• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Generelle Frage zu Objektiven

Im Prinzip ist alles unter 50 mm KB Weitwinkel, wobei 35 mm KB noch ein schwaches WW ist. Zu Filmzeiten war ein 28 mm ein Standardweitwinkel, alles darunter (24 mm usw.) teurer und seltener.

Also: Ja, 14 mm an mFT sind Weitwinkel, ein recht üblicher. Viele mögen aber auch 12 mm an mFT, also 24 mm KB ganz gern.. Alles darunter ist dann definitiv Ultraweit.
 
... es wird immer auf KB entsprechend dem Cropfaktor umgerechnet, also eine 25er Brennweite ist an mFT/FT eine "Normalbrennweite" mit 50 mm. Man kann auch nach dem Bildwinkel gehen:

Superweitwinkelobjektive haben diagonale Bildwinkel über 80°, mitunter auch als "Ultraweitwinkelobjektive" bezeichnet.

Gemäßigte Weitwinkelbrennweiten (immer auf Kleinbildformat bezogen bzw. unter Angabe des diagonalen Bildwinkels):

35 mm (63°)
28 mm (75°).

Superweitwinkelobjektive mit extremem Weitwinkel


24 mm (84°),
20 mm (94°),
17 mm (104°) und
14 mm (114°) ... dem entspricht also das 7-14er FT-Objektiv mit gewölbter Frontlinse, das KB von 14-28 mm geht

Manche definieren Ultraweitwinkel-Objektive mit einem Bildwinkel von mehr als 100 Grad, danch kommen dann noch die Fisheye-Objektive (korrigiert oder mit Bullaugenblick), also mehr als 160 Grad.



M. Lindner
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten