• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Geli anmalen

carboncell

Themenersteller
Hallo, ich spiele mit dem Gedanken, die Geli vom Tokina 12-24 passend zu meinem Kameragurt in Tarnfarben anzumalen. Jetzt ist die Frage, welche Farben nimmt man da am besten, und wie behandelt man die Geli vor - reinigen, anrauen?

Mein erster Gedanke waren diese kleinen Revell-Farben, die gibts ja in allemöglichen Farben. Und dann ne Schicht Schutzlack drüber? Damit habe ich früher Miniaturen bepinselt...
 
Als Alternative zum Bemalen würde ich mir, wenn es denn schon sein muss, das Aufkleben eines Camouflagebandes überlegen. Martialisch wird es so oder so aussehen. Pimp my camera ...

VG Bernhard
 
Hi!

Daran habe ich auch schon gedacht, allerdings wird es schwer sein, dasselbe Tarnmuster zu finden, oder irre ich da?
 
Selbst wenn es nicht dasselbe wäre. Würde es dich sehr stören ?
 
Nuja, die Revell-Farben könnten schon gehen, ein selbst angerührtes Metallicblau hat meine Fahrradklingel jedenfalls ein paar Jahre geziert, mittlerweile ists nur noch metallic bis lila-metallic :ugly: Najagut, das Fahrrad steht aber auch draußen in der Sonne...
Also wenn du das sauber hinbekommst sollten die Farben schon gehen, aber mach dich drauf gefasst doch öfter mal Schmarren drin zu haben, oder dass die Farbe ganz absplittert - so sehr megafest hält die eben nicht. Und das bemalen an sich ist auch nicht ganz ohne, mit dem Pinsel muss man (denke ich) sehr viel üben bis man die passende Verdünnung trifft und selbst beim sprühen kanns schnell schiefgehen.
Kurz - mir wäre es das Gefrickel bis das ganze passt nicht unbedingt wert...
 
HI.

Die wichtigste frage die sich mir erst mal stellt ist: Wiso überhaupt?
Optik? Haptik? Schutz? Tarnung? Langeweile?

Ich denke das die haltbarkeit von Revelfarbe in diesem Bereich nicht die besste ist. Vorallem da du die Farbgrenze ja an der Vorderen Kante der Geli hast. (ich gehe davon aus das du sie innen nicht bemalst!) Schätze also mal das die Farbe da sehr leicht abblättern kann.

Ich persöhnlich hätte gar keine Lust die verschiedenen einzelnen Farbteile aufzumalen. Vorallem muss man ja schon quasi Künstlerisch begabt sein um so ein Muster ansprechen hinzubekommen.

Da mir dies alles fehlt würde ich auch auf dieses Tarn-Tape zurückgreifen. Weiß nicht genau wie das offiziell heißt. Carmowrap oder so ähnlich? Wird hier im Forum auch drüber diskutiert. vorallem weil es keiene Klebereste hinterlässt. Was sich bei einem Späteren wiederverkauf bemerkbar machen sollte.
Dürfte auch kein Problem sein das in der entsprechenden Farbgestaltung zu bekommen, da dein Umhängeriemen nicht so ausgefallen aussieht.

Jones

Ps: gut gemeinter Rat zum Schluss: lass es bleiben. ich find es sieht doof aus ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ps: gut gemeinter Rat zum Schluss: lass es bleiben. ich fin es sieht doof aus ;)

Geschmackssache. Und wenns wirklich zur Tarnung gedacht, dann ist egal wie die Geli aussieht, Hauptsache man sieht sie nicht im Gebüsch.

Ich würde an deiner Stelle das Camowrap nehmen. Die Modellbaufarben sind wahrscheinlich nicht die erste Wahl um die GeLi zu bemalen und wenn ich mich richtig erinnere auch sauteuer. Ausserdem lässt sich das Camowrap auch für andere Objektive verwenden und man kann das ganze Objektiv damit tarnen.

Guck mal in den Thread hier, da wird das Camowrap nochmal gezeigt. Es gibt verschiedene Designs, also wirst du wahrscheinlich was finden, was zu deinem Gurt passt.
Und falls du das kaufen willst, geh über ebay.co.uk oder ebay.com, nicht über die deutsche Seite.
 
Hi.

Na klar ist es geschmackssache. Deswegen schrieb ich ja: Ich finds doof. ;)

Als tarnung? hmm so groß ist die Geli von dem Tokina ja auch nicht und ich glaub nicht das die paar cm Tarnung dann die Restliche schwarze Cam verstecken. Aber wie gesagt. Wenn der TO das gerne machen möchte würde ich ihm das Camowrap empfehlen.
 
Danke für eure Meinungen!

Das Tarnmuster sauber zu malen ist das geringste Problem, hab schon ganz andere Dinge bemalt ;) Es ist rein für die Optik, und am meisten macht mir halt die angesprochene Haltbarkeit der Farben Sorgen, gerade auch wegen der Kanten, wo die Farbschicht dann endet (die Innenseite soll natürlich nicht bemalt werden).

Den Camowrap-Thread kenne ich schon, stelle ich mir aber auch nicht so optimal vor für die Geli-Form.

Ich werd das nochmal alles überdenken, danke soweit!
 
willst du es denn zwingend selbst machen?

Ansonsten wenn du es wirklich schick willst, schau doch mal nach Wassertransferdruck.
Dürfte in der größer einer Geli nicht sehr teuer sein.

Egal ob anmalen oder Wassertransferdruck, danach würd ich auf jedenfall hochwertigen 2 K Klarlack drüberhauen.
 
Ich würde es damit versuchen,...nicht ganz billig aber von der Größe her ausreichend denke ich

http://www.skins4things.de/Laptops/Notebooks/Laptops-10-Zoll/Camouflage-Folie-fuer-Laptops-10-Zoll::4358.html

Grüße

sieht ja schick aus, aber an den Kanten wird das sicher schwierig.

Und mit dem Pinsel würd ich auch nicht dran gehen, dann eher mit der Airbrush, das geht auch ohne Übung. Oder von Revell gibt es glaube ich auch kleine Sprühdosen, ok die sind Schweineteuer... Vorteil die Airbrushfarbe lässt sich auch mal abwischen, wenn man beim probieren ist. Klarlack ist dann natürlich auch pflicht, Matt vor allem.
 
Hi
ich hab meine Sonnenblende auch getarnt ist wohl Spielerei aber was solls!
Hab dazu 250 Gramm Papier genommen diese in Form gebracht!
Dann den Stoff je 5mm breiter zugeschnitten! dann mit Kleber auf das Papier geklebt mit Klettband zusammen gemacht fertig!
diese Spielerei kann ich jederzeit wieder abnehmen
Siehe Bilder
mfg
Ronald
Ps. werde meinen Cam Gurt auch tarnen!
 
Also die Idee mit dem Flecktarn auf dem Karton finde ich sehr gut.

Als weitere Idee käme mir da einiges aus einem anderen Bereich in den Kopf: Softairsport.
Dort werden die Waffen teilweise mit Bundeswehrmullbinden (olivgrün), Tarnnetzen usw. getarnt um die Konturen der Waffe zu verringern (ok das machen auch diverse Eliteeinheiten verschiedener Militärs). Eventuell könnte man diese Technik auch auf eine Kamera anwenden. Ich kann mir gut vorstellen am kompletten Objektiv eine Tarnung aus BW-Mullbinden und kleinen Teilen eines Tarnnetzes anzubringen. Das Befestigen geht mit Kabelbindern und so lange die Elemente des Objektives beweglich bleiben sollte das Tarnzeug kein Problem darstellen. So wie das Camowrap in dem einen Thread.
Ich werde das bei unserem nächsten Softairmatch mal ausprobieren.

Gruß
Manu
 
ich bezweifel das das bemalen den wiederverkaufswetr erhöht... aber um dauerhaft farbe aufzubringen würde ich es mit airbrush versuchen bzw wenn ich es nicht könnte,machen lassen... und eben anschliessend 2-k lack drüber...
 
ich kann dir noch empfehlen die geli stück für stück mit spraydosen farben anzupinseln...
als geli abmachen, olivgrün grundieren, trocknen lassen, flecken abkleben und die flecken mit einer anderen farbe "besprayen".
hab ich so mit dem schriftzug von meinem PC gehäuse gemacht...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten