen von Blitzen ansteuern.

Wie kommunizieren die miteinander, muss ja schon auch über Infrarot oder o.ä. sein. Oder senden die die Information über das normale Blitzlicht?
 
Wie kommunizieren die miteinander, muss ja schon auch über Infrarot oder o.ä. sein. Oder senden die die Information über das normale Blitzlicht?

Ja, Infrarot.
Das SU 800 ist eine reine Blitzsteurungseinheit, die überhaupt nur Infrarotsignale sendet.

Wenn man zB die D200 als Master verwendet, sieht man zwar das normale Blitzlicht blitzen, allerdings nimmt der externe Blitz auch nur den Infrarotteil wahr. Es kann passieren (zB nahaufnahmen mit weeeit geöffneter Blende), das ein bisschen was vom Einstelllicht aufs Foto kommt, ist aber nicht weiter dramatisch weil im normalfall kommt kein einstelllicht aufs foto. Ein Trick ist da ein bisschen unbelichteten entwickelten (oder so) Film vor den Blitz zu geben, da kommt nur IR durch.

Blitze fernsteuern inkl iTTL kann übrigens auch die D70(s) und die D80.
die D50 kann das nur mittels SU4 Modus, da kann man externe Blitze zwar auslösen, muss diese aber manuell einstellen.
bei der D40(x) weiß ich es nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die verstehen aber nur IR Signale, kein Blitzlicht als Auslöser wie es der Blitz von Sigma z.B. kann.

Die D200 kann ohne einen Cent zusätzlich auszugeben bis zu vier Blitzgruppen steuern. Sie kann über den internen Blitz Slaveblitze zum Aussenden von Meßblitzen animieren (die die Kamera auswertet) wie auch die Stärke von Slaveblitzen einstellen.

Also genau das selbe wie Canon + den ST-E2. Von der Bedienung würde ich die D200 als aufgeräumter einstufen, es kam nie auch nur der Hauch eines Gefühls auf, das Handbuch suchen zu müssen.

[SIZE=-1]http://userpage.fu-berlin.de/~schae/ETTL_protocol.html[/SIZE]
http://userpage.fu-berlin.de/~schae/iTTL_protocol.html

Was kann denn die D200 mehr als der ST-E2, kann die auch Blitze in mehreren Gruppen anspreche die unterschiedlich Stark blitzen?
Ja.

Also wenn ich auch von vorne Blitzen will dann kann ich auch eine 580EX nehmen.
400 EUR Aufpreis gegenüber der gleichen Funktionalität einer D200. Dazu wird die Kamera ziemlich kopflastig und mechanisch sehr empfindlich.

Wenn ich viel Blitzen müßte (und damit meinen Lebensunterhalt erwirtschaften müßte), würde ich zur Zeit mit 100% Wahrscheinlichkeit zu Nikon greifen und Canon meiden.

Als Canon-Besitzer sage ich, daß vom Blitzsystem und von der Bedienung Nikon den Canon-Kameras weit voraus ist (wenn ich die 30D oder die 5D mit der D200 vergleiche).

Letzte Woche habe ich mir mal ein 2 Jahre altes Modell von Olympus angesehen. Auch hier habe ich viel Liebe zum Detail (Funktion wie auch Erscheinungsbild) und einiges an cleveren Lösungen gesehen.
Wie schon gesagt: 2 Jahre alt, d.h. zu Zeiten der 350D und der 20D gab es diese Kamera schon.

Info-Menü:
TV2005092621154300.gif


Feld auswählen:
TV2005092621191500.gif


... und Editieren:
TV2005092621155400.gif


Bei Canon's 400D ist das Info-Menü eine ideenlose Portierung des 350D:
statuslcd01.jpg


auf ein Vollfarb-TFT-Display:
lcdmonitor.jpg

bei gleichzeitiger Verschlechterung der Strukturierung.
Bei Nacht blendet außerdem diese Anzeige, so daß man kaum was sieht.
 
AW: 20.08.2007 ist es soweit...

zitat aus der fc:

Code:
NACHTRAG


Sehr geehrter Geschäftspartner,

Sehr geehrte Damen und Herren,



hiermit möchte ich in Nachtrag zu meiner heutigen Ausgabe von CANON aktuell einige Modelle aus dem Bereich der digitalen Sucherkameras und einem SELPHY-Drucker

a b k ü n d i g e n:

DIGITAL IXUS 60
DIGITAL IXUS 800 IS
DIGITAL IXUS 850 IS
DIGITAL IXUS 900 TI
PowerShot A 630
PowerShot A 640
PowerShot A 710 IS
PowerShot S 3 IS
PowerShot G 7
SELPHY CP 720
 
Die D200 kann ohne einen Cent zusätzlich auszugeben bis zu vier Blitzgruppen steuern. Sie kann über den internen Blitz Slaveblitze zum Aussenden von Meßblitzen animieren (die die Kamera auswertet) wie auch die Stärke von Slaveblitzen einstellen.

nicht ganz richtig. die D200 kann "nur" zwei Gruppen steuern, siehe meine posts oben.

4 Gruppen können SB 800 (Masterblitz) und SU 800 (reine IR Blitzsteuerungseinheit)
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Canon's 400D ist das Info-Menü eine ideenlose Portierung des 350D:
auf ein Vollfarb-TFT-Display:
bei gleichzeitiger Verschlechterung der Strukturierung.
Bei Nacht blendet außerdem diese Anzeige, so daß man kaum was sieht.

Dem kann ich nicht zustimmen. Ich finde im Gegenteil die bunten Menüs überladen. Die Farbwahl von Deinem Olympus Beispiel finde ich eher störend/ablenkend.
Ich halte das S/W-Display für eine sehr gute Weiterentwicklung der bewährten Anzeige. Hoffentlich wird es bei der 40D nicht so ein Farbexperiment geben wie dort.
Natürlich kann man die Anzeige noch verbessern, für Verbesserungen des Guten bin ich immer zu haben, aber bitte nicht indem alles Mögliche bunt dargestellt wird, so dass die eigentliche Information auf der Strecke bleibt.

Wenn Dir die Anzeige zu hell und blendend ist, was ich in der Defaulteinstellung auch fand, dann empfehle ich die Helligkeit des Displays herabzusenken.
 
Man könnte ja auch ein Mikrofon einbauen und den leistungsstarken Digic-III Prozessor mit einer "Speech to Text" Software versehen.
Die eingesprochenen Kommentare werden automatich in Text umgewandelt und in den EXIF Daten gespeichert. :)
Das ganze natürlich mit entsprechenden Sprecher-Profilen und Schulung, damit die Erkennungsrate höher wird :lol:

Gruss Achim

finde ich gar nicht so schlecht, aber derzeit wohl nicht realisierbar, schade.
Auch Automatische gesichtserkennung mit zuordnung. Es werden immer mehr funktionalitäten in der Kamera notwendig um die digitalen bilderfluten gut zu verwalten. Warum also nicht?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten