• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S [gelöst mit R7] 70D kaputt > Wechsel auf R10? > gibts Erfahrungen mit dem Wechsel?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die "Problematik" die ich mit so Bildervergleiche immer habe > unterschiedliche Fotos und "stillhaltende Pflanzen"
Wenn dasselbe Motiv mit denselben Einstellungen durch 5 Kameras zur gleichen Zeit gemacht werden find ich das interessanter.
Und ich weiß ja das meine 70D bisher für mich persönlich schöne Fotos gemacht hat. (Das wiederum sieht vielleicht jeder anders)

Abgesehen davon bei Blumen/Landschaften etc hatte ich bisher bei der 70D auch null Probleme mit Autofokus. Da hat man ja Zeit. Da fokussier ich sogar stellenweise lieber manuell. Oder meine beliebten Langzeitbelichtungen die ich sehr gerne mache.

Gegenüberstellend war aber zum Beispiel der Autofokus meiner 70D bei rennenden Kindern bei der FFw, Kinder bei ihrem Abschlussprogramm in der Schule oder Partygästen und Hochzeit im Standesamt manchmal ein wenig überfordert (oder ich zu doof :-D)
Deswegen überhaupt die Überlegung 10 Jahre Techniksprung zu wagen.
Und ich hab gestern tatsächlich ein paar YT-Videos gefunden wo sogar mein 55-250 EF-S an einer R7 im Vergleich zu einer 750D getestet wurde. Und da macht sich wohl der schnellere AF (grade auch das Augentracking) wohl sehr bemerkbar.

Fazit nach paar Tagen nachdenken:
Aufgrund meiner Fülle an Zubehör für die 70D und da ich ja doch dann wieder etwas länger etwas von haben möchte:
Ich pausiere erstmal mein Hobby für ein Weilchen, spare mir ein bisschen (bisschen mehr) Geld zusammen und werde dann tatsächlich eher auf die R7 springen. (ist ja auch bald wieder Prime Days bei dem großen A)
Bis dahin find ich mit Sicherheit mal einen Laden wo ich die in die Hand nehmen kann. (bzw hab ich jemanden befreundetes der sogar eine R7 hat)
 
Ich habe die M5 und im Familienkreis eine 70D. Und ich habe von der 7DII auf eine R6 gewechselt. Fazit: schon die M5 ist der 70D in Sachen Bildqualität definitiv deutlich überlegen, aber nicht bei der AF-Geschwindigkeit. Bzgl. AF-Geschwindigkeit konnte erst die R6 die 7DII, 70D und die M5 übertrumpfen. Eine R10 ist im Grunde eine M5 mit gescheitem AF wie in R5/6/7/8. Die R7 dürfte marginal besser sein als die R10. Von daher: R7 und R10 sind in jedem Fall ein Meilenstein im Vergleich zu den Kameras, die du hast. Welche der beiden für dich besser geeignet ist, solltest du echt im Laden austesten. Sie unterscheiden sich in Größe, Haptik, Sucher, usw. schon noch mal voneinander. Aber da ist alle Theorie grau.
 
ich danke dir ganz recht herzlich. Das sind so Infos die mich tatsächlich weiter bringen wenn jemand eben 70D und M5 so vergleichen kann mit neueren Kameras.

Wobei ich persönlich tatsächlich nicht unbedingt so einen Riesen Unterschied in der Qualität 70D und M5 gesehen habe. Das kann aber daran liegen (wie oben schonmal angesprochen) das ich die M5 nur mal so als Reise/Wanderkamera dabei hatte und völlig andere Dinge fotografiert habe wie mit der 70D
Jetzt vergleichen geht ja eh nicht mehr. ;)
 
Rauschverhalten und Dynamik sind bei der M5 deutlich besser als bei der 70D. Das fällt natürlich nicht bei jedem Motiv auf. Leider hat Canon in der M-Serie nie einen wirklich gescheiten AF eingebaut (bestenfalls in der M6II, hab ich aber nie getestet). Alle neueren R-Modelle, also R/RP ausgenommen, sind beim AF echt enorm viel besser. Die Sensoren im APS-C-Bereich entsprechen denen aus M5/M6/M50/80D (=> R10) bzw. M6II/90D (=>R7).
 
ja wenn du meinst, dass deine Art der Fotografie von einem besseren AF profitieren kann, dann ist erst mal sparen und warten keine schlechte Option. Wenn dir die Größe der M5 besser gefällt als die 70D, dann könnte die R10 evtl. besser für dich passen. Von der Größe liegen zwischen R7 und 70D keine Welten, viel kleiner empfinde ich die R7 nicht als meine 80D. Auf jeden Fall ist der Abstand der R7 zur M5 deutlich größer als zur 70D und irgendwo zwischen M5 und R7 lässt sich dann die R10 einsortieren. Noch näher an der M5 wäre die R50 als Nachfolger der M50. Versuche die alle mal in die Hand zu nehmen, Zeit willst du dir ja gönnen.
 
Hatte früher auch die 70D und bin vor kurzem auf die R10 umgestiegen.
Ist eine ganz andere Liga, vor allem wegen dem enorm besseren Autofokus mit Eye Tracking, Fokus-Bracketing und RAW-Burst-Modus (hat lt. Canon den selben Autofokus wie die EOS R7 und EOS R6 MK II) Dazu bietet der Bildsensor eine bessere Bildqualität und ein sehr gutes Rauschverhalten.
Mittlerweile gefällt mir auch der integrierte Panorama-Modus sehr gut.
Mir einer Akku-Ladung schaffe ich ungefähr 350 - 400 Bilder, wobei ich ein "Sucher-Fotograf" bin, wenn du nur über Display fotografierst, sind sicher mehr drin.
 
Also gefehlt , wenn überhaupt, hat mir nur die kürzere Akku-Laufzeit, aber dafür habe ich zwei Originale und zwei NoName-Akkus, damit komme ich bestens klar.
Schulterdisplay fehlt noch, aber das habe ich eh nie genutzt.
Überragend finde ich halt den AF, der sitzt gefühlt zu 90-95%, bei der 70D waren es je nach Objektiv ca. 40-60%.
Im Anhang zwei Beispiele R10 mit RF 100-400 ohne Stativ, besonders das Mond-Bild mit ISO 12800 und leicht entrauscht wäre so mit der 70D nicht möglich gewesen.
 

Anhänge

Dann haben wir beide grundsätzlich den selben Anspruch. Also das ich das Schulterdisplay gefühlt nie benutze und das der AF sitzen muss.
Danke dir für deine Erfahrung.
 
Ich benutze die EOS R10 als Crop-Kamera zu meiner EOS R6 MK2, und finde im AF-Verhalten fast kein Unterschied, außer wenn es dunkel wird, da fokussiert die große schon noch, wo die R10 nix mehr zum fokussieren findet.
Habe erst stark geschwankt zwischen R7 und R10 als Zweit-Kamera mit Crop, bereue aber die Entscheidung zur R10 nicht.
 
Abschließend:

Ich hab mir dann doch eine R7 zugelegt. War für mich einfach der sinnigere Schritt als Hauptkamera.

Ersten Fotos sind gemacht.
Handling passt genau für mich.
Einzig mit dem AF hadere ich noch ein wenig in einigen Situationen das ist aber vermutlich einfach mein "Benutzerfehler". Da muss noch Übung rein.
Ist schon echt ein riesen Unterschied zur 70D.
Akkus ob original oder Fremdhersteller funktionieren soweit auch die ich noch hatte.
Meine EF und EF-S Objektive funktionieren alle wunderbar. Ich bin sogar manchmal jetzt der Meinung das z.B. das ef-s 55-250 irgendwie schärfer aussieht.

Lustige Anekdote:
10min vor DHL Lieferung bekomm ich eine Nachricht: Sie haben eine Sony Alpha ILCE gewonnen (kein Spam tatsächlich nicht auch wenn ich es erst gedacht hatte) Bisher weiß ich nur noch nicht welche ILCE da die erst gestern in den Versand ging.
Nuja mal schauen was es für eine ist und was damit dann passiert (zu 90% bleibt die direkt geschlossen und geht für sicherlich kleineren Preis als UVP an jemanden der sie gebrauchen kann oder sie wird gegen ein schönes RF Objektiv eingetausch)
 
Glückwunsch zur Neuen 😃👌

Der Autofokus ist tatsächlich gewöhnungsbedürftig wenn man von DSLR kommt. Aber da gewöhnt man sich sehr schnell dran und lern auch, in welchen Situationen man den Motiverkennungen Vertrauen und in Welchen man den Fokus besser selbst vorgeben sollte.

Gruß Sebastian
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten