• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Geplante Anschaffung Eos 6D...Objektiv?

FaStMinD85

Themenersteller
Hallo, ich plane bald die Anschaffung einer Canon EOS 6D (Vollformat) Kamera.

Ich bin jedoch nicht ganz schlüssig im Bezug auf ein Objektiv. Zur Zeit arbeite ich mit einer EOS 1000D mit dem Standartobjektiv 18- 55mm.
Dieser Brennweitenbereich bietet im Bezug auf Landschaftsfotographie eine gute Abdeckung.

Für die Zukunft will ich neben Landschaften & Langzeitbelichtung auch in den Bereich Portait vorstoßen. Eine gute Portaitbrennweite, habe ich gehört, ist 85mm. Ich will aber mit dem Objektiv auch im Weitwinkelbereich weiter arbeiten können, um flexibel auf Szenen und Motive reagieren zu können.

Gibt es eine "Eierlegende Wollmilchsau" dafür oder muss ich hier Kompromisse eingehen?:confused:

Würde ein Kit Objektiv genügen (24-105 oder 24-70) ?

Das interessante an dem 24-70mm ist ja die zusätzliche Makrofähigkeit, die ich zur Not aber auch über Aufschraublinsen realisieren kann (mach ich zur Zeit auch schon so, WENN ich denn dann mal eine Makrosession knipse, die sich meistens auf Blüten und "Nichtscheue" Insekten beschränkt)
 
Das 24-105 ist ein sehr gutes Allroundobjektiv. Und günstig dazu.
Was spricht außer Geld dagegen, noch eine Festbrennweite für Portraits zu benutzen?
 
24-105 4 ist eine sehr gute (und für das gebotene auch günstige) wahl. soll es für portraits dann irgendwann doch noch lichtstärker sein, empfiehlt sichs das 85mm 1.8 dazu zu kaufen.
 
Hallo!

Also, das 24-70 bietet dir eine Anfangsblende von 2,8 (ich gehe jetzt mal vom "alten" oder der "neuen" Version aus, nicht von dem abgespeckten mit Anfangsblende 4). Da die 6D ja auch einen Kleinbildsensor hat, gibt es mit dieser Kombi also auch die Option, mit Schärfe und Unschärfe zu spielen! Allerdings kann, je nach Fotografiervorliebe die 70mm etwas knapp für Portraits sein!

Das 24-105 hat einen Stabilisator, aber nur die Anfangsblende 4.

Für Portraits würde ich also sagen, dass du schauen musst, in welcher Brennweite du bevorzugt fotografierst, welches Entfernungsbedürfnis du beim Fotografieren hast, welche Blende du bevorzugt nutzt und ob du einen Bildstabilisator benötigst. Hier kann dir keiner mit den jetzt gegebenen Infos einen Rat geben, da du nichts über Portrait bei Blitzeinsatz, available light... schreibst. Bei Blitz ist der Stabi wegen der Blitzabbrennzeiten eher unnötig. Für das Bedürfnis, gezielt mit der Tiefenschärfe zu spielen, benötigst du eine große Offenblende...

Für Landschaftsaufnahmen sind beide Objektive topp! Landschaft heißt ja in der Regel eher mit geschlossener und nicht mit Offenblende.
18-55mm auf einer Crop entsprechen 28,8-88mm berechnet auf Kleinbildformat. In der Regel werden Landschaftsaufnahmen nicht am oberen Ende der Brennweitenskala gemacht, es wird i.d.R. eher weitwinkligere Aufnahmen gemacht! Ich würde dir einfach mal raten, deine Landschaftsbilder zu untersuchen und die verwendeten Brennweiten mit 1,6 zu multiplizieren. Damit weißt du dann, welche Brennweite du für die 6D benötigst...

Das Thema "Makro" ist übrigens ein anderes. Da keines der beiden Objektive ein Makroobjektiv ist, würde ich eher noch ein 100mm-Makroobjektiv hier im Forum gebraucht (knapp über 320€ in der non-L-Variante) dazukaufen. Das ist auch topp für Portraits und hat eine hervorragende Abbildungsleistung für den Makrobereich. Vorsatzlinsen mindern in der Regel deutlich die Bildqualität!!!

So, somit sollten dir alle Infos zur Entscheidungsfindung an die Hand gegeben worden sein, jetzt gilt es erst einmal dein Fotografierverhalten zu analysieren, bevor du dir selber deine Fragen beantworten kannst.

LG

Sascha
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die vielen Antworten in dieser kurzen Zeit.:) Die Informationen von euch helfen deutlich weiter und verdichten die Auswahl auf das Kit Objektiv 24-105. Mit der Blende werd ich nochmal schauen was ich so verwendet habe bei den diversen Fotos von mir.;) :) komplett Offenblendig fotographier ich bei der jetzigen Kombi eher selten.

Ich danke wie verrückt.;) :) :top:
 
Das Canon 24-105mm 4.0 ist für mich nach nunmehr fast 8 Jahren digitale Fotografie und allen drei 5D Modellen der beste Allrounder an VF. Falls Du noch Geld übrig hast, spricht abslolut nichts gegen das oben schon erwähnte Canon 85mm 1.8. Beide Linsen haben ein hervorragendes Preis/Leistungsverhältnis.
 
...Fange ruhig mit dem 24-105 an, da kannst du nicht viel falsch machen. 105mm bei F4, da kann man am KB auch ohne Probleme Portraits mit machen...
 
Hab auch das 24-105 im Einsatz.

Klar gibt es Objektive die einzelne Aufgaben besser bewerkstelligen können. Aber keines kann alles das, was das 24-105er kann. Du verstehst? ;)

Wenn du also immer ganz genau weißt was auf dich zukommt, dann brauchst du kein Immerdrauf. Wenn nein, dann ist das 24-105 eine gute Wahl. Ergänzen kann man ja immer...

VG Jens
 
Die 6D bietet durch den größeren Sensor 2 Blenden mehr an Freistellung wie eine APS-C Kamera. Da ist ne 4er Blende gar nicht so übel, wie es manche hier darstellen.

Empfehle dir auch das 24-105. Die Verzeichnung bei 24mm kann man hervorragend mit Digital Photo Professional heraus rechnen. Das ist kein Manko. Die Freistellung hast du dir durch den großen Sensor der 6D erkauft und der IS plus 4fach Zoom bringt mehr als als die angeblich so wichtige Blende.

Die 600 Euro die du durch den Kauf des 24-105 anstatt des 24-70 gespart hast, kannst du hervorragend in ein 85 1.8 oder 100 2.0 Investieren und bist unterm Strich günstiger und deutlich flexibler.
 
Witzig, so gehen die Meinungen auseinander.

Ich hab ja nie verstanden warum man sich einen Vollformater kauft um daran lichtschwache Standardzooms zu verwenden. Die großen Sensoren spielen ihren Vorteil gegenüber Crop erst ab f2.8 sichtbar aus.

Ein bisschen mehr oder weniger Rauschen ist doch pillepalle.

Es geht bei VF vs Crop um die Möglichkeiten von Perspektive und Freistellung.

Wer einfach nur universell zoomen will, der ist mir Crop bestens bedient.
 
Witzig, so gehen die Meinungen auseinander.

Ich hab ja nie verstanden warum man sich einen Vollformater kauft um daran lichtschwache Standardzooms zu verwenden. Die großen Sensoren spielen ihren Vorteil gegenüber Crop erst ab f2.8 sichtbar aus.

Ein bisschen mehr oder weniger Rauschen ist doch pillepalle.

Es geht bei VF vs Crop um die Möglichkeiten von Perspektive und Freistellung.

Wer einfach nur universell zoomen will, der ist mir Crop bestens bedient.

Hast du überhaupt schon mal eines der beiden Objektive in der Hand gehabt?
Objektive ob Festbrennweite oder Zoom haben alle Ihre Berechtigung.
Und der Unterschied 70 2.8 oder 105 4 ist nicht groß, der Preisunterschied schon.
Da der TO limitiert Geld ausgeben möchte ist das 24-105 sinnvoller, zumal da noch eine Festbrennweite mit drin ist.
 
Hast du überhaupt schon mal eines der beiden Objektive in der Hand gehabt?
Objektive ob Festbrennweite oder Zoom haben alle Ihre Berechtigung.
Und der Unterschied 70 2.8 oder 105 4 ist nicht groß, der Preisunterschied schon.
Da der TO limitiert Geld ausgeben möchte ist das 24-105 sinnvoller, zumal da noch eine Festbrennweite mit drin ist.

Dein Beitrag geht auf meine Argumente leider nicht ein.
Aber abgesehen davon habe ich auch schon mal ein 24-105 L in der Hand gehabt. Langweilig. Für durchgehend f4 brauche ich jedenfalls keine Vollformatkamera.
 
Dein Beitrag geht auf meine Argumente leider nicht ein.
Aber abgesehen davon habe ich auch schon mal ein 24-105 L in der Hand gehabt. Langweilig. Für durchgehend f4 brauche ich jedenfalls keine Vollformatkamera.

Sehe ich genauso . Wenn ich einfach nur ein Objektiv mit Zoom Möglichkeit für alle möglichen Gelegenheiten brauche, dann nehme ich die 50d mit dem 17-55. Um ordentlich zu fotografieren ziehe ich mit der 6D und dem 35mm 1.4 + 100 2.8 oder 200 2.8 los ...

Zur Zeit arbeite ich mit einer EOS 1000D mit dem Standartobjektiv 18- 55mm.
Dieser Brennweitenbereich bietet im Bezug auf Landschaftsfotographie eine gute Abdeckung.
Unter diesen Bedingungen würde ich erstmal in gute Objektive investieren. Wenn Du Makros machen möchtest, würde ich erstmal ein 100 2.8 Objektiv kaufen. Das ist auch für (Outdoor)-Portraits gut geeignet . Dann vielleicht ein 24-70 (Tamron) oder ein 35mm 1.4 dazu, und danach dann auf Vollformat umsteigen .

-Merope
 
Zuletzt bearbeitet:
Für durchgehend f4 brauche ich jedenfalls keine Vollformatkamera.

Eigentlich ist es genau andersherum. Gerade für ein Objektiv mit einer durchgehenden Blende von 4 brauche ich eine KB-Kamera, um noch eine gute Freistellung zu erzielen.
Mit einem 2.8er Zoom bekomme ich an KB eine Freistellung hin, die am Crop nur noch mit FBs zu erreichen ist.

riddermark
 
Das 24-105 ist eine gute Wahl.

Ich habe auch nach 24-70 Version I und Version II eingesehen, dass es einfach mein Standardzoom auf Reisen ist, dank IS auch noch gut um Videos zu machen (was die 6D ja sehr gut kann).

85 f1.8 ist eine günstige und gute Wahl (macht man nie was verkehrt).

Wenn Du gerne Portraits schiesst, wäre das 135L f2 (ich weis ist etwas teurer) evtl. noch zu erwähnen.

Ich schiesse meine meisten Portraits mit der Optik (Bilder siehe Signatur) und kann sie nur empfehlen, wenn Du noch ein paar Euros übrig hast ;)
 
Dein Beitrag geht auf meine Argumente leider nicht ein.
Aber abgesehen davon habe ich auch schon mal ein 24-105 L in der Hand gehabt. Langweilig. Für durchgehend f4 brauche ich jedenfalls keine Vollformatkamera.

Blende 1.4 ist auch langweilig. Nur weil man eine KB Kamera kauft, braucht man da doch nicht nur mit Blende 1.4 ablichten. Das hängt doch davon ab was man vor hat. Wenn man flexibel sein will nimmt man das 24-105, wenn man Portraits macht eine FB.
Und wenn für dich das 24-105 langweilig ist, ist für andere Leute was anderes langweilig.
Und ne crop mit dem Plastikbomber 17-55 würde ich nicht in die Hand nehmen, da gibt es bessere Linsen am Crop.
 
Ich hack mich mal kurz in den thread hier rein, da ich mir gerade eine ähnliche Frage stelle welches Objektiv zur 6D, das canon 24-105 4.0 im kit oder das Tamron 24-70 2.8.


Gibts irgendwo einen Vergleich der Bildqualität oder hat jemand Erfahrung mit beiden linsen gemacht?

Gruß
Knaxx
 
Kommt immer darauf an, wo deine fotografischen Schwerpunkte liegen. Das hast du ja im Gegensatz zum Threadopener nicht gesagt. Objektive sucht man ja nicht danach aus, welches mehr Linienpaare Auflösung bietet :rolleyes:
 
Ich suche ein Reiseobjektiv (nur das würde mitkommen).
Also für Landschaft, Städte und Street.

Preislich sind ja beide ungefähr in der selben Region, dass 24-70 II von Canon aber zu teuer für mich.

Gruß
Knaxx
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten