• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Geht das besser als mit meiner D300? - Rauschen

AW: Geht das besser als mit meiner D300?

ich benutze seit ein paar Jahren eine D300, und bin grundsätzlich sehr zufrieden mit ihr. Es gibt nur einen Bereich, über den ich mich immer wieder ärgere. Und das ist die Neigung zu (für meinen Geschmack) starkem Rauschen bei ISO 800+.
Ich gehe mal davon aus, dass du in den Jahren auch genug Erfahrungen mit der AL-Fotografie sammeln konntest. Wenn du die D300 bei 800+ bereits als zu "verrauscht" empfindest, dann bin ich nicht sicher ob dir da überhaupt jemand helfen kann. Ich habe hier mal 2 Serien mit D300 / D7000 mit 18-105er Kit-Objektiv und behaupte mal, dass bei statischen Motiven die D300 in dieser Kombination schon bis ISO 3200 brauchbare Ergebnisse liefert.
In der gleichen Liga ist die D7000 dann sogar bis zu ISO 6400 nutzbar und war für mich und meine Fotografie bei Kunstlicht ein deutlicher Gewinn. Her mal 2 Demo-Serien mit den beiden Kameras (alle Fotos ohne Stativ aus der Hand)

D300 mit 18-105er / D7000 mit 18-105er

Bei den D300-Fotos weiß ich es nicht mehr (vermutlich habe da Standardeinstellungen genutzt), aber die D7000-Fotos sind alle komplett ohne Entrauschung (kein ADL!) aus RAW mit CNX2 entwickelt.

Bei AL-Fotos mit Bewegungen werde die Karten natürlich wieder neu gemischt und es sind entsprechend lichtstarke Objektive notwendig.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Geht das besser als mit meiner D300?

Ja, das geht besser:

1. Stativ (und wenn es ganz improvisiert ist - Kamera irgendwo anlegen, SVA)
2. die Aufnahme richtig belichten.
 
AW: Geht das besser als mit meiner D300?

Ich finde zwar im Moment nicht den technischen Beleg, aber es besteht ein Unterschied, ob ich bei der Aufnahme mit höherer ISO-Empfindlichkeit fotografiere oder nachträglich die Tiefen aufhelle; "pushen" ist nicht gleich Erhöhung der ISO-Zahl. Ersteres mindert die Bildqualität inkl Rauschen fühlbarer.

M-A

Theoretisch vielleicht kann durch höhere ISO (Signalverstärkung vor der A-D-Wandlung) das Auslese- oder Verstärkerrauschen geringer ausfallen. Praktisch wird das aber so vom Abstand Nutzsignal zu Grundrauschen dominiert, daß (in puncto Rauschen, Tonwerte sind ein anders Thema), da bei der D300 kein sichtbarer Unterschied entsteht. (immer auf RAW bezogen)

Beispiel gepusht und gepullt. Kein Unterschied; die einfallende Lichtmenge war ja auch immer gleich.

Gruß messi
 
AW: Geht das besser als mit meiner D300?

Hallo,
Die Bilder findet Ihr hier:

Unbearbeitete Version:
http://cl.ly/0K290d2A1H443H360q3n
mir rauscht meine D300 auch etwas zu viel, aber Deine Aufnahme ist deutlich (einige Blenden) unterbelichtet, da darfst Du Dich nicht wundern...
Du solltest bei der Belichtung das Histogramm nicht aus dem Auge verlieren und möglichst den gesamten Dynamikbereich des Sensors nutzen, die Bildwirkung/Helligkeit kannst Du dann nachträglich bei der RAW Entwicklung anpassen.
Schau mal per Google nach den Stichworten "Exposure to the right" oder auch "UniWB".

In dunklen Bereichen machen 12 Bit und 14 Bit einen Unterschied.
Ich dachte bis jetzt, dass sich die minimalen Unterschiede in erster Linie in den Lichtern zeigen würden, da in den dunkleren Bereichen ohnehin das Rauschen dominiert.
Sind Dir Beispielbilder bekannt, die die die Auswirkungen von 12/14 Bit in dunkleren Bildbereichen aufzeigen?
Würde mich wirklich interessieren...

MfG, Jürgen
 
AW: Geht das besser als mit meiner D300?

Mal langsam an... :)
Soll ich mal eins von heute hier rein stellen?
Unbedingt.
Für deine genannte Aufnahmesituation gibt es eine ganz einfache Lösung: BENUTZ EIN STATIV !!!
Das halten wir mal (unbedingt) fest. ;)
Ok. Also ne D700 bringt auch nicht viel mehr? Ich dachte, die wär so toll, was das angeht...
Eine D700 bringt deutlich mehr Iso-Leistung, aber:
Kein Body ist als "Stativersatz" anzusehen... ;)
Dann zeige bitte das Bild mit Exifs und die Diskussion ist eröffnet, ob ein Stativ / Wackeldackel / lichtstärkes Objektiv / Vollformat in den jeweiligen Komponenten Dir geholfen hätte.
Das sollte/muss zumindest für brauchbare Hilfe der erste Schritt sein. :top:
mir rauscht meine D300 auch etwas zu viel, aber Deine Aufnahme ist deutlich (einige Blenden) unterbelichtet, da darfst Du Dich nicht wundern...
Das sehe ich auch so.
Eine "unkorrekte" Belichtung schlägt sich sehr schnell enorm negativ nieder.
Mit einer D300 ist da deutlich mehr "erreichbar".
 
AW: Geht das besser als mit meiner D300?

Probleme mit Bildern = "Problembilder" ---> *schieb*

Ferner bitte ich dies zu beachten, danke.
 
AW: Geht das besser als mit meiner D300?

Die Bilder findet Ihr hier:
Unbearbeitete Version:
http://cl.ly/0K290d2A1H443H360q3n
Bearbeitete Version:
http://cl.ly/152l3l1d473v2K3f1k1V
Sascha - ich finde du hast etwas Wesentliches an der Fotografie übersehen und machst einen (Gedanken-) Fehler: Du versuchst die Kamera als "Nachtsichtgerät" zu missbrauchen!
Ich bemühe mich immer bei meinen AL-Fotos darzustellen was ich sehe und nicht dabei auch noch die dunklen Bereiche sichtbar zu machen. Wenn ich mir deine Fotos (besonders die Nachbearbeitung) anschaue, dann drängt sich der Eindruck auf, dass du beim Erstellen des Fotos auch nicht viel sehen konntest - aber mehr sehen wolltest. ;)
 
AW: Geht das besser als mit meiner D300?

Probleme mit Bildern = "Problembilder" ---> *schieb*

Ferner bitte ich dies zu beachten, danke.

Ich habe den Threadersteller angeschrieben und gefragt, ob er mit einer Überarbeitung seines Bildes einverstanden ist. Falls ich keine positive Rückmeldung bekomme, lösche ich meinen Beitrag.
 
AW: Geht das besser als mit meiner D300?

Also ganz im ernst, bei Nacht ist mit Dunkelheit zu rechnen ;)

...gitzo 2531 oder 1541, sind billiger als ein Body und halten auch länger.
 
Hi,

also weiterhin Danke für die vielen Kommentare. Sehr aufschlussreich! Danke vor allem auch an Alaska_S, der sich die Mühe gemacht hat, meine Bilder zu bearbeiten. Top! :-) Sieht auch prima aus, was Du da mit DXO gezaubert hast.

Dreizacks's gezeigte Galerie mit den D300@ISO3200 Bildern hat mir die Augen geöffnet, ebenso die Kommentare von den anderen.

Der Fehler hier lag ganz klar bei mir. Nicht bei einer zu verrauschten D300. Ich hätte mich bei der Belichtung trauen sollen, ISO noch weiter auf zu machen, anstatt am Ende mit einem unterbelichteten Bild da zu sitzen. Also ganz klarer Belichtungsfehler hier.

Muss zu meiner Schande auch noch gestehen, daß ich vor Ort mit der automatischen Belichtung (beim A-Modus) überhaupt nicht zufrieden war, weil mir die Bilder an dem kleinen Display der D300 viel zu hell erschienen. Die hab ich dann gelöscht, und manuell belichtet. Hätte ich besser mal sein lassen.

Nun denn. Man lernt nie aus. Nächstes mal werde ich mehr ISO zulassen, dann muss ich am Ende die Schatten nicht hochschrauben und das Rauschen fällt weniger auf.

Merci!
 
Ich muss es einfach mal schreiben, denn so viel Einsicht eines eigenen Fehlers hat in der heutigen Zeit, in der fast jeder versucht seine Fehler wegzudiskutieren, ein ganz großes Lob verdient. :top:
 
AW: Geht das besser als mit meiner D300?

Ich habe den Threadersteller angeschrieben und gefragt, ob er mit einer Überarbeitung seines Bildes einverstanden ist. Falls ich keine positive Rückmeldung bekomme, lösche ich meinen Beitrag.

Die Intention ist nicht verkehrt, aber so ist das hier nicht erlaubt. Bitte fragt IMMER zuerst, ob ihr bearbeiten duerft, und stellt bearbeitete Bilder nur dann ein, wenn ihr die Erlaubnis schon habt!
 
AW: Geht das besser als mit meiner D300?

Sascha - ich finde du hast etwas Wesentliches an der Fotografie übersehen und machst einen (Gedanken-) Fehler: Du versuchst die Kamera als "Nachtsichtgerät" zu missbrauchen!
Ich bemühe mich immer bei meinen AL-Fotos darzustellen was ich sehe und nicht dabei auch noch die dunklen Bereiche sichtbar zu machen. Wenn ich mir deine Fotos (besonders die Nachbearbeitung) anschaue, dann drängt sich der Eindruck auf, dass du beim Erstellen des Fotos auch nicht viel sehen konntest - aber mehr sehen wolltest. ;)

nur deine (reichlich eng gefasste) meinung.

tatsächlich sind die besten/interessanten fotografien oft bilder, die etwas zeigen, was das auge so nicht sieht (zb. eingefrorene bewegung, verwischte bewegung, extrem geringe tiefenschärfe, und eben auch farben bei dunkelheit)

man muss halt nur wissen wies geht. durch entsprechend gewählte belichtungszeiten kriegt man zu jeder nachtzeit faszinierend farbige bilder (google zb. mal nach peter bialobrzeski, prof in bremen). und zwar nicht erst seit es dolle hihg iso kameras gibt (seitdem natürlich einfacher), sondern auch schon einst, auf fujicolor 1600.

hier liegt also das problem. schlicht technisch falsch belichtet (zu kurz).

ganz ehrlich, ich hab auch selten ein stativ dabei. aber irgendwie find ich immer irgendwas (pfosten, geländer, astgabel, ...) wo man die kamera notfalls auflegen kann... :rolleyes:

(beispiel aus dem fundus: fazana bei nacht, kamera lag aufm stein der hafenmole. LR3.1 hat seinerzeit leider die EXIFS verbaselt, war aber iso 200 und schon n paar sekunden belichtung IIRC...) sorry, nochmal nachgeguckt: iso800 (!) 1/60s f/5,6. LR3 hat das durchaus ausgeprägte rauschen der 350d bei iso800 gut im griff.)

cheers, martin
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten