• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Generelle Frage zu Objektiven

jfknyc

Themenersteller
Halo,

Ich lese immer wieder bon den verschiedenen Festbrennweiten. Sigma 19,30 oder Oly 17 oder Pana 45, 20,25 etc. pp.

Wann nehmt ihr welche FB? Je kürzer die FB desto näher muss man doch an das Motiv ran.. Nutzt ihr das dann hauptsächlich für Portrait bzw. landschaft?

Wann nutzt ihr welche FB?

Überlege mir auch mal, eine FB zuzulegen wobei ich noch nicht weiss, welche..Preislich geht das ja bei 100.- los nach oben natürlich offen..
Ich fotografiere meist im Urlaub oder mal draussen in der Natur, wenn wir unterwegs sind..

Bin gespannt, auf Eure Antworten:)
 
Schaue einfach in die Exiff-Dateien deiner Fotos um zu sehen, was DIR bisher am besten an Brennweite gepasst hat! Für Repotragen an VF ist eine 35mm BW gut, auch 50mm ist eine Universalbrennweite. Ich persönlich mag 24mm!


Halo,

Ich lese immer wieder bon den verschiedenen Festbrennweiten. Sigma 19,30 oder Oly 17 oder Pana 45, 20,25 etc. pp.

Wann nehmt ihr welche FB? Je kürzer die FB desto näher muss man doch an das Motiv ran.. Nutzt ihr das dann hauptsächlich für Portrait bzw. landschaft?

Wann nutzt ihr welche FB?

Überlege mir auch mal, eine FB zuzulegen wobei ich noch nicht weiss, welche..Preislich geht das ja bei 100.- los nach oben natürlich offen..
Ich fotografiere meist im Urlaub oder mal draussen in der Natur, wenn wir unterwegs sind..

Bin gespannt, auf Eure Antworten:)
 
Ich habe meine E-PL3 auch recht neu und habe mir zunächst das Panasonic 20mm/1.7 als erste Festbrennweite gekauft.

Ausschlaggebend waren dafür drei Gründe:
  • Die Frage, welche Brennweite ich am meisten nutze. Die Analyse meiner bisherigen Bilder (z.B mit Software Exif Viewer) zeigte, dass ich häufig im Bereich 36-50mm (@Kleinbild) fotografiere
  • Die Frage, wie häufig bzw. bei welchen Bildern ich eine höhere Lichtstärke vermisst habe. Und nachdem der Sensor der E-PL3 nicht allzu hohe (noch ansehnliche) ISO-Einstellungen zulässt, war mir eine hohe Lichtstärke des Objektivs per se sehr wichtig.
  • Die Frage nach dem Preis bzw. Preis-Leistungsverhältnis. Das neue 17er oder das 25er waren mir zu teuer... Dafür nehme ich den wohl langsameren AF in Kauf.

Vielleicht spielen für Dich ähnliche Gründe eine Rolle?

Im Übrigen werde ich mir, sobald ich ein passendes Angebot finde, noch das Olympus 45mm/1.8 zulegen.
 
Halo,

Wann nehmt ihr welche FB? Je kürzer die FB desto näher muss man doch an das Motiv ran.. Nutzt ihr das dann hauptsächlich für Portrait bzw. landschaft?

man muß nicht, aber man kann näher ran.

Wann nutzt ihr welche FB?
Überlege mir auch mal, eine FB zuzulegen wobei ich noch nicht weiss, welche..Preislich geht das ja bei 100.- los nach oben natürlich offen..
Ich fotografiere meist im Urlaub oder mal draussen in der Natur, wenn wir unterwegs sind..
Bin gespannt, auf Eure Antworten:)

"Urlaub" ist eigentlich ein seeehr dehnbarer Begriff und für die Festlegung für die Brennweite unbrauchbar. Bei mir sieht die ganz grobe Einteilung der Brennweiten wie folgt aus:

kurze BW-100mm = Landschaft, Pflanzen, Potrait, Architektur u. Makro;

lange BW über 100mm = Natur(Tiere), Sport, Kinder u. bedingt Makro bei bewegten Motiven.
Dafür habe ich BW von 9-300mm zur Verfügung. Direkte Objektivempfehlungen für das mFT-System kann ich nicht geben.

Gruß phoenix66
 
Guten Morgen,

wenn DU meist im Urlaub oder draussen fotografierst kommt es natürlich noch auf das Motiv an. Wenn Du hier aber probierst möglichst viel einzufangen dann kommen eigentlich nur kurze Festbrennweiten in Frage.

Dann ist die Lichtstärke auch fast egal und es muss nicht unbedingt das 12mm 2.0 sein.

Ich persönlich nutze mein 45er 1.8 z.B. um Tiere zu fotografieren oder auch auf einem Festival um die Veranstaltung einzufangen. Natürlich auch für Portrait denn dafür ist es hervorragend geeignet.

Auch nutze ich es mit dem MCON-P01 für Macrofotografie.

Ich bin immer noch dabei mir das 20er 1.7 zu kaufen um einfach indoor mehr Lichtstärke zu haben. Mit dem 45er bekommt man indoor einfach nicht viel auf das Bild.

Hoffe das hilft Dir ein wenig.

Viele Grüße

Peter
 
Generell würde ich sagen das eine FB für den schnellen Urlaubsschuss eher nicht die erste Wahl ist.

Das spannende ist, das bei ner FB die Ausschnittsauswahl per Turnschuhzoom erfolgt, den normales Zoomen geht ja nicht.

Daraus folgert das bei Aufnahmen mit ner FB viel mehr Vorleistung in bezug auf Motiv und Bildausschnitt von nöten ist.

Mir hat das Arbeiten mit FB's eine viel bewusstere Art des Fotografierens "beigebracht".

Dazu kommt noch der kreative Einsatz der Blende (Tiefenschärfe) da ja die FB's meist hier über mehr Reserven verfügen als Zoomer (Zumindest in bezahlbaren Preisklassen).

Alles in allem ist für mich, wenn ich mit FB's unterwegs bin eigentlich das gestalterische vordergründig und damit gehe ich auch meist mit viel weniger Material nach Hause als wenn ich mit Zooms unterwegs bin.

Gruß

Axel
 
Ne, croppen ist der Zoom der Festbrennweite.;) Wenn man laufen muss, hat man nicht genug Festbrennweiten dabei.
Veränderung des Standorts -> andere Perspektive
Klar kann es auch mal witzig sein, sich die Perspektive durch das Objektiv diktieren zu lassen. Ich würde jederzeit ein Zoom vorziehen, wenn es a) so lichtstark und b) so gut abbilden würde wie die Festbrennweiten.
 
... allerdings muss man auch sagen, dass man oft genug auch keine FB einsetzen kann,

- in geschlossenen Räumen zum Beispiel (wenn man mit der FB nicht weiter zurück kann)

- oder an (Theater)Bühnen, die manchmal so weit in die Tiefe reichen, dass man bei bestimmten Inszenierungen, die schon bei Proben den gesamten Raum ausschöpfen, nicht "folgen" kann.

- oder weil man nur eine Kamera hat und viele Motive beim schnell agierenden Schauspieler durch den Objektivwechsel verpassen müsste

- viele haben ja nun auch keine "D3", um bei schlechtem Probenlicht bedenkenlos via Croppen nachvergrößern zu können, da hilft ein Zoom, auch wenn es bezahlbar nicht die Werte lichtstarker FB erreicht

M. Lindner
 
Ne, croppen ist der Zoom der Festbrennweite.;) Wenn man laufen muss, hat man nicht genug Festbrennweiten dabei.
Veränderung des Standorts -> andere Perspektive
Klar kann es auch mal witzig sein, sich die Perspektive durch das Objektiv diktieren zu lassen. Ich würde jederzeit ein Zoom vorziehen, wenn es a) so lichtstark und b) so gut abbilden würde wie die Festbrennweiten.

wenn es auch noch

c) nicht im Preisbereich eines gebrauchten Kleinwagens liegt
d) überhaupt existiert

würden dir wohl viele Leute zustimmen ;)

Welche FB du "brauchst" hängt davon ab welche Motive du ablichtest. Deshalb wie oft schon gesagt: Bisherige Bilder studieren und darüber klar werden welche Brennweite und welche Lichtstärke zu die passt.

Für Indoor Aufnahmen würde ich nie mit einem Zoom klar kommen. Ganz einfach weil mir auch das Pana 12-35 (Lichtstärkstes mFT Zoom) da zu wenig Lichtstärke hätte

Gerade mFT ist eigentlich ein System das mit FB trumpfen kann. Es gibt ganz einfach eigentlich hier keine FB mit der man einen Fehler macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für meine Reisen (Backpacking, also eher gewichts- und platzsparend nötig) hab ich je nach Reiseziel für tagsüber ein universelleres Zoom dabei gehabt (Tropen oder die 12 mm oder mal Makro: 12-50; bei nicht ganz so starken Umwelteinflüssen und/oder mehr Telebedarf das 14-150), und für nachts aufgrund der Lichtstärke das 20/1.7. Das ist klein, leicht, vom Preis ok, und der AF reicht für mich auch völlig. In dieser Brennweitengegend (17/19/20/25) ist man sicher als 1. Festbrennweite ganz gut aufgehoben. Hab noch zu nem sehr guten Preis das 45er bekommen, an das muß ich mich aber noch etwas ranarbeiten, halt für Portrait oder etwas Tele. Wenn es mehr Weitwinkel sein soll halt das 12er oder das 14er (z.B. in den Bergen für sehr leichtes Gepäck und eben Landschaft).

Wie gesagt, ich verwende es hauptsächlich für mehr Licht und leichtes Gepäck, oder zum mehr freistellen mit dem 45er (oder dann gleich meine analoge Kleinbildkamera, aber das ist ne andere Geschichte). Kommt eben darauf an was Du machen willst (wie schon erwähnt, sieh Dir einfach Deine eigenen Bilder an, dann weißt Du welche Brennweite Du so nutzt).

Also:
Brennweite raussuchen und gucken was es in dem Bereich gibt -> Deinen Kompromiss aus Preis, Lichtstärke, Größe/Gewicht und AF- Geschwindigkeit suchen.
 
Die Antwort ist ganz einfach: es kommt drauf an! :D

FB und Zooms haben Vor- und Nachteile, fotografieren kann man mit jeder Linse. Man kommt nicht umhin, es einfach auszuprobieren.

Ich finde Festbrennweiten Klasse und habe das Gefühl, damit mehr Gestaltungsmöglichkeiten zu haben. Andere empfinden genau das Gegenteil. In meiner ersten mft-Zeit hatte ich nur das 20mm Pana und das 45er Oly und habe nichts vermisst. Später kam noch das 30/2.8 dazu.
Jetzt habe ich nur das Kitzoom und könnte heulen!

Als Start würde ich entweder das 20/1.7 oder eine andere Linse in der Größenordnung empfehlen und nur das eine Objektiv mal einen ganzen Tag dranlassen. Am Abend weißt du dann, ob dir das liegt oder ob du lieber eine Zoomlinse verwenden willst.
 
Das ist ein Trugschluss. Der Turnschuh ersetzt niemals Brennweite.

Da hast du mich falsch verstanden, es ging nicht um die Brennweite sondern um die Ausschnittswahl, und die geht mit ner FB nunmal nur per Bewegung (wenn man nicht digital nachbearbeiten will).
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hast du mich falsch verstanden, es ging nicht um die Brennweite sondern um die Ausschnittswahl, und die geht mit ner FB nunmal nur per Bewegung (wenn man nicht digital nachbearbeiten will).

Wie gesagt, das ist in einer dreidimensionalen Welt aber ein Problem, da das Bild durch die andere Perspektive ein ganz anderes ist. Anders herum muss man mit einem Zoom natürlich auch darauf achten, nicht einfach am Zoomring zu drehen, blos weil man zu faul ist einen Schritt zu gehen
 
Da hast du mich falsch verstanden, es ging nicht um die Brennweite sondern um die Ausschnittswahl, und die geht mit ner FB nunmal nur per Bewegung (wenn man nicht digital nachbearbeiten will).

Nein, die Ausschnittswahl geht nur per Schere. Wenn du deinen Standort veränderst, erhälst du je nach Brennweite eine völlig andere Perspektive und damit Bildwirkung. Insofern kann der Turnschuh niemals eine fehlende Brennweite ersetzen.
 
Nein, die Ausschnittswahl geht nur per Schere. Wenn du deinen Standort veränderst, erhälst du je nach Brennweite eine völlig andere Perspektive und damit Bildwirkung. Insofern kann der Turnschuh niemals eine fehlende Brennweite ersetzen.

Ach Leute, wir wissen doch, was gemeint ist und für den TO wird das doch so auch anschaulich :)
Wenn ich bei 20mm einen oder zwei Schritte zurückgehe habe ich natürlich immer noch ein 20mm an der Kamera, aber mehr auf dem Bild drauf. Und darum ging es doch.
 
Nein, die Frage war schon, ob man durch Standortveränderung die fehlende Brennweite ausgleichen kann - das ist ganz klar nicht der Fall.
Mit einem 50er werde ich niemals den Bildinhalt eines 28ers darstellen können, egal wohin ich laufe. Ebenso wird aus dem 50er kein 200er, nur weil ich näher ans Motiv gehe.
 
Nein, die Frage war schon, ob man durch Standortveränderung die fehlende Brennweite ausgleichen kann - das ist ganz klar nicht der Fall.
Mit einem 50er werde ich niemals den Bildinhalt eines 28ers darstellen können, egal wohin ich laufe. Ebenso wird aus dem 50er kein 200er, nur weil ich näher ans Motiv gehe.

Hups, da hab ich mich tatsächlich verguckt! Aber so ganz kann ich deine Aussage dann trotzdem nicht nachvollziehen. Wenn ich mit einem 30er zwei Schritte auf das Motiv zu mache, dann habe ich vllt ähnlich viel auf dem Sensor wie wenn ich bei identischer Ausgangsposition ein 50er verwendet hätte. Die Bildwirkung ist doch nur eine andere?!
 
Hi,

dank Euch für die Antworten.
Da ich die MFT erst seit Mitte Januar habe, kann ich noch nicht so viele Aussagen darüber treffen, mit welcher Brennweite ich am meisten fotografiere. Oder kann ich da auch die Bilder meiner „normalen“ Digicam zu Rate ziehen? Ich denke eher nicht.

Das Pana 12-35mm ist das lichtstärkste Zoomobjektiv in der Grösse? Das kostet da direkt (neu) ab 899.- ne ne das ist definitiv zu viel für den Anfang..
Da würde ich glaube ich schauen, das es eins der beiden Sigmas wird oder bis 250,- (gebraucht) eins der Panas.

Warum kostet das Pana 45mm/2,8 direkt ca. 400,- mehr als das Oly 45mm/1,8? Das ist ja ein gravierender Preisunterschied..

Wann sollte man denn auf einen schnellen AF Wert legen? Doch nur, wenn ich schnell was fotografieren muss oder? Ob der Af jetzt 0,5 sec braucht oder 1 Sec bei einer Landschaftsaufnahme ist doch relativ egal oder liege ich da mit meinem jugendlichen Leichtsinn falsch?

Was meint ihr mit „Turnschuh“?

Schöne Diskussion..Gefällt mir :top:
 
"Turnschuh" meint laufen anstatt zoomen.

Die Geschwindigkeit des AF spielt in der Praxis tatsächlich eine untergeordnete Rolle, jedenfalls bei den Objektiven um die es hier geht. Das Gejammere über den angeblich "lahmen" AF des Pana 20/1.7 kannst du getrost ignorieren.

Mit einem der Sigmas machst du definitiv nichts verkehrt. Vielleicht bekommst du sogar eins gebraucht, dann kannst du es praktisch ohne Wertverlust weitergeben, falls dir das Ganze nicht gefällt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten