• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

(Geheim)tipps ... Festbrennweiten ... AI-S

enzio

Themenersteller
hallo zusammen,

habt Ihr ein paar Tipps zum Thema günstige, sehr gute manuelle Festbrennweiten ... :D

Durch mein manuelles 85/1.4 bin ich auf den Geschmack gekommen. Würde mir gerne so etwas wie das Nikon 135/2.0 gönnen aber der Preis hierfür ist mir zu hoch ... gibt es günstige Alternativen ??? ... die Abbildungsleistung soll aber schon gut sein, die Verarbeitung natürlich auch ... :cool:

Ja ja ... so sind sie, alles haben wollen aber kein Geld dafür ausgeben wollen ... :ugly:
 
28 1.4 ist auch toll, wird auch grad eins im Nachbarforum angeboten. Bezüglich der Geheimsache bin ich mir unsicher, der Preis allerdings ist jenseits von gut und böse.:D

Außerdem kriegst du für recht wenig Geld sehr gute Voigtländer-Objektive.
 
Das 28F1,4 ist aber nicht Manuell...

Vom 135er gibts doch auch noch ne F2,8 Version, wenn mich nicht alles Täuscht.
 
Wieso ist das 135/2 zu teuer ?

Ich habe eins in nahezu neuwertigem Zustand für unter 250€ verkauft (Ai). Ein Ais dürfte nicht so viel teurer sein.
Ich kenne auch das 135/2 DC und das Ai/Ais ist eher noch etwas besser in den Abbildungseigenschaften und beide sind absolut hervorragend verarbeitet. Ich hatte bisher noch nie einen so schweren Objektivklotz in der Hand bei rel. geringer Größe. Beim Ai geht anscheinend oft der Fokusring etwas schwer (ar bei meinem auch so), aberr damit kann man auch leben.

Weitere gute man. Linsen:
28/3,5 (<< 100€, vollkommen streulichtunempfindlich)
105/2,5 (fantastisches Bokeh, kompakt, einfach nur supergut)
105/4 Makro (wohl das beste 105er Nikkor Makro)
20/3,5
300/2 (nicht ganz ernst gemeint)
 
Wieso ist das 135/2 zu teuer ?

Ich habe eins in nahezu neuwertigem Zustand für unter 250€ verkauft (Ai). Ein Ais dürfte nicht so viel teurer sein.

Weitere gute man. Linsen:
105/2,5 (fantastisches Bokeh, kompakt, einfach nur supergut)

:eek: ... für 250 Euro habe ich das noch nicht gesehen ... wenn jemand weiß wo man eins zu dem Preis bekommt (gerne auch per PN) ... :top:

Das 105/2,5 hatte ich auch schon ins Auge gefasst aber ist schon verdammt nah an meinen 85/1.4 dran ... :rolleyes:
 
Ich habe noch ein 30 Jahre altes 135/3,5. War damals das schärfste Objektiv mit dieser Brennweite. Über 80 LP/mm schon bei offner Blende und das bis in die Ecken. Aber weil es lichtschwach war wurde es nicht so geliebt. Das ist mit den heutigen digitalen Kameras kein Thema mehr. Jetzt erfreue ich mich mit dieser Top Linse.
 
:eek: ... für 250 Euro habe ich das noch nicht gesehen ... wenn jemand weiß wo man eins zu dem Preis bekommt (gerne auch per PN) ... :top:

Das 105/2,5 hatte ich auch schon ins Auge gefasst aber ist schon verdammt nah an meinen 85/1.4 dran ... :rolleyes:

Habe mein 105er für das 85er verkauft. Das 105er ist wirklich toll. Das Micro 55er f2,8 ist auch noch zu empfehlen. Ein 28er f2,8 CRC korrigiert, mit einer Nahenstellgrenze von nur 20cm hatte ich auch mal.

Frank
 
Das 135mm 2,0 MF bekommst du für unter 300 in der Bucht.
Hab für meins damals knapp 270 gezahlt.
 
Das 135mm 2,0 MF bekommst du für unter 300 in der Bucht.
Hab für meins damals knapp 270 gezahlt.

...sach ich doch.

Ai müsste günstiger sein als Ais. Steht nicht jeden Tag eins drin, aber wenn man ein bisschen wartet......

Ich habe es nur abgegeben, weil ich mit der Gleitsichtbrille nicht mehr so gut zurechtkam mit MF - leider.

Hier sind viele Bilder mit dem 135er gemacht von mir. Exifs müssten größtenteils vorhanden sein. Kamera war damals eine D2Hs.
 
hab mein 135 2,8 (mit verölter blende -> inzwischen endlich wieder instandgesetzt) um wenige euros bei ibäh ergattert. ist zwar "nur" f2,8 aber m.e. durchaus ausreichend :)

abgesehen davon mag ich das af-g 50mm 1,4 am liebsten.
 
Das 135/2 mag ja ein guter Tipp für Lichtstärke sein. Aber der Tipp für Fotos draussen ist es bestimmt nicht. Die Bilder haben schnell einen leichten Schleier, wirklen flau. Die Lösung: Das passiert, wenn auch nur ein kleines Eckchen der Frontlinse Sonne abbekommt. Ich hatte noch keine Linse, die derart flare-anfällig war. Ich hab meines bald wieder verkauft.

Muss es ein 135mm sein? Das Ai(S) 105/2.5 und das 180/2.8 ED sind eindeuitg der bessere Kauf! Das 180mm/2.8 ED war bei mir sogar mit Soligor konverter (2x, sicher nicht der beste Konverter, den es gibt) sichtbar schärfer als ein gutes Consumer-Tele bis 300mm...

Weitere Geheim Tipps: Ai(S) 50mm/1.8, aber das alte Modell beim AiS. Und das 28mm/2.8 mit CRC Korrektur im Nahbereich (in der Ferne nicht unbedingt ein Brüller, dann ist das Ai(S) 25-50/4 vorzuziehn).
 
Das stimmt wohl, dass man beim alten 135/2 ein bischen auf den
Sonnenstand achten muss. Komplett Tageslicht untauglich ist es deshalb aber nicht.
 
Das stimmt wohl, dass man beim alten 135/2 ein bischen auf den
Sonnenstand achten muss. Komplett Tageslicht untauglich ist es deshalb aber nicht.

Nein, es tuagt schon bei Tageslicht - solange keine Sonne auf die Frontlinse kommt. Nur ist das nicht immer ganz einfach zu verhindern, braucht zusätzliche eine Hand oder mehr, die abschirmt. Perfekt wäre die schwarze Pappe am Schwandnehals, auch auf dem Stativ fest gemacht.

Ich hab bald darauf ein 50-135/3.5 bekommen, das hat mich in der Landschaft mehr überzeugt (bei 50mm ist es gut (ferne sehr gut, nah nicht so gut), ab ca 80mm super).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten