• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Gerüchte über neue Nikon D3H

gee schrieb:
Price: Approximately $3800 dollars

sind so übern daumen 4300 euros... :eek:aber man gönnt sich ja sonst nix.:rolleyes:


nach meiner Meinung entsprechen $3.800 ~ ? 3.150,--
 
es ist weltmeisterschaftsjahr die kommt, da wette ich einen kasten weizenbier :D
 
Wenn Sie im Spätsommer "kommt", haben die wichtigen Leute das gute Stück mit Sicherheit schon rechtzeitig zu allen wichtigen Sportereignissen in den Händen gehabt - so wie seinerzeit schon bei der D2h
 
Ich kann mir durchaus vorstellen, dass eine D3H bald kommt. Zum einen wegen dem Weltmeisterjahr (ist Nikon zufällig Sponsor?) und zum anderen, weil die D2Hs aufgrund der 4 MP evtl. doch nicht so beliebt ist, oder irre ich mich? Die Daten klingen ansonsten relativ realistisch. Auch das Gehäuse könnte wie das gefakte Bild weiter wie eine D2 aussehen, denn im Grunde vermissen die meisten doch nur etwas mehr Pixel an der sonst tollen D2H. (Ja, ich weiss, die D2H bringt auch mit nur 4 MP eine gute Qualität und es kommt ja sowieso immer auf den Fotografen und nicht auf die Kamera an... :rolleyes: )
j.
 
*Horst* schrieb:
Vielleicht gibt es ja auch eine D2HX ?

Es könnte schon sein, dass in späterer Generation H- und X-Modelle zusammengelegt werden. Ein H-Modell braucht jetzt auch mindestens 8 bis 10 MP. Das ist nicht weit von 12 entfernt. Und mehr als 12 wird man kaum auf Crop 1,5 verbauen wollen, denke ich (sonst geht die Iso-Tauglichkeit drauf).
j.
 
jenne schrieb:
Es könnte schon sein, dass in späterer Generation H- und X-Modelle zusammengelegt werden. Ein H-Modell braucht jetzt auch mindestens 8 bis 10 MP. Das ist nicht weit von 12 entfernt. Und mehr als 12 wird man kaum auf Crop 1,5 verbauen wollen, denke ich (sonst geht die Iso-Tauglichkeit drauf).
j.

Nicht nur die ISO-Tauglichkeit, sondern auch die Objektive steigen dann einfach aus. 12 MP am 1.5x Crop sind schon soviel wie 27 MP am vollen Kleinbildformat und das ist wohl definitiv an der Leistungsgrenze der Nikon-Objektivpalette - wie auch jeder anderen KB-Objektive.

viele Grüße
Thomas
 
argus-c3 schrieb:
Nicht nur die ISO-Tauglichkeit, sondern auch die Objektive steigen dann einfach aus. 12 MP am 1.5x Crop sind schon soviel wie 27 MP am vollen Kleinbildformat und das ist wohl definitiv an der Leistungsgrenze der Nikon-Objektivpalette - wie auch jeder anderen KB-Objektive.

Manche gehen abgeblendet vielleicht noch bis 20 MP auf Crop 1,5, schätze ich. Bei Olympus sagte man doch mal, dass die Objektive auf 18 MP oder so ausgelegt sind. Von Crop 2 auf 1,5 hochgerechnet wären das ca. 30 MP. Der Beweis fehlt allerdings noch :-)...
j.
 
jenne schrieb:
Manche gehen abgeblendet vielleicht noch bis 20 MP auf Crop 1,5, schätze ich. Bei Olympus sagte man doch mal, dass die Objektive auf 18 MP oder so ausgelegt sind....
j.

...die sind ja auch für doppelt so hohes Auflösungsvermögen im Vergleich zu Kleinbildoptiken ausgelegt (sieht man ja schon an den publizierten MTF Kurven)
 
jenne schrieb:
Manche gehen abgeblendet vielleicht noch bis 20 MP auf Crop 1,5, schätze ich. Bei Olympus sagte man doch mal, dass die Objektive auf 18 MP oder so ausgelegt sind. Von Crop 2 auf 1,5 hochgerechnet wären das ca. 30 MP. Der Beweis fehlt allerdings noch :-)...
j.

Oly-Optiken sind aber auch von Stunde 1 an auf ihren kleineren Bildkreis optimiert.

Das ist nicht zu vergleichen mit KB-Optiken für einen viel größeren Bildkreis, wie sie bei Nikon ja nunmal die Regel sind. (viele DX-spezifische Nikkore gibt s ja nun nicht, und bei denen erreicht man offenbar auch nicht immer saubere 10 MP Auflösung - Beispiel 18-70/3.5-4.5)

viele Grüße
Thomas
 
Fanatiker schrieb:
Sorry, kann mir aber jemand mal bitte erklären wieso Ihr bei 12MP Cams bei Objektiven von 27MP spricht:o
Das verstehe ich nicht:confused:

Ganz einfach:

Nikon baut hauptsächlich Objektive für das komplette Kleinbildformat 24x36. (die in der Gesamtheit sehr wenigen DX-Nikkore außer Acht gelassen)

Sie bauen aber Digitalkameras mit DX-Sensor, d.h. 1.5x crop => die Fläche des DX-Sensors ist 2.25x kleiner als bei 24x36 mm Kleinbildformat.

Auf dieser Fläche sind jetzt 12 MP angeordnet im Fall der D2x.

Das Objektiv ist in aller Regel wie gesagt ein Kleinbildobjektiv für 24x36 mm Format. Es muß also, auf das volle Kleinbildformat hochgerechnet, ein Auflösungsvermögen von 27 MP zufriedenstellend erbringen, um eben auf dem 1.5x Crop-Sensor mit seinen 12 MP darauf eine gute Abbildung zu zeigen.

Canon baut für die im Prinzip gleichen Kleinbild-Objektive Kameras mit dem berüchtigten 24x36 mm Vollformat-Sensor, und geht hier zur Zeit bis 16 MP.

Es ergibt sich, daß Canon noch einige Reserven hat, bei Vollformat die Auflösung auf 20-25 MP hochzujagen, und die Objektive erst dann genauso extrem ausgereizt sind wie jetzt schon bei Nikon bei 12 MP.

Natürlich wird zum Rand hin bei KB-Objektiven die Qualität nachlassen, und die Abbildung hauptsächlich in der Bildmitte richtig scharf sein. Aber das ist erfahrungsgemäß bei Cropkameras und ihrer dort bei gleicher MP-Zahl eben deutlich höheren Pixeldichte auch nicht so arg viel anders.

Bei Olympus kann man so nicht argumentieren, da die von vornherein ihre Objektive auf einen viel kleineren Bildkreis rechnen. Ein Oly-Objektiv, wenn es denn an eine Canon oder Nikon passen würde, würde den Sensor gar nicht bis zum Rand auflösen, sondern außen dicke schwarze Ränder ergeben. Wie hoch die Oly-Objektive das hauseigene Sensorformat wirklich auflösen, ist bis heute halt einfach unklar, da die Jungs bis jetzt noch keine Kamera mit mehr als 8 MP anbieten. :)

viele Grüße
Thomas
 
Fanatiker schrieb:
Danke:)
Hab wieder was dazu gelernt:top:

Mfg

Wobei man hier anmerken sollte, das die hier vorgetragenen Theorien mehr oder weniger zusammengereimt sind. Belastbare Laborergebnisse fehlen vollkommen. Es kann in Wirklichkeit auch ganz anders ausschauen! ;)
 
argus-c3 schrieb:
Es ergibt sich, daß Canon noch einige Reserven hat, bei Vollformat die Auflösung auf 20-25 MP hochzujagen, und die Objektive erst dann genauso extrem ausgereizt sind wie jetzt schon bei Nikon bei 12 MP.

Das ist reine Theorie, die Realität sieht anders aus. Canon schafft es ja kaum (bzw. nur in wenigen Fällen oder nur mit Abstrichen und Nachbearbeitung) die 12 MP der 5D zu bedienen (die durch den starken AA-Filter kastrierten 16 MP der 1DsII ebensowenig), während Nikon für die 12 MP der D2X immerhin adäquate Objektive anbietet, darunter sowohl DX-Nikkore als auch Kleinbild-Nikkore.
 
DX höher auflösend als non-DX?

argus-c3 schrieb:
Nikon baut hauptsächlich Objektive für das komplette Kleinbildformat 24x36. (die in der Gesamtheit sehr wenigen DX-Nikkore außer Acht gelassen)
Bei Olympus kann man so nicht argumentieren, da die von vornherein ihre Objektive auf einen viel kleineren Bildkreis rechnen.
Hat man bei der Oly auch besseres Glas genommen? Dass auf einen kleinen Bildkreis gerechnet wurde, ist doch nicht so wesentlich, denke ich. Da sind doch normale Nikkors teils auch schärfer als DX-Nikkore. Aber das Glas der 8 MP-Kleinsensorcams wie Sony F828 etc. muss schon besser sein als bei KB-Objektiven, denn der Sensor misst nur ca. 1/6 Fläche einer D2x. Auf Crop 1,5 wären das 48 MP :-). Es kommt da sicher immer auf die einzelne Optik an und Festbrennweiten dürften tendenziell Vorteile haben, denke ich (aber Zoom wie das ein DX 17-55/2,8 soll auch sehr gut auflösen).
j.
 
AW: DX höher auflösend als non-DX?

jenne schrieb:
Hat man bei der Oly auch besseres Glas genommen? Dass auf einen kleinen Bildkreis gerechnet wurde, ist doch nicht so wesentlich, denke ich. Da sind doch normale Nikkors teils auch schärfer als DX-Nikkore. Aber das Glas der 8 MP-Kleinsensorcams wie Sony F828 etc. muss schon besser sein als bei KB-Objektiven, denn der Sensor misst nur ca. 1/6 Fläche einer D2x. Auf Crop 1,5 wären das 48 MP :-). Es kommt da sicher immer auf die einzelne Optik an und Festbrennweiten dürften tendenziell Vorteile haben, denke ich (aber Zoom wie das ein DX 17-55/2,8 soll auch sehr gut auflösen).

Das Ganze ist nicht unbedingt nur eine Frage der Glasqualität, sondern vor allem des Konstruktionsaufwands. Der Vergleich mit den hohen Anforderungen von Kompaktkameras hinkt etwas, es ist nämlich keineswegs gesagt, dass das Objektiv diese hohe Auflösung auch wirklich bringt. Das sieht man eben nur in der 100%-Ansicht, und deswegen stört es die Kundschaft einer Kompaktkamera auch nicht.
 
Der Junge mit der Nikon schrieb:
Das ist reine Theorie, die Realität sieht anders aus. Canon schafft es ja kaum (bzw. nur in wenigen Fällen oder nur mit Abstrichen und Nachbearbeitung) die 12 MP der 5D zu bedienen (die durch den starken AA-Filter kastrierten 16 MP der 1DsII ebensowenig), während Nikon für die 12 MP der D2X immerhin adäquate Objektive anbietet, darunter sowohl DX-Nikkore als auch Kleinbild-Nikkore.


Mit dieser Aussage wird suggeriert, daß alle Canon-KB-Objektive den Pendants von Nikon deutlich unterlegen wären.

Ich halte zwar von einzelnen Canon-Objektiven auch nur begrenzt was, aber pauschal ist die Aussage wohl kaum zutreffend.

Hab auch schon zuviel Aufnahmen von 5D und 1Ds Mk.II gesehen, die von deren Objektiven ganz 100% wunderbar gemeistert wurden.

Natürlich sind s meistens wohl Festbrennweiten, das war aber schon analog so. Mit Zooms bekommt man momentan wahrscheinlich nirgends 15+ MP richtig gut aufgelöst. Vielleicht bei Hasselblad...

viele Grüße
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten