• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Geht Sony spiegellos?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_56387
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Aha. Und außerhalb Japans? Gibt es da Verkaufszahlen?

Kostenfreie und im Netz verfügbare habe ich bisher keine gefunden. Kostenpflichtige gibt es zumindest für den deutschen Markt und den nordamerikanischen Markt (wird es für die anderen Märkte auch geben, hab ich aber keinen Zugriff). Der japanische Markt macht etwa 10% des Weltmarktes in diesem Bereich aus.

Bei den Nutzerprofilen helfen die meist einfachen kostenlosen Statistiken natürlich nicht weiter. Es geht da mehr darum, dass sie häufig genug verkauft wurde, um deutliche Aufmerksamkeit bei den anderen Herstellern zu erregen. Und bisher sind es die großen Elektronikkonzerne, Panasonic und Samsung, die solche Kameras vorantreiben. Das Sony da eingreifen wird, ist nur eine Frage der Zeit. Ob sie dann allerdings nachziehen, oder voran gehen, wird man sehen.
 
mal schauen was da eventuell am 21.02. präsentiert wird, sofern die wirklich schon was zur pma verkünden. begrüßen würde ich diesen schritt auf alle fälle, nix gegen meine a300 aber was kompakteres würde schon spass machen. andernfalls könnte ich mich auch sehr mit einer e-p2 anfreunden:angel:.
 
Wenn sich aber nun millionen von µFT verkauft haben dürften da wohl auch Kompaktkamera-Nutzer bei sein ;)

Ausserdem? Wo hab ich denn den Erfolg weggequatscht? Hab bloß ein paar Fragen gestellt. Wird man ja nett behandelt hier :mad:

Nun wein doch nicht gleich, hab dir doch nix getan ;)

Ich weiß natürlich nur von den Nutzern dieses Forums, die eine mFT haben, ob sie von den Kompakten kamen oder auch DSLR-User sind. Wie es sich sonst verhält - keine Ahnung. Hier ist es oft so, dass man sich die mFT als kompakte Ergänzung zur DSLR hält.
Ich persönlich glaube aber, es sind insgesamt eher DSLR-Nutzer, die mFT kaufen. Die Kameras sind nicht gerade günstig und von der Bedienung her so einfach oder schwierig wie eine DSLR.

Diese EVILs haben eine Menge Vorteile, leider aber auch noch einige Nachteile. Ein recht garvierender ist die AF-Geschwindigkeit. Die ist inzwischen schon ganz gut, aber spätestens ab einer Mittelklasse-DSLR als Vergleichspartner ist Ende. Noch. Je mehr Firmen mitmischen, desto schneller wird sich das ändern. Drum bin ich auch gespannt, wann und was Sony dazu bringen wird.
 
Die Kameras sind nicht gerade günstig und von der Bedienung her so einfach oder schwierig wie eine DSLR.

Schwierig? Deswegen hat Olympus doch die E-PL1 erfunden! :D

Ne es geht mir eigentlich nicht um den generellen Erfolg, sondern um die Zielgruppe.

Die Zielgruppe muss Sony selbst definieren, wird aber sicherlich zwischen Highend-Kompakt und Einsteiger-DSLR liegen.
 
Würde ein verkürztes Auflagemaß denn Sinn machen? Bei FT und mFT kann man die Objektive kleiner machen, wobei erklärtes Ziel ist, den Strahlengang zwischen Objektiv und Sensor zu optimieren und möglichst parallel zu bekommen. Bei einem APS-C-Sensor müsste das Objektiv die bisherige Größe behalten. Bei Verkürzung des Auflagemaßes würde der Strahlengang zwischen Objektiv und Sensor tendenziell noch winkeliger und damit ungünstiger, es sei denn man rechnet die Objektive völlig neu. Und das nur, um das Kameragehäuse ein paar Millimeter flacher zu bekommen?


Ich spiele, als SLR-Nutzer, übrigens bei dem Gedanken, mir zumindest ergänzend eine mFT-Kamera zuzulegen. Künftig mit E-P2, 7-14mm und 14-140m auf Reisen zu gehen, hat etwas verlockendes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zum Thema AF verweise ich mal [URL="http://sonyalpharumors.com/sr5-new-sony-patent-shows-phase-detection-integrated-on-the-image-sensor/„]hier[/URL] drauf. Ich würde mich freuen!
 
Hier im Forum hatte ich mal eine Statistik gesehen, da war die Panasonic GH1 Platz zwei oder drei in Japan.

Alternativ zu einer Sigma DP1 kann ich mir eine EVIL Kompakte mit 1-2 lichtstarken Pancakes sehr gut vorstellen als Ergänzung zum großen Rucksack

Dementsprechend werden sich einige DSLR Nutzer eben eine Ergänzung zulegen. Von unten werden Leute statt einer Einstiegs-DSLR eben eine EVIL kaufen oder die bisherigen Bridge User
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich persönlich glaube aber, es sind insgesamt eher DSLR-Nutzer, die mFT kaufen. Die Kameras sind nicht gerade günstig und von der Bedienung her so einfach oder schwierig wie eine DSLR.

Diese EVILs haben eine Menge Vorteile, leider aber auch noch einige Nachteile. Ein recht garvierender ist die AF-Geschwindigkeit. Die ist inzwischen schon ganz gut, aber spätestens ab einer Mittelklasse-DSLR als Vergleichspartner ist Ende.

Dazu noch das Argument: kleiner, handlicher... Hmmm, und da verbringen an anderer Stelle Menschen seitenlange Threads damit, den Siegeszug der großen KB-Sensoren in BG-bestückten Kameras zu prophezeien...ist quasi nur um die Ecke, weil klein geht gar nicht und AF unter 7D-Niveau - indiskutabel.

Wer scheint denn da nun recht zu haben? Der Erfolg der K-x scheint auch eher in Richtung kleine, handliche Kameras mit viel Ausstattung zu deuten..

Schon aufregend, was hier gerade passiert!
 
Wer scheint denn da nun recht zu haben?

Jeder hat dabei recht, weil niemand alleine recht haben kann. Es gibt halt Aufgabengebiete, der erfordern große Sensoren, leistungsfähige AF-Systeme, hohe Serienbildraten und lange Akkulaufzeiten. Und um die Technik unterzubringen, braucht man eben Platz. Auf der anderen Seite werden allerdings entsprechende Eigenschaften nicht selten gar nicht gebraucht. Dementsprechend kann man an der Technik, und am Platz, sparen. Und das funktioniert so gut, dass einige neben den Boliden schon jetzt entsprechend kompakte Geräte einsetzen, ohne dabei in Erklärungsnot kommen zu müssen.
 
Das wär doch mal Geil, wer braucht schon Spiegel...

Vieleicht sind die sogar so schlau und machen das wechseln der Objektive so sicher das sich Kamera und Objektiv beim wechseln verschließen.
Genau das ist mir eingentlich das größte Handicap bei SLR's.

Es gibt nichts schöneres wie das richtige Live-Bild durch den Sucher zu sehen, das kann keine Liveview ersetzen.

Ich denk, das wird einfach ein anderes Segment werden für die Leute die heute eher zu eine DSLR greifen um die Vielfalt der Brennweiten sowie den mehr Gewinn an optischer Qualität in Bildern zu erhalten aber nicht unbedingt den Sucher brauchen.

Ich sehe das eher als Pendant zu Micro Four Thirds System
 
@glotzkowski
Ich sehe das anders. Es wird für die, sagen wir mal nächsten 6-10 Jahre eine Koexistenz beider Systeme geben, dann gibt es Spiegel/Prisma nur noch in den High-End Kameras. In fünf Jahren wird es Sucher mit 5MP Auflösung geben, ein Traum. Den „Richtigen“ gibt es dann nur bei den PRO-DSLRs, weil der Spiegelkasten teuer ist, bis dahin wird eine EVIL wirklich günstiger als eine DSLR sein. Auch wenn es jetzt noch anders ist, um „Erstkunden“ abzugrasen ;)
 
Bitte beim Thema bleiben - die jap. Bezeichnung der kleinen Canons (ist nebenbei schon lange bekannt) - ist hier auf jeden Fall OT.

Ist ja gut - mir war es noch nicht bekannt...

Zum Thema: In letzter Zeit häufen sich die Meldungen zu spiegellosen Systemen (MFT, Ricoh, Samsung), da würde es mich wundern, wenn der weltgrößte Elektronikkonzern nichts dergleichen anbieten möchte.

So, bin jetzt auch weg ;)
 
Auf die NEX7 bin ich ja mal gespannt. Gegner einer GH2, mal sehen was Sony da alles reinpackt. Ich finde, alleine die GH1 samt der nicht schlechten Panasonic-Objektive ist ein schwieriger Gegner.

Und die NEX3 ohne HD-Video ... naja. Ich bin zwar kein Video-Nutzer, aber so wirklich verständlich ist mir nicht, wieso man neue Kameras künstlich auf ein magereres Videoformat beschränkt. Ich würde mich nicht darauf verlassen, dass der Kunde dann zum nächst größeren Modell greift. Er kann auch abgenervt vom Setzen solcher "Kaufanreize" zur Konkurrenz gehen.
 
Abgeshen davon, dass das ja nur Pseudo-Spezifikationen aus der Gerüchteküche sind, steht bei der NEX3 ja 720p, was bereits HD ist. Die Konkurrenz bietet oft nicht mehr (D5000 oder GF1 auch nur 720p, oder bei der 500D nur Pseudo Full-HD)

HD 1 720p: 1280 x 720 Pixel mit 25fps oder 50fps (PAL) pder 30fps oder 60fps (NTSC) / optional 24p
HD 2 1080i, auch als Full-HD bekannt: 1440 x 1080


Finde, dass 720p für die Einsteiger auch ok ist. Wenn mal will, kann man auch einen Vorteil sehen: bei der Performance (überspielen, bearbeiten oder am PC schauen). Genügt das als Einsteiger nicht für den Heimgebrauch?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten