• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gerüchte über neue Nikon D3H

AW: DX höher auflösend als non-DX?

jenne schrieb:
Hat man bei der Oly auch besseres Glas genommen? Dass auf einen kleinen Bildkreis gerechnet wurde, ist doch nicht so wesentlich, denke ich. Da sind doch normale Nikkors teils auch schärfer als DX-Nikkore. Aber das Glas der 8 MP-Kleinsensorcams wie Sony F828 etc. muss schon besser sein als bei KB-Objektiven, denn der Sensor misst nur ca. 1/6 Fläche einer D2x. Auf Crop 1,5 wären das 48 MP :-). Es kommt da sicher immer auf die einzelne Optik an und Festbrennweiten dürften tendenziell Vorteile haben, denke ich (aber Zoom wie das ein DX 17-55/2,8 soll auch sehr gut auflösen).
j.


Was ist denn "besseres" Glas?

Wie gut ein Objektiv ist, wieviel es auflöst und Bildkreis usw. hängt doch in erster Linie mal von der optischen Konstruktion ab. Die Glassorten und ihre Verarbeitung sind nur eine von vielen Variablen. Wenn man auf nem kleinen Bildkreis beste Auflösung haben will muß man halt die GlasOBERFLÄCHEN entsprechend sauber fertigen. Ich kenn das von Teleskopen, da gibt es verschiedene Gütekriterien für die verwendeten Optiken und die Fertigung der Oberflächen.

Wenn man hier ein kleines Bildfeld nimmt wie Oly bei 4/3, werden die Anforderungen sicher so sein daß das Objektiv insgesamt präziser und mit noch besserer Oberflächengenauigkeit gefertigt wird. Dafür braucht man aber insgesamt auch viel weniger Glas. Ob nun eine höchstpräzise Linse mit 50 mm Durchmesser für ein 4/3-Objektiv, was 18 MP auflöst, teurer oder billiger ist als eine weniger hochpräzise mit 100 mm Durchmesser für ein 18 MP-auflösendes KB-Objektiv, das weiß ich auch nicht.

Ob die 4/3 Objektive später mal WIRKLICH 16 MP-Sensoren gleichartig bedienen wie es heute Canon mit der 1Ds Mk.II und anerkannt guten Objektiven (ich sag mal 135/2.0 oder 200/2.8 etc.) macht, das weiß ich nicht. (es gibt ne Menge, was weder ich noch sonstwer wirklich weiß im Moment :)) Das weiß zur Zeit nur Olympus....

viele Grüße
Thomas
 
PS. und um die Geschichte mit den Sensorformaten jetzt nochmal ganz von den Objektivherstellern "abzukoppeln"

- für Canon EOS kaufe man sich einen hochwertigen (!) Nikon-EOS-Adapter und dann schraube man sein bestes Nikon-Objektiv dran. Dem Objektiv ist es sicher egal, ob es einen Canon-Vollformatsensor bedienen soll oder einen von Nikon - es liefert immer seine gleiche hohe Qualität.

Immerhin wurden schon ganze Kino-Trickfilme nach diesem Muster mit Canon-Kamera und Nikon-Objektiv gedreht.

Jedenfalls wenn ein Nikon-Objektiv es schafft, an einer D2x die 12 MP super aufzulösen, wird das GLEICHE Objektiv über den paßgenauen Novoflex-Adapter an eine EOS 1Ds Mk.II geschraubt, sicher auch dort für ein sehr fabelhaftes 16 MP-Foto sorgen. Vielleicht geht am Rand bißchen was verloren von der Auflösung - dann abblenden!

Ich denke, wirklich qualitativ über-super-gute 16-25 MP Digitalaufnahmen werden so oder so künftig alleridealste Voraussetzungen benötigen.

viele Grüße
Thomas
 
argus-c3 schrieb:
Mit dieser Aussage wird suggeriert, daß alle Canon-KB-Objektive den Pendants von Nikon deutlich unterlegen wären.

Nö. Du hast andersrum pauschalisiert, und dem habe ich widersprochen. Du hast so getan, als ob man die 12 MP der 5D oder die 16 MP der 1DsII (was faktisch fast das gleiche ist) mit beliebigen Canon-Objektiven bedienen könnte, während Nikon mit den 12 MP am Crop-Sensor schon am Ende wäre. Und das stimmt so eben nicht. Die 12 MP schaffen eben nur wenige Canon-Objektive wirklich übers ganze Bildfeld, die 12 MP am Crop-Sensor schaffen auch nicht alle Nikkore. Es gibt aber etliche, die es können, daher muss bei 12 MP noch lange nicht Schluss sein. Nikon wird sicher noch das DX-Sortiment ausbauen und hat dann die Möglichkeit, weitere Objektive für das kleine Bildfeld zu optimieren und auch die 12 MP noch deutlich zu übertreffen. Das 3,5 - 4,5 18 - 70 kann man Nikon in diesem Zusammenhang nicht zum Vorwurf machen, das ist das Kit-Zoom für die D70, und für deren 6 MP ist es optimiert.

Und nach dem, was man in übereinstimmender Meinung hört, sollen etliche Nikkore eben doch besser als die Gegenstücke von Canon sein. Aber natürlich gibts das auch andersrum.

Inwieweit Nikon für den DX-Sensor überhaupt noch höherauflösende Objektive anbieten muss, ist auch noch eine Frage. Das Crop-Format wird ganz sicher in der einstelligen H-Reihe und in den meisten Kameras der unteren Klassen eine langfristige Zukunft haben. Deren Auflösung wird aber begrenzt bleiben. Für die höheren Auflösungen könnte (!) Nikon auf Vollformat umsteigen, ich würde nicht mal restlos ausschließen, dass das bereits mit der D3X passiert. Denn irgendwo oberhalb 16 oder 20 MP kommt dann auch der DX-Sensor selbst mit optimierten Objektiven an seine Grenzen.

argus-c3 schrieb:
Jedenfalls wenn ein Nikon-Objektiv es schafft, an einer D2x die 12 MP super aufzulösen, wird das GLEICHE Objektiv über den paßgenauen Novoflex-Adapter an eine EOS 1Ds Mk.II geschraubt, sicher auch dort für ein sehr fabelhaftes 16 MP-Foto sorgen. Vielleicht geht am Rand bißchen was verloren von der Auflösung - dann abblenden!

Und genau diese Vereinfachung stimmt so nicht. Die Differenz zwischen DX-Format und Vollformat ist mehr als nur ein bisschen Rand. Und längst nicht bei allen Objektiven werden die Randfehler durch Abblenden behoben. Es gibt auch welche, bei denen die Abbildungsleistung nur in der Mitte steigt, oder wo bei gleichmäßiger Steigerung eine Abnahme zum Rand bleibt. Das hängt vom konkreten Objektiv ab und kann nicht verallgemeinert werden.
 
*Horst* schrieb:
Was willst den Du damit? Nach Deinen eigenen Worten ist es doch sehr fragwürdig ob es diese Kamera jemals geben wird: Wie in einem andern Thread schon festgestellt wurde, sollten Nikon-Produkte durch ihre Vielfalt an Bedienknöpfen und Funktionen nur von Leuten verwendet werden, die auch nur annährend ein gewisses technisches Verständnis aufbringen - für Dich also absolut ungeeignet.

Naja ich habe halt damals schon Weitsicht bewiesen. Man sollte natürlich nicht vergessen dass die D3H vermutlich auch mit Crop 1,5 ausgeliefert wird - aber mittlerweile ist scheinbar sogar Sigma so weit im Einstiegsbereich heuer im Frühjahr einen Body (SD11) mit VF-Sensor anzubieten. Nikon arbeitet ja lt. eigenem Bekunden schon seit Ewigkeiten an VF aber dürfte es technologisch einfach nicht hinbringen. Von da her ist natürlich ein Umstieg mit Risiko behaftet.

Genauso wie die Bedienung vermutlich eher auf Spielerei denn auf schnelles, professionelles Arbeiten ausgerichtet ist - aber das ist schon seit Ewigkeiten das Bedienkonzept von Nikon und auch daran wird man sich gewöhnen können (wie man sieht gibts ja doch vereinzelt noch ein paar Nikon-User und die beschweren sich auch nicht ununterbrochen darüber (sondern derzeit eher über Banding) und hin und wieder so ein Verband wegen einer gebrochenen Bedienerhand nimmt man für sein Hobby gerne in Kauf).
 
@ziagl

Habe nichts dagegen wenn meine Kommentare - auch Teile davon - wörlich zitiert werden. Wenn es aber so zusammengesetzt werden, als wenn es in einem geschrieben worden wären, dürfte das wohl den Tatbestand der Dokumentenfälschung erfüllen. Dein Niveau ist inzwischen kaum noch zu unterbieten!

Du solltest lieber auf Deine eigenen Argumente eingehen, die Dich immer wieder aus der Vergangenheit einholen, als weitere unbelegte Thesen aufzustellen.

Was die "Spielereien" und professionelles Arbeiten betr., so bewirbt nur ein einziger Hersteller mit "komm spielen" seine Produkte...
 
*Horst* schrieb:
@ziagl

Habe nichts dagegen wenn meine Kommentare - auch Teile davon - wörlich zitiert werden. Wenn es aber so zusammengesetzt werden, als wenn es in einem geschrieben worden wären, dürfte das wohl den Tatbestand der Dokumentenfälschung erfüllen. Dein Niveau ist inzwischen kaum noch zu unterbieten!

Du solltest lieber auf Deine eigenen Argumente eingehen, die Dich immer wieder aus der Vergangenheit einholen, als weitere unbelegte Thesen aufzustellen.

Was die "Spielereien" und professionelles Arbeiten betr., so bewirbt nur ein einziger Hersteller mit "komm spielen" seine Produkte...

Sorry aber ich habe nur auf den "Zitieren" Knopf gedrückt und das wurde von der Forensoftware so zusammengesetzt - ich habe es wirklich nicht nötig Zitate zu bearbeiten. Du kannst es gerne selbst versuchen deinen eigenen Post zu zitieren, das sieht dann auch bei dir genauso aus. Warum die Software Zitate vom zitierten Post nicht mitnimmt ist mir sowieso schleierhaft...
 
ziagl schrieb:
Sorry aber ich habe nur auf den "Zitieren" Knopf gedrückt und das wurde von der Forensoftware so zusammengesetzt - ich habe es wirklich nicht nötig Zitate zu bearbeiten.
Stimmt, das macht die Forensoftware tatsächlich! :grumble:

Also sorry!

Bezüglich Deiner Argumente und Kommentare solltest Du trotzdem mal an Dir arbeiten, damit sie nicht ständig nach hinten losgehen. Es bringt anderen und vor allem Dingen Dir selbt nichts. Denn sonst wird man nicht mal mehr dann ernst genommen, wenn man mal was vernünftiges schreibt. Denk einfach mal darüber nach...
 
*Horst* schrieb:
Stimmt, das macht die Forensoftware tatsächlich! :grumble:
Also sorry!

Null Problemo, aber vielleicht sieht sich ja das wirklich mal ein Admin an, mehrfach verschachtelte Zitate wären schon was schönes und würden den Lesefluss beschleunigen und das Verständnis der Beiträge wesentlich erhöhen.

*Horst* schrieb:
Bezüglich Deiner Argumente und Kommentare solltest Du trotzdem mal an Dir arbeiten, damit sie nicht ständig nach hinten losgehen. Es bringt anderen und vor allem Dingen Dir selbt nichts. Denn sonst wird man nicht mal mehr dann ernst genommen, wenn man mal was vernünftiges schreibt. Denk einfach mal darüber nach...

Naja wenn ich noch mehr an mir arbeite dann weiss ich nicht was passiert, bis jetzt gehen alle Antworten auf meine Postings eher nach hinten los. Auf meine sachlichen Argumente wird ja ohnehin nie reagiert und bis jetzt konnte noch keine meiner Aussagen widerlegt werden (ein "denk mal drüber nach" überzeugt mich (und die anderen) auch nicht davon dass das Bedienkonzept der Nikon dem vom Canon überlegen ist).
 
Der Junge mit der Nikon schrieb:
Nö. Du hast andersrum pauschalisiert, und dem habe ich widersprochen. Du hast so getan, als ob man die 12 MP der 5D oder die 16 MP der 1DsII (was faktisch fast das gleiche ist) mit beliebigen Canon-Objektiven bedienen könnte, während Nikon mit den 12 MP am Crop-Sensor schon am Ende wäre.

Wenn das so rübergekommen sein sollte, sorry, über ALLES was ich hier in diesem thread geschrieben habe bitte in fetten Lettern setzen "ACHTUNG: Man braucht sehr hochwertige hochauflösende Objektive in beiden Systemen, im Zweifelsfall muß das Objektiv an der entsprechenden Kamera ausgetestet werden auf seine Tauglichkeit."

So stimmt es dann. Bei 5D habe ich nun genügend Beispiele gesehen, die 12 MP wunderbar schaffen und sicher noch mehr, und ein paar davon wären 50/1.8, 50/1.4, 85/1.2, 135/2.0, 200/2.8, jeweils bei allerhöchsten Ansprüchen auch noch abgeblendet.

Es gibt aber etliche, die es können, daher muss bei 12 MP noch lange nicht Schluss sein. Nikon wird sicher noch das DX-Sortiment ausbauen und hat dann die Möglichkeit, weitere Objektive für das kleine Bildfeld zu optimieren und auch die 12 MP noch deutlich zu übertreffen.

Irgendwo war ein Zitat von einem hochrangigen Nikon-Menschen, der gesagt hat, daß sie weitere Auflösungssteigerungen am 1.5x Crop nicht mehr unbedingt anstreben, aus den genannten Gründen mit der riesigen *vorhandenen* Objektivpalette. Bis die mal wirklich ernsthaft durchgehend DX-optimiert ist, muß Nikon noch eine Menge in neue Optiken investieren.

Und nach dem, was man in übereinstimmender Meinung hört, sollen etliche Nikkore eben doch besser als die Gegenstücke von Canon sein. Aber natürlich gibts das auch andersrum.

Wie gesagt, für solche Fälle bietet sich zumindest theoretisch die Verwendung der Nikkore am Adapter an der EOS an. Am interessantesten dürften da vielleicht die neuen (sicher sehr teuren, aber auch sehr guten) Zeiss-Nikkore sein. :)

Für die höheren Auflösungen könnte (!) Nikon auf Vollformat umsteigen, ich würde nicht mal restlos ausschließen, dass das bereits mit der D3X passiert. Denn irgendwo oberhalb 16 oder 20 MP kommt dann auch der DX-Sensor selbst mit optimierten Objektiven an seine Grenzen.

Ich sehe wie gesagt den DX-Sensor mit der heute realexistierenden Objektivpalette bei 12 MP an einer sinnvollen Obergrenze. Wenn man für einen weiteren Nischenmarkt, nämlich da wo wirklich noch deutlich mehr als 12 MP verlangt werden, die Nikon-Kunden bedienen möchte, wär s ja in meinen Augen sinnvoller, einfach eine FF-Nikon nachzuschieben, und sich der vorhandenen Objektivpalette beziehungsweise der "Sahnestücke" zu bedienen.

Vielleicht wäre auch ein Sensorformat zwischen 1.5x und 1x Crop die von vornherein eigentlich idealste Möglichkeit gewesen, ich persönlich finde für ein einziges Sensorformat den 1.5x Crop halt ein bißchen "eng", wenn man eben bedenkt, daß das Nikon-System eigentlich ein 24x36 System ist, also nicht vergleichbar mit der kompletten Neuentwicklung Olympus 4/3.

viele Grüße
Thomas



Und genau diese Vereinfachung stimmt so nicht. Die Differenz zwischen DX-Format und Vollformat ist mehr als nur ein bisschen Rand. Und längst nicht bei allen Objektiven werden die Randfehler durch Abblenden behoben. Es gibt auch welche, bei denen die Abbildungsleistung nur in der Mitte steigt, oder wo bei gleichmäßiger Steigerung eine Abnahme zum Rand bleibt. Das hängt vom konkreten Objektiv ab und kann nicht verallgemeinert werden.[/QUOTE]
 
argus-c3 schrieb:
Natürlich wird zum Rand hin bei KB-Objektiven die Qualität nachlassen, und die Abbildung hauptsächlich in der Bildmitte richtig scharf sein. Aber das ist erfahrungsgemäß bei Cropkameras und ihrer dort bei gleicher MP-Zahl eben deutlich höheren Pixeldichte auch nicht so arg viel anders.

Sorry! Das verstehe ich trotzdem nicht so ganz. Der Qualität der Optik kann doch vollkommen egal sein, wie viele Pixel der Senor bei gleicher Fläche/ Bildkreis hat. Entweder kann die optische Qualität besser oder weniger gut abbilden, warum sollte das von der Pixeldichte abhängig sein? :confused:
 
frankyboy. schrieb:
So ungewöhnlich? jenne hat weiter oben schon gewußt was ich meinte. Aber davon abgesehen hat Nikon schon bei den Evolutionsstufen seiner analogen Kameras aus Tradition bestimmte Buchstaben verwendet. Erst kommt das "s" bei höheren Stufen oder größeren Änderungen das "X".
Beispiel:
F-401 => F-401s => F-401x
F-801 => F-801s
F90 => F90X

Aber auch bei den Digitalen ist dies ähnlich:

D70 => D70s
D1 => D1H / D1X
D2H => D2Hs

Wobei der Buchstabe "H" auch schon bei den analogen Kameras, z. B. der F3H für Hochgeschwindigkeit stand. Das "X" allerdings nicht für eine höhere Auflösung (was analog auch keinen Sinn macht), sondern für eine höhere Evolutionsstufe.

Eine Trennung der aktuellen Modelle D2H und D2X unterliegt in diesem Fall nur einem technologischen Zwang. Für eine D3, die dann vielleicht beides könnte, wären also 2 unterschiedliche Modelle nicht mehr unbedingt notwendig.

Bei der schnellen Entwicklung wäre ein neues Gehäuse (und das wird es bei einer D3 ganz sicher geben) rel. kostspielig aber nicht notwenig, so das ich mir eine weitere Evolutionsstufe bei der D2 - wie immer sie auch dann heißen mag - durchaus vorstellen könnte.
 
@horst, das ist ja die lrux bei der d2x, die macht ja im prinzip beides, wenn nur nicht der verdammte crop 2,0 im highspeedmodus wäre :eek: dies ist der grund, warum ich mir die d2x nicht angeschaft habe. ausschuss über ausschuss beim testen da der sucher nachwievor den crop 1,5 anzeigt und des öfteren beine, arme, köpfe, bälle angeschnitten sind :wall:
ich sehe das so:
d1 = urcam
d1H ---> d2H ---> d2Hs ---> d3H
d1x -------->d1xpu ----->d2x---------> ???
will nikon nicht noch weitere marktanteile im bereich action und sportfotografie verlieren, muss eine reine sportcamera her, welche die markII klar in den schatten stellt :grumble:
 
frankyboy. schrieb:
will nikon nicht noch weitere marktanteile im bereich action und sportfotografie verlieren, muss eine reine sportcamera her, welche die markII klar in den schatten stellt :grumble:
Schimpf doch nicht so, etwas schnelleres wird schon kommen. :)
 
Maodou schrieb:
Sorry! Das verstehe ich trotzdem nicht so ganz. Der Qualität der Optik kann doch vollkommen egal sein, wie viele Pixel der Senor bei gleicher Fläche/ Bildkreis hat. Entweder kann die optische Qualität besser oder weniger gut abbilden, warum sollte das von der Pixeldichte abhängig sein? :confused:

Objektive sind für einen gewissen Bildkreis (in mm angegeben) und eine gewisse Auflösung pro Flächeneinheit (z.B. Linienpaare/mm oder ähnliche Einheit) gerechnet.

Ein Olympus 4/3 Objektiv ist für einen kleinen Bildkreis, aber HOHE Auflösung pro Flächeneinheit gerechnet.

Ein Mittelformatobjektiv ist für einen viel größeren Bildkreis, aber auch GERINGERE Auflösung pro Flächeneinheit gerechnet.

Daher ist die Auflösung in Linienpaaren/mm - und die Pixeldichte ist ja eine vergleichbare Einheit! - je nach dem wofür das Objektiv eigentlich entwickelt wurde, eben u.U. unterschiedlich hoch.

Das zeigt sich auch in der Praxis, es gibt eben Objektive, die wunderbar einen großen Bildkreis ausleuchten mit überall hoher Qualität, aber wenn man nun so ein Objektiv vor einen Cropsensor schraubt der eben eine höhere Pixeldichte hat, dann versagt das Objektiv - obwohl es eigentlich eben für seinen ursprünglichen Zweck ein sehr gutes Objektiv war.

Warum sonst wohl hat mich der Nikon-Mann bei der D200 Präsentation so komisch angeschaut, als ich mein 35/1.4 Nikkor an die D200 gesetzt habe .... und mußte direkt warnen "Ihr Objektiv ist natürlich weder digital- noch für einen Cropsensor gerechnet, bitte seien sie nicht enttäuscht, wenn es an der D200 suboptimale Ergebnisse bringt".

Es gibt aber bei Nikon eben schlichtweg kein crop- und digitaloptimiertes 35/1.4. Nikon hat doch fast ausschließlich für volles KB-Format gerechnete Objektive auf dem Markt. Ja, es gibt im Standardbereich das 17-55/2.8. Das ist aber letztlich so, wie wenn Canon sagen würde - schaut her, wir haben doch ein 28-70/2.8, andere Objektive braucht Ihr nicht in diesem Brennweitenbereich.

Wenn sie sich jetzt WIRKLICH auf den 1.5x Crop festlegen möchten und über 10-12 MP hinauswollen, muß, das ist in meinen Augen ein unumstößlicher Fakt, ein Großteil der Objektivpalette neugerechnet werden.

viele Grüße
Thomas
 
*Horst* schrieb:
Schimpf doch nicht so, etwas schnelleres wird schon kommen. :)

Naja, etwas Schnelleres gibt es ja schon (D2Hs), nur nicht so universell (Auflösung) :-). Sind für Sportfotografen die 8 fps gegenüber einer D2x mit 5 fps (bei crop 1,5) sehr bedeutsam? Ich könnte mir vorstellen, dass dies nur bei bestimmten Sportarten Bedeutung hat, bei vielen der gezielte Schuss eher mehr bringt das 8 fps-Gerattere, oder?
j.
 
argus-c3 schrieb:
Warum sonst wohl hat mich der Nikon-Mann bei der D200 Präsentation so komisch angeschaut, als ich mein 35/1.4 Nikkor an die D200 gesetzt habe .... und mußte direkt warnen "Ihr Objektiv ist natürlich weder digital- noch für einen Cropsensor gerechnet, bitte seien sie nicht enttäuscht, wenn es an der D200 suboptimale Ergebnisse bringt".
Das hat der echt gesagt? Welches DX-Objektiv löst denn besser auf als ein 35/1,4? (Manualfocus?) Sind die ganzen Nikkor-Festbrennweiten für D2x und D200 zu schlecht?
j.
 
jenne schrieb:
Naja, etwas Schnelleres gibt es ja schon (D2Hs), nur nicht so universell (Auflösung) :-). Sind für Sportfotografen die 8 fps gegenüber einer D2x mit 5 fps (bei crop 1,5) sehr bedeutsam? Ich könnte mir vorstellen, dass dies nur bei bestimmten Sportarten Bedeutung hat, bei vielen der gezielte Schuss eher mehr bringt das 8 fps-Gerattere, oder?
j.

das sehe ich etwas anders, beim schach fotografiere ich sicher nicht mit 8bilder/sekunde :D
bei eishockey z.b. nutze ich diese sehr oft, es kommt immer auf die sportart an, aber ich drücke es mal so aus, wenn du beim fußbal einen kopfball erwischen willst na ich denke mit 1 bild/sec wirst schon viel ausschuss haben und wenn du halt dann kein ordentliches bild hast, dann war es nichts mit der veröffentlichung :(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten