• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

(Geheim)tipps ... Festbrennweiten ... AI-S

Sehr zu empfehlen sind die 35er AI-S!

Sowohl das 35/1.4, aber auch das 35/2.0 ist wirklich klasse.
Beide um Längen besser als das AF-D 35/2.0

Ansonsten kann ich das 135/3.5 emfehlen, was besser als die 2.8 Variante ist.
Auch das 200/4 hat eine sehr gute Perfomance!
 
Das 105/2.5 wird oft als Preis/Leistung-Tipp genannt.

Vor vielen Jahren hatte ich die Ur-Version mit Metall-Streulichtblende mal übers Wochenende geliehen bekommen. Noch Heute(!) kann ich auf Anhieb die Portraits erkennen, die ich damit gemacht hab.

Leider taucht es viel zu selten auf dem Gebrauchtmarkt auf, sonst hätte ich schon längst wieder eines. Es ist, kurz und knapp, eine geile Scherbe!
 
viele gute Tipps bis jetzt ... :top:

sehr oft ist bis jetzt das 105/2.5 genannt worden ... :rolleyes: ... ist es egal ob man AI oder AI-S nimmt ... rein Funktionstechnisch meine ich ... was kann das AI-S besser oder mehr als das AI ... :confused: ... ich glaube das ich es schon mal gelesen habe aber es fällt mir gerade nicht ein ... :angel:
 
Ganz klar das Ai(S) 2,0/28. Da der Tipp aber so geheim nicht ist, bezahlt man fast den Preis, den es Wert ist.
Man muß die Brennweite an DX aber mögen (und nur deshalb kommt es bei mir eher selten zum Einsatz).

2,0/135 ist auch sehr gut, aber eher was fürs geruhsame fotografieren. Schnell und hektisch wirds damit nix.

Gruß messi
 
viele gute Tipps bis jetzt ... :top:

sehr oft ist bis jetzt das 105/2.5 genannt worden ... :rolleyes: ... ist es egal ob man AI oder AI-S nimmt ... rein Funktionstechnisch meine ich ... was kann das AI-S besser oder mehr als das AI ... :confused: ... ich glaube das ich es schon mal gelesen habe aber es fällt mir gerade nicht ein ... :angel:
Optisch sollen beide gleich sein. Das AI-S hat eine eingebaute ausziehbare Streulichtblende. Daher habe ich mich für das entschieden.

@messenger
Volle Zustimmung. Das AI 28mm 2.0 halte ich für das beste 28er von Nikon und es ist weitaus besser als alle 20er und 24er Objektive.
 
viele gute Tipps bis jetzt ... :top:

sehr oft ist bis jetzt das 105/2.5 genannt worden ... :rolleyes: ... ist es egal ob man AI oder AI-S nimmt ... rein Funktionstechnisch meine ich ... was kann das AI-S besser oder mehr als das AI ... :confused: ... ich glaube das ich es schon mal gelesen habe aber es fällt mir gerade nicht ein ... :angel:

Ich meine, der Unterschied bwschränkt sich auf die eingebaute Geli. Plus natürlich generell das AiS Bajonett.
 
Nein, es tuagt schon bei Tageslicht - solange keine Sonne auf die Frontlinse kommt. Nur ist das nicht immer ganz einfach zu verhindern, braucht zusätzliche eine Hand oder mehr, die abschirmt. Perfekt wäre die schwarze Pappe am Schwandnehals, auch auf dem Stativ fest gemacht.

Ich hab bald darauf ein 50-135/3.5 bekommen, das hat mich in der Landschaft mehr überzeugt (bei 50mm ist es gut (ferne sehr gut, nah nicht so gut), ab ca 80mm super).
So extrem empfand ich das bei weitem nicht. Hat das AiS keine eingebaute Geli ?
Ich empfand die Freistellungsmöglichkeiten einfach grandios (sogar an DX) und imho ist es bei Offenblende schärfer als das AF 135/2 DC.

Das 50-135 kenne ich leider nicht. Soll ja sehr gut sein vom Hörensagen.

Ja, das 28/2 hatte ich vorhin vergessen. Eine Traumlinse, allerdings wird sie recht teuer gehandelt.
 
was mich wunder ist das bis her nur Nikon`s (Nikkor`s) genannt wurden ...

was ist mit Fremdherstellern wie z.B. Voigtländer, Samyang oder Zeiss (gibt sicher noch mehr Hersteller) ... ??? ... klar Zeiss und Co sind nicht günstig ... aber das 85/1.4 Samyang (Nachbau) ist doch nicht schlecht und günstig ist es auch ... oder seht Ihr das anders ... ??? ... gibt es in der Richtung noch Linsen die man in Betracht ziehen sollte und im preislichen Rahmen bleiben ...
 
Kann mich der allgemeinen Meinung - Begeisterung für AI/Ais-Linsen - nur anschließen.
Da ich an meiner D700 bereits das 24mm 2.8 und das 50mm 1.8 Ais im Einsatz habe, kam heute direkt aus diesem Forum (danke für die Möglichkeit) noch ein 105mm 2.5 Ais dazu.
Allerdings performieren nicht alle alten Objektive gleich gut, ein excellenter Tester und Ratgeber ist z.B. Bjorn Rorslett, mal auf seiner Hompage nachschauen.
Servus Inge
 
So extrem empfand ich das bei weitem nicht. Hat das AiS keine eingebaute Geli ?
Ich empfand die Freistellungsmöglichkeiten einfach grandios (sogar an DX) und imho ist es bei Offenblende schärfer als das AF 135/2 DC.

Das 50-135 kenne ich leider nicht. Soll ja sehr gut sein vom Hörensagen.

Ja, das 28/2 hatte ich vorhin vergessen. Eine Traumlinse, allerdings wird sie recht teuer gehandelt.

Ich hatte, wenn ich mich recht erinnere, das Ai. Eine Geli hatte meines nicht eingebaut. Leider sind auch die meisten Gelis zu kurz, um in jedem Fall das Sonnenlicht komplett von der Frontlinse fern zu halten. Da muss man gar nicht erst knapp an der Sonne vorbei fotografieren.
Das Freistellvermögen ist mir bei KB nicht so wichtig. Wenn ich das mal brauche, dann mit dem 105/2.4 der dem 165/2.8 an 6x7 :top:

Wer jedoch mit Nikon schön freistellen will, der kann es sich durchaus kaufen. Dann aber mein Tipp dazu: Als Spezialist für's Freistellen. Lieber noch ein leichtes anderes Tele dazu (und wenn es das 105/2.5 ist oder das weniger streulichtempfindliiche 135/2.8 mit eingebauter Geli) für alle Anwendungen, wo man nicht extrem freistellen will.
 
was mich wunder ist das bis her nur Nikon`s (Nikkor`s) genannt wurden ...

was ist mit Fremdherstellern wie z.B. Voigtländer, Samyang oder Zeiss (gibt sicher noch mehr Hersteller) ... ???

Naja, du fragst ja nach AI-S Anschlüssen. Voigtländer Nokton 58/1.4 hat einen solchen, ebenso das 40mm und das 20mm desselben Herstellers. Vom Nokton gibt es hier einen Bilderthread, der an sich schon eine Empfehlung darstellt. Viel mehr gibt es hier zu sehen:
http://www.nikoncafe.com/vforums/showthread.php?t=213177

Da fand ich u. a. zum Nokton dermassen gute Bilder, dass ich nun auf die Linse warte, die wahrscheinlich noch am Schweizer Zoll herumgammelt. Voigtländer Linsen kann ich in der Schweiz nicht kaufen. Ich musste aus Deutschland bestellen.
 
Wenn es immer noch um das 2/135 geht, so unterscheiden sich Ai und AiS noch durch die Länge der Geli. Die des AiS ist länger.
Mein Ai 2/135 hat mich übrigens 140€ gekostet, es war halt kein Sammlerstück im Zustand A+. Auch ein brauchbares Ai 2/28 kann man schon mal für 120€ bekommen, auch wenn ich für meins 140€ bezahlt habe. Es ist nur eine Frage der Geduld...
 
...
Mein Ai 2/135 hat mich übrigens 140€ gekostet, es war halt kein Sammlerstück im Zustand A+. Auch ein brauchbares Ai 2/28 kann man schon mal für 120€ bekommen, auch wenn ich für meins 140€ bezahlt habe. Es ist nur eine Frage der Geduld...
Dann hat sie aber jemand verkauft, der keine Ahnung hat. Das 28er kostet normalerweise über 300,- Euro und das 135er ist nicht viel günstiger.
Das sind die Objektive aber auch wert.
 
... Mein Ai 2/135 hat mich übrigens 140€ gekostet, es war halt kein Sammlerstück im Zustand A+. Auch ein brauchbares Ai 2/28 kann man schon mal für 120€ bekommen, auch wenn ich für meins 140€ bezahlt habe. Es ist nur eine Frage der Geduld...

... also ich denke auch das wirklich super Preise waren ... :top: ... dafür hätte ich auch beide genommen ... :D
 
was sagt Ihr eigentlich zu dieser Linse ... ???

Voigtländer Color Skopar SL II 20mm F:3,5

mit meinen 58/1.4 bin ich mehr als zufrieden ... :D ... ist das 20er auf gleichen Level ... man(n) liest sehr verschiedene Sachen von der Linse ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten