AW: DX höher auflösend als non-DX?
Was ist denn "besseres" Glas?
Wie gut ein Objektiv ist, wieviel es auflöst und Bildkreis usw. hängt doch in erster Linie mal von der optischen Konstruktion ab. Die Glassorten und ihre Verarbeitung sind nur eine von vielen Variablen. Wenn man auf nem kleinen Bildkreis beste Auflösung haben will muß man halt die GlasOBERFLÄCHEN entsprechend sauber fertigen. Ich kenn das von Teleskopen, da gibt es verschiedene Gütekriterien für die verwendeten Optiken und die Fertigung der Oberflächen.
Wenn man hier ein kleines Bildfeld nimmt wie Oly bei 4/3, werden die Anforderungen sicher so sein daß das Objektiv insgesamt präziser und mit noch besserer Oberflächengenauigkeit gefertigt wird. Dafür braucht man aber insgesamt auch viel weniger Glas. Ob nun eine höchstpräzise Linse mit 50 mm Durchmesser für ein 4/3-Objektiv, was 18 MP auflöst, teurer oder billiger ist als eine weniger hochpräzise mit 100 mm Durchmesser für ein 18 MP-auflösendes KB-Objektiv, das weiß ich auch nicht.
Ob die 4/3 Objektive später mal WIRKLICH 16 MP-Sensoren gleichartig bedienen wie es heute Canon mit der 1Ds Mk.II und anerkannt guten Objektiven (ich sag mal 135/2.0 oder 200/2.8 etc.) macht, das weiß ich nicht. (es gibt ne Menge, was weder ich noch sonstwer wirklich weiß im Moment
) Das weiß zur Zeit nur Olympus....
viele Grüße
Thomas
jenne schrieb:Hat man bei der Oly auch besseres Glas genommen? Dass auf einen kleinen Bildkreis gerechnet wurde, ist doch nicht so wesentlich, denke ich. Da sind doch normale Nikkors teils auch schärfer als DX-Nikkore. Aber das Glas der 8 MP-Kleinsensorcams wie Sony F828 etc. muss schon besser sein als bei KB-Objektiven, denn der Sensor misst nur ca. 1/6 Fläche einer D2x. Auf Crop 1,5 wären das 48 MP. Es kommt da sicher immer auf die einzelne Optik an und Festbrennweiten dürften tendenziell Vorteile haben, denke ich (aber Zoom wie das ein DX 17-55/2,8 soll auch sehr gut auflösen).
j.
Was ist denn "besseres" Glas?
Wie gut ein Objektiv ist, wieviel es auflöst und Bildkreis usw. hängt doch in erster Linie mal von der optischen Konstruktion ab. Die Glassorten und ihre Verarbeitung sind nur eine von vielen Variablen. Wenn man auf nem kleinen Bildkreis beste Auflösung haben will muß man halt die GlasOBERFLÄCHEN entsprechend sauber fertigen. Ich kenn das von Teleskopen, da gibt es verschiedene Gütekriterien für die verwendeten Optiken und die Fertigung der Oberflächen.
Wenn man hier ein kleines Bildfeld nimmt wie Oly bei 4/3, werden die Anforderungen sicher so sein daß das Objektiv insgesamt präziser und mit noch besserer Oberflächengenauigkeit gefertigt wird. Dafür braucht man aber insgesamt auch viel weniger Glas. Ob nun eine höchstpräzise Linse mit 50 mm Durchmesser für ein 4/3-Objektiv, was 18 MP auflöst, teurer oder billiger ist als eine weniger hochpräzise mit 100 mm Durchmesser für ein 18 MP-auflösendes KB-Objektiv, das weiß ich auch nicht.
Ob die 4/3 Objektive später mal WIRKLICH 16 MP-Sensoren gleichartig bedienen wie es heute Canon mit der 1Ds Mk.II und anerkannt guten Objektiven (ich sag mal 135/2.0 oder 200/2.8 etc.) macht, das weiß ich nicht. (es gibt ne Menge, was weder ich noch sonstwer wirklich weiß im Moment

viele Grüße
Thomas