Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Das ist ein Trugschluss. Der Turnschuh ersetzt niemals Brennweite.
Warum kostet das Pana 45mm/2,8 direkt ca. 400,- mehr als das Oly 45mm/1,8? Das ist ja ein gravierender Preisunterschied..
Wenn du fleissig umrechnest geht das.Hi,
dank Euch für die Antworten.
Da ich die MFT erst seit Mitte Januar habe, kann ich noch nicht so viele Aussagen darüber treffen, mit welcher Brennweite ich am meisten fotografiere. Oder kann ich da auch die Bilder meiner „normalen“ Digicam zu Rate ziehen? Ich denke eher nicht.
Beim großen Fluss bekommst du für das Budget momentan sogar beide Sigmas.Das Pana 12-35mm ist das lichtstärkste Zoomobjektiv in der Grösse? Das kostet da direkt (neu) ab 899.- ne ne das ist definitiv zu viel für den Anfang..
Da würde ich glaube ich schauen, das es eins der beiden Sigmas wird oder bis 250,- (gebraucht) eins der Panas.
Weil das Pana ein Makro ist und das Olympus nicht.Warum kostet das Pana 45mm/2,8 direkt ca. 400,- mehr als das Oly 45mm/1,8? Das ist ja ein gravierender Preisunterschied...
Nein. Aber wenn du mal zB Kinder fotografieren willst wirst du froh um einen schnellen AF sein.Wann sollte man denn auf einen schnellen AF Wert legen? Doch nur, wenn ich schnell was fotografieren muss oder? Ob der Af jetzt 0,5 sec braucht oder 1 Sec bei einer Landschaftsaufnahme ist doch relativ egal oder liege ich da mit meinem jugendlichen Leichtsinn falsch?.
Etwas vor oder zurücklaufen wenn zuviel oder zuwenig auf dem Bild ist. Beim Zoom kannst du halt stehenbleiben und am Zoomring drehen.Was meint ihr mit „Turnschuh“?
Makro..Ok jetzt gehts ans Eingemachte.. Woran erkenne ich denn, das es ein Makroobjektiv ist und was macht ein Makroobjektiv aus? Makro heisst doch für mich, ich gehe sehr nah an das Objekt heran um es zu fotografieren..Oder hängt das mit der Scharfeinstellung zusammen, die ein Objektiv so nah noch hinbekommt?![]()
Die Brennweite bestimmt den Bildwinkel, den du mit einem bestimmten Objektiv aufnehmen kannst. 60mm produziert einen engeren Winkel als bspw. 45mm. Ein Makroobjektiv zeichnet sich aber vor allem durch eine geringere Naheinstellgrenze aus - du kannst also näher an ein Motiv heran. In Kombination mit einem engen Bildwinkel bekommst du so also auch kleinere Bereiche formatfüllend auf den Sensor.Wieso nehme ich 45 oder 60mm Makro? Müsste da nicht eine sehr kleine Brennweite stehen, wenn ich so nah ran gehe? 60mm ist doch schon eine etwas weitere Entfernung, die ich damit abbilden kann? Oder ist das die Kombination aus Nah und Fern?
Wieso nehme ich 45 oder 60mm Makro? Müsste da nicht eine sehr kleine Brennweite stehen, wenn ich so nah ran gehe? 60mm ist doch schon eine etwas weitere Entfernung, die ich damit abbilden kann? Oder ist das die Kombination aus Nah und Fern?
Wie berechnet die Kamera das?
Makro..Ok jetzt gehts ans Eingemachte.. Woran erkenne ich denn, das es ein Makroobjektiv ist und was macht ein Makroobjektiv aus? Makro heisst doch für mich, ich gehe sehr nah an das Objekt heran um es zu fotografieren..Oder hängt das mit der Scharfeinstellung zusammen, die ein Objektiv so nah noch hinbekommt?![]()